Das Volkshotel in Amsterdam ist ein herrlicher Ort, wenn es regnet und stürmt. Es ist […]
Schlafen am Hafen: Deutschlands erstes Containerhotel in Warnemünde
Das „DockInn“ in Warnemünde ist eine der ungewöhnlichsten Unterkünfte in Deutschland. Dort schlafen die Gäste, wo schon mal massenweise Bananen über die Weltmeere schipperten. In ausrangierten Überseecontainern. Es ist das erste Containerhotel der Republik.
Ein schlafender Riese: Nostalgische Nächte auf der SS Rotterdam
Das Hotel: SS Rotterdam. Die beiden Buchstaben stehen für „Steaming Ship“. Das Schiff wurde nach einer Rundumrenovierung 2009 als Hotel wiedereröffnet. [Weiterlesen]
Refugium auf Stelzen: Das Luxusresort Conrad Koh Samui
Der drahtige, junge Mann mit der dunklen Sonnenbrille steht am Strand von Koh Samui und bewundert den Sonnenuntergang. Das ist an sich nichts Ungewöhnliches, es gibt schließlich zahlreiche Urlauber, die sich angeblich allein des allabendlich im Meer verschwindenden Feuerballs[Weiterlesen]
Von der größten Ruine zu Berlins geräumigstem Design-Hotel: Das “Andel’s” in Friedrichshain
Radikal vertikal, räumlich beengt, bis in den letzten Winkel verplant und in gewisser Weise bemerkenswert unmodern. So war die Stadt, aus der ich gerade angekommen war. [Weiterlesen]
Mad Men revisited: Das Hotel Antumalal in Pucon
Olivfarbene Sessel mit sanft geschwungenen Lehnen. Zimmer mit Panoramafenstern und offenem Kamin. Lounges mit endlosen […]
Schlafen im Osterei
So gewöhnlich der Ort Raon L’Étape schon immer war, so ungewöhnlich empfanden seine Bewohner das, was da auf der kleinen Halbinsel „Ile Haüsermann“ 1967 installiert wurde – dort wo bis dato nur eine Hütte gestanden hatte: „Die Außerirdischen sind da“, echauffierte man sich über die Ufo-artigen Gebilde, andere begrüßten die Besucher. [Weiterlesen]