• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Bonner Rheinaue: Stadtpark im Schatten der Vergangenheit

    22. Februar 2023

    Vorbei an den beiden markanten Gebäuden bahnen wir unseren Weg zum Nordeingang der Bonner Rheinaue. Tretbötchen und Schwäne kreisen auf dem Auensee, der sich in der Rheinaue ausbreitet. Wir brauchen nicht lange, um das Bild zu interpretieren: Vor und liegen Ruhe und Entspannung.

    Radfahrer mit doppeltem Regenbogen im Beueler Teil der Rheinaue

    Doppelt hält besser: die Rheinaue hat einen links- und einen rechtsrheinischen Teil

    Dennoch werfen wir werfen einen Blick zurück auf das Einfallstor zur Rheinaue. Zur Rechten steht der 115 Meter hohe »Lange Eugen«. Das Symbol für die beschauliche, doch längst verblichene Bonner Republik. Nur einen Steinwurf entfernt erhebt sich der Post-Tower, der für das neue Bonn steht: Dynamisch. Wirtschaftlich kraftvoll. Und mit 165 Metern höher als der Dom im nahen Köln.

    Die Rheinaue in Bonn: Wie der Central Park

    Wer hier in der Bonner Rheinaue steht, aber muss nicht zwingend über Architektur sinnieren. Zur Linken nämlich erhebt sich das Siebengebirge mit dem Gästehaus auf dem Petersberg. Noch so ein Bild, das sich durch die Nachrichtensendungen früherer Jahrzehnte ins Gedächtnis eingebrannt hat. Und  vor uns öffnet sich jener elegante Park, den die Bonner gerne mit Superlativen schmücken. Die  Rheinaue  nämlich ist mit  ihren 370 Hektar in etwa halb so groß, wie der Central Park in New York. Und über die beiden Wolkenkratzer haben wir ja schon gesprochen.

    Abensdstimmung über dem Rhein in Bonn mit Kennedybrücke und Oper

    Abensdstimmung über dem Rhein in Bonn mit Kennedybrücke und Oper

    Wie sich der Landschaftsarchitekt Gottfried Hansjakob kürzlich vor Ort erinnerte, fehlte noch in den 70er Jahren ein geschmeidiger Übergang von der Bonner City  nach Bad Godesberg. Die Promenaden der beiden linksrheinischen Zentren waren ebenso wenig miteinander verbunden, wie auf der anderen Rheinseite  die von Beuel und Königswinter. Das galt es zu ändern.

    Post-Tower in Bonn mit Langem Eugen und Rheinaue im Gegenlicht

    Die Skyline von Bonn: Post-Tower mit Langem Eugen

    Also wurde die Idee geboren, den damals schmucklosen Acker in Innenstadtrandlage zum  Freizeitpark zu konvertieren. Ein Vorschlag, der schließlich anlässlich der Bundesgartenschau 1979 realisiert werden konnte. Aus heutiger Sicht ein städtebaulicher Geniestreich: Die Fläche wurde ein für alle Male vor dem Zugriff von Investoren geschützt. Das war nachhaltig – noch bevor dieser Begriff überhaupt erfunden wurde.

    Sichtbeziehung zum Siebengebirge

    Wir laufen weiter, vorbei an dem Wasserreservoir, dem es auch zu verdanken ist, dass hier Vogelarten ein Zuhause gefunden haben, denen es auf dem nahen Rhein zu hektisch zugeht. Hier auch wird die planerische Vision des Parks deutlich: Aus der Tiefebene ragen ein paar aufgeschüttete Hügel heraus, die wiederum Ausgangspunkt für die Höhenwege sind. Das Wort mag ein wenig übertrieben klingen, doch durch Konzept der Terrassierung entstehen die abwechslungsreichen Sichtbeziehungen – auch zum nahen Siebengebirge.

    Das Siebengebirge baut sich hinter Bonn auf

    Ausblick vom Venusberg: Das Siebengebirge baut sich hinter Bonn auf

    Auf den weitläufigen  Wiesen stehen kleine Baumgruppen, die ausreichend Schatten für ein Picknick spenden. Jogger, Rollerblader und Radfahrer sind auf den asphaltierten Wegen unterwegs. Sie übrigens verschlägt es auch gerne an die östliche Begrenzung des Parks: Das von hohen Pappeln gesäumte Rheinufer, wo der Blick zuerst auf die alte Zementfabrik fällt. Wieder so ein Kontrast, denn neben dem ehrwürdigen Industriebau glitzert mittlerweile die Fassade des futuristischen Kameha Hotels.

    Japanischer Garten am Rhein

    Wer nun über ein paar Brücken den Bogen zum Höhenweg schlägt, findet einen dramatisch anderen Park vor. Hier nämlich haben die Landschaftsarchitekten seinerzeit die Glanzpunkte für die Bundesgartenschau gesetzt. Ein japanischer Garten, dessen harmonisches Gesamtgefüge eine Pagode und zwei Wasserfälle abrunden. Nebenan gedeihen hoch gewachsene Rosen, die in verspielten Formationen angeordnet sind.

    Post-Tower in Bonn mit Rhein und Spiegelbild der Sonne

    Stillleben im Beueler Teil der Rheinaue

    Alsbald gehen die Beete in Alleen über, die von Kastanien, Platanen und Kirschen gesäumt werden. Eine besondere Augenweide sind die weißen Blüten des Catalpa, der auch als Trompetenbaum bekannt ist. Wer noch Energie übrig hat, kann noch einen Schlenker zum südlichen Ende des Parks machen, dort wo einst die amerikanischen Diplomaten beheimatet waten. Standesgemäß spielen Kinder und Erwachsene hier auf einer wohl gepflegten Anlage Baseball gespielt. Ansonsten herrscht  Ruhe.

    Rennradfahrer vor dem Petersberg in der Bonner Rheinaue

    Nicht die Alpen und die Pyrenäen, sondern der Petersberg bestimmt den Radparcours in Bonn

    Pils mit Blick auf den Petersberg

    Uns aber lockt es im Zentrum des Parks zum standesgemäßen Ausklang der Tour in das Restaurant Rheinaue. Ein perfekter Ort, um mit Blick auf die Grünflächen und den Petersberg ein kühles Bier zu trinken. Oder um sich auf den Gedanken zu besinnen, wie schön es doch ist, dass die betuliche Bundesstadt nicht noch mehr Wolkenkratzer benötigt hat, um sich für eine rosige Zukunft zu rüsten.

    Ruderboot vor dem Kameha Hotel im Bonner Rheinbogen

    Ruderboot vor dem Kameha Hotel im Bonner Rheinbogen

    Text und Bilder zur Geschichte über die Bonner Rheinaue: Ralf Johnen, zuletzt aktualisiert im Mai 2021.

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    BonnDeutschlandNordrhein-WestfalenPetersbergRheinRheinaueSiebengebirge
    Share

    Deutschland  / Nordrhein-Westfalen  / Städtetrips

    Ralf Johnen

    You might also like

    Das Hotel im Wasserturm in Köln
    13. Mai 2025
    Ein perfektes Wochenende in Braunschweig
    31. März 2025
    Eine kleine Liebeserklärung an Köln
    8. November 2024

    2 Comments


    Sabrina
    24. August 2013 at 11:48
    Reply

    Eine tolle Geschichte! Vor allem die Bilder gefallen mir total.

    Grüße
    Sabrina



    Der wöchentliche Blick in andere Reise-Blogs | Luxushotel-Tester
    21. August 2013 at 13:35
    Reply

    […] in die Ferne schweifen möchte, der findet natürlich auch entspannte Orte in seiner Umgebung . So schreibt „boardingcompleted“ über den Stadtpark Bonner Rheinaue und liefert natürlich auch die […]



    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK