Die Bäume sind überall gleich hoch. Altes sucht man ebenso vergeblich wie unabsichtlich Krummes oder Rostiges. Die Niederländer haben Flevoland in den 60er Jahren dem Ijsselmeer abgerungen. Es ist ein Ort sonderbarer Künstlichkeit. Irgendwo zwischen Pleasantville, Architektur-Biennale und Vorstadt-Hölle. Aus der Luft offenbaren sich Art und Ausmaß des Paralleluniversums vor den Toren von Amsterdam besonders drastisch (Bilder: Ralf Johnen)

Auch das ist Abwechslung: Als Kontrast zu den linear angelegten Siedlungen ist die Straße gebogen und der nachhaltige Energieversorgungspark oval

Farbschattierung: Der Hafen von Lelystad und dahinter der Houtribdijk, der das Ijsselmeer in zwei Wasserwelten teilt

Wie in Dubai: Auf künstlichen Inseln erfüllen sich die Bewohner der Almere den Traum vom individuellen Leben am Wasser. Die Luftaufnahme entlarvt, wie das Raumkonzept dazu beiträgt.

Ein Leben ohne Vergangenheit, abgesehen von den rostigen Kähnen vielleicht. Auch das offenbart sich beim Blick auf Flevoland aus der Luft.

Almere ist zur fünfgrößten Stadt der Niederlande geworden – mit eigener Skyline. Schon in 20 Jahren sollen hier 300 000 Menschen leben.
Flevoland aus der Luft: Eine unvollendere Betonburg

Unvollendet: Eine Vegas-mäßige Burg, die wohl tatsächlich besser auf dem Meeresboden aufgehoben wäre

Warum nicht einfach mal auf dem Dach der Shopping-Mall ein paar Town Houses bauen? Das hat sich Rem Koolhaas in Almere gedacht – schließlich ist Wohnraum knapp in Holland.

Wachstum ist alles: Wenn noch mehr Menschen nach Almere wollen, werden halt noch ein paar Inselns ins Wasser gesetzt

Das Naturschutzgebiet Oostvaardersplassen ist eher ein Unfall: Es ist entstanden, weil der Boden zum Bauen zu sumpfig war
Text und Bilder zur Geschichte über Flevoland aus der Luft: Ralf Johnen, zuletzt aktualisiert im Februar 2022.
Comment
Viele Neubaugebiete in den Niederlanden sehen so aus. Komplett geplante Strukturen. Aber Flevoland ist wirklich das Paradebeispiel. Und auf deinen Fotos hervorragend zu sehen.
Aber schon mit Google Earth sieht man enorm viel. Schau dir mal das Mega Neubaugebiet Leidsche Rijn neben Utrecht an, da stand vor 10 Jahren noch kein Haus und jetzt sind es schon über 20.000 Wohnungen und sie sind noch nicht einmal fertig.