• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Stockyards in Oklahoma City: Prärieaustern an der Route 66

    23. Oktober 2021

    Die Stockyards in Oklahoma City sind seit den Anfängen 1910 zum größten Umschlagplatz für Vieh gewachsen. In der Peripherie hat sich ein ganzer Stadtteil für Cowboybedarf etabliert. Ein Must-see an der Route 66 (Episode 28/66).

    Cowboy blickt auf Stallungen am größten Umschlagplatz für Vieh in der Welt

    Ein Cowboy blickt auf die Stallungen am größten Umschlagplatz für Vieh in der Welt.

    Oklahoma City ist eine moderne Großstadt. 650.000 Einwohner, eine recht beeindruckende Skyline und ein NBA-Team (die Oklahoma Thunder) sprechen Bände über die Ambitionen der ehemaligen Cowboy-Kapitale. Dies alles aber ändert wenig daran, dass OKC neben dem Ausgehviertel Bricktown immer noch vor allem für eines bekannt ist: seine Stockyards, die seit 1973 als weltweit größter Umschlagplatz für Vieh gelten.

    Cowboy treibt Vieh zu den Stockyards in Oklahoma

    No turning back: Cowboy treibt Vieh zu den Stockyards in Oklahoma

    Weltweit größter Umschlagplatz für Vieh

    Angefangen hatte alles im Jahr 1909, als immer mehr Menschen im Westen des Landes lebten, die mit dem wichtigem Grundnahrungsmittel Fleisch versorgt werden wollten. Also begannen Rancher aus Nah und Fern damit, hier ihr Vieh bei den wöchentlichen Auktionen anzubieten. Die Route 66 musste damals erst noch gebaut werden (klicke hier für weitere Geschichten über die Mother Road).

    Bedrohliche Wolken über den Stockyards, ein Must-see an der Route 66

    Wie gemalt: die Stockyards. Foto: Ralf Johnen

    Kurz darauf arbeiteten bereits 2400 Menschen auf dem im Südwesten der Stadt nahe dem Oklahoma River gelegenen Gelände. Gegenwärtig beanspruchen die Stockyards den Titel des weltweit größten Umschlagplatzes für Vieh. Seit der Gründung wurden mehr als 100 Millionen Tiere durch die Gatter getrieben.

    Auktion am weltweit größten Umschlagplatz für Vieh in Oklahoma City

    Auktion am weltweit größten Umschlagplatz für Vieh in Oklahoma City. Foto: Ralf Johnen

    Stockyards in Oklahoma City: Auktionen am Montag und Dienstag

    Den Auktionen können Besucher jeden Montag und Dienstag beiwohnen. Um in den entsprechenden Saal zu gelangen, müssen sie sich ihren Weg über hochgelegte Holzstege bahnen. Dort moderiert ein Mann in gepflegtem Cowboy-Ornat den Vorgang in atemberaubender Geschwindigkeit.

    Fachgeschäft für Cowboyhüte in den Stockyrds, ein Must-see an der Route 66

    Monochromes Ding: Fachgeschäft für Cowboyhüte

    Nur geübte Ohren sind imstande, die verwendete Sprache als Englisch zu identifizieren. Im Publikum sitzen überwiegend Männer, die an J.R. Ewing und andere Vorzeige-Cowboys erinnern und dabei kein Klischee auslassen. Kurzum: Es ist ein Erlebnis.

    Mann schaut sich Cowboystiefel an in Oklahoma City.

    Soll ich, oder soll ich nicht? Verschwitzter Autor in den Stockyards

    Pflichtprogramm für alle Americana-Fans

    Ein Besuch der Stockyards ist aber nicht unbedingt an die Begutachtung von Tieren gekoppelt. In der Peripherie ist eine Infrastruktur gewachsen, die ursprünglich vor allem der Versorgung der Cowboys diente, welche die Stadt in der Regel allein zum Verkauf ihres Viehs aufsuchten. Heute gehört Stockyard City zum Pflichtprogramm für alle Americana-Fans.

    Fachgeschäft für Western-Sattel in den Stockyards von Oklahoma City

    Nur in den Stockyards: Fachgeschäft für Western-Sattel

    Wo sonst gibt es schon einen Laden wie Mike’s Custom Saddle Maker, einem wortkargen Sattelmacher, bei dem sich Filmstars und andere Celebrities mit ihrem Reitbedarf eindecken. Kostenpunkt für einen Westernsattel: je nach Ausfertigung und Detailfreudigkeit 3500 bis 6000 Dollar.

    Western Wear an der Route 66

    Eine Institution in Sachen Western-Kleidung ist Langston’s. Wer als Cowgirl oder Cowboy eine gute Figur machen möchte, kann sich in dem üppig mit Textilien bestückten Geschäft mit karierten Hemden, mit Bullenköpfen verzierten Gürtelschnallen und natürlich mit Stiefeln eindecken. Beim Einkauf gilt unverändert: Insbesondere die Jeans sind deutlich günstiger als in Europa.

    Fachgeschäft für Westernstiefel in den Stockyards von Oklahoma City

    Seit 1950: Little Joe’s Boots

    Auch ein Fachgeschäft für Westernstiefel und natürlich ein Cowboy-Outlet gehören zum Portfolio von Stockyard City, das auch heute noch eher authentisch als touristisch rüberkommt.

    Cattlemans’s Steakhouse: Prärieaustern für alle

    Zum Pflichtprogramm gehört eine Mahlzeit in Cattleman’s Steakhouse, das seit den Anfangstagen der Stockyards zum Inventar des Viertels zählt. Entsprechend lang ist die Liste der illustren Gäste: Schon John Wayne, Ronald Reagan und George H. Bush haben sich hier ein Steak bestellt. Dieses steht  – wenig überraschend – in großzügig portionierter Form und allen Garungsgraden auf der Karte.

    Stierkopf als Türklinken in Cattleman's Steakhouse in den Stockyards ist die Heimat der Prärieaustern

    Stierkopf als Türklinken: Cattleman’s Steakhouse in OKC

    Die Hausspezialität aber ist für die USA ungewöhnlich: Lamb Fries. Das ist nicht so harmlos wie es klingt, denn wer das Gericht bestellt, erhält frittierte Lammhoden. In den USA auch als Prärieaustern bekannt. Doch wer ein echter Cowboy ist, lässt sich davon natürlich nicht abschrecken.

    Informationen zu den Stockyrads in Oklahoma City

    Oklahoma City National Stockyards Auktionen montags und dienstags ab 8 Uhr, Eintritt kostenlos. 107 Livestock Exchange Building, Oklahoma City, oknationalstockyards.com.

    Stockyard City: Verbund von rund 40 Betrieben, die sich in unmittelbarer Nähe zum Viehumschlagplatz niedergelassen haben. Zwischen South Pennsylvania Avenue, South Agnew Avenue, Southwest 8th und 15th Streetstockyardscity.org.

    Cattleman's Steakhouse in den Stockyards, Spezialität sind Prärieaustern

    Hausspezialität: Lamb Fries

    Restaurant für Prairieaustern

    Cattleman’s Steakhouse: Traditionelles Steakhaus mit Lamb Fries aks Pririe Oysters auf der Karte. 1309 South Agnew Avenue, Oklahoma City, cattlemensrestaurant.com. Geöffnet Sonntag bis Donnerstag von 6 bis 22, Freitag und Samstag von 6 bis 23 Uhr.

    Einkaufen

    Mike’s Custom Saddlery: Fachgeschäft für Western-Sattel in den Stockyards von Oklahoma City. 1208 South Agnew Avenue, Oklahoma City, mikescustomsaddlery.com, Donnerstag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr.

    Langston’s: 2034 Northwest 7th Street, Oklahoma City, Montag bis Samstag von 10 bis 20, Sonntag 10 bis 17 Uhr.

    Stallungen am weltweit größten Umschlagplatz für Vieh in OKC

    Stallungen am weltweit größten Umschlagplatz für Vieh in OKC

    Allgemeine Informationen zu diesem Must-see an der Route 66

    Die Stockyards befinden sich westlich von Downtown Oklahoma City etwa 8 Kilometer oder 5 Meilen südlich der Originaltrasse der Route 66.

    Weitere Infos zur Mother Road in Oklahoma

    Die Route 66 ist in Oklahoma sehr gut erhalten. Bis in die Gegenwart sind hier mehr als 400 Meilen oder 640 Kilometer der Originaltrasse der Route 66 erhalten. Das ist von allen acht Bundesstaaten die größte Anzahl erhaltener Streckenkilometer. Unterwegs zeigt sich die Route 66 in Oklahoma fast durchweg in hervorragendem Zustand. Noch dazu gibt es jede Menge Attraktionen für Nostalgiker.

    Die Webseite von Travel Oklahoma (travelok.com/Route_66) hält weitere Informationen zur Mother Road bereit.

    Die Route 66 auf Boarding Completed

    Die Story über die Stockyards in Oklahoma City ist die 28. in einer Serie von insgesamt 66 Stories über die Route 66 und ihre Umgebung auf Boarding Completed. Von Episode 27, dem Arcadia Round Barn, sind es rund 40  Kilometer bis hierhin. Von den Stockyards zum Oklahoma City National Monument (Epidose 29) sind es etwa vier Kilometer.

    Weitere Informationen zur Route 66 in Oklahoma: travelok.com

    Frontalansicht auf die EInfahrt zu den Viehauktionen in Oklahoma City

    Monumentales Portal der Stockyards in Oklahoma City

    Text und Fotos: Ralf Johnen, zuletzt aktualisiert im April 2025.

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    AmericanaCowboysOklahomaRoute 66Western Wear
    Share

    Mittlerer Westen  / Oklahoma  / Road Trip  / Route 66  / Route 66 in Oklahoma  / USA

    Ralf Johnen

    You might also like

    Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
    15. Mai 2025
    Der Hackberry General Store an der Route 66
    9. Mai 2025
    Grand Canyon West: Die Schlucht aller Schluchten
    7. Mai 2025

    Comment


    Manni
    26. October 2021 at 12:30
    Reply

    ..wieder ein beeindruckend schöner und guter Bericht mit aussagekräftigen, tollen Fotos..er erweckt alledrdings mein Mitleid mit den Tieren und zeigt, zu welchen Handlungen Menschen fähig sind.
    Herzliche Grüße vom Tierliebhaber Manni.



    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK