Schöne Tage in Sydney zu verbringen, ist keine große Kunst. Doch wenn die Zeit knapp ist, kann die Planung zur Herausforderung werden. Sydney gehört zu den am schönsten gelegenen Städte des Planeten und die Auswahl an Attraktionen ist enorm. Diese kleine Liste hilft bei der Entscheidungsfindung.

Eine Architekturführung bereitet schöne Tage in Sydney
Angenommen du bist nur einmal im Leben für zehn Tage in Australien, gehören zwei Tage in Sydney auf jeden Fall auf die Liste. Auch wer eine Geschäftsreise nach Down Under unternimmt, darf sich die Stadt nicht entgehen lassen. Notfalls gilt es auf eigene Kosten ein paar schöne Tage in Sydney mit Strand und Kultur dranzuhängen. In diesem Fall aber darfst du die Beantragung eines Business-Visums für Australien nicht vergessen. Andernfalls genügt ein Touristenvisum.

Brücke oder Fähre? Diese Frage stellt sich ständig in Sydney
Schöne Tage in Sydney: Zuerst eine Hafenrundfahrt
Der Naturhafen an der Mündung des Parramatta River ist Sydneys größter geographischer Bonus. Kleine Inseln, grüne Halbinsel und unwirklich schöne Strände wie der Shark Beach machen die Hafenrundfahrt ebenso unvergesslich, wie Opernhaus, Harbour Bridge und die stetig wachsende Skyline.

Ein Segeltörn auf dem Parramatta River
Bei Captain Cook Cruises (captaincook.com.au) kosten anderthalb Stunden 30 AUD.

Lichtprojektion bei der Architekturführung in der Oper
Das Sydney Opera House

Formvollendet: die Oper von innen
Klar, am Sydney Opera House kommt niemand vorbei. Es ist eines der ikonischsten und meistfotografierten Gebäude der Welt. Interessanterweise aber kennt den Architekten so gut wie niemand namentlich: der Däne Jørn Utzon ist abgesehen von seinem Meisterwerk eher blass geblieben. Eine gute Möglichkeit, sich mit seiner architektonischen Philosophie vertraut zu machen, ist eine Architekturführung durchs Sydney Opera House (43 AUD).

Schöner werden die Tage in Sydney nicht: Schwimmbad auf den Klippen in Bondi Beach
Surfen am Bondi Beach
Was die Oper für Architekturfans aus aller Welt ist, ist Bondi Beach für Surfer. Die sichelförmige Bucht südlich des Parramatta River hat es dank seines allgemeinen Erscheinungsbildes sogar auf die Australian National Heritage List gebracht.

Wake up in the morning and the waves are clean: Bondi Beach
Neben den Wellen und dem feinen Sand sind insbesondere der Surf Lifesaving Club und das auf den Klippen gebaute Bondi Icebergs Swimming Club (icebergs.com.au) sehenswert.

Jeder surft in Bondi Beach – wenn auch nicht immer mit hängender Zunge
Das Schwimmbad heißt ausdrücklich auch Walk-ins willkommen und ein zweistündiger Surfkurs bei Let’s Go Surfing (letsgosurfing.com) kostet 110 AUD.
Schöne Tage in Sydney: Der Harbour Bridge Climb
Mit der Sydney Harbour Bridge genießt ein weiteres Bauwerk Weltruhm. Dort findet zum Jahreswechsel immer das erste Feuerwerk statt, das als Vorbote für die Ereignisse in Deutschland oder in den Niederlanden immer wieder einen Platz in den Nachrichten eingeräumt bekommt.

Wassertaxi auf dem Parramatta River in Sydney mit Harbour Bridge
Weniger bekannt ist, dass Besucher den 134 Meter hohen Bogen im Rahmen einer Führung am Karabiner hängend erklimmen können. Der Bridge Climb (bridgeclimb.com) ist unvergessliches Erlebnis, das mit knapp 300 AUD nicht ganz billig ist.

Garant für schöne Tage in Sydney: Packhäuser in the Rocks
Die Seafood-Platte am Opernhaus
Das Gebäude ist das eine, doch auch die Gastronomie der Oper kann sich sehen lassen. Wer die Opera Bar (operabar.com) besucht, sitzt zwischen dem Utzon-Bau und dem Hafenbecken mit Blick auf die Harbour Bridge am Wasser.

Durch die Nähe zum Meer: Seafood-Platte in der Opera Bar
Vor allem die Seafood-Platte mit Sashimi, Austern, Schwimmkrabbe und Langusten ist spektakulär (86 AUD).

Australiens Antwort auf Chicago
Eine Architektur-Tour durch Sydney
Sydney ist Australiens Antwort auf Chicago: Mit knapp 20 Gebäuden von mehr als 200 Metern Höhe ist die Skyline ein architektonisches Spektakelstück. Dabei scheint es so, als würde monatlich ein weiterer skulpturaler Wolkenkratzer hinzukommen.

Besser vertikale Gärten als keine Gärten
Der aktuell höchste Bau ist Crown Sydney mit 273 Metern. Ein Architekturspaziergang mit Sydney Architecture (sydneyarchitecture.org) dauert zwei bis drei Stunden und kostet 49 AUD.
Im QT Hotel nächtigen
Der Aufenthalt in einer grandiosen Stadt erfordert ein Hotel, dass ähnlich unvergesslich ist.

Da geht’s zum Schlaf: das QT Hotel in Sydney
Dieses Kriterium erfüllt das QT Sydney (qthotels.com/sydney-cbd/) mit Leichtigkeit: sprechende Aufzüge, extravagant gekleidetes Personal und leicht durchgeknallt eingerichtete Zimmer bieten einen würdigen Rahmen für schöne Tage in Sydney mit viel Kultur und Strand. Die Preise für eines der geräumigen Zimmer variieren, liegen aber meist um die 350 AUD pro Nacht.

Do you like Australian music?
Australische Musik im Club oder im Plattenladen
Die Australier selbst wissen das oft nicht zu schätzen, doch ihr Land hat viele grandiose Musiker hervorgebracht. Tame Impala, Nick Cave, The Go-Betweens und die Blackeyed Susans, um nur einige zu nennen, das Leben des Autors und seiner Freunde auf eine bemerkenswerte Weise bereichert.

Fundgrube: Represses Records in Sydney
Grund genug, bei Repressed Records (repressedrecords.com) oder ähnlichen Läden auf die Jagd nach Vinyl zu gehen. Und ein guter Anlass, um das Programm von Clubs wie dem Landsdowne Hotel oder dem Factory Theatre auszuchecken.

Britische Anmutung: der Stadtteil Newtown
Britische Roots in Newtown
Downtown Sydney ist die erste Anlaufstelle bei einem Trip in die Stadt. Doch wer sich ein etwas genaueres Bild davon machen möchte, wie das alltägliche Leben in Australien aussieht, sollte sich die ein oder andere Neighborhood ansehen. Newtown etwa ist ein populäres Suburb, das mit dem Zug in zehn Minuten erreichbar ist.

Nicht nur fancy: Club in Newtown
Bars, Restaurants, Clubs und ein sehr an Großbritannien erinnerndes Erscheinungsbild prägen den im Südwesten gelegenen Stadtteil. Eine schöne Art und Weise, Newtown kennenzulernen, ist einen Food Tour mit Class Bento (classbento.com.au). Die Food Tour dauert drei Stunden und kostet 65 AUD.

Elegant: das Queen Victoria Building in Sydney
Shopping im Queen Victoria Building
Ähnlich wie in Sachen Musik, haben australische Unternehmen auch in Puncto Klamotten und Gebrauchsgegenstände einiges hervorgebracht. Wer kennt nicht die Taschen von Crumpler oder die Boots von Uggs? Unter anderem diese Marken findest du, wenn im architektonisch großartigen Queen Victoria Building (qvb.com.au) shoppen gehst. Eine weitere gute Adresse ist No. 1. Martin Place (no1martinplace.com.au).

Fast wie Big Ben: No. 1 Martn Place
Diese zehn Tipps für schöne Tage in Sydney sollten fürs Erste genügen.
Manchmal darf es Kaviar sein – zum Beispiel im Icebergs am Bondi Beach
Weitere Informationen zu schönen Tagen in Sydney mit viel Kultur und Strand
Das Tourismusbüro von Sydney betreibt eine gute Webseite, die in weiten Teilen sogar in flüssiges Deutsch übersetzt ist.

Bekannt für ungenierte Müdigkeit: ein Koalabär
Text und Bilder: Ralf Johnen, September 2023. Der Autor war auf eigene Kosten in Sydney.
Leave A Reply