• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Erstflug mit Ryanair von Maastricht nach Dublin

    16. Dezember 2012

    Der kleine Flughafen von Maastricht feiert den Erstflug mit Ryanair nach Dublin. Ein denkwürdiges Ereignis im fortgeschrittenen Zeitalter des Billigflugs.

    Ich stehe in einer menschenleeren Abfertigungshalle am Flughafen Maastricht/Aachen. Es ist 7.30 Uhr, gleich starter der Erstflug mit Ryanair nach Dublin. Draußen sind es minus drei Grad. Auf dem pixeligen Monitor sind für heute exakt acht ausgehende Linienflüge vermeldet. Einer davon ist  FR8 734 nach Dublin – eine Strecke, die Ryanair heute zum ersten Mal fliegt.

    Das Maasufer in Maastricht mit Altstadt und viel Wasser

    Das Maasufer in Maastricht. Foto: Ralf Johnen

    Etwas verloren schreite ich zur Sicherheitskontrolle. Wegen ein paar Ösen in meinem Schuhwerk verweigert mir der Metalldetektor den  Durchgang. Eine gelangweilt aussehende Kampfmaschine mit Meckie-Schnitt nimmt mich ins Visier. Mit brachialer Gewalt beginnt sie mit der Abtatstung meines Körpers. Mehrfach zucke ich in Agonie zusammen.

    Ryanair verkauft sich als Heilsbringer

    Dann ist eine Pressekonferenz anberaumt, die auf dem Provinzflughafen einige Nervosität verursacht. Um der Ankunft des Fliegers auf dem verwaisten Vorfeld beiwohnen zu dürfen, müssen die Journalisten aus der Euroregio ihre Reisepässe (!) von der Koninklijke Marechaussee kontrollieren lassen. Ein Mann verteilt mit wichtiger Miene gelbe Warnwesten. Dann verkündet Marketingleiterin Henrike Schmidt bei ein paar trockenen Muffins, dass die Airline dem schwächelnden Flughafen im kommenden Jahr 550 000 Passagieren bescheren werde. In einem Waschzettel ist außerdem die Rede davon, dass die Stationierung der 737-800 einer Investion von 70 Millionen Euro gleichkomme. Die örtlichen Medien drucken die Zahlen artig ab – schließlich ist Ryanair ja vor allem für seine Seriosität bekannt.

    Models mit Flughafengeschäftsführer beim Erstflug von Ryanair in Maastricht

    Bizarr: das Foto-Shooting vor dem Erstflug

    Am Rande des Konferenzraums verweilen seit einiger Zeit drei Models mit weiten Ausschnitten, hohen Absätzen, Ringelstrumpfhosen und blauen Weihnachtsmannmützen. Sie sehen nicht glücklich aus. Aber bis zu ihrem Auftritt haben sie haben eine Galgenfrist, denn der Flieger ist um 40 Minuten verspätet. Gegen 10.15 Uhr überschlagen sich die Ereignisse. Eine Maschine ist im Anflug. Dann rast Feuerwehrwagen über das Vorfeld. Das Blaulicht ist an. Einige der mit Warnwesten ausstaffierten Zuschauer blicken sich verunsichert an. Doch Flughafenchef Sander Heijmann zwinkert: Ist nur eine Eskorte. So anstelle von Feuerwerk.

    Auftritt der Bunnys

    Jetzt ist der Moment der Bunnys gekommen. Mit gequältem Lächeln stellen sie sich in den eisigen Wind, um sich gemeinsam mit Heijmann ablichten zu lassen.

    Auf weitere Zeremonien (Zerstörung einer Champagner-Flasche) wird angesichts der Minusgrade verzichtet. Außerdem hat die Mühle eine Umlaufzeit von nur 25 Minuten. No time for love.

    Flughafen Maastricht-Aachen mit Tower

    Flughafen Maastricht-Aachen mit Tower

    Jetzt geht alles ganz schnell. Wir sollen einsteigen und uns anschnallen. Den Stewards, die heute Wolfgang und Guido heißen, Lose abkaufen, die im Falle eines Gewinns zu Gratis-Flügen mit Ryanair berechtigen. Ich ziehe meine Schlafmaske auf und stopfe mir Ohropax in die Gehörgänge. Unterwegs denke ich mir: Trashiger könnte eine Inszenierung kaum sein.

    Erstflug mit Ryainair: Ein Abbild unserer Gesellschaft

    Ansonsten aber ist gegen das Ryanair-Prinzip nicht viel zu sagen. Viel mehr handelt es sich um ein genaues Abbild unserer Gesellschaft: Jeder will mobil sein. Und niemand möchte dafür viel bezahlen. Genau diesem Bedürfnis entspricht CEO Michael O’Leary (51). Der Ire ist auf die Provinzflughäfen ausgewichen, um die Kosten für Starts und Landungen zu minimieren und die Umlaufzeiten zu beschleunigen. Er hat die Mahlzeiten an Bord gestrichen. Er quetscht 189 Passagiere in eine 737. Und er hat die Taschen an den Vordersitzen entfernt, damit seine Gäste ihren Müll nicht dort abladen können. Damit hat er die einst selbstzufriedene Flugbranche erst in Panik versetzt und schließlich komplett umgekrempelt. Heute will jede Airline ein bisschen Ryanair sein.

    Models im Wind auf dem Vorfeld des Flughafens von Maastricht

    Models im Wind auf dem Vorfeld des Flughafens von Maastricht

    Die Folgen: Airlines gehen pleite. Das Kabinenpersonal wird weltweit nur noch dürftig bezahlt. Aber: Wer sich an die Konditionen hält, das Kleingedruckte liest, früh bucht, mit dem Auto nach Hahn, Weeze oder Maastricht zu fahren bereit ist und darüber hinaus weitgehend ohne Gepäck auskommt, kann für weniger als 50 Euro in die Nähe einer europäischen Metropole fliegen.

    100 Gramm Übergewicht? 50 Euro

    Es ist ja nicht Michael O’Leary, der die Menschen dazu zwingt, den sogenannten Lowcost-Carrier zu wählen. Es sind die Kunden, die nicht klimafreundlich reisen wollen und die mit ihrer Kaufentscheidung dafür sorgen, dass das Kabinenpersonal im Durchschnitt nur 25 000 Euro pro Jahr verdient. O’Leary hat es lediglich perfekt raus, die Medien zu instrumentalisieren und seine Kunden auszubeuten. Wann immer er ankündigt, dass in seinen Maschinen künftig Stehplätze angeboten werden, oder dass er auf den Co-Pilot verzichten möchte, kommt er damit auf die Seite 1 der Zeitungen. Und wenn die Passagiere sich nicht anständig auf den Flug vorbereit haben, zockt er sie gnadenlos ab.

    Crew und Models auf Flugzeugtreppe Erstflug Ryanair Maastricht

    Anlass für ein großes Aufgebot: der Erstflug von Ryanair

    Dazu eine Anekdote: Beim Rückflug wiegt mein Koffer 10,1 Kilo. Bei der Überschreitung um ein Prozent lässt die Dame am Check-in Gnade vor Recht ergehen. Auch eine Kollegin hat ihren Koffer ohne Beanstandung aufgegeben. Allerdings hat sie im Terminal zwei Packungen Schokolade für 20 Euro gekauft. Als sie diese in einer Plastiktüte mit an Bord nehmen will, schreitet das Personal ein. »Geht nicht. Steht in den Richtlinien. Kostet 50 Euro. Tut mir leid.« Die Kollegin ist so perplex, dass sie nicht etwa die Schokolade verteilt, sondern die Strafgebühr entrichtet. Zurück in Maastricht stellt sie dann fest, dass ihr Koffer nicht mitgekommen ist. Darin befanden sich ihre einzigen Nachtkontaktlinsen. Eine Spezialanfertigung. So bleibt ihr erstmal nur die 70 Euro teure Schokolade.

    Harfenförmige Brücke über den Liffey in Dublin von Santiago Calatrava

    Eventarchitektur: Die harfenförmige Brücke über den Liffey von Santiago Calatrava. Foto: Ralf Johnen

    Mit dieser Art der Geldmache hat es Michael O’Leary auf geschätzte 300 Millionen Euro gebracht. Dabei bekundet er, der stets betont schlecht gekleidet unterwegs ist, dass es ihm nie ums Geld gegangen ist. Nein, er will mit seinem kleinen irischen Unternehmen den Franzosen, Briten und Deutschen eine Lektion erteilen. Die Welt sollte froh sein, dass O’Leary kein Politiker geworden ist.

    Informationen zum Erstflug mit Ryanair

    maa.nl, discoverireland.com

    Text und Bilder: Ralf Johnen, Dezember 2012. Der Autor ist vom irischen Tourismusbüro Discover Ireland zum Erstflug mit Ryanair nach Dublin eingeladen worden

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    Airline-TestBilligfliegerErstflugFlughafen Maastricht/AachenMichael O'LearyRyanair
    Share

    Flüge und Airlines  / Holland  / Irland  / Niederlande  / Zuid-Limburg

    Ralf Johnen

    You might also like

    Nepp&More: Das Vielfliegerprogramm der Lufthansa
    1. September 2021
    Mit Norwegian nach Malaga: ein Airline-Test
    14. April 2014

    2 Comments


    Jen
    27. December 2012 at 21:39
    Reply

    unfassbar und leider Wirklichkeit. Man wünscht sich weniger dumme, gierige Menschen. Oder irgendeine Naturgewalt, mehr Vulkanasche oder sowas, auf jeden Fall etwas, dass den Menschen zur Besinnung zwingt. Denn die Leute, die Ryanair und Co. nutzen und ach so viel Sparen, „reisen“ eh nur in die „Top-Metropolen, um dort in den Multiketten einzukaufen, zu essen und zu schlafen, die es zuhause auch gibt. Schöne neue Welt.



    Hansruedi
    19. December 2012 at 16:22
    Reply

    Wie schön, dass hochhackiger Sexismus immernoch so In zu sein scheint.



    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Die Hurricane Ridge im Olympic National Park
        28. Juni 2025
      • Gorizia und Nova Gorica: Europas letzte geteilte Stadt
        24. Juni 2025
      • Woodstock der Blasmusik: Sex, Drugs und Volksmusik
        16. Juni 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK