• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Der erste McDonald’s in San Bernadino

    24. Mai 2025

    Vor den Toren von Los Angeles eröffneten zwei Brüder anno 1940 ein neuartiges Restaurant. Auch die Reisenden auf der Route 66 sind am ersten McDonald’s in San Bernadino vorbeigekommen. Die Geschichte der Fastfood-Kette ist vor Ort in einem kleinen Museum dokumentiert (Geschichte 61/66).

    Hinweisschild auf die historische Route 66 in San Bernadino County

    Vor allem viel Landschaft: die historische Route 66 im San Bernadino County

    Wo ist sie bloß, die Route 66? Wer nach rund 3800 Kilometern Fahrt die letzte Etappe des Roadtrips in Kalifornien antritt und die San Bernardino Mountains hinab Richtung Küste fährt, wird die legendäre Straße zunächst vergeblich suchen. Sie ist unter einem Gewirr von Autobahnkreuzen begraben. Erst unten in San Bernardino angekommen, finden sich im dichten Verkehr wieder vereinzelt Hinweise auf die Vergangenheit.

    Route 66 in San Bernadino: ein Wigwam Motel

    Dies gilt – eher unvermittelt – auch für eine Reihe kapitaler Zeltspitzen, die in den Himmel ragen. Sie gehören zum Wigwam Motel, das ein gewisser Frank Redford 1949 erdacht und erbaut hat. Die Unterkunft buhlte in den Blütezeiten der Mother Road mit ungewöhnlichem Design um die Gunst der Reisenden. So wurde sie (ebenso wie ein vergleichbares Anwesen in Holbrook, Arizona) zu einem Wahrzeichen der Route 66.

    Straßenszene mit Motel und Palmen an der Route 66 in San Bernadino

    Straßenszene mit Motel und Palmen an der Route 66 in San Bernadino

    Heute stehen die 19 Wigwams unter Denkmalschutz. Die knapp zehn Meter hohen Zelte bestanden schon damals nicht aus Tierhäuten, sondern wurden aus Beton gefertigt. Die Gäste der Gegenwart müssen auf kaum einen Komfort verzichten, wenn sie in den ungewöhnlichen Unterkünften nächtigen. Ausgestattet sind sie nach amerikanischen Motel-Standard. Wie es sich in den USA gehört mit Klimaanlage und freiem Internet. Wer sich erfrischen möchte, springt in den Pool des Anwesens.

    Der erste McDonald’s in San Bernadino

    Die Betreiber des Wigwam Motels feiern die Route 66 mit ihrem liebevoll restaurierten Anwesen. Zudem geben sie Tipps über weitere Sehenswürdigkeiten entlang der historischen Strecke.

    Hinweis auf das erste Restaurant von McDonald's, das 1948 in San Bernadino eröffnet wurde

    Geschichte? Hinweisschild der Historical Society

    Unter anderem ist dies eine nur ein paar Autominuten entfernte Attraktion, die etwas abseits der Route liegt und auch auf den ersten Blick gar nichts mit der legendären Straße zu tun hat. Ein Flachbau mit großformatigen goldenen »M«-Lettern davor. Der erste McDonalds der Welt.

    Ein Burger Bar Drive-In

    Hier hatten im Jahre 1940 die Brüder Richard und Maurice McDonald einen kleinen Imbiss unter dem Namen »McDonald Brothers Burger Bar Drive-in« eröffnet. Zuvor war ihr Traum von einer Schauspielerkarriere im nahen Hollywood gefloppt.

    Comicfigur Scooby Doo vor einem Mural in San Bernadino

    Comicfigur Scooby Doo vor einem Mural in San Bernadino

    Und auch die Bulettenbude versprach in den ersten Jahren kein Welterfolg zu werden. Erst als die McDonalds ab 1948 ihren Betrieb auf Fließband und Selbstbedienung umstellten, konnten die Bratlinge im Brötchen ihren Siegeszug um den Erdball antreten.

    Ein kleines McDonalds-Museum

    Die Geschichte des McDonalds-Imperiums erzählt heute das kleine, privat betriebene Museum am Gründungsort anhand von Fotos, Dokumenten und Sammlerstücken. Wobei das Gebäude nicht mehr das Originalhaus ist. Dieses wurde abgerissen, nachdem Raymond Albert Kroc die Brüder für lächerliche 2,7 Millionen Dollar aus ihrem Unternehmen gekauft hatte. Kurz darauf eröffnete er in dreister Weise schräg gegenüber einen neuen McDonalds. Die erste Filiale ging Pleite.

    Das angeblich detailreichste Wandgemälde der Welt in San Bernadino

    Amerika ist nie um einen Superlativ verlegen: das angeblich detailreichste Wandgemälde der Welt in San Bernadino

    Für den Erfolg des ersten McDonald’s in San Bernardino spielte die wachsende Mobilität der Amerikaner eine wichtige Rolle. Der Verkehr im Großraum von Los Angeles verdichtete sich in jener Zeit zunehmend. Das Auto wurde zum Statussymbol. In einem solchen schmucken Fahrzeug vor einem Schnellrestaurant vorzufahren, um sich in Windeseile eine Mahlzeit aus dem Fenster reichen zu lassen. Das muss Anfang der 1950er Jahre der Inbegriff des Fortschritts gewesen sein. So wie die Faszination für die Route 66 auch in der einzigartigen Erfahrung begründet ist, mit dem eigenen Automobil von Chicago aus gen Westen zu fahren, 2451 Meilen quer durch die USA.

    Informationen zum ersten McDonald’s in San Bernadino

    Das Original McDonald’s Museum: Geöffnet von Montag bis Freitgag 9 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr, 1398 N E. St., San Bernardino. Der Eintritt ist frei, es wird um freiwillige Beiträge gebeten.

    Postkarten mit Motiven der Route 66 in einem Ständer

    Postkarte aus Santa Monica

    Wigwam Motel: 19 Wigwams unterschiedlicher Standards vom Einzel-Zelt bis hin zur Deluxe-Unterkunft. Das Hotel verfügt über einen Swimmingpool und einen Giftshop, wo unter anderem Route-66-Devotionalien erhältlich sind, aber auch hübsche alte Postkarten aus den Anfangsjahren des Motels. 2728 Foothill Blvd, San Bernardino, CA 92410, wigwammotel.com, Zimmer kosten ab 110$.

    Cucamonga Service Station: In Rancho Cucamonga, der Nachbargemeinde von San Bernardino, befindet sich an der originalen Route 66 eine Tankstelle aus dem Jahr 1915. Die Cucamonga Service Station wurde von der Gemeinde und vielen freiwilligen Helfern sorgfältig restauriert und beherbergt nun ein kleines Route-66-Museum und einen Gift Shop. 9670 East Foothill Boulevard, Rancho Cucamonga, CA 91730, cucamongaservicestation.net.

    Die Route 66 in Kalifornien

    Genau 315 Meilen der Originaltrasse der Route 66 verlaufen durch den westlichsten Bundesstaat der USA. Das entspricht etwas mehr als 500 Kilometern. Der Zustand der Straße ist sehr unterschiedlich. Viele Passagen führen durch sehr dünn besiedeltes Gebiet, wo sie aber nach wie vor die einzige Verbindung von A nach B sind. Überall dort ist die Straße gut erhalten.

    Theater The State an der historischen Route 66 in Downtown Los Angeles

    Roadside Attraction: The Stateam Boradway in Los Angeles

    Weil die alte Route 66 in Kalifornien generell wenig befahren ist, kümmert sich jedoch im Ernstfall niemand um ihren Zustand. Zwischen Needles und Barstow ist das besonders drastisch sichtbar. Dort macht die Straße einen Schlenker in Richtung Süden tief hinein in die Mojave Wüste. Mehrere Unwetter haben hier über die Jahre den Asphalt einfach weggespült. Weil die Interstate 40 eine viel schnellere Alternative ist, befindet sich die Mother Road hier kurz vor ihrem 100. Geburtstag in desolatem Zustand. Daher ist sie auf einem etwa 50 Kilometer Abschnitt gesperrt. Reisenden bleibt nur ein Umweg über die ausgeschilderte Route (über die Interstate 40).

    In der Megalopolis Los Angeles verliert sich die Route 66 dann vollends. Die Streckenführung hat hier sehr oft gewechselt und ist entsprechend schwer aufspürbar. Gleichwohl feiern Downtown Los Angeles und Santa Monica die Mother Road neuerdings wieder. Schilder und Logos weisen auf den Verlauf der monumentalen Straße hin.

    Die Route 66 auf Boarding Completed

    Weil die Fertigstellung der Route 66 sich 2026 zum 100. Mal jährt, haben wir auf dieser Webseite insgesamt 66 Geschichten über die Route 66 veröffentlicht. Die Episode über den ersten McDonald’s in San Bernadino ist Nummer 61. Vom Schauplatz von Episode 60, Roy’s Motel in Amboy, sind es knapp 240 Kilometer, die überwiegend durch einsame Wüste führen.

    Blick auf die Standseilbahn Angel's Flight

    Kalifornische Berühmtheit: die Standseilbahn Angel’s Flight

    Der Schauplatz von Episode 62 ist Downtown Los Angeles, wo die Standseilbahn Angels Flight unermüdlich ihren Dienst tut. Bis dorthin sind es knapp 100 Kilometer, was in Los Angeles dauern kann. Wenn du noch mehr über die Route 66 in Kalifornien wissen möchtest, solltest du die Homepage der California Historic Route 66 Association besuchen.

    Text: Frida van Dongen, Bilder: Ralf Johnen, geschrieben und veröffentlicht im Mai 2025.

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    Essen und TrinkenFast FoodKalifornienMcDonald'sRoute 66USA
    Share

    Kalifornien  / Road Trip  / Route 66  / Route 66 in Kalifornien  / USA

    Frida van Dongen

    You might also like

    New England im Frühling
    11. Juni 2025
    Der Endpunkt der Route 66: Santa Monica Pier
    8. Juni 2025
    Von Santa Monica nach Venice: die schönsten Seiten von L.A.
    4. Juni 2025

    Leave A Reply


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Woodstock der Blasmusik: Sex, Drugs und Volksmusik
        16. Juni 2025
      • New England im Frühling
        11. Juni 2025
      • Der Endpunkt der Route 66: Santa Monica Pier
        8. Juni 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK