Der Käsemarkt von Gouda ist ein typisches Tourismusprodukt des 21. Jahrhunderts: Die Gegenwart imitiert die Vergangenheit. Immerhin aber ist die Kulisse echt, die mittelalterliche Altstadt mit dem gotischen Rathaus als Blickfang verkörpern das alte Bilderbuch-Holland, das immer mehr verschwindet. Außerdem war mein kleiner Foto-Essay über den Markt in 2012 die meistgeklickte Geschichte. Daher nun, liebe Leser, möchte ich euch die Termine für 2013 nicht vorenthalten.
Wer sich den Käsemarkt von Gouda ansehen möchte: Er findet von Ende Juni bis Ende August jeden Donnerstag statt. Die Vorbereitungen beginnen früh; der offizielle Startschuss fällt um 10 Uhr. Gegen 12:30 Uhr ist der letzte Käse verkauft und abtransportiert. Gleichzeitig mit dem Käsemarkt findet ein Wochen- und Handwerksmarkt statt, auf dem die legendären Strropwafels verkauft werden – die zweite große kulinarische Errungenschaft der Stadt.
Tipp: Auch in Alkmaar (Provinz Noord-Holland) gibt es einen Käsemarkt. Hier hat die Saiosn bereits am 29. März begonnen. Bis zum ersten Freitag in September findet hier jeden Freitagmorgen von 10 bis 12.30 Uhr ein ähnlicher Käsemarkt statt.