• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Zurück in die Flasche – St. Patrick’s Day in Savannah

    15. März 2012

    img_5370

    Savannah im US-Bundesstaat Georgia ist „the most haunted city“ in den USA. Zumindest vermarktet sie sich als die am meisten von Geistern heimgesuchte Stadt der Vereinigten Staaten – wegen der für amerikanische Verhältnisse langen Geschichte. Savannah5Die 1733 von James Oglethorpe gegründete Stadt machte den amerikanischen Bürgerkrieg mit, eine verheerende Gelbfieber-Epidemie und erlebte die Piratenzeit. Viel Leid, viel Tod, viele Friedhöfe, viele Häuser, die auf ehemaligen Friedhöfen gebaut wurden. Und in denen spukt es nun.

    Savannah7

    Massengräber allerorten in Savannah

    Für den Transport von Touristen umgebaute Leichenwagen rollen nach Einbruch der Dunkelheit durch die planquadratisch angelegten Straßen mit den hübschen viktorianischen Villen. Menschen wie Laura, die einen Lincoln-Leichenwagen mit abgesägtem Dach und Plastiksitzschalen für die zahlenden Gäste steuert, versichert: „Savannah ist übersät mit Massengräbern.“Savannah6Und erzählt ihre Geschichten von Häusern, in denen sich Möbel bewegen oder Handabdrücken an Fenstern, die immer wiederkommen, ledert man das Glas auch noch so oft. Von Gestalten, Schatten, Stimmen, Phänomenen. „Ghost Tour“ nennt sich das touristische Produkt und Laura ihre lebenden Insassen Opfer. Und es spukt wirklich in Savannah! Abgerufen wird das paranormale Phänomen durch Alkohol.

    Savannah4Die River Street, am Savannah River, ist eine der wenigen Straßen in den USA, wo der Konsum öffentlich erlaubt und zelebriert wird, braune Papiertüten zur Tarnung der Pulle waren gestern. Und wenn man sie lässt, dann machen sie. Vor allem am St. Patrick’s Day am 17. März wird der Flaschengeist gerufen – zu Ehren des irischen Nationalfeiertages.

    St. Patrick’s Day in Savannah: Pflege der irischen Kultur

    Wie viele US-Städte pflegt Savannah die irische Kultur, die der Einwanderer, manchmal mit seriösem Anliegen wie beim Savannah Irish Festival mit traditioneller Musik von der Insel.

    Savannah going green, Part 2Anders mit Anbruch eines jeden 17. März: Während des St. Patrick’s Day in Savannah stolpern Baseballkappenträger mit glasigen Augen umher. Beim Bullriding auf einem elektro-mechanischen Dummy ohne Beine und abgewetzem Fellimitat machen sich Mädchen in knappen Jeans zum Objekt des kollektiven Voyeurismus, an Bierständen bilden sich Trauben. Es riecht nach Frittierfett, Körperlotion, Erbrochenem. Ein Jesusjünger mit fusseligem Vollbart und labbriger Kutte irrt umher und verkündet inbrünstig qua Megaphon, dass das alles doch Sünde sei, und man in der Hölle lande bei all der Feierei.

    Boardwalk-Nickerchen am Savannah RiverIn der Luft kreisen Hubschrauber. Sie überwachen das Treiben gottgleich von oben. Lichtkegel huschen derweil über die menschenpralle Promenade. „Die Nacht vor der Prohibition“ heißt ein Buch von Schriftsteller Conrad Aiken, der in Savannah begraben liegt und 1930 den Pulitzer Preis für Poesie bekam. Der Titel passt deshalb ganz gut auf das, was auf der River Street passiert.

    Immer dem Bier nach - es weiset den Weg durch Savannah bis in die Dunkelheit

    Der Geist soll zurück in die Flasche

    Um Punkt 3, als alle Leichenwagen von den Straßen längst verschwunden sind, versuchen die Cops dem Ganzen ein Ende zu bereiten. „Geht doch jetzt einfach mal nach Hause.“ Mit diesen oder ähnlichen Worten durch staatstragende, weiß anlaufende Lippen gepresst, sichern Uniformierte Plätze und Straßen. Die barsch vorgetragene Forderung scheint manchem Opfer in der Umsetzung unmöglich. Doch der Geist soll zurück in die Flasche. Zur Not mit Gewalt.

    Savannah going greenParanormalität, Kollektivrausch, Belustigung, Missionsarbeit, Staatsmacht. Es kommt alles zusammen – nicht immer gewährt die amerikanische Gesellschaft so viel Einblick. Oft ist mehr Schminke im Spiel. Schon Stunden vorher hat Laura ihre zahlenden Opfer entlassen. Stieg aus dem Leichenwagen, zückte das mobile Kreditkartengerät und sagte zum Abschied. „Ihr habt eine 80-Prozent-Chance, dass es in Eurem Hotel spukt – egal wo Ihr unterkommt in Savannah.“ Die Nacht im President’s Quarters Inn verläuft ruhig. Nur ein paar Betrunkene stolpern unter dem Fenster vorbei und machen mordsmäßigen Radau. Das ist ja fast schon wieder normal.

    Savannah2

    Informationen über St. Patrick’s Day in Savannah

    Stefan Weißenborn, 2013. Der Autor war auf Einladung des Tourismusbüros von Georgia in Savannah.

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    America's most haunted cityGeorgiagrünes BierSavannahSt. Patrick's Day
    Share

    Georgia  / Ostküste  / Südstaaten  / USA

    Stefan Weißenborn

    You might also like

    Cumberland Island: Vergessene Atlantikinsel in Georgia
    2. April 2022
    Macon: Die vergessene Hauptstadt des Rock’n’Roll
    8. Mai 2021
    Ein Road Trip durch Georgia
    7. Mai 2021

    Comment


    Ein Tag in Key West
    21. June 2017 at 10:42
    Reply

    […] Straßenverkäufen. Mit einem kühlen Bier auf einer amerikanischen Straße war ich bislang nur in Savannah […]



    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..



    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK