Im friesischen Franeker steht das älteste Planetarium der Welt. Es gehört mittlerweile zum Weltkulturerbe der Unesco.

Schwer zu glauben, aber das älteste funktionierende Planetarium der Welt befindet sich in einem Wohnzimmer
Nichts deutet darauf hin, dass sich hinter einem kleinen Giebelhaus in Franeker das älteste Planetarium der Welt befindet. Erschaffen in den Jahren 1774 bis 1781 durch Eise Eisinga (1744-1828), ist es ein technisches Wunderwerk voller Schönheit, das Besuchern die Sprache verschlägt. Es funktioniert noch wie am ersten Tag.

Das Wohnhaus von Eise Eisinga in Franker beherbergt das Planetarium
Am Anfang stand die Furcht vor der Apokalypse: am 8. Mai 1774 sollten Merkur, Venus, Mars, Jupiter und der Mond in einer besonderen Konstellation stehen. Diese veranlasste den friesischen Prediger Eelco Alta zu der düsteren Prophezeiung, dass die Erde aus ihrer Umlaufbahn geworfen und in der Sonne verbrannt werden würde. So stand es zu lesen im »Leeuwarder Courant« vom April 1774. Man kann sich vorstellen, wie die Menschen nicht nur in Friesland reagierten: Panik brach in weiten Teilen der Niederlande aus, man fürchtete den Weltuntergang.

Darstellung des Planetensystems im Wohnzimmer von Eise Eisinga in Friesland
Die Stunde des Eise Eisinga
Nun schlug die Stunde Eise Eisingas, eines einfachen Wollkämmers aus dem Dorf Dronrijp. Schon früh hatte sich der Junge für Astronomie und Mathematik interessiert. Er war jede Woche sieben Kilometer zu Fuß nach Franeker gelaufen, wo er bei dem Wollfärber Willem Wijtses die Mathematikbücher von Euklid studierte.

Der Technikraum mit dem Uhrwerk des Eise Eisinga Planetarium in Franeker
So geschult, erlebte Eisinga im Mai 1774 den Ausbruch von Unruhen. Seine Mitbürger fürchteten aufgrund des Orakels das Ende der Welt. Doch Eisinga erkannte, dass die Unsinn war. Er wollte den »fake news« wissenschaftliche Fakten gegenüberstellen.
Das Sonnensystem im Wohnzimmer
Also baute er kurzerhand in seinem Wohnzimmer in Franeker ein Modell des Sonnensystems nach. Allerdings vergingen von seiner ersten Idee bis zur Vollendung sieben Jahre. Die Panik war längst vorüber, die Nachbarn gingen wieder ihren Geschäften nach.

Auch sehenswert: das Alte Rathaus von Franeker in der Provinz Friesland
Doch Eisinga hatte etwas geschaffen, was noch heute Menschen verzaubert. Ein Modell, das seit 1781 haargenau den Umlaufbahnen der sechs damals bekannten Planeten unseres Sonnensystems folgt. Damit ist es das älteste noch funktionierende Planetarium der Welt. Wer heute im kleinen Wohnzimmer der 15-minütigen Einführung lauscht und zur blaugemalten Decke mit den Umlaufbahnen und den sich bewegenden Planeten schaut, kommt aus dem Staunen nicht mehr raus. Sich vorzustellen, dass ein Autodidakt vor fast 250 Jahren dieses noch immer exakt funktionierende Wunderwerk geschaffen hat, übersteigt fast die Vorstellungskraft.

Typisch niederländisch: Ein Kanal im Städtchen Franeker in Friesland
Weitere Informationen über das älteste Planetarium der Welt
Franeker befindet sich gut 18 Kilometer westlich von Leeuwarden in der Provinz Friesland. Die Provinz befindet sich im Norden der Niederlande.
Eise Eisinga Planetarium: Eise Eisingastraat 3, Franeker, montags und sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet, dienstags bis samstags von 10 bis Uhr (im Winter montags geschlossen). Der Eintritt kostet 6 Euro.
Text und Bilder: Ralf Johnen, zuletzt aktualisiert im Februar 2025.
Leave A Reply