• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Ein bisschen LAX: Ärger beim Transit in Los Angeles

    26. November 2023

    Es ist ja nur ein Zwischenstopp am Los Angeles International Airport (LAX) in Kalifornien. Dennoch aber müssen die Passagiere des Flugs TN7 der Air Tahiti Nui von Paris nach Papeete eine elektronische Einsreisegenehmigung (ESTA – Electronic System for Travel Authorisation) einholen. Für visa-freies Einreisen haben sie also mindestens 72 Stunden vor Abflug online 21 US-Dollar abgedrückt. So lautet die Vorgabe, damit später auch wirklich alles glatt geht beim Transit in Los Angeles. Auf diese Pflicht wies irrigerweise noch einmal ein Schild am Check-in in Paris hin.

    Fast schon vergessen - Zum Abheben in Richtung Südsee braucht es natürlich auch die Bordkarte

    Bordkarte der Air Tahiti Nui beim Transit in Los Angeles

    Transit in Los Angeles: Fingerscan

    Von Einreisen kann aber nicht wirklich die Rede sein. Damit offiziell alles seinen Gang geht, müssen die Fluggäste zwar durch die Border Control der U.S. Customs and Border Protection (CBP). Doch gleich nachdem man vier Finger seiner rechten Hand hat scannen und sein Konterfei vom Officer hat ablichten lassen, geleitet eine deutlich freundlicher dreinblickende Dame mit dem Hinweisschild »Air Tahiti Hui Transit« zurück in den Sicherheitsbereich.

    Also wieder die Rolltreppe hoch, links abbiegen, den Einsreisestempel dem Bodenpersonal vorzeigen und dann eine halbe Stunde in der Transit-Lounge absitzen (in der es recht karg zugeht: schwarze Kunstledersitzreihen, gleißendes Neonlicht aus Röhren an der Decke und keinerlei Geschäfte oder Snack Bars).

    ESTA trotz Visum

    Bei mir aber gibt es Probleme. »Sie haben kein ESTA?«, knurrt die bleiche CBP-Unifomierte durch die Scheibe. »Ich habe ein Visum – ein Journalisten-Visum«, entgegne ich und zeige in Richtung meines Passes in den latexbehandschuhten Händen des Officer. Also benötige ich keine ESTA-Genehmigung, war ich bis zu diesem Moment fest überzeugt. Doch ein Blick in das mimenlose Gesicht der Frau lässt Zweifel aufkommen.

    Formular ohne Feld für die Reisepass-Nummer am Flughafen von Papeete auf Tahiti

    Formular ohne Feld für die Reisepass-Nummer am Flughafen von Papeete auf Tahiti

    »Sie reisen ja nicht als Journalist ein, da sie keine Geschichte machen können, so kurz wie Sie hier sind«, sagt die Frau. Recht hat sie. Schließlich reise ich ja gar nicht wirklich ein, sondern muss auch in dieser Lounge zwischenparken. Ich müsse wie ein normaler Tourist ESTA ausfüllen. Ganz sicher ist aber auch sie sich nicht. Die Uniformierte beugt sich rüber zur Grenzkontrolleurin am Nachbarschalter und fragt nach. Der noch härtere Gesichtsausdruck der anderen lässt keinerlei Hoffnung keimen. »Sie können das online machen, das dauert nur drei Minuten und kostet ja auch nur 21 Dollar«, sagt meine Offizierin als sie sich zurückdreht.

    Einnahmen für die Staatskasse

    Warum man aber alle Einreiseformitäten erledigen muss, wenn man gar nicht einreist und man jemanden, der ein Visum besitzt, für den Transit in Los Angeles fast abweist, bleibt schleierhaft – bis natürlich auf das Einnahmeargument. Allein der mit 295 Passagieren vollbesetzte Airbus A 340-300, der zum Auftanken, Crew-Wechsel und Saubermachen in L.A. nur eben kurz aufsetzt, spült an ESTA-Gebühren über 4000 Dollar in die Staatskasse.

    Blumiges National-Symbol - Vor dem Start reicht der Steward Tiare-Blüten, die sich wissende Fluggäste gleich hinters Ohr stecken

    Steward der Air Tahiti Nui bei Transit in Los Angeles

    Für die Rückreise von Tahiti über die USA empfiehlt mir die Frau vom Einreiseschalter noch, die elektronische Einreisegenehmigung »auf jeden Fall« einzuholen«. »Ansonsten laufen sie Gefahr, dass sie von meinen Kollegen wieder befragt werden.« Dies könne aufgrund der mich betreffenden Informationen, die sie im Computer hinterlegt hat, passieren. Dass sie mich jetzt durchlasse, sei eigentlich »the wrong thing.« Rums macht der Stempel. Die Gnade hat gesiegt.

    Transit in Los Angeles: Probleme, Probleme

    Zurück am Eingang der Transit-Lounge gibt es noch ein Problem, mir wird der Zutritt verwehrt. Die Grenzbeamtin hat zwar meine Einreise-/Ausreisekarte, das weiße I-94-Formular, gestempelt, nicht aber meinen Pass. »Ohne den Stempel, bekommen Sie bei der Ausreise Probleme«, sagt einer vom Air Tahiti Nui-Bodenpersonal. Also zurück zum Bleichgesicht hinter Glas. Als die Uniformierte mich schon wieder sieht, runzelt sie die Stirn und kann es kaum fassen, dass sie den Stempel vergessen hat. »I’m sorry for that«, murmelt sie und grinst. Wahrscheinlich zum ersten mal an diesem Tag.

    Blume auf der Tragfläche der Air Tahiti Nui

    Blume auf der Tragfläche der Air Tahiti Nui

    Nachtrag: Es kam, wie es kommen musste. Ich hatte keine Lust, auf meiner Rückreise in L.A. noch einmal Probleme zu bekommen. Also setzte ich mich im Hotel in Papeete an den Computer und beantragte ESTA. Ganz schnell und nur 21 Dollar – und schon war ich beruhigt. Dann, eine gute Woche später, stand ich erneut am Schalter der Border Control in LAX. Der Officer guckte mich fragend an, als ich von ESTA redete und deutete auf mein Visum im Pass. »Wenn Sie ein Visum haben, reisen Sie immer mit ihrem Visum ein – egal, wie lange Sie bleiben.«

    Text und Bilder: Stefan Weißenborn.

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    Air Tahiti NuiESTALAXLos AngelesNationalblume TiareTahitiTransit
    Share

    Australien und Ozeanien  / Flüge und Airlines  / Kalifornien  / Marquesas  / Südsee  / USA

    Stefan Weißenborn

    Comment


    http://nervousauger2840.newsvine.com
    30. June 2013 at 20:48
    Reply

    I’m new to developing websites and I was wanting to know if having your site title related to your content really that critical? I see your title, „Ein bisschen LAX: Transit-Trouble in L.A. | boardingcompleted “ does appear to be spot on with what your blog is about but, I prefer to keep my title less content descriptive and based more around site branding. Would you think this is a good idea or bad idea? Any help would be greatly valued.



    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK