
Foto: Ralf Johnen
Foto: Ralf Johnen
Foto: Ralf Johnen
Foto: Ralf Johnen
Als Kind hat Cees Kroon auf den Weiden vor den Toren von Gouda noch Fußball […]
Vergesst »Sloppy Joe’s«. Das wahre Key West lebt in einer anderen Bar, die den liberalen […]
Mehr als 700 Schlösser und Landsitze in den Niederlanden haben die Jahrhunderte überlebt. Ein Trip […]
Das Volkshotel in Amsterdam ist ein herrlicher Ort, wenn es regnet und stürmt. Es ist […]
It’s lonely at the top: Zumindest auf einem Nebengipfel des Pikes Peak
Manche Dinge sind in Europa schlichtweg unmöglich. Dazu gehört der schnelle Aufstieg auf einen mehr als 4000 Meter hohen Berg. Eine Schweizer Bergbahn bringt ihre Passagiere am Klein Matterhorn bei Zermatt auf immerhin 3883 Meter. Als Chauffeur eines Autos kommt man über die 2802 Meter des Col de la Bonnette in den französischen Alpen nicht hinaus. In Colorado hingegen ist diese Erfahrung relativ normal. [Weiterlesen]
Licht am Ende des Waldes: Kanutour im Nationalpark Weeribben-Wieden
Jeder Quadratmeter hat in den Niederlanden eine fest geschriebene Funktion. Die Zivilisation scheint mit wenigen Ausnahmen wie Vlieland stets in greifbarer Nähe. Und so sehr mich das Land auch immer wieder zu überraschen vermag, so selten ist die freie Wildbahn der Ursprung der Verwunderung.[Weiterlesen]
Hippo-Soup? Der Lake St. Lucia ermuntert zu einer solchen Assoziation
Noch nie ein Flusspferd gesehen? Dann ab nach Santa Lucia. Hier, an der Ostküste Südafrikas, sind die Tiere allgegenwärtig. Mehr als 1000 Hippos leben allein im Lake St. Lucia, der hier mit Hilfe eines kurzen Flusses in den Indischen Ozean mündet.[Weiterlesen]
Into the Great Wide Open: so präsentiert sich Vlieland im Westen der Insel
Vlieland ist der perfekte Ort für einen Kurztrip nach Holland: Von allen Westfriesischen Inseln ist das Eiland am weitesten vom Festland entfernt. Es ist weitgehend autofrei und dennoch gut erreichbar. [Weiterlesen]
Sonnenuntergang in Clearwater Beach
Die Strände in Florida haben eine Länge von über 1000 Kilometern. Fast alle wissen mit eigenen Vorzügen zu glänzen. Zu einigen Strände aber gehört auch eine Geschichte, die über die reine Aufenthaltsqualität hinausgeht. Ein paar davon erzähle ich hier. Weitere Stories über Florida gibt’s unter den Links und drüben bei Jenny auf der Webseite von Reisen Exclusiv. [Weiterlesen]
Alles nur eine Illusion? Einsamkeit am Etty Beach
Vieh und Felder mit Zuckerrohr. Das sind meine ersten Eindrücke, nachdem wir die Straßen von Cairns hinter uns gelassen haben. Der Road Trip durch Queensland hat begonnen. [Weiterlesen]
Eyecatcher im Zeichen der Kunst: der Anbau des Denver Art Museum von Daniel Libeskind
Denver ist die einzige Stadt zwischen Las Vegas, Dallas und Chicago, die mehrfach täglich von Deutschland aus angeflogen wird. Auch deshalb ist die Metropole der Rocky Mountains der perfekte Ausgangspunkt für einen Trip durch den Südwesten der USA. Ein weiterer Grund: in Denver brauchst du kein Auto. [Weiterlesen]
Aufgehübschtes Betonskelett zu Füßen des Tafelbergs: The Silo in Kapstadt
Vor nicht allzu langer Zeit hatten wir Gelegenheit, zwei Nächte in einem schillernden Hotel in Kapstadt zu verbringen, das seit seiner Eröffnung einige Furore macht. Es heißt »The Silo« und sein Glamour ist ziemlich apart, denn es befindet sich in einem ausgemusterten Betonspeicher aus dem Jahr 1924. Gleichzeitig ist das Haus ein Sinnbild für die unterschiedlichen Welten, die am Kap aufeinandertreffen. [Weiterlesen]
Stilgarant und nebenbei der Geburtsort des Rock’n’Roll: Sun Studio in midtown Memphis
Memphis ist weder wohlhabend noch das, was der Tourist der Gegenwart als „schön“ bezeichnen würde. Die Stadt ist voller Brüche, sie hat mit Gewissheit einige schlechte Viertel und finstere Kapitel der amerikanischen Geschichte wurden hier geschrieben. [Weiterlesen]