• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • Nordamerika
      • USA
        • Ostküste
          • New York
          • New England
        • Florida
          • Miami
          • Orlando
          • Nordflorida
          • Floridas Ostküste
          • Westküste Florida
          • Florida Keys
        • Südstaaten
          • Georgia
          • Louisiana
          • Kentucky
          • Alabama
          • Tennessee
        • Mittlerer Westen
          • Ohio
          • Illinois
            • Chicago
          • Missouri
            • Saint Louis
          • Kansas
          • Oklahoma
        • Der Westen
          • Texas
          • Colorado
          • New Mexico
          • Arizona
          • Oregon
          • Idaho
          • Kalifornien
          • South Dakota
          • Alaska
        • Route 66
          • Route 66 in Illinois
          • Route 66 in Missouri
          • Route 66 in Kansas
          • Route 66 in Oklahoma
          • Route 66 in Texas
          • Route 66 in New Mexico
          • Route 66 in Arizona
          • Route 66 in Kalifornien
        • Sonstige USA-Geschichten
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels
    • 48 Stunden

    Kleine Abenteuer im Mount Rainier National Park

    1. August 2025

    Mit 4392 Metern ist Mount Rainier der fünfhöchste Berg der USA außerhalb von Alaska. Für den Spitzenplatz fehlen ihm nur 28 Meter. Dafür kann man im Mount Rainier National Park innerhalb weniger Stunden von temperiertem Regenwald bis zu arktischer Tundra mehrere Klimazonen durchlaufen.

    Der weithin sichtbare Gipfel des Mount Rainier fotografiert in dem kleinen Ort Orting

    Launisch aber nicht selten sogar aus Seattle sichtbar: der Mount Rainier, hier abgelichtet in Orting

    Die amerikanische Westküste wird zu einem großen Teil von einer weitläufigen Bergkette vulkanischen Ursprungs begleitet: den Cascade Mountains oder zu Deutsch der Kaskadenkette. Nördlichster Gipfel ist der nordöstlich von Bellingham gelegene Mount Baker.

    Schneewand bei der Skistation Paradise am Mt. Rainier National Park

    Schnee satt Ende Mai: Paradise am Mt. Rainier

    Mount Rainier: von Seattle aus sichtbar

    Der südlichste Berg ist der in Kalifornien rund 200 Kilometer nördlich von Sacramento gelegene Lassen Peak. Der höchste der mehr als 20 Berge, die zum sogenannten Pazifischen Feuerring gehören, befindet sich indes in Form des Mount Rainier in Washington State.

    Autor Ralf auf Schneeschuhen im Mount Ranier National Park

    Ski heil Ende Mai: Schneeschuhwanderung am Mount Rainier

    Bei klarer Sicht ist Mount Rainier von Seattle aus mit bloßem Auge erkennbar. 4392 Meter hoch ragt der schneebedeckte Gipfel aus der Umgebung hervor. Dabei ist der Vulkan mehr als nur Seattles Hausberg. Der gleichnamige Nationalpark beherbergt von Regenwald in den tieferen Gefilden bis zu arktischer Tundra in Gipfelnähe eine große Bandbreite an Klimazonen.

    Schneeschuhwanderer im Mount Rainier National Park

    Auf dem Weg zu einer kleinen Sensation: Schneeschuhwanderer

    Schwarzbären und Pumas

    Entsprechend vielfältig ist die Natur. Zur Tierwelt etwa gehören Schwarzbären, Wapati-Hirsche und Pumas. Die Flora begeistert ganzjährig mit turmhohen Koniferen und im Hochsommer mit alpinen Blumenwiesen.

    Wasserfall im Tiefschnee mit Nadelbäumen zu beiden Seiten

    Grandioser Anblick: der von giftgrünen Nadelbäumen flankierte Wasserfall

    Allerdings wird dem Berg ein launisches Gemüt nachgesagt. Oft hüllt er sich in Wolken, die Niederschlagsmengen sind enorm. So fallen in den Wintermonaten im Durchschnitt 28 Meter Schnee. Wolkenfrei zeigt sich der Berg am häufigsten im Juli und August. Doch selbst im Hochsommer sind plötzliche Wetterumschwünge keine Seltenheit.

    Der Mount Rainier ist ein launischer Berg

    So können sich Besucher zwar ohne Einschränkungen in den tiefer gelegeneren Gefilden des Berges aufhalten, wo es wie in Longmire vor allem die Baumriesen des temperierten Regenwaldes zu sehen gibt. Doch insgesamt sind die fünf touristisch zugänglichen Areale nicht verlässlich nutzbar. Einige sind im Winter, der hier bis Mai oder Juni dauern kann, komplett geschlossen.

    Spitze Nadelbäume im Schnee in Washington State

    Man kann sich kaum sattsehen am Naturschauspiel

    Weil der Mount Rainier so launisch ist, haben sich Unternehmen wie Evergreen Escapes darauf spezialisiert, ganztägige Ausflüge ab Seattle zu organisieren. Deren Guides sind mit dem Berg und seinen Tücken vertraut, weshalb sie ihr Tagesprogramm an den Begebenheiten vor Ort ausrichten. Wenn Witterung und Jahreszeit erlauben geht es auf die alpinen Lupinenwiesen, andernfalls wird eine Schneeschuhwanderung zu einem Wasserfall organisiert.

    Skigebiete und Wanderwege mit Blick auf den Gipfel

    Wer lieber individuell unterwegs ist aber sollte wissen, dass der Berg nur bis zu einer Höhe von 1950 Metern mit motorisierten Fahrzeugen zugänglich ist. Der höchste Punkt heißt Sunrise und bietet einen grandiosen Blick auf den Gipfel.

    Rustikale Lodge in der Skistation Paradise in Washington State

    Rustikale Lodge in der Skistation Paradise

    Ebenfalls gut ausgebaut ist das Skigebiet Paradise, wo ein paar rustikale Lodges auch Übernachtungsgäste beherbergen. Hier befindet sich auch eine gute Auswahl an Wanderwegen mit Längen von 1,6 bis 9 Kilometern. Für jeden Tagesbesucher etwas, wenn kein Schnee liegt.

    Informationen zum Mount Rainier National Park

    Lage: Der Mount Rainier National Park (hier geht es zur Webseite) befindet sich Luftlinie rund 100 Kilometer südsüdöstlich von Seattle, die Anfahrt zum Besucherzentrum Longmire dauert rund zwei Stunden.

    Frau am Rande einer Schlucht im Mt. Rainier National Park mit tosendem Gewässer zu ihren Füßen

    Sensationen über Sensationen: Schlucht bei Longmire

    Allgemein: Beste Reisezeit sind die Monate Juli und August, in denen jedoch ein Großteil der jährlich rund 1,8 Millionen Besucher kommt. Beliebteste Anlaufstationen sind Longmire mit einem ganzjährig geöffneten Besucherzentrum und Paradise mit seinen Skianlagen.

    Wanderer zwischen Baumriesen in Longmire im Mount Rainier National Park in Washington State

    Demütig: Wanderer zwischen Baumriesen in Longmire im Mount Rainier National Park

    Wer es ruhiger mag und im Hochsommer einsame Wanderungen plant, ist in Ohanapecosh im Südosten gut aufgehoben. Ganzjährig geöffnet, der Eintritt kostet 30 USD pro Fahrzeug (Stand: August 2025). Das Longmire Museum ist ganzjährig täglich von 9 bis 16.30 Uhr geöffnet. Das Longmire Wilderness Information Center können Besucher von Mai bis Oktober täglich von 9 bis 16.30 Uhr erkunden.

    Gänztagige Ausflüge in den Mount Rainier National Park

    Der Veranstalter Evergreen Escapes bietet Ganztagestouren zum Mount Rainier ab Seattle an. Im Preis inbegriffen sind Verpflegung, Erklärungen und Ausrüstung für eine Aktivität. In meinem Fall war das eine Schneeschuhtour.

    Autor Ralf Johnen lehnt an einem Baumriesen

    Kontemplation nach der Schneeschuhwanderung

    Evergreen Escapes holt seine Kunden an den großen Hotels in Seattle ab. Anschließend geht es in einem kleinen Bus zum Berg. Es gibt Frühstück und Mittagessen sowie eine fachkundige Einführung in das besondere Biotop. Wir waren an einem grauen Tag im späten Frühling vor Ort, als der Schnee noch meterhoch lag. Also haben wir uns Schneeschuhe untergeschnallt und sind zu einem Wasserfall gewandert. Herrlich! Nach einem Zwischenstopp im temperierten Regenwald sind wir zurück in die Stadt gefahren.

    Wasserfall im Schnee umgeben von grünen Nadelbäumen im Mount Rainier National Park

    Exklusiv für Schneeschuhwanderer: Wasserfall im Schnee an den Flanken des Mount Rainier

    Mit einem Preis von zuletzt 295 USD war der Ausflug für europäische Begriffe sehr teuer. Doch die Erfahrung hat sich gelohnt, denn ich wäre niemals alleine auf die Idee gekommen, mit Schneeschuhen ins Gelände zu ziehen.

    Text und Bilder: Ralf Johnen, August 2025

    Autor Ralf umarmt einen Baumriesen im Mount Rainier National Park im US-Bundesstaat Washington

    Umfang knapp zehn Meter: Baumriesen bei Longmire

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    NationalparksPazifischer NordwestenSeattleWashington StateWintersport
    Share

    Pazifischer Nordwesten  / USA  / Washington State

    Ralf Johnen

    You might also like

    Der Sound of Seattle und die Geburt des Grunge
    25. Juli 2025
    Der Columbia River: Amerikas Antwort auf das Rheintal
    9. Juli 2025
    Die Hurricane Ridge im Olympic National Park
    28. Juni 2025

    Leave A Reply


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.


    • Recent Posts

      • Eine Nacht im European Sleeper: ein Erfahrungsbericht
        28. August 2025
      • 48 Stunden in Bonn: Höhepunkte einer Städtereise
        20. August 2025
      • Fränkischer Wasserradweg: familienfreundlich und vielseitig
        13. August 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Kommentare werden geladen …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.