Wer in Hongkonk ist, sollte einen Tagesausflug nach Lamma Island unternehmen. Eine willkommen ländliche Abwechslung zur hektischen Megalopolis.

Wie in fernen Welten: Momentaufnahme auf Lamma Island
Hongkong! Das war doch diese Stadt mit den Nachtmärkten und mit den Restaurants, in denen man Tauben und Frösche verspeist? Mit einer hocheffizienten U-Bahn und den vielen glitzernden Einkaufszentren, die Fanale turbokapitalistischer Konsumwut sind?

Die Fähre von Hongkong legt auf Lamma Island an
Hongkong: Spektaluläre Wolkenkratzer
Stimmt alles. Hinzu kommen spektakuläre Wolkenkratzer wie das ICC, in dem sich mit dem Ritz Carlton das höchste Hotel der Welt befindet. Und Hochhausburgen, die, nun ja, ein wenig menschenverachtend daherkommen.

Gegensätze auf engem Raum: Der schwimmende Markt von Lamma Island vor Wohnsilos in den Vorstädten Hongkongs
So ist bei aller Faszination nur schwer zu verkennen, dass Hongkong ein dicht besiedelter Moloch ist. Doch die einstige britische Kronkolonie ist zugleich ein weitläufiger Archipel, dessen weiter von Downtown entfernte Inseln überraschend anders sind. Die Eilande sind dünn besiedelt, fast autofrei – und voller Lebewesen, die mir als mitteleuropäischem Stadtkind alles andere als geheuer sind.

Fotogen: die Küstenlinie von Lamma Island
Tagesausflug nach Lamma Island
Schon die Anreise macht Spaß: Die Fähre der Hongkong and Kowloon Ferry Holdings Limited braucht 25 Minuten und kostet nur ein paar Euro. Ich entscheide mich daher für die Anfahrt nach Yung Shue Wan im Westen der Insel.

Only in Asia
Ein Fischerdorf, das schwer einzuordnen ist: Ärmliche Wellblechhütten am Wasser, villenartige Behausungen an den Flanken der Hügel. Dazwischen ein buntes Dorf mit hippieartigem Charme, nur maßvoll touristisch.

Auch Bücherwürmer sind auf dem Eiland willkommen
Lamma Island: Wanderweg über die Insel
Von Yung Shue Wan führt ein Wanderweg quer über die Insel. Vorbei an Bananenstauden geht es über einen kurvigen Parcours steil bergauf und bergab – schönen Aussichten über Buchten und Dörfer bleiben nicht aus.

Gegensätze sind auf Lamma Island Standard
Immer wieder fliegen handtellergroße Schmetterlinge durchs Bild. Vorboten einer Insektenwelt, die von Mutationen geprägt scheint.

Es geht ordentlich bergauf beim Wandern
Riesige Seidenspinnen
Zwar sind es nur harmlose Seidenspinnen, doch ihre Größe von bis zu 15 Zentimetern flößt mir zumindest auf den ersten Blick Respekt ein. Die Einheimischen sind da weniger zimperlich. Ihnen dienen die Insekten als Nutztiere (!) – und wenn nicht das, so verspeisen ihre Körper mit rohen Kartoffeln.

Schmetterlinge sind handtellegroß auf der vor Hongkong gelegenen Insel
Die meditative Wanderung abseits der Großstadt führt zu einem hübschen Strand. Hier halten sich fast nur Einheimische auf. Eine schöne Alternative zu dem ansonsten in Asien weit verbreiteten Hobby, durch ein Einkaufszentrum zu paradieren, um das sauer verdiente Geld auf den Kopf zu hauen.

Bananenstauden warten beim Tagesausflug ab Hongkong
Schwimmendes Dorf
Die letzte Etappe der nur rund fünf Kilometer langen Strecke führt anschließend nach Sok Kwu Wan. Freudiger Höhepunkt ist danach der Anblick eines schwimmenden Dorfes. Auf den Flößen, die in der Bucht vor Anker liegen, leben und handeln die örtlichen Fischer, die sich als »indigenes Volk« bezeichnen.

Unerwartete Stille nur eine halbe Stunde von Hongkong entfernt
Ein erhabener Anblick, der dementsprechend auch eine nähere Beschäftigung wert ist. Ich habe aber für heute genug. Schließlich sind es wieder 34 Grad in Hongkong. Und ein eiskaltes Bier muss schon noch sein, ehe die Fähre mich zurück in die Metropole bringt.

Unerwartete Gefahren warten im Südchinesischen Meer allerorten
Weitere Informationen zu Hongkong und Lamma Island
Lamma Island ist die drittgrößte Insel des Archipels, zu dem auch Hongkong gehört. Lamma Island ist etwa 13,5 Quadratkilometer groß und einen Ausflug dorthin solltest du auf jeden Fall unternehmen.

Blick von einem Hügel auf Lamma Island auf das Südchinesische Meer
Die Fähre nach Lamma Island verkehrt alle 20 bis 60 Minuten, die Fahrt dauert in der Regel zwischen 25 und 30 Minuten. Tickets kosten montags bis samstags 18,60 Hongkong-Dollar (etwa 2,30 Euro), an Wochenenden 24,70 Hongkong-Dollar (knapp 3 Euro).

Der Tagesausflug ab Hongkong eröffnet neue Perspektiven
Weitere Infos auf der Webseite von Hongkong Tourismus.

Foodkette in Hongkong: erst an der Leine, später auf dem Teller
Text & Bilder: Ralf Johnen, zuletzt aktualisiert im Februar 2025. Der Autor war vor einiger Zeit privat in Hongkong.

Einfache Fischerboote in einer komplexen Welt
Leave A Reply