• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Mit Norwegian nach Malaga: ein Airline-Test

    14. April 2014

    Mit Norwegian nach Malaga fliegen. Unterscheidet sich das von einer anderen Fluggesellschaften? Ein Airline-Test.

    Flugzeug von Norwegian in Köln/Bonn

    Flugzeug der Airline Norwegian in Köln/Bonn

    Alles soll fortwährend schneller, größer und moderner werden. Vor allem aber muss es dabei immer billiger werden. So lauten die Dogmen unserer Zeit – und das gilt auch für den Flug mit Norwegian nach Malaga. All dies macht die Abwendung von Turbolkapitalismus, Renditewahn und Geiz-ist-geil-Mentalität immer schwieriger. Ja, die Phänomene werden durch Digitalisierung und Globalisierung fortwährend beschleunigt.

    Kostenneutraler Transfer in jeden noch so entlegenen Winkel

    Im Privaten kann ich dem entgehen, indem ich mir ein computerfreies Wohnzimmer mit Holzofen einrichte, wo ich Musik ausschließlich von Vinyl und Texte nur in gedruckter Form konsumiere. Als Tourist oder Reiseautor aber sehe ich, wie potenzielle Erlebnisse mit wachsender Radikalität zu vorgefertigten Produkten transformiert werden. So ziemlich jedes Land außer der Schweiz, Liechtenstein und Andorra kann heute mit einem Kreuzfahrtschiff angesteuert werden. Risikofrei und überraschungsarm.

    Bordkarte mit Norwegian nach Malaga

    Kein Aprilscherz: Das W-Lan ist bei Norwegian kostenlos

    Gleichzeitig verspricht Ryanair Frühbuchern einen mehr oder weniger kostenneutralen Transfer in jeden noch so entlegenen Winkel Europas. Sei es nach Barcelona, Maastricht oder Riga. Der Passagier muss lediglich gewillt sein, an Bord eine Losverkaufsschau und das augenkrebserregende Mobiliar zu ertragen. Und die Guerilla-PR, mit der sich CEO Michael O’Leary über die Konkurrenz lustig zu machen pflegt, die es einst gewohnt war, ihr Personal nach Tarif zu bezahlen.

    Airline-Test: Ein zweites Ticket für den Koffer

    Dabei ist nicht sein Geschäftsmodell das Beklagenswerte: Die Idee, mit der Boeing 737 vom einen Provinzflughafen den anderen anzusteuern, war und ist brillant. Auch würde ich den zum Trashigen neigenden Unternehmer aus Irland nicht an den Pranger stellen, weil er Flughafen-Managern davon überzeugt, zu seinen Gunsten Millionen zu investieren. Das sind sie schließlich selbst Schuld.

    Unterwegs mit Norwegian nach Malaga mit Blick auf die Alpen

    Unterwegs mit Norwegian nach Malaga: Blick auf die Alpen

    Das Problem liegt viel mehr darin, dass seit dem Siegeszug von Ryanair alle anderen Airlines dem Erfolgskonzept hinterherhecheln. Was auf der Seite des Reisenden in der Praxis bedeutet: Ich muss für meinen Koffer nunmehr fast immer eine Art zweites Ticket lösen. Und ich bekomme an Bord in immer enger werdenden Sitzreihen weder Getränke noch Speisen.Oder, im Extremfall: Ich kaufe im Duty Free ein und muss dann 50 Euro für den Transport bezahlen, wie es einer Bekannten bei Ryanair passiert ist.

    Mit Norwegian nach Malaga

    Mit all dem könnte ich mich abfinden, schließlich dauert ein Flug kein halbes Leben. Aber es widerstrebt mir. Weil ich die romantische Seite des Fliegens – ein Gin-Tonic mit Blick auf die Alpen – kennen und lieben gelernt habe. Vor allem aber, weil die unaufhörliche Steigerung des Kostendrucks stets zu Lasten des Personals geht. Dienstleistungsdrohnen, deren Ansprüche dem Renditebegehren der Investoren im Wege stehen.

    Sicherheitskarte und Sitz im Flugzeug von Norwegian

    Billig-Airline im Sprücheklopfermodus

    Aber ändert all das etwas an meinem eigenen Konsumverhalten? Natürlich nicht. Als ich auf der Suche war nach einem verlockenden Angebot für einen frühlingshaften Kurztrip, bin ich bei Norwegian gelandet. Die skandinavische Airline hat meinen Heimatflughafen in ihr Portfolio aufgenommen – und sie bot einen Trip ins rund 2000 Kilometer entfernte Malaga für 97 Euro an. Plus 16 Euro für meinen Koffer.

    Größerer Sitzabstand bei Norwegian

    Ich habe gebucht – obwohl mit ein Bahnrticket lieber wäre. Doch das Netz der europäischen Nachtzüge ist noch nicht wieder so weit. Zudem war ich auch gespannt, wie sich die Geschichte der sogenannten Billigflieger weiterentwickelt, nachdem ich kürzlich den CEO von SAS Deutschland über die Methoden der Konkurrenz habe klagen hören: Auf Langstrecken setzen sie kostengünstiges Personal aus Asien ein, was bisher wenig Aufsehen erregt hat. Und sie haben ihren Passagieren anfangs gar den Ausschank von Wasser verweigert, was den Boulevard sehr wohl interessiert hat und prompte Abhilfe zur Folge hatte.

    Mottospruch Flughafen Köln/Bonn

    Universalgültig: Kenne mer nit, bruche mer nit

    In der Praxis, ich gestehe es, war der Flug mit Norwegian erstaunlich unspektakulär: Das Flugzeug, die auch von Ryanair bevorzugte Boeing 737-800, war bezüglich des Sitzabstandes geräumiger als manche Legebatterie der Konkurrenz. Das auf zwei Einheiten reduzierte Personal hat keine Verkaufsgespräche geführt. Allenfalls der mühsam auf Englisch radebrechende Pilot spanischer Herkunft hat mir bezüglich seiner Kommunikationsfähigkeiten ein wenig Sorgen bereitet.

    Gutes W-Lan an Bord

    Dafür aber bietet Norwegian den Passagieren in der Luft kostenloses (und gut funktionierendes) W-Lan. Das ist weniger ein Symptom unserer Zeit, als viel mehr eine kluge betriebswirtschaftcliche Entscheidung: Die permanente Zufuhr von Einsen und Nullen ist unserer Generation wichtiger als ein mürbes Sandwich oder ein lauwarmer Tee. Außerdem handelt es sich bei der Ausrüstung der Maschinen um eine einmalige Investition, die den permanenten Kostenfaktor Catering aussticht.

    Angesichts der unaufgeregten Ereignislosigkeit bleibt nur die Erkenntnis, dass Geiz-ist-geil im Mainstream angekommen ist und somit gewonnen hat. Ein für alle Male. Vorbei sind die Zeiten, da ich im Flieger augenzwinkernd eine zweite Mini-Flasche Gin erhalten habe, damit der Tonic den Geschmack nicht verdirbt. Dafür kann ich nun auf dem 180 Minuten langen Flug nach Malaga meine Social-Media-Accounts füttern. Was ich aber nur sparsam machen werde, weil ich immer ein gutes Buch dabei habe.

    Text und Bilder: Ralf Johnen, zuletzt aktualisiert im September 2022. Der Autor ist privat mit Norwegian nach Malaga geflogen. Die Airline hat den Flughafen Köln/Bonn inzwischen wieder aufgegeben. In Deutschland steuert Norwegian heute Düsseldorf, Berlin, Hamburg und München an.

     

     

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    BilligfliegerKölnMalagaNorwegianRyanairSASWi-Fi an Bord
    Share

    An Bord  / Andalusien  / Flüge und Airlines  / Spanien

    Ralf Johnen

    You might also like

    Das Hotel im Wasserturm in Köln
    13. Mai 2025
    Eine kleine Liebeserklärung an Köln
    8. November 2024
    Eine kleine Gebrauchsanleitung für den Kölner Karneval
    12. Dezember 2022

    Comment


    wp_admin
    6. May 2014 at 22:30
    Reply

    test



    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Woodstock der Blasmusik: Sex, Drugs und Volksmusik
        16. Juni 2025
      • New England im Frühling
        11. Juni 2025
      • Der Endpunkt der Route 66: Santa Monica Pier
        8. Juni 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK