• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Paternoster in Südafrika: Die weissen Häuser der Westküste

    18. Januar 2022

    Das kleine Paternoster in Südafrika ist ein beschaulicher Badeort an der Westküste nur zwei Stunden nördlich von Kapstadt. Paternoster ist für seine weissen Häuser bekannt – und wie Frida van Dongen vor Ort herausgefunden hat, bestens für »slow travel« geeignet.

    Das Hotel d'Olyfboom in der Nähe vom Paarl ist im Stile der Kap-Architektur gebaut

    Das Hotel d’Olyfboom in der Nähe vom Paarl ist im Stile der Kap-Architektur gebaut. Foto: Ralf Johnen

    Der Urlaub in Südafrika beginnt mit Fahrstunden. Im fortgeschrittenen Alter habe ich beschlossen, das Linksfahren zu erlernen – hatte ich mich bisher doch erfolgreich gegen diese Schrulligkeit britischer Provenienz gewehrt. Und mich bequem durch verkehrt verkehrende Länder von England bis Tansania kutschieren lassen. Nun also mache ich mich am Steuer auf den Weg nach Paternoster in Südafrika.

    Kaktus vor Bergkette in der Nähe von Paarl

    Kaktus vor Bergkette in der Nähe von Paarl. Foto: Ralf Johnen

    Autofahren mit Links

    An einem sonnigen zweiten Weihnachtstag ist es also so weit: weil die 112.000 Einwohner von Paarl sich offenbar in ihren Häusern verkrochen haben, halte ich es für vertretbar, in der ausgestorben wirkenden Stadt meine Fahrübungen zu absolvieren. Der am Westkap idyllisch zwischen Weinbergen gelegene Flecken hatte uns zudem eine geruhsame Nacht im empfehlenswerten d’Olyfboom Guesthouse beschert.  So konnte ich mich ausgeschlafen ans Steuer setzen.

    Das Museum und Monument für das Afrikaans mit Bergkette im Hintergrund in der Nähe von Paarl

    Das Monument für das Afrikaans ist umstritten – und das nicht wegen der brutalistischen Anmutung. Foto: Ralf Johnen

    Schon nach ein paar hundert Metern realisiere ich: auf der falschen Seite der Straße zu fahren, ist gar nicht das Problem. Meistens hat man ja jemanden, dem man einfach hinterher gurken kann. Man muss sich halt grade am Anfang ein bisschen mehr konzentrieren. Es ist eher ungewohnt, mit Links zu schalten. Da würgt man schon mal an einer Kreuzung den Motor ab, ganz so wie bei der allerersten Fahrstunde im jugendlichen Alter.

    Autorin Frida beim Selfie in der Nähe von Paarl in Südafrika

    Den Linksverkehr souverän gemeistert: Autorin Frida beim Selfie in der Nähe von Paarl in Südafrika. Foto: Ralf Johnen

    Ein Museum, das dem Afrikaans gewidmet ist

    Aber ansonsten klappt es ganz gut, auch dank des geduldigen Fahrlehrers an meiner (huch: falschen) Seite. Bis wir die Hauptattraktion des Ortes ansteuern: das auf dem Paarl Mountain gelegene Taalmonument. Um hinaufzukommen, muss man schon ein paar Mal mit Gefühl die Kupplung und den Schalthebel kombinieren – was mir mittelgut gelingt. Etwas gestresst parke ich also oben auf dem Berg und erblicke erst jetzt, was ich vor lauter Angespanntheit übersehen hatte. Einen meterhohen Betonpfeiler, der phallusgleich in den Himmel ragt.

    Kaktus vor dem Monument für das Afrikaans bei Paarl in Südafrika

    Kaktus vor dem Monument für das Afrikaans bei Paarl. Foto: Ralf Johnen

    Das nicht unumstrittene Denkmal – auch als »Beton-Penis« diffamiert – ist mit seinem angeschlossenen Museum der Sprache Afrikaans gewidmet. Während wir etwas ratlos durch die von Wasserläufen durchzogene Installation streifen, können wir dem grandiosen Ausblick auf die Landschaft und auch dem angeschlossenen Museum durchaus einiges abgewinnen. Hier wird erklärt, wie eine der jüngsten Sprachen des Kontinents mit Einflüssen aus Europa, Asien und Afrika entstand. Wie Afrikaans während der Apartheid als Instrument der Unterdrückung fungierte. Und warum sie heute eine der elf Amtssprachen Südafrikas ist.

    Bierpaletten stapeln sich in der Darling Brewery an der Wüstküste Südafrikas

    Bierpaletten stapeln sich in der Darling Brewery an der Wüstküste Südafrikas. Foto: Ralf Johnen

    Darling, fahr‘ mich nach Darling Brew!

    Nach der linguistischen Lektion geht es nun zu meiner Erleichterung wieder bergab und Richtung Paternoster. Der etwa 160 Kilometer von Paarl entfernte Küstenort wäre auf gut ausgebauten Straßen erreichbar, wenn man nicht beschlossen hätte, auf halber Strecke Station bei einer Brauerei zu machen. Der einzige Weg nach Darling Brew führt nämlich über eine Sandpiste. Eine kleine Schikane, die mein Fahrlehrer zwar nicht bewusst eingeplant, aber dann doch feixend in den Trainingsparcours eingebaut hatte.

    Produktpalette der Darling Brewery in Südafrika

    Craft Beer galore: Darling Brewery in Südafrika. Foto: Ralf Johnen

    Kein Problem, das mache ich doch mit LINKS. Die 2010 gegründete Brauerei lohnt die etwas holprige Anfahrt auf jeden Fall. Vom süffigen Darling Brew Lager bis zum hopfigen Craft Beer »Braai PA« hält die zu den Top 5 des Landes zählende Brauerei ein ausgewogenes Angebot an Gerstensaft bereit.

    Autolose Straße in Südafrika mit handbemaltem Schild in Richtung Windhoek

    Nach Namibia? Da hinten rechts. Foto: Ralf Johnen

    Gut zu Fuß in Paternoster in Südafrika

    Mit einigen flüssigen Fundstücken im Kofferraum fahren wir weiter und kommen am Nachmittag in Paternoster in Südafrika an. Woher der Name (Vater Unser) kommt, ist ungeklärt. Aber auch ohne dieses Wissen nimmt uns der Fischerort mit seinen weißgetünchten Häusern und üppiger Vegetation sofort für sich ein. Schnell das Auto eingeparkt, den Schüssel abgegeben und mein Lob für die Fahrtkünste eingeheimst – die nächsten fünf Tage werden wir den Wagen nicht mehr bewegen.

    Mit beigem Moos bewachsene Findlinge am Strand von Paternoster

    Foto: Ralf Johnen

    Denn Paternoster ist das, was Amerikaner einen »walkable place« nennen, ein Ort, an dem man sich doch glatt per Pedes fortbewegen kann. Für Südafrikaner ist dies ähnlich ungewöhnlich wie für ihre nordamerikanischen Genossen. Dies ist allerdings in Südafrika nicht nur der Bequemlichkeit geschuldet, sondern hat auch Sicherheitsgründe.

    Rotes Boot eines Boeren mit den typischen weissen Häusern von Paternoster

    Foto: Ralf Johnen

    Kakteen als Schutz vor Einbrechern

    Unsere liebenswerte Gastgeberin Pikkie versichert uns schon bei der kurzen Einweisung in das Ferienappartement, dass man unbesorgt durch den beliebten Ferienort bummeln könne. Wir haben bei ihr eine recht einfache, aber nette Wohnung mit eigener Terrasse gemietet. Sie gehört zu der ruhig gelegenen Anlage Klein Paternoster in der Pikkie Appartements unterschiedlicher Größe vermietet.

    Bougainvillea und ein bepflanztes Boot an der Westküste von Südafrika

    Foto: Ralf Johnen

    Also zur Fuß auf Erkundungstour. Das knapp 2000 Einwohner zählende Küstendorf ist gepflegt, die weißgetünchten Häuser proper, aber nicht pompös. Eingezäunte Nobelvillen wie in einigen Vororten Kapstadts findet man hier nicht. Bei einem Haus fungieren Kakteen der Sorte »Schwiegermuttersessel« offenbar als natürliche Barriere gegen Eindringlinge. Über verschiedene Trampelpfade geht es zum prächtigen, breiten Strand.

    Boote und eine Wäscheleine vor den weissen Häusern von Paternoster in Südafrika

    Sinnbild für Entschelunigung: Wäscheleine. Foto: Ralf Johnen

    Slow travel in Paternoster: Versuchs mal mit Gemütlichkeit

    Es weht eine steife Brise – keine Seltenheit, wie uns Einheimische versichern und wie wir selbst auch in den kommenden Tagen feststellen werden. Wir stemmen uns also beim Strandbummel gegen den Wind, beobachten Fischer und Muschelsucher, stapfen vorbei an einfachen Strandrestaurants. Paternoster ist ein Zentrum des südafrikanischen Hummerfangs, außerdem gibt es Austern- und Muschelfarmen. Seine gelebte Historie als Fischerdorf ist an den einfachen Häuschen am Strand mit Holzbooten vor der Tür zu sehen.

    Das Geschäft De Winkel op Paternoster im gleichnamigen südafrikanischen Küstenort

    Foto: Ralf Johnen

    Neben dem Label »walkable« kann man Paternoster auch »slow travel« anheften. Der Ort lädt zum langsam-urlauben, zum Ausspannen, Zeit-verbummeln ein. Daran scheinen uns auch fünf Eulen gemahnen zu wollen, die vor unserem Appartement auf einem Baum hocken und uns argwöhnisch beäugen, wenn wir allmorgendlich zu unserer Joggingrunde aufbrechen. Als wollten sie sagen: »Ihr schrägen Vögel seid viel zu früh aus den Federn gekrochen, lasst doch mal den Schlendrian einkehren!«

    Das Edelrestaurant Wolfgat in Paternoster

    Wo Präsidenten speisen: Das Restaurant Wolfgat. Foto: Ralf Johnen

    Sternerestaurant Wolfgat in Paternoster: Wo Präsidenten speisen

    Zum Slowtravel gehört natürlich auch der kulinarische Genuss. Neben diversen Delikatessengeschäften ist hier das berühmte Sterne-Restaurant Wolfgat beheimatet, das schon zahlreiche internationale Preise einheimste und zu dem Kapstädter mit ihrem Helikopter fliegen, wenn sie endlich einen Platz ergattert haben. Wir haben dieses Glück nicht. Doch wie wir auf Umwegen erfahren, speist Präsident Cyril Ramaphosa während unseres Aufenthalts hier.

    Lange Schatten auf dem Strand von Paternoster in Südafrika

    Lange Schatten: In Südafrika keine Seltenheit. Foto: Ralf Johnen

    Zu Gast bei lauten Austern

    Das Bedauern hält sich aber deshalb in Grenzen, weil wir ein formidables Mittagessen in einem anderen Restaurant genießen. The Noisy Oyster ist ein unprätentiöses, kunterbunt gestaltetes Freiluftrestaurant mit gehobener Küche. In dem ich nicht nur den namensgebenden »lauten West-Coast-Austern« mit deliziöser Marinade verfalle, sondern auch einem unwooded Chardonnay von Spier.

    Fishcakes in einem Restaurant in Paternoster

    Fishcakes im The Noisy Oyster. Foto: Ralf Johnen

    Schwer zu toppen ist dieser Mittag, aber ebenfalls gut gefallen hat uns ein paar Tage später das Leeto Restaurant. Direkt am Strand gelegen, gehört es zum Boutique Hotel Strandloper. Bei herrlicher Aussicht genießen wir hier beispielsweise ein aromatisches Curry von Malay Spices West Coast Mussels und zarten Springbok.

    Schwiegermuttersessel vor den typischen weissen Häusern von Paternoster

    Have a seat, please. Foto: Ralf Johnen

    Nach fünf Tagen müssen wir zu unserem großen Bedauern den Langsam-Urlaub beenden, um ins 160 Kilometer entfernte Kapstadt aufzubrechen. Als ich ins Auto steigen will und die fünf Eulen erblicke, rutsche ich auf die Beifahrerseite. Heute lasse ich mich kutschieren. Müßiggang ist das neue Motto. Das mache ich doch mit links.

    Findlinge am Strand von Paternoster in der Abendsonne

    Foto: Ralf Johnen

    Weitere Informationen über Paternoster in Südafrika

    Was wir niemandem verheimlichen wollen: Das Wasser des Atlantischen Ozeans ist sehr kalt am Kap. In Paternoster beträgt die Durchschnittstemperatur im Juli 14,8 und im Januar 17,7 Grad. Für weitere Informationen schaust du am besten auf die Webseite von Südafrika Tourismus.

    Eine Eule in einem Baum in Paternoster an der Westküste von Südafrika

    Foto: Ralf Johnen

     

     

     

     

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    AfrikaBadeurlaubKüsteMeerStrandSüdafrikaWein
    Share

    Afrika  / Strand und Meer  / Südafrika

    Frida van Dongen

    You might also like

    Neeltje Jans und die Deltawerke in den Niederlanden
    14. April 2025
    Eine perfekte Rundreise durch Alabama
    3. April 2025
    Goeree-Overflakkee: Highlights und Tipps für Aktivitäten
    24. März 2025

    Comment


    Manni
    21. January 2022 at 16:31
    Reply

    Was für eine tolle Erlebnis- und Genießerreise, mitzuerleben auch dank Frida ! Groetjes, Manni.



    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK