• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    In der Condor Comfort Class nach Whitehorse im Yukon

    9. Dezember 2021

    In der Condor Comfort Class nach Whitehorse im Yukon zu fliegen, ist ein altmodisches Vergnügen. Purer Luxus auf dem Weg zu einem unwirklichen Ziel.

    Schild mit Destination Whitehorse am Frankfurter Flughafen

    Foto: Ralf Johnen

    Außer mit nur Jäger und Fischer. So lautet meine spontane Diagnose, als ich mich am 1. September am Frankfurter Flughafen wiederfinde. Ich sitze in der Abflughalle und freue mich auf den Flug in der Condor Comfort Class nach Whitehorse im Yukon. »Right place, wrong guy«, sollte ein Freund über Instagram später kommentieren. Aber das ist eine andere Geschichte.

    Bald nehme ich auf Sitz 3K meinen Platz ein. Ich fliege zum ersten Mal in der Condor Comfort Class. Ein besonderes Erlebnis für mich, der ich als Student bei der Lufthansa-Tochter Sky Chefs Flugzeuge beladen habe. Auch die 767 der Condor, die damals in Köln ein Drehkreuz für Langstrecken unterhalten hat.

    Champagner gehört zu den Standardgetränken in der Condor Comfort Class

    Foto: Ralf Johnen

    Ich freue mich wie bolle auf zwölf Tage Kanada. Auch weil ich nach einem entbehrungsreichen Sommer gerade die letzten Korrekturen für meinen Reiseführer über meine Heimatstadt Köln abgegeben habe. Der Platz am Fenster ist umso schöner, weil der Sitz neben mir leer bleibt.

    Kleine Aufmerksamkeiten für den Reisebedarf

    Müde lasse ich mich in meinen Sitz fallen. Das heißt: Erst räume ich Kissen und Decken auf Seite. Und ich werfe einen Blick in die Tasche mit „Amenities“, kleine Aufmerksamkeiten für den gehobenen Reisebedarf. Ich finde Schlafmaske, Ohrstöpsel und ein zweites Paar Socken. Alles, was ich für die Eventualität eines ausgedehnten Nickerchens benötige.

    Vintage Menükarte in der Condor Comfort Class

    Foto: Ralf Johnen

    Noch während wir auf dem Rollfeld stehen, erhalte ich ein Glas Prosecco. Mit einigem Erstaunen vernehme ich die Durchsage aus dem Cockpit, dass unsere Flugzeit nur wenig mehr als neun Stunden betragen wird. Wir verwenden eine extreme Nordroute, daher ist die Distanz nach Yukon nicht viel weiter als nach Toronto.

    Die Condor hat turbulente Zeiten hinter sich

    Zum ersten Mal seit Wochen habe ich Zeit, mich in Premium-Medien zu vertiefen. Ein Monitor mit Unterhaltungsprogramm ist in der Rückseite meines Vordersitzes ohnehin nicht eingebaut. Das war in den frühen 90ern noch nicht gebräuchlich. Und seitdem hat die Condor turbulente Zeiten hinter sich: Die Airline hat ihre Muttergesellschaft Lufthansa verlassen, wurde vom britischen Reisekonzern Thomas Cook gekauft, dann wurden die Flugzeuge mit dem neuen Schriftzug umlackiert, nur um sie kurz darauf wieder mit dem arrivierten Logo zu versehen. Never change a winning team, so die Moral von der Geschichte.

    Menü serviert in der Condor Comfort Class nach Whitehorse in Kanada

    Foto: Ralf Johnen

    Für Investitionen in neue Jets ist da offenbar nicht allzu viel Kapital übrig gewesen. Immerhin können sich die Gäste der Comfort Class zum Zeitvertreib ein iPad ausleihen. Doch ich verzichte: Nichts macht beim Fliegen mehr Spaß, als lesen oder den Blick schweifen zu lassen.

    Salzstreuer in Form eines Flugzeueges in der Cndor Comfort Class auf dem Weg nach Whitehorse

    Foto: Ralf Johnen

    Einmal in der Luft, nehmen wir Kurs auf die norwegische Westküste. Schon nach wenigen Minuten bemerke ich, dass ich zum ersten Mal seit ganz langer Zeit wieder Spaß am Fliegen habe. Es ist ein bisschen so, wie Don Draper und seine Kollegen in der Serie „Mad Men“ unterwegs sind. Oder wie Walter Faber, der in Max Frischs Roman „Homo Faber“ die Atlantikquerung in der Super Constellation erleben durfte. Passend dazu sind die Speisekarten in Retro-Optik gehalten.

    Landschaft in Nordkanada aus dem Flugzeug mit viel Eis und Vintage-Filter

    Foto: Ralf Johnen

    Upgrade für den Flug in der Condor Comfort Class nach Whitehorse für 700 Euro

    Auch die Crew scheint sich des Vergnügens bewusst, denn sie bietet den Passagieren ein Upgrade ein. Für 700 Euro. Eine Menge Geld – aber deutlich weniger, als die meisten anderen Flüge in der Business Class kosten. Der Umzug in die Premium Economy, die vor allem durch mehr Beinfreiheit und ein besserer Catering auffällt, kostet 150 Euro.   

    Vereiste Landschaften in Kanadas Norden mit Eisschollen im September

    Foto: Ralf Johnen

    Inzwischen haben wir Norwegen erreicht. Die Sicht ist so klar, dass ich einzelne Schiffe erkennen kann. Sind es die Hurtigruten? Bald wird das Essen serviert. Marinierter Lachs, Pastetchen, gegrillte Zucchini. Dazu Weine gehobenen Niveaus. Doch ich bin in einer Champagner-Laune, von der ich mir sicher bin, dass so schnell versiegen dürfte.

    Selfie von Autor Ralf Johnen am Bergsee im kanadischen Yukon

    Foto: Ralf Johnen

    Unter mir liegt Dawson City

    Mit Blick auf das ewige Eis und der beruhigenden Gewissheit, dass kein Mensch jemals diese Weiten wird besiedeln können, höre ich in Dauerschleife das neue Album von Benjamin Biolay. Ich lese mich ein in das, was ich in den kommenden Tagen sehe werde: Whitehorse, das sachliche Oberzentrum der Provinz, wo 34 000 Menschen leben. Rund drei Viertel aller Einwohner. Dann Dawson City, die Goldgräberstadt. Und schließlich den Kluane National Park, wo sich mit dem Mount Logan der höchste Berg Kanadas befindet.

    Schaufelraddampfer Klondike in Whitehorse in Kanada

    Foto: Ralf Johnen

    Es wird eine weitere Mahlzeit serviert. Und schneller als mir lieb ist, fliegen wir gen Süden. Über unberührtes Land, das von enormen Wasserläufen durchsetzt ist. Irgendwo da unter muss auch der mythenumrankte Yukon River sein. Beim Landeanflug denke ich: Es ist ein altmodisches Vergnügen, in der Condor Comfort Class nach Yukon zu fliegen.

    Informationen über den Flug in der Condor Comfort Class nach Whitehorse:

    Condor fliegt von Juni bis September einmal wöchentlich nonstop von Frankfurt nach Whitehorse – bei Bedarf mit Flug- oder Bahnanschluss. Es ist der einzige internationale Flug, der den Airport erreicht. Die Preise variieren: Wer früh bucht, kann den Hin- und Rückflug in der Comfort Class ab etwa 2400 Euro bekommen. In der Economy Class kostet die Reise etwa 800 Euro.

    Ralf Johnen, zuletzt aktualisisert im Dezember 2021. Der Autor war auf Einladung des kanadischen Tourismusbüros CTC in Yukon. Die Condor hat das Upgrade in die Comfort Class nach Whitehorse ermöglicht.

    Weitere Kanada-Geschichten auf meinem Blog Planet Kanada

     

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    Boeing 767CondorCondor Comfort ClassFrankfurtKanadaWhitehorseYukon
    Share

    An Bord  / Flüge und Airlines  / Kanada

    Ralf Johnen

    You might also like

    Citytrip nach Montreal: Die Highlights
    21. Februar 2025
    Badeurlaub in Kanada: Nova Scotia machts möglich
    9. Dezember 2024
    Mit dem Fahrrad durch Toronto: Anleitung zum Stop-Over
    15. Februar 2023

    Leave A Reply


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK