Die sanften Hügellandschaften befinden sich im Niemandsland zwischen dem Mittleren Westen, den Südstaaten und dem Rust Belt. Während einer großen Tour durch Kentucky schließen wir Bekanntschaft mit begeisternder Musik, betagten …
Ein Reiseblog über die USA. So versteht sich Boarding Completed definitiv. Denn wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich die Vereinigten Staaten mutmaßlich als mein favorisiertes Reiseland bezeichnen.
Die USA inspirieren mich jedes Mal aufs Neue. Das fängt an mit der grandiosen Natur. Sei es die unwirkliche Wüste von Arizona und New Mexico, Nationalparks wie der Yosemite oder der Joshua Tree in Kalifornien, die Rocky Mountains in Colorado oder die einmaligen Bayous in Louisiana.
Ebenso inspirierend finde ich die Städte. Zu meinen Favoriten gehören New Orleans, Saint Louis und Memphis in den Südstaaten. Doch auch Denver in Colorado, Chicago oder Scottsdale in Arizona haben es mir angetan.
Meine favorisierte Reiseart durch die USA ist der Roadtrip. Es ist immer wieder ein Erlebnis, nur mit einer vagen Vorstellung im Frühling durch den Norden Kaliforniens oder im Januar durch Nordflorida zu cruisen. Allerdings setzt die Route 66 allem die Krone auf, am besten in ihrer Gesamtheit von Chicago nach Los Angeles. Dabei kommt man auch gut ohne Klischee aus. Mir hat die mythische Reise durch acht Bundesstaaten auch mit einem VW Jetta und musikalischer Begleitung durch Minimal Techno viel Freude bereitet.
Abgesehen von mythischen Landschaften aber hat mir das Land noch viele weitere spannende Elemente zu bieten. So bin ich ein enormer Fan der amerikansichen Kultur. Seien es die Bücher von Faulkner, Hemingway oder James Ellroy, die Filme von Peter Bogdanovixh bis hin zu Tarantino. Oder die ungeheure Vielzahl an Bands, Songwritern und Hiphop-Formationen, von denen einzelne herauszupicken der Sache nicht gerecht würde.
Bei allem Jubel über die USA als Reiseland möchte ich nicht vergessen, dass mir das Land auch immer Kopfschmerzen bereitet. Polizeigewalt, Rassismus und Überkonsum sind die offensichtliche Seite. Die andere fallen eher in die Kategorie Unannehmlichkeiten. Man denke an Hotelzimmer mit Kühlschränken laut wie ein Presslufthammer, brachiale Klimaanlagen und völlig verchlortes Leitungswasser.
Auch über all diese Dinge schreibt Boarding Completed als Reiseblog über die USA.
Die sanften Hügellandschaften befinden sich im Niemandsland zwischen dem Mittleren Westen, den Südstaaten und dem Rust Belt. Während einer großen Tour durch Kentucky schließen wir Bekanntschaft mit begeisternder Musik, betagten …
Das Museum of Nuclear Science and History in New Mexico gewährt tiefe Einblicke ins amerikanische Selbstverständnis. Direkt an der Route 66 zeigt das Ausstellungshaus vor allem Atomwaffen, Raketen und Flugzeuge. …
Die Atlantikinsel Cumberland Island im US-Bundesstaat Georgia ist mit der Fähre erreichbar. Auf dem Eiland existiert mit Greyfield Inn nur eine Unterkunft - und diese führt in eine längst vergessene …
Vor rund 50 000 Jahren ist zwischen Holbrook und Flagstaff ein Flugkörper aus dem Weltall auf die Erde getroffen. Das Ergebnis ist der Meteor Crater in Arizona, der direkt an …
Ein Parkhaus als Sehenwürdigkeit? Geht alles. Zumindest in Miami. Am Westende der längsten und laszivsten Fußgängerzone Floridas waren es die Schweizer Architekten Herzog & de Meuron, die an der Adresse 1111 …
Albuquerque ist die Stadt aus »Breaking Bad« und dem Spin-Off »Better Call Saul«. Die Drehorte der Serien befinden sich zum Teil in direkter Nachbarschaft zur Route 66. Man kann sie …
Oklahoma City hat einen erstaublichen Wandel hingelegt. Aus dem einst erzkonservativen Provinznest ist eine recht hippe Stadt geworden. Höchste Zeit für einen Städtetrip in den Mittleren Westen. Bill Hudspeth trägt einen …
Die Strände in Florida haben eine Länge von über 1000 Kilometern. Fast alle wissen mit eigenen Vorzügen zu glänzen. Zu einigen Strände aber gehört auch eine Geschichte, die über die …
Sunset Key ist die künstliche Nachbarinsel von Key West. Darauf befindet sich ein unbezahlbares Resort. Das am Strand gelegene Restaurant verfügt über eine Besonderheit: den besten Sonnenuntergang in Florida. Auf dem …
Das Einkaufen um des Einkaufens willens ist tief in der amerikanischen Kultur verankert. Manche behaupten auch: es ist Kulturersatz. In Sunrise bei Fort Lauderdale steht mit Sawgrass Mills die größte …
Albuquerque ist die rasant wachsende Metropole New Mexicos und als solche eine der interessantesten Durchfahrtstationen an der Route 66. Das spanisch geprägte Old Town und der von klassischen Americana-Motiven bestimmte …
Little Havana ist noch immer die Heimat kubanischer Einwanderer der ersten Generation. Von ihrer Lebensart haben die Migranten einiges in die neue Heimat importiert. Die Zigarren als wichtigstes Lebenselixier stellen …
Tucumcari führt wie kaum ein anderer Ort vor Augen, welch verheerenden Einfluss die Aufhebung der Originaltrasse der Route 66 in New Mexico hatte. Dennoch konnten sich mitten in der Wüste …
Ron Jon's Surf Shop in Cocoa Beach ist der wahrscheinlich bekannteste Surferladen der Welt. Das Geschäft an der Ostküste Floridas ist an 365 Tagen rund um die Uhr geöffnet. Der Smash …
Kurz vor der Grenze nach New Mexico ist Halbzeit auf der Route 66. Das Dorf Adrian in Texas erhebt den Anspruch, genau in der Mitte von Chicago und Los Angeles …
Bei meinem Roadtrip durch South Dakota habe ich grandiose Landschaften gesucht und gefunden. Ganz nebenbei konnte ich mir die Vorzüge der amerikanischen Provinz in Erinnerung rufen. Ein Highlight ist der …
Ralf Johnen
Karel Klinkenbergstraat 1P
Amsterdam
ralf (at) boardingcompleted.me