• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Das Hans Christian Andersen-Haus in Odense

    22. Juli 2024

    Im dänischen Odense wurde 2021 das Hans Christian Andersen-Haus eröffnet. Das fantasievolle Museum erzählt die Geschichte des großen dänischen Schriftstellers und seiner wunderbaren Märchen – vom »Hässlichen jungen Entlein« bis zur »Kleinen Meerjungfrau«.

    Der Märchengarten rund um das Andersen-Haus in Odense

    Der Märchengarten ist ein Musterbeispiel für organische Formen

    Ich weiß, wenn ich diese Geschichte über das Hans Christian Andersen-Haus in Odense erzählen möchte, trete ich in große Fußstapfen. Übergroße Fußstapfen. Schuhgröße 47, um genau zu sein.  Also versuche ich gar nicht erst, diese Schuhabdrücke auszufüllen – aber folgen kann ich ihren Spuren doch.

    Grosse Fussstapfen von H. C. Andersen

    Autorin Frida van Dongen tritt in die großen Fußsstapfen von H. C. Andersen

    Auf zweieinhalb Kilometern schreite ich also auf der Route durch das dänische Odense, immer mit Blick auf den Boden und die dort eingelassenen Schuhspuren. Vorbei an Skulpturen wie einem kleinen Mädchen, das aus einer überdimensionalen Blüte auf die Passanten hinabschaut. Oder einem einbeinigen Soldaten oder einem nackten, dicken Mann, der eine Krone trägt und etwas verdutzt in einen Spiegel schaut.

    Der Standhafte Zinnsoldat als Skulpturim Zentrum von Odense

    Leider ist das Material ausgegangen. So fehlen dem standhaften Zinnsoldat Teile seines linken Beins

    Däumelinchen und Standhafter Zinnsoldat

    Wer in Kindheitstagen stets die Nachtruhe hinausgezögert hat, um sich bitte, bitte, bitte noch eine einzige Seite von den Eltern vorlesen zu lassen, weiß nun wahrscheinlich, auf wessen großen Fußspuren ich wandele. »Däumelinchen«, »Der Standhafte Zinnsoldat«, »Des Kaisers neue Kleider« – es sind dies nur drei von insgesamt 156 Märchen, mit denen Hans Christian Andersen (1805 bis 1875) weit über Skandinavien hinaus berühmt wurde.

    Frau blickt auf Mural von Hans Christian Andersen

    Zu ihm muss jeder Literatur-Fan aufblicken: H. C. Andersen

    Sein Geburtsort Odense auf der Insel Fyn weiß das Erbe des berühmten Sohnes zauberhaft und auch mit Augenzwinkern ins Licht zu setzen. Mit der Schuhspuren-Route, die zu bedeutenden Orten aus dem Leben des in jeder Hinsicht großen Mannes führt. Mit den Skulpturen, die über das Zentrum der hübschen, rund 180 000 Einwohner zählenden Stadt verteilt sind. Und mit dem neuen Museum Hans Christian Andersen-Haus, das auf innovative und fantasievolle Weise zur Reise in Hans Christian Andersens Märchenwelt einlädt.

    Skulptur von Hans Christian Andersen mit Kindern in Odense

    Trotz nicht ganz schauderfreien Geschichten ein Star bei den Kindern: Autor Andersen

    Das Hans Christian Andersen-Haus: moderner Bau in altem Zentrum

    2021 eröffnet, besticht das von den japanischen Stararchitekten Kengo Kuma entworfene Ausstellungshaus durch eine elegante Bauweise. Diese fügt sich mit ihren Naturmaterialien und dem mäandernden Zaubergarten in das historische Zentrum mit den Fachwerkhäusern geschmeidig ein. Die Besucher des Hans Christian Andersen-Haus erhalten eingangs einen Audioguide. Dieser ermöglicht ein Rundumerlebnis in der überwiegend unterirdischen und dadurch der Außenwelt entrückten Ausstellung. Die deutsche Version soll übrigens besonders gelungen sein.

    Installation mit Herz und Spiegel im Hans Christian Andersen-Haus in Odense

    Wo ist der Prinz? Installation im Hans Christian Andersen-Haus in Odense

    Ich will gar nicht zu viel über den Rundgang preisgeben, denn man soll doch mit kindlicher Unbefangenheit die Ausstellung über einen Autor erleben, der so wunderbare Geschichten erfunden hat wie die vom einbeinigen Zinnsoldaten. Der sich in eine papierne Tänzerin verliebt, aber, ach, zu ihr nicht kommen kann. Weil er durch eine Verkettung unglücklicher Umstände vom Fenstersims kippt, nach einer wilden Fahrt auf einem Papierboot in einen Kanal gespült wird (wo ihn eine gestrenge Ratte nach seinem Ausweis fragt), um doch wieder nach Hause zu gelangen.

    Zeichnungen und Scherenschnitt in einem Buch von hans Christian Andersen

    Zeitgeschichtliche Dokumente ergänzen die Multimedia-Ausstellung

    Scherenschnitte wie im Märchen

    Weil er von einem Fisch verschluckt wird. Der wiederum bei den Besitzern der Zinnsoldatensammlung auf dem Esstisch landet. Wonach der heimgekehrte Zinnsoldat zusammen mit der Papier-Tänzerin im Kamin und als geschmolzenes Herz endet.

    Scherenschnitt von Hans Christian Andersen

    Hans Christian Andersen war nicht nur ein begnadeter Erzähler, sondern auch ein versierter Scherenschnittkünstler

    Wo war ich stehengeblieben? Ach ja, beim Leben des großen Geschichtenerzählers, das im Hans Christian Andersen-Haus erzählt wird. Der nicht nur Märchen, sondern auch Gedichte, Novellen, Dramen und Romane schrieb. Der Bilderbücher gestaltete, zeichnete und malte. Selbst in die Musik fand Andersen Einzug, niemand geringerer als Robert Schumann vertonte fünf Gedichte des dänischen Zeitgenossen. Und war Andersen zu Besuch bei Freunden, bat der talentierte Gast um eine Schere und beglückte, schnipp-schnapp, die Kinder mit komplexen Scherenschnitten, die wahre Kunstwerke sind und ebenfalls im Hans Christian Andersen-Haus in Odense präsentiert werden.

    Frau vor Skulptur von des Kaisers Nachtigall

    Kann auf Blicke voller Bewunderung bauen: des Kaisers Nachtigall

    Hans Christian Andersen setzte sich selbst ein Denkmal

    Mit seinen Märchen wollte der vielseitig talentierte Schriftsteller übrigens mitnichten nur Kinder ansprechen, sondern die Geschichten oftmals auch als Gesellschaftskritik oder Satire verstanden wissen. Auf ein Denkmal, das schon zu Lebzeiten für ihn in Kopenhagen errichtet werden sollte, übte er denn auch dahingehend Einfluss, dass er nicht von Kindern umringt abgebildet werden wollte.

    Das Hans Christian Andersen Museum in Odense von außen gesehen mit einem Blumenbeet

    Eine Augenweide: Außenansicht des Hans Christian Andersen-Museum in Odense

    In der fantasievollen Ausstellung mit fliegenden Koffern erfahren wir auch, dass Andersen ein begeisterter Tourist war, dass er nicht nur sein Heimatland bereiste, sondern bei 30 Reisen das Ausland besuchte, vielfach Italien und Deutschland, und darüber Reiseberichte verfasste. Am Ende seines Lebens, als er schwer krebskrank war, erstellte er in einer Collage einen Paravent mit allen Ländern, die er lieb gewonnen hatte. So konnte er, ans Bett gefesselt, doch noch auf Reisen gehen.

    Andersens kleine Meerjungfrau wird zu Schaum auf dem Meer

    Andersen selbst hatte keine Kinder. Er war Zeit seines Lebens Junggeselle. Das heißt nicht, dass er nicht immerfort verliebt war, in wechselnde Damen und (so munkelt man) auch Herren. Vielleicht war es ein Glücksfall für die Welt, dass Andersen sein Leben lang alleine blieb. So konnte er seiner Fantasie Raum geben, um all die wunderbaren Geschichten aufzuschreiben.

    Mann vor dem Matratzenstapel, auf dem die Prinzessin auf der Erbse genächtigt haben soll

    Mehr als mannshoch: der Matratzenstapel, auf dem die Prinzessin auf der Erbse genächtigt haben soll

    Vom hässlichen jungen Entlein, das sich zum stolzen Schwan entwickelt. Von der kleinen Meerjungfrau, die zu Schaum auf dem Meer wird, weil der Prinz ihre Liebe nicht erwidert. Und von der Nachtigall, die zur Genesung für den Kaiser singt.  Sie alle sind in dem Museum in Odense verewigt, auf spielerische, fantasievolle und äußerst unterhaltsame Weise.

    Ein erbsengroßes Exponat

    Die Krönung war für mich eine winziges, gerade mal erbsengroßes Exponat. Was es damit auf sich hat? Schaut doch mal nach, in einem der 156 Märchen. Oder in Odense, wo ich auf den großen Fußstapfen des Märchenerzählers wandeln durfte.

    Street Art auf einer Hauswand in Odense mit dem Gesicht von Hans Christian Andersen

    Auch an Hauswänden gerne gesehen: Geschichtenerzähler Hans Christian Andersen

    Informationen zum Hans Christian Andersen-Haus

    Geöffnet täglich von 10 bis 17 Uhr, im Juli und August bis 18 Uhr (November und Dezember Dienstag bis Sonntag 10 bis 16 Uhr).

    Tickets kosten 165 Dänische Kronen, das sind (Stand: Juli 2024) 22 Euro. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren kommen kostenlos hinein.

    Das Café Deiling im dänischen Odense hat die Zubereitung von Smörrebröd zur Kunstform erhoben

    Das Café Deiling hat die Zubereitung von Smörrebröd zur Kunstform erhoben

    Köstliches Smørrebrød gibt es nebenan im Café Deilig.

    Weitere Informationen über Odense auf der Webseite des örtlichen Tourismusbüros.

    Text über das Hans Christian Andersen-Haus in Odense: Frida van Dongen, Bilder: Ralf Johnen, zuletzt aktualisiert im April 2025.

    Die Geschichte ist durch eine bezahlte Zusammenarbeit mit der Destination Fünen zustandegekommen.

    Street Art auf einer Hauswand in Odense mit dem Gesicht von Hans Christian Andersen

    Auch an Hauswänden gerne gesehen: Geschichtenerzähler Hans Christian Andersen

     

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    DänemarkHans Christian AndersenLiteraturOdenseSchriftstellerStadt
    Share

    Dänemark  / Europa  / Kunst und Kultur

    Frida van Dongen

    You might also like

    Citytrip nach Montreal: Die Highlights
    21. Februar 2025
    Tagesausflug in Hongkong: Lamma Island
    4. Februar 2025
    48 Stunden in Porto
    28. November 2024

    Leave A Reply


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK