• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • Nordamerika
      • USA
        • Ostküste
          • New York
          • New England
        • Florida
          • Miami
          • Orlando
          • Nordflorida
          • Floridas Ostküste
          • Westküste Florida
          • Florida Keys
        • Südstaaten
          • Georgia
          • Louisiana
          • Kentucky
          • Alabama
          • Tennessee
        • Mittlerer Westen
          • Ohio
          • Illinois
            • Chicago
          • Missouri
            • Saint Louis
          • Kansas
          • Oklahoma
        • Der Westen
          • Texas
          • Colorado
          • New Mexico
          • Arizona
          • Oregon
          • Idaho
          • Kalifornien
          • South Dakota
          • Alaska
        • Route 66
          • Route 66 in Illinois
          • Route 66 in Missouri
          • Route 66 in Kansas
          • Route 66 in Oklahoma
          • Route 66 in Texas
          • Route 66 in New Mexico
          • Route 66 in Arizona
          • Route 66 in Kalifornien
        • Sonstige USA-Geschichten
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels
    • 48 Stunden

    Der Sound of Seattle und die Geburt des Grunge

    25. Juli 2025

    Anfang der 1990er stieg Seattle für wenige Jahre zur Musikhauptstadt der Welt auf. Bands wie Nirvana, Pearl Jam und Soundgarden hatten einen rauen Stil entwickelt, der als Grunge in die Geschichte eingehen sollte. Der Sound of Seattle schien den Nerv der Zeit perfekt zu treffen und dominierte zur allgemeinen Überraschung die internationalen Charts. Eine Spurensuche.

    Die Band Mudhoney aus Seattle live im Club Paard in Den Haag

    Legenden des Sound of Seattle: Mudhoney, hier im Club Paard im niederländischen Den Haag

    Wir schreiben den August 1991, als die nicht mehr ganz neue aber noch weithin unbekannte Band Nirvana eine neue Single veröffentlicht. »Smells Like Teen Spirit« ist nach einem in den USA populären Deo benannt und besticht durch eine unbändige Energie, laute Gitarren und die markante Stimme von Kurt Cobain.

    Der Sound of Seattle stürmt die Charts

    Die Welt staunt nicht schlecht, als sich die Hymne die Charts stürmt. In den USA auf Platz 6, in Deutschland auf Platz 2 und in Spanien, Belgien und Frankreich gar auf Platz 1. Völlig unerwartet hat ein neuer Sound das Regiment übernommen und für eine Weile ist nichts mehr, wie es früher war.

    Der Flagship-Store des Plattenlabels Subpop in Seattle

    Pilgeradresse: Der Flagship-Store des Plattenlabels Subpop in Seattle

    Im Kielwasser von Nirvana erreichen auch Pearl Jam, Soundgarden, Mudhoney, Hole und Alice in Charts die vorderen Plätze der internationalen Hitparade. Mit der unmittelbaren Folge, dass die komplette Musikindustrie ihre Augen auf Seattle richtet, denn hier kommen fast alle der neuartigen Bands her, die den Sound des Undergrounds massenkompatibel machen.

    Lange Haare und Holzfällerhemden

    Die Männer haben lange Haare und sie tragen Holzfällerhemden und schwere Stiefel. Die Frauen, alle voran Courtney Love, fallen durch provokative Outfits und eine schroffe Attitüde auf. Schnell wird ihnen nach den Gesetzen der Musikindustrie ein Label verpasst: der Sound of Seattle wird fortan als Grunge vermarktet.

    Wand aus Schallplatten mit dem Sound of Seattle

    Der Sound of Seattle an einer einzigen Wand

    Epizentrum der Bewegung ist das heute noch andernorts existente Crocodile Café, auf dessen Bühne die Revolution Abend für Abend greifbar wird. Nur 550 Besucher passen in den kleinen Club, der plötzlich zur Hauptanlaufstelle für Talentsucher aus aller Welt wird.

    Grunge, Sub Pop und das Crocodile Café

    Das Plattenlabel Sub Pop fungiert unterdessen als Heimathafen vieler jener Musiker, nach deren Werk plötzlich eine ungeahnte Nachfrage besteht. Schließlich befinden wir uns im Zeitalter der analogen Tonträger, die über physische Vertriebswege den Weg in die Plattenläden der Welt finden.

    Surfbretter mit den Mitglieder von Pearl Jam im Museum of Popular Culture in Seattle

    Ist das schon Kunst? Die Mitglieder von Pearl Jam als Schmuck für Surfbretter

    Doch auch Kill Rock Stars, K Records, Touch and Go, SST oder Homestead profitieren massiv von dem Hype. Die Labels sind nicht mehr im Pazifischen Westen beheimatet, denn vom Musiksender MTV und einer euphorischen Journaille angetrieben, hat Grunge inzwischen den Mount Rainier hinter sich gelassen und die gesamten USA erfasst. Doch durch ihre Verpflichtungen bestimmen die Bosse der Plattenlabels, wer die Stars der nächsten Stunde wurden.

    Der Sound of Seattle schwappt nach Europa über

    Der Hype scheint keine Grenzen zu kennen. Auch auf den Straßen Europas kleiden sich die Kids inzwischen so, als wären sie in der Metropole am Puget Sound beheimatet. Mittlerweile verkaufen Pearl Jam und Nirvana auch hier große Hallen aus. Da ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis Grunge auch auf der Kinoleinwand zu sehen ist.

    Plattenladen Sonic Boom Records in Seattle mit Plattencover der deutschen Band The Notwist

    Der Plattenladen Sonic Boom Records in Seattle ist mir dank seines exzellenten Sortiments in bester Erinnerung

    Matt Dillon und Bridget Fonda verkörpern im Film »Singles« den Prototyp des erfolgsverwöhnten Grunge-Pärchens. Dabei stolziert Dillon mit seiner Mähne derart selbstverliebt über die Leinwand, dass die Grenze zur Komödie überschritten wird.

    Tragisches Ende

    Bald aber bahnt sich an, dass Seattle seinen Zenit als Welthauptstadt der Popmusik überschritten hat. Das Publikum hat sich langsam sattgehört an den immer wuchtiger und zähflüssiger werdenden Gitarrenorgien. Die Boomphase des Genres endet mit einem Knall: Am 5. April 1994 begeht Nirvana-Sänger Kurt Cobain Selbstmord.

    Das von Frank O. Gehry erbaute Museum of Popular Culture in Seattle mit der Space Needle

    Das von Frank O. Gehry erbaute Museum of Popular Culture in Seattle mit der Space Needle

    Es hinterlässt einen Abschiedsbrief mit einem Zitat von Neil Young: »It’s better to burn out, than to fade away.« Worte, die wenig Spielraum zur Interpretation offenlassen. Mit Cobains Tod ist Grunge nicht mehr dasselbe. Doch Seattle wird sich ewig rühmen können, eine Weile die Kapitale des musikalischen Weltgeschehens gewesen zu sein.

    Informationen zum Sound of Seattle

    Die Spuren, die Grunge in Seattle hinterlassen hat, sind bis in die Gegenwart sichtbar. Das Crocodile Café hat 2021 an neuer Adresse im selben Viertel (Belltown) aufgemacht. Subpop betreibt in Downtown Seattle einen schönen Flagship-Store mit allerlei Memorabilien. Das Lager leitet Mark Arm, der Sänger von Mudhoney.

    Aufstieg und Fall von Grunge zeichnet das Museum of Pop Culture (MOPOP) nach. Als angesagtestes Viertel für Seattle Subkultur hat Pike/Pine mittlerweile Belltown abgelöst. Belltown befindet sich nur ein paar Blocks nordwestlich von Downtown.

    Skulptur aus Gitarren im Museum of Popular Culture in Seattle

    Grungeskulptur? Ein Gitarrenberg im Museum of Popular Culture in Seattle

    Meine Erfahrungen vor Ort

    Als Musik-Fanatiker mache ich mich bei fast allen Reisen auf die Suche nach Spuren der Musikgeschichte. Das ist in vielerlei Hinsicht eine spannende Angelegenheit. Die besten Anlaufstätten sind Plattenläden, Clubs und manchmal auch Labels oder Studios, wo ich ich gerne auch mit Memorabilien wie T-Shirts, Schallplatten und Biographien eindecke.

    Die besten Adressen in Seattle

    Subpop: Der Flagship-Store des Plattenlabels hat neben Vinyl auch Memorabilien wie T-Shirts und Aufkleber im Sortiment. Subpop Records, 2130 7th Ave, Seattle, geöffnet tgl. 11 bis 19 Uhr.

    Sonic Boom Records: Top-Plattenladen mit exzellentem Namen im nördlich der City gelegenen Viertel Ballard. Ich habe mir ein Fahrrad gemietet und hierhin zu kommen. 2209 NW Market St, Seattle.

    The Croc hat an neuer Location unweit des alten Clubs aufgemacht. Die Originaladresse war wenige Hundert Meter entfernt in der 2200 2nd Avenue an der Ecke Blanchard Street. The Crocodile, 2505 1st Ave, Seattle, geöffnet täglich ab 17 Uhr, thecrocodile.com.

    Fassade des Paramount Theatre in Seattle mit Schriftzug für Bob Dylan

    The times, they aren’t a chanin‘: Bob Dylan tritt im Paramount Theater auf

    Das Museum of Popular Culture befindet sich neben der Space Needle in einem Bau von Frank O. Gehry. Die Sammlung beschäftigt sich auch mit diversen anderen Aspekten der Popkultur. Museum of Popular Culture, 325 5th Ave. N., Seattle, geöffnet Donnerstag bis Dienstag von 10 bis 17 Uhr (Di nur bis 15 Uhr), Eintritt 28,50 USD, mopop.org.

    Text und Bilder: Ralf Johnen, Juli 2025.

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    ClubsMusikPazifischer WestenPlattenSeattleUSAWashington State
    Share

    Musik  / Pazifischer Nordwesten  / USA  / Washington State

    Ralf Johnen

    You might also like

    Kleine Abenteuer im Mount Rainier National Park
    1. August 2025
    Der Columbia River: Amerikas Antwort auf das Rheintal
    9. Juli 2025
    Die Hurricane Ridge im Olympic National Park
    28. Juni 2025

    Leave A Reply


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.


    • Recent Posts

      • Eine Nacht im European Sleeper: ein Erfahrungsbericht
        28. August 2025
      • 48 Stunden in Bonn: Höhepunkte einer Städtereise
        20. August 2025
      • Fränkischer Wasserradweg: familienfreundlich und vielseitig
        13. August 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Kommentare werden geladen …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.