• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Der 75-Mile-Beach auf Fraser Island in Queensland

    20. August 2014

    Nördlich von Brisbane gelegen, lockt Fraser Island mit einer 130 Kilometer langen Sandpiste auf dem Strand.

    Luftaufnahme vom Strand auf der Insel Fraser mit einem einsamen Wagen

    Weitgehend freie Fahrt

    Kilometerweit Sand, rollende Brandung und ein kühlender Wind in der subtropischen Hitze: Die Ostküste von Fraser Island in Queensland hat alles, was Sonnenanbeter lieben. Doch gegen einen Handtuchurlaub spricht einiges auf der größten Sandinsel der Welt. Im Wasser jagen Haie, und der Strand ist ein öffentlicher Highway, wenn nicht gerade ein Flugzeug landet.

    Sandpiste auf Fraser Island

    Der Allrad-Truck bahnt sich die letzten Meter über die furchige Sandpiste. Noch einmal schaukeln die Fahrgäste in den Sitzen hin und her, dann gleitet die aufgebockte Touristensänfte ruhig daher. Die Sicht durch die Seitenfenster ist nicht mehr durch baumhohe Farne und ausufernde Palmwedel versperrt, und zum ersten Mal auf dieser motorisierten Dschungeltour gibt es eine Aussicht zu genießen. Sand und Wasser so weit das Auge reicht. Ein perfekter Strand – 120 Kilometer lang, seine Enden verschwimmen mit dem Horizont.

    Anne Bauer neben einem Bus von Fraser Explorer Tours

    Anne Bauer neben einem Bus von Fraser Explorer Tours

    »Willkommen auf der 75-Mile-Beach-Road«, knistert es aus den Lautsprechern, die Fahrerin Anne Bauer über ein Headset füttert. Die Touristenführerin wählt eine von zwei Möglichkeiten und biegt links ab. Wir sind in Richtung Indian Head unterwegs, dem Aussichtsfelsen am nördlichen Strandende.

    Australiens Highway 1

    »Der Strand gehört zum öffentlichen Straßennetz Australiens, er ist offiziell Teil des Highway 1.« Und das heißt etwas: Denn die Straße, die ganz Australien umrundet, ist mit über 14 000 Kilometern die längste Nationalstraße der Welt.

    Stechpalmen auf Fraser Island mit Geländewagen auf dem Strand und tosender Brandung

    Der Strand als Parkplatz: Fraser Island in Queensland

    Der sandige Bruchteil auf Fraser Island, jener größten Sandinsel der Welt,  lässt davon jedoch nichts erahnen. Zum einen trennt ihn das Meer von der Festlandroute. Und es gibt keine Asphaltierung, keine Markierungen oder Planken und Leitpfosten.

    Ohne Allradfahrzeug läuft nichts

    Immerhin: Der Untergrund ist plan. »Der Strand wird durch die ablaufende Flut immer wieder ganz von selbst so glattgezogen wie eine normale Straße.« Instandhaltungskosten? Ein Fremdwort. Anne lächelt und umklammert das riesige Lenkrad. »Allerdings braucht man ein Allradfahrzeug, um überhaupt hierher zu kommen.« Und natürlich die Fähre.

    Drei Geländewagen fahren am Strand Kolonne und weichen den Wellen aus

    Strandkolonne mit den Fluten als Hindernis

    Im Dunst der Gischt kommen uns Geländewagen und andere robuste Tourbusse entgegen. Ihre Scheinwerfer sind schon kilometerweit zu sehen, nur langsam geben die Fahrzeuge ihre Konturen preis. Von Zeit zu Zeit tauchen schief im Sand steckende Schilder auf und verkünden das Tempolimit am Traumstrand: Größtenteils mit 80 km/h dürfen die Autos über den Sand rasen – wo Flüsse sich in den Ozean ergießen, auf felsigem Areal und auf dem Rest der Insel sind nur 30 erlaubt.

    Fraser Island: gefährliche Seitenwinde

    »In den vergangenen Jahren gab es einige tödliche Unfälle hier«, sagt Anne. Zuletzt seien drei junge Touristen ums Leben gekommen. Seitdem gelten auf der ganzen Insel strengere Regeln. »Es ist zum Beispiel kein Gepäck auf dem Dach mehr erlaubt«, sagt Bill Worden, einer der beiden Insel-Polizisten von der  Police Station im Hauptort Eurong.

    Touristen gehen zum Strand auf Fraser Island in der australischen Provinz Queensland

    Felsiger Weg zum Strand

    Das Risiko von Überschlägen auf schrägen Strand- und Pistenabschnitten soll mit dem Verbot gesenkt werden. Auch der starke Seitenwind kann zur Gefahr werden.

    Rhythmus der Gezeiten

    »Die größte Herausforderung ist die Flut«, sagt Anne. »Wenn man sich zur falschen Zeit festfährt und das Wasser kommt, hat man ein Problem.« Aber zum Steckenbleiben weich ist der Sand in diesem Teil von Queensland eigentlich nur direkt nach einer Flut und dann sind für einige Stunden keine Fahrzeuge auf dem Strand-Highway erlaubt.

    Luftaufnahme von Geländewagen auf Fraser Island mit den anrollenden Wellen des Pazifischen Ozeans

    Einsame Fahrt in der Nähe der Fluten

    Es ist Rhythmus der Gezeiten, der dieser eigenartigen Straße regelmäßig Vollsperrungen verordnet – nicht Massenunfälle wie auf deutschen Autobahnen. Und wie an jedem anderen langgestreckten Sandstrand bleibt genügend Platz für alle. Für die Angler, die knietief in der Brandung des Pazifiks stehen, die Kraftfahrer oder die patrouillierenden Ranger – nur Handtuchurlauber sucht man vergebens.

    Tigerhaie in den Wellen

    »Baden empfiehlt sich bei aller Verlockung am 75-Mile-Beach nicht«, scheppert Anne durch ihr Mikro. »Die Strömungen sind zu gefährlich, und in den Wellen jagen Tigerhaie.« Auch über Wasser muss die Begegnung mit einem wilden Tier nicht unbedingt gesucht werden: dem Dingo.

    Mann mit zwei Hunden angelt in den Wellen auf Fraser Island

    Angler werden auf Fraser Island schon mal von Dingos belästigt

    Der Vierbeiner dieser Art auf Fraser Island gilt als der reinrassigste Wildhund überhaupt. Und er ist mitunter angriffslustig. Einer der Angler riecht offenbar so verlockend, dass ihm ein Dingo an die Hose will. Erst ein Ranger, der mit seinem Geländewagen zufällig vorbeikommt, kann das Tier verscheuchen.

    Strand von beispielloser Schönheit

    Anne hat den Bus angehalten: »Jetzt auf keinen Fall aussteigen.« Die Touristen drücken sich an den Scheiben die Nasen platt und schießen  Fotos. Nach einer Stunde Fahrt parkt die Touristenführerin den 280-PS-Truck am Indian Head, dem östlichsten Punkt der Insel. Hier endet die 75-Mile-Beach-Road und erweist sich letztlich als  Sackgasse.

    Verrostetes Schiffswrack am Strand von Fraser Island

    Verrostetes Schiffswrack am Strand von Fraser Island

    Der Aufstieg auf den vulkanischen Felsbrocken wird belohnt: Oben liegt der lange Strand einem in voller Schönheit zu Füßen, die Brandung rollte über eine Distanz von vielleicht 200 Metern urgewaltig heran. Einer Urgewalt haben Touristen auch eine andere Attraktion zu verdanken: das Wrack des einstigen Luxusdampfers S.S. Maheno nahe der Mündung des Eli Creek. 1935 wurde das Passagierschiff während eines Zyklons an den Strand geschleudert.

    Tägliche Rush Hour am Schiffswrack

    Es war auf seinem Weg nach Japan, um dort abgewrackt zu werden. Seitdem liegt es da und zieht die Strandbesucher an. Schon von Weitem ist das alte Schiff aus Annes Tourbus als schwarzer Punkt in der Ferne zu sehen, als wir wieder auf dem Rückweg sind.

    Luftaufnahme von Fraser Island in Queensland mit zwei Geländewagen die einander am Strand begegnen

    Niedrige Verkehrsdichte: Geländewagen begegnen einander auf Fraser Island

    Vor Ort angekommen, herrscht fast schon buntes Treiben für diesen Strand. Die S.S. Maheno ist der Ort der täglichen Rushhour auf der 75-Mile-Beach-Road, auch hier gilt Tempo 30. »Fußgänger sollten sich vor allem hier immer nach Autos umsehen, wenn sie den Strand queren«, warnt Polizist Worden. Denn durch den Wind und das brandende Meer sind die Motoren fast nie zu hören.

    Bergung eines Buckelwals auf Fraser Island

    Spätestens seit den tödlichen Unfällen fährt die Inselpolizei auf der Sand-Piste täglich in ihrem Toyota Land Cruiser Streife. »Der Strand sieht zu jeder Tageszeit anders aus, und du weißt oft nicht was Dich erwartet«, sagt der Inselpolizist. Zuletzt musste Worden bei der Bergung eines Buckelwals helfen.

    Verkehrsschild am Strand von Fraser Island im australischen Queensland mit Tempo 80 als Höchstgeschwindigkeit

    Tempolimit: am Strand von Fraser Island wird nicht gerast

    Eine infrastrukturelle Notwendigkeit ist die 120-Kilometer-Straße am Strand von Fraser Island nicht, sonst wäre parallel wohl längst ein Küstenstraße asphaltiert worden. Immerhin bietet sie oft den praktischsten Weg, touristische Einrichtungen wie manches Resort zu erreichen, anstatt sich im 1500 Kilometer langen Netz an Sandpisten, das sich über Fraser Island legt, zu verfahren.

    300 000 Touristen

    Im Grunde ist der abgenabelte Teil des Highway 1 eine Touristenattraktion. »Es gibt ja nur 120 Einwohner, aber wir haben 300 000 Gäste im Jahr. Am meisten sind also Touristen unterwegs, Familien im Leihwagen oder eben auf einer Bustour wie dieser hier«, sagt Anne.

    Luftaufnahme von Menschen am Strand mit einem Geländewagen, der vor den Dünen parkt

    Den Wagen vor den Dünen abstellen: Touristen auf der zu Queensland gehörenden Insel

    Und immer müssen die Kraftfahrer im auch den Lufftraum beobachten, denn es könnte ein Flugzeug landen. Denn die sandige Straße dient offiziell auch als Start- und Landebahn für den leichten Luftverkehr. In kleinen Sportflugzeugen ist sie Ausgangspunkt beliebter Insel-Rundflügen.

    Hohe Bußgelder auf Fraser Island

    Bei aller Skurrilität: Es gibt eine Zeit, in der Bill Worden und seine Kollege hart durchgreifen. Zur Feriensaison, wenn es vergleichsweise voll wird auf dem endlosen Strand in Australien, wird Verstärkung durch die Polizei in Maryborough eingeflogen.

    »Während der Ferien kassiert die Polizei doppelt so hohe Bußgelder bei Geschwindigkeitsverstößen«, sagt Anne. Die Fahrerin des hochgebockten Touristenbusses setzt ordnungsgemäß den Blinker, kontrolliert ihren Gurt und biegt ab. Der Rückweg zum Hotel durch den holprigen Dschungel ist angetreten.

    Informationen zum Trip nach Fraser Island

    Anreise: zum Beispiel mit Qantas, die australische Airline fliegt täglich ab Frankfurt via Singapur nach Brisbane und Cairns. Tickets kosten um die 1200 Euro.

    Sandpiste durch den Urwald auf der Insel Fraser

    Eine Sandpiste führt durch den Urwald zum Strand

    Unterkunft: im Kingfisher Bay Resort.

    Tour: Mit Fraser Explorer Tours.

    Text und Bild: Stefan Weißenborn, zuletzt bearbeitet im Februar 2025. Die Reise wurde unterstützt von Tourism Queensland.

    Bus und Geländewagen auf dem Strand in Queensland

    Mal richtig über den Strand brettern: die Verkehrsregeln auf Fraser Island machen es möglich

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    75-Mile-BeachAustralienDingoFraser IslandQueensland
    Share

    Australien  / Australien und Ozeanien  / Queensland

    Stefan Weißenborn

    You might also like

    Die Whitsunday Islands: schönster Ort am Great Barrier Reef
    2. Januar 2025
    Schöne Tage in Sydney mit Strand und Kultur
    21. September 2023
    Erste Schritte als Hasardeur: Der Sydney Bridgeclimb
    13. März 2023

    Leave A Reply


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK