• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    The Silo in Kapstadt: das spektakulärste Hotel in Südafrika

    10. September 2022

    Das Hotel The Silo in Kapstadt befindet sich in einem ehemaligen Getreidespeicher an der Waterfront. Dank Architektur, Lage, Service und Ausstattung ist es das wohl spektakulärste Hotel in Südafrika.

    Zimmer, Balkone, Fassade und Dachterrasse des Hotel The Silo in Kapstadt

    Ästhetisches Gesamtkunstwerk: Der ehemalige Getreidespeicher als Hotel

    Vor nicht allzu langer Zeit hatten wir Gelegenheit, zwei Nächte im The Silo in Kapstadt zu verbringen, das seit seiner Eröffnung einige Furore macht. Es ist ein schillerndes Hotel mit sehr apartem Glamour, denn es befindet sich in einem ausgemusterten Betonspeicher aus dem Jahr 1924. Gleichzeitig ist das Haus ein Sinnbild für die unterschiedlichen Welten, die am Kap von Südafrika aufeinandertreffen.

    Blick auf den Lion's Head in Kapstadt mit der V&A Waterfront

    Blick auf den Lion’s Head in Kapstadt mit der V&A Waterfront

    The Silo in Kapstadt: Luxus an der Waterfront

    The Silo befindet sich im selben Gebäude, wie das Zeitz Museum of Modern Contemporary Art Africa (MOCAA) an der V & A Waterfront. In diesem Ausstellungshaus checkt wirklich jeder Südafrika-Tourist ein, weil es ein fotogenes Konsumwunderland ist. Zugleich handelt es sich um einen der wenigen Orte, wo man sich auch nach Einbruch der Dunkelheit unbefangen bewegen kann.

    Frau auf Terrasse des Hotel The Silo macht Foto vom Tafelberg

    Fotogen: Blick von der Terrasse des The Silo

    Der Bau entspricht genau dem avantgardistischen Zeitgeist der 10er: eine Fassade aus ruppigem Sichtbeton, die sich nach oben zu einem Trägerskelett verjüngt, wo sie abwechselnd mit Panoramafenstern aus geschliffenem Glas und Balkonen ausgefüllt wird. Ein optisch exquisit gelungener Effekt, der nur auf den ersten Blick nach Graffiti und Street Food schreit, in Wahrheit nichts anderem als der Institutionalisierung avantgardistischer Gestaltung, ihrer Materialien und ihrer Ausdrucksform gleichkommt.

    Infinity Pool von The Silo mit Blick aufs Fußballstadion und das Meer

    Blick aus dem Infinity Pool auf das Fußballstadion

    Neobarocke Attitüde

    Gespannt betreten wir den Raum, den wir irrtümlich für die Lobby halten: avantgardistische Kunst an den Wänden, hohe Decken und ein Fahrstuhl, der uns gut 25 Meter weiter nach oben katapultiert, wo wir schließlich mit großer Ruhe empfangen werden. Wir sind früh, vernehmen, dass unser Zimmer gleich fertig sein wird und gehen nicht ungerne der Bitte nach, doch so lange etwas trinken zu gehen.

    Infinity Pool auf dem Dach des Hotels The Silo in Kapstadt

    Ein Szenario, dass ich David Hockney nicht schöner hätte ausdenken können

    Rundsofas aus türkisfarbenem Samt, mit nackten Glühbirnen ausstaffierte Kandelaber, übergroße Stehlampen und ein diskret gefliester Boden erweisen sich schon in der Willaston Bar als Vorboten der neobarocken Gesamtattitüde eines Interieurs, für deren Komposition Liz Biden als Besitzerin der noblen Hotelkette The Royal Portfolio persönlich verantwortlich zeichnet. Die kleine Kette betreibt unter anderem das zauberhafte Resort Royal Malewane im Greater Kruger National Park.

    Bett in Hotel The Silo mit Geparden Kunstwerk als Rückenwand

    Dezidiert afrikanisch: Einrichtung im The Silo

    Afrikanische Kunst ist  allgegenwärtig

    Nach gut einer halben Stunde werden wir benachrichtigt: das Domizil ist bezugsreif. Das Entree fällt noch vergleichsweise unaufgeregt aus, denn zunächst geht es eine Marmortreppe hinauf, die in unsere Suite führt. Dort fällt der Blick zunächst auf die überdimensionale Rückwand des Bettes. Diese fungiert als Rahmen für ein entschieden afrikanisches Kunstwerk, das zwei sich elegant windende Leoparden zeigt.

    The Silo ist das wohl spektakulärte Hotel in Südafrika

    The Silo ist das wohl spektakulärte Hotel in Südafrika

    Auch die Raubkatzen allerdings können es nicht mit der Aussicht aufnehmen: durch die getönten Fensterscheiben sehen wir die V&A Waterfront, das WM-Stadion und die alten, aber immer noch genutzten Hafenbecken, die für sich genommen schon genügen, um Kapstadt mit den Allüren einer Weltstadt auszustatten.

    Zwei Champagnergläser mit Macarons vor der Glasscheide im Zimmer des Hotel The Silo

    Jede Minute im Silo ist ein Grund zu feiern

    The Silo in Kapstadt: Blick auf den Tafelberg

    Wenn wir den Hals recken und nach links schauen, entdecken wir als kleines Aperçu die Ausläufer des Tafelbergs. Das alles ist fast zu viel für ein paar Augen.Auch die Suite geizt nicht mit Entdeckungen: vor dem Fenster des Badezimmers ruht eine freistehende Badewanne mit Panoramaausblick. Im Barschrank warten wahrhaftig Riedel-Gläser aus der Sommelier-Serie darauf gefüllt, mit Wein aus Südafrika zu Leben erweckt zu werden.

    Schreibtisch im Hotel mit Kunstwerk

    Vorbildliches Steckerterminal

    Ein Zeichen außergewöhnlich guten Geschmacks und ziemlich dekadenten Luxus. Für den Teegenuss stehen frische Zitrone und Ingwer bereit. Und die kleine Sitzgarnitur im Wohnzimmer ist so hinreißend gemütlich, dass sie in direkte Konkurrenz zum eigentlichen Highlight des Hotels tritt: der Dachterrasse – mit Infinity-Pool.

    Infinity Pool mit Betonkonstruktion und Blick auf den Lions Head in Kapstadt

    Jeder Blickwinkel erfreut auf andere Weise

    Infinity Pool an der Waterfront

    Eine Expedition ins oberste Stockwerk steht denn auch sehr bald an. Neben dem Ausgang des Aufzugs kommt dort zuerst besagter Infinity-Pool ins Spiel, der sich in Form einer einzelnen Schwimmbahn über die doch recht beengte Dachfläche des Silos hinzieht.

    Hochformat Aufnahme des Hotel The Silo vor blauem Himmel

    Augenweide: das Hotel als Hochformat

    Nur an der Eingangstreppe hat der von dicken Glaswänden eingefasst Pool eine großzügige Ausbuchtung. Schön, aber nicht so sensationell, dass ich der Verlockung nicht widerstehen könnte. Immerhin reiten keine Millennials auf ihren aufblasbaren Flamingos oder Einhörnern im Wasser umher.

    Blick auf die Waterfront und den hafen mit Hotel The Silo und Tafelberg in Kapstadt

    Eine Sinfonie in Blau: Der Hafen von Kapstadt

    Der Ausblick von der Dachterrasse des Silo hingegen ist nichts anderes als ein Spektakel: Der Südatlantik mit Robben Island in der Ferne, unten die kapriziöse Stadt und landeinwärts der sich elegant erhebende Tafelberg. Dazu ein tiefblauer Himmel. Mehr kann man nicht erwarten auf diesem Planeten – zumal ein mit Sonnenliegen garnierter Aufbau Premiumplätze der ersten Kategorie bietet.

    Pinguine auf Robben Island in Südafrika

    Pinguine auf Robben Island

    Open Space in Premiumlage

    Ebenso wie die Restaurants ist die Dachterrasse nicht ausschließlich den Hotelgästen vorbehalten. Jeder Kapstädter ist willkommen, so er denn das nötige Geld mitbringt. Gemessen an den Zimmerpreisen allerdings sind die Drinks und Snacks eher günstig. Eine Poké Bowl mit Thunfisch kommt umgerechnet auf zehn Euro. So vermischen sich auf dem Dach von The Silo ortsansässige Yuppies mit enorm reichen Gästen. Diese blätternfür eine Übernachtung einen Durchschnittspreis von 1250 Euro hin.

    Autor Ralf Johnen sitzt auf Robben Island in einem Bilderrahmen, der den Tafelberg und das Meer einrahmt

    Gut geframed: Bilderrahmen auf Robben Island

    Ein bizarrer Preis für ein Hotelzimmer, der sich ausschließlich an die Superreichen des Planeten richtet. Russische Oligarchen etwa können sich den Luxus am Kap leisten. Sie sind von den moderaten Preisen des Cranary Café sichtlich gelangweilt und suchen Zuflucht bei den »most expansive bottles of wine«, weshalb sie sich gleich ein  paar Bordeauxs für 200 Euro entkorken lassen.

    Schiffe und Hafenkräne an der Waterfront in Kapstadt

    Der Hafen von Kapstadt ist auch heute noch ein geschäftiger Umschlagplatz

    Sinnbild für Widersprüche am Kap

    Dies alles führt dazu, dass The Silo ungewollt zum Sinnbild für die Widersprüche wird, die in Kapstadt aufeinander treffen: Das Hotel hat das Zeug zur Stilikone, sein Umfeld ist von kaum zu übertreffender Schönheit, das Publikum ist im öffentlichen Raum durchaus gemischt, wobei der Zugang zur wahren Elite nicht mehr als ein flüchtiger Traum ist, der dort, wo es drauf ankommt, mit strenger Hand über den Preis reguliert wird.

    Hafenbecken von Kapstadt mit Yachten und Ruderbooten

    Übermutige Ruderer im Hafenbecken

    Für die Bewohner der Townships ist The Silo nur ein weiteres strahlendes Symbol für eine Welt, die sie nie werden erreichen können. Diese Ökonomie geht natürlich nicht auf das Hotel, sondern auf die Kolonialgeschichte und den Turbokapitalismus zurück. Doch können wir trotz der atemberaubenden Aussichten und der stilprägenden Gestaltung entsprechenden Gedanken nicht völlig ausweichen. Aber für uns ist der Besuch der Welt ja nur ein Gastspiel.

    Autor Ralf Johnen auf dem Dach des The Silo in Kapstadt vor dem Tafelberg

    Die vielleicht beste Kulisse auf Erden

    Informationen zu The Silo in Kapstadt

    The Silo ist Teil der Hotelgruppe The Royal Portfolio. Am günstigsten sind die Zimmer in der Nebensaison von Mai bis Juli mit Preisen um die 840 Euro pro Nacht.

    Autor Ralf Johnen mit Smoothie im Restaurant von The Silo

    It’s Smoothie-Time

    Adresse: Silo Square, V&A Waterfront, 8001 Cape Town. Reservierung The Silo Hotel General: +27 021 670 05 00, Für Reservierungen bei den Restaurants: The Silo Rooftop and Granary Cafe Reservations: +27 021 670 05 00

    Text und Bilder: Ralf Johnen, aktualisiert im September 2022, der Autor war vom Hotel The Silo für zwei Nächte eingeladen.

    Etagere mit Frühstück

    Vitaminreich: das Frühstück im The Silo

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    KapKapstadtLuxushotelRobben IslandSüdafrikaThe SiloV&A Waterfront
    Share

    Afrika  / Hotels  / Südafrika

    Ralf Johnen

    You might also like

    Die besten Tipps für Johannesburg
    29. Mai 2023
    Pilanesberg Nationalpark: die Big Five bei Johannesburg
    29. März 2023
    Meteoritenkrater als Touristenattraktion: Von Arizona bis Bayern
    19. September 2022

    Leave A Reply


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK