Sean nennt ihn aus dem Cockpit nur „the big rock“. Das geht in Ordnung. Piloten-Coolness halt. Niemandem in Alaska aber wäre es in den Sinn gekommen, den höchsten Berg des Kontinents mit jenem Namen anzureden, den wir in der Schule gelernt haben: Mount McKinley. [Weiterlesen]
Nepp&More: Das Vielfliegerprogramm der Lufthansa

Prost Lufthansa, Deine Business Class mag schön sein, aber Deine Vielfliegerkarte habe ich in den Müll geschmissen
Ich besitze keine Payback-Karte. Ich sammle keine Stempel für kostenlose Brote und gratis Latte Macchiatos. Und ich verzichte weitgehend auf das Sammeln von Punkten, Bildchen und weiteren Shopping-Trophäen. Kurzum: Ich bin nicht wirklich überzeugt von dem Konzept mehr sparen zu können, umso mehr ich ausgebe.[Weiterlesen]
Kulturpessimismus zwischen Cumuluswolken – Unterwegs mit Norwegian nach Malaga
Alles soll fortwährend schneller, größer und moderner werden. Vor allem aber muss es dabei immer billiger werden. So lauten die Dogmen unserer Zeit. Sie gestatten kaum noch Abwendung von Turbolkapitalismus, Renditewahn und Geiz-ist-geil-Mentalität. Und sie werden durch Digitalisierung und Globalisierung fortwährend beschleunigt. [Weiterlesen]
Fliegen wie zu Omas Zeiten: Mit Air North durch Kanada
Es ist noch gar nicht so lange her, da war das Fliegen romantisch. Keine kampfbereiten Security-Drohnen. Keine Röntgen-Automaten und keine maliziösen Einwanderungsverhinderungsoffiziere. Dafür durfte man als Reisender noch einen Koffer mitnehmen, ohne abgezockt zu werden. [Weiterlesen]
Die A 380-Flotte von Emirates ist die größte der Welt
Ich habe fast zehn Jahre für eine Airline gearbeitet. Ich bin im Besitz diverser Vielfliegerkarten, die allesamt nicht sonderlich hoch aufgeladen sind. Doch ich habe noch nie in einem Airbus 380 gesessen. Und ich bin noch nie mit jener Fluggesellschaft unterwegs gewesen, die für sich den Titel beansprucht, die meisten dieser Maschinen im Einsatz zu haben: Emirates.[Weiterlesen]
Ein altmodisches Vergnügen: In der Condor Comfort Class nach Whitehorse im Yukon
Außer mir nur Jäger und Fischer. So lautet meine spontane Diagnose, als ich mich am 1. September am Frankfurter Flughafen wiederfinde. Ich sitze in der Abflughalle und freue mich auf den Flug in der Condor Comfort Class nach Whitehorse im Yukon. „Right place, wrong guy“, sollte ein Freund über Instagram später kommentieren. Aber das ist eine andere Geschichte.[Weiterlesen]
Bunnys für den Berlusconi-Moment: Erstflug mit Ryanair von Maastricht nach Dublin
Ich stehe in einer menschenleeren Abfertigungshalle am Flughafen Maastricht/Aachen. Es ist 7.30 Uhr. Draußen sind […]
Ein Liebesbrief an Cathey (American Airlines-Flug 70 nach Dallas)
Lunch klingt so glamourös. Daher fragt Cathey schon seit Jahren: “What do you want as […]
Lufthansa 493
Flug 493 von Vancouver nach Frankfurt am 27. September 2011 Endlich mal wieder Lufthansa! Wie […]