• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Wintersport in Gstaad: Mondän und ein klein bisschen rustikal

    21. Januar 2022

    Der Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau ist beim Wintersport in Gstaad ebenso normal wie ein gewisser Luxus. Doch zum Aufenthalt in dem mondänen Skiort im Berner Oberland gehören auch einfache Vergnügen.

    Alpengipfel ragen aus dem Nebel des Berner Oberlandes hervor

    Foto: Ralf Johnen

    Die Kopfleuchten hätten wir uns sparen können: Der Vollmond taucht die schneebedeckten Berge des Berner Oberlandes in derart kräftiges Licht, dass wir die im Tal hängende Wolkendecke fast so deutlich erkennen, wie während der Abfahrten am Nachmittag. Solche Konditionen, sagt Patrick zu Beginn unserer Schneeschuhwanderung, habe es hier oben auch im Winter nicht gerade oft.

    Das Iglu-Dorf in Gstaad von oben mit nebligen Bergen im Hintergrund

    Foto: Ralf Johnen

    Wir befinden uns in knapp 2000 Metern Höhe am Saanerlochsgrat. Bei minus 15 Grad. Ohne Wind. Und ohne Zivilisationsgeräusche. Während die hartgefrorene Unterlage knirscht, bewegen wir uns langsam auf einen Abgrund zu. »Wer will«, sagt der Student aus der Schweizer Hauptstadt Bern, »kann mal versuchen, hier wie auf Skiern herunterzugleiten«.

    Alpenglühen im Berner Oberland beim Igludorf in Gstaad

    Foto: Ralf Johnen

    Schneewanderung am Berg bei Neumond

    Nachdem der erste Hasardeur den Hang in der Haltung eines Pinguins auf dem Bauch hinunterrutscht, finden sich keine weiteren Freiwilligen. Der Rest der Gruppe entscheidet sich für einen entschärften Umweg.

    Autor Ralf Johnen vor dem Eingang zum Iglu-Dorf in Gstaad

    Foto: Ralf Johnen

    Einmal pro Woche, sagt Patrick, reist er aus Thun zu seinem hoch gelegenen Arbeitsplatz an, um in den Genuss der Stille und des nächtlichen Blicks auf die Gipfel zu kommen. So erhaben wie heute aber hat auch er das Alpenpanorama noch nicht erlebt. Dennoch gebe es für jeden Besucher einen Grund wiederzukommen: Bei Neumond. Denn erst bei absoluter Finsternis entfalte der Sternenhimmel seine volle Wirkung. Heute, meint der 23-Jährige, wirke das Firmament fast banal. Lediglich Orion und der Große Wagen strahlen hell genug, um sich abzusezen.

    Blaues Licht im Iglu-Dorf beim Wintersport in Gstaad im Berner Oberland

    Foto: Ralf Johnen

    Wintersport in Gstaad: Eine Nacht im Iglu-Dorf

    Von der Bewegung aufgewärmt, stapfen wir nach einer knappen Stunde zurück zu unserem Domizil. Auch hier ist es frostig, denn wir nächtigen in einem Iglu-Dorf (hier geht es zur entsprechenden Geschichte). In der Bar, deren Innenwände mit kunstvollen Eis-Skulpturen verziert sind, läuft Gangster-Rap aus Kalifornien.

    Iglu-Dorf auf einem Berg beim Wintersport in Gstaad

    Foto: Ralf Johnen

    Hier trinken wir Tee und Glühwein, bis Patrick das Käsefondue hergerichtet hat. Bevor es ins Bett geht, unterziehen wir uns einem erneuten Ritual: Nur in Badehosen gekleidet, schreiten wir barfuß durch den Schnee, um unter freiem Himmel in den Whirlpool zu klettern. Nach einem Saunagang dann sind wir so weit aufgewärmt, dass wir uns in unsere Expeditionsschlafsäcke begeben. Eine dünne Matratze und Tierfelle trennen uns von einer eisigen Unterlage.

    Kabinen eines Sessellifts kommen aus dem Nebel vor dem Panoramo von Eiger, Mönch und Jungfrau im Berner Oberland

    Foto: Ralf Johnen

    Als wir den vergänglichen Palast am Morgen verlassen, haben sich die Nebelschwaden aus dem Tal verzogen. Die Piste hinunter nach Saanenmöser ist noch jungfräulich – der perfekte Auftakt zu einem Tag im weitläufigen Skigebiet von Gstaad. Wir genießen die meist breiten Abfahrten.

    Wintersport in Gstaad heißt auch: Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau

    Wir staunen über die aufwendig gekleideten Zaungäste, die eine Gondelfahrt zur Hütte nur deshalb auf sich nehmen, um gesehen zu werden. Und wir sind überwältigt, als wir vom Rinderberg aus die mythenumrankten Gipfel von Eiger, Mönch und Jungfrau erspähen.

    Eiger, Mönch und Jungfrau ragen aus dem Nebel herovr beim Wintersport in Gstaad

    Foto: Ralf Johnen

    Nach der Nacht in der Kältekammer steht uns der Sinn nach einem Kontrastprogramm. In Gstaad treffen wir Ruth Annen, die uns die palastartigen Hotels zeigt, die auf den Flanken der Berge über der Stadt thronen und die ihren Status als Nobelherbergen durch verspielte Ecktürme unterstreichen.

    Mondän? Über einen Rolls-Royce wundert sich niemand

    In dem 7000-Einwohnerort, sagt Ruth, dreht sich niemand um, wenn ein Rolls Royce vorbeifährt. Und sie hat sich auch daran gewöhnt, dass die Fußgängerzone als Laufsteg für die Schönen und Reichen dient. Diese Glitzerwelt schaut sich Ruth ganz gerne an, aber sie ist froh im nahen Lauenental zu leben. »Das«, sagt die Landwirtin, »wird hier als Ende der Welt bezeichnet«. Nur eine Straße führt in das zwischen sanft ansteigenden Bergen gelegene Tal.

    Skifahrer im Lift im Skigebiet von Gstaad im Berner Oberland

    Foto: Ralf Johnen

    Hinter dem gleichnamigen Dorf breitet sich ein See aus. Und dann ist Schluss. Vom Trubel des mondänen Gstaad merken die Talbewohner nichts: »Hier ist alles ursprünglich geblieben.« Lauenen, ja, das sei immer noch ein Kraftort.

    Vor rund 80 Jahren hat Ruths Großvater hier die Funi entwickelt, einen Vorläufer des modernen Skilifts – und damit den Wintersport in Gstaad begründet. Ruth selbst lenkt aus ihrer Heimat die Geschicke ihres Hofes und ihrer Familie, die vier Kinder und acht Enkel zählt. »Ich bin hier aufgewachsen und ich habe im Tal geheiratet«, sagt sie. »Ich könnte mir nicht vorstellen, irgendwo anders zu leben.«

    Dicker Nebelteppich mit Alpengipfeln im Hintergrund im Berner Oberland

    Foto: Ralf Johnen

    Ein Vorläufer des modernen Skilifts

    Als wir den Wanderweg begehen, der weiter ins Tal hineinführt, beginnen wir zu verstehen: Kleine Waldstücke wechseln sich mit Abschnitten ab, die an einem mit Eisrosen zugewachsenen Bach entlangführen. Am Ufer des zugefrorenen Sees ziehen Langläufer ihre Runden. Und in nicht allzu großer Entfernung erhebt sich ein Bergmassiv. Viel erhabener wird eine Winterlandschaft nicht.

    Hotel im Zuckerbäckerstil beim Wintersport in Gstaad

    Foto: Ralf Johnen

    Am Abend erkunden wir das Terrain erneut – an Bord eines Pferdeschlittens. Diesmal trotzen wir unter dicken Decken der eisigen Kälte. Wir nehmen Kurs auf das Mattestübli, das wir nach rund 45 Minuten erreichen. Die Hütte hält genau das, was Ruth uns versprochen hat: Sie wirkt, als stünde sie am Ende der Welt. Hier erhalten wir ein vorzügliches Käsefondue, für das Patronin Veronika Brand eine persönlich komponierte Zutatenmischung verwendet.

    Niederlassung von Louis Vuitton in Gstaad

    Foto: Ralf Johnen

    An einem anderen Tisch fällt später ein Wort, das wir schon einmal gehört haben. Bei hausgemachtem Mandelkuchen lernen wir, dass der Kraftort mehr ist als nur eine Worthülse. Ein paar Lauener erklären, dass schon die Vorfahren der Talbewohner zu ergründen versucht haben, warum sie in ihrer Heimat so viel Energie verspüren. Auf dem Rückweg im Schlitten einigen wir uns darauf, dass wir nicht für alles eine Erklärung benötigen. Dann blicken wir auf die Berge, die vom Mond beleuchtet werden.

    Das Kinogässli in Gstaad im Berner Oberland

    Foto: Ralf Johnen

    Informationen zum Wintersport in Gstaad

    Gstaad ist von Basel und vom Flughafen Zürich in etwa dreieinhalb Stunden per Bahn erreichbar (hier geht es zu einem bizarren Reiseerlebnis in der Schweiz). In der Schweiz wird mit dem Franken bezahlt (1 Euro sind etwa 1,05 Franken, Stand: Anfang 2022), fast überall werden Euro genommen. Das Preisniveau vor allem für Mahlzeiten und Übernachtungen ist hoch. Allgemeine Informationen über Reisen in die Schweiz unter My Switzerland.

    Das Skigebiet von Gstaad umfasst 220 Kilometer Abfahrten, der Skipass kostet für sieben Tage ab 360 Franken. Langlaufloipen sind unter anderem in Lauenen vorhanden. Die Wintersportsaison dauert von Dezember bis Anfang April. Skiverleih bei Alpinzentrum Gstaad.

    Loipen im Wintersportgebiet von Gstaad im Berner Oberland in der Schweiz

    Foto: Ralf Johnen

    Winterliche Übernachtungen in Gstaad

    Iglu-Dorf Gstaad: Erlebnisübernachtung auf 2000 Metern Höhe inklusive Abendessen, Schneeschuhwanderung und Sauna ab 159 Franken pro Person, Anleitung gut durchlesen.

    Hotel Alpenland, einfacher aber angenehmer Gasthof direkt an der Loipe in Lauenen, ab 185 Franken pro DZ mit Frühstück

    Text und Bilder zur Geschichte über Wintersport in Gstaad: Ralf Johnen, zuletzt aktualisiert im Januar 2022 . Die Reise wurde vom Tourismusbüro Gstaad unterstützt.

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    Berner OberlandEigerGstaadIglu-HotelJungfrauMönchSaanenlandSaanerlochsgratSchweiz
    Share

    Schweiz  / Skilaufen  / Winter

    Ralf Johnen

    You might also like

    Im Glacier Express von Chur nach Zermatt
    26. Februar 2025
    Citytrip nach Chur: ein Tag in der ältesten Stadt der Schweiz
    7. November 2024
    Frozen World: Das Eishotel Sorrisniva in der Finnmark
    20. Januar 2023

    2 Comments


    Ein Aktivwochenende im Saanenland und Schweizer Ausblicke beim Hotel Ermitage in Gstaad-Schönried - Teilzeitreisender.de
    26. June 2017 at 07:25
    Reply

    […] Saanenland im Winter? Im Bericht von Ralf könnt ihr darüber […]



    Streik am Flughafen: Der Tag, als ich den Glauben an die Schweiz und an das Reisen verloren habe - Boarding Completed
    22. June 2017 at 11:43
    Reply

    […] Ralf Johnen, März 2014. Der Autor hat sich mit Unterstützung von Gstaad Tourismus und Schweiz Tourismus auf den Weg gemacht. Die dazugehörige Geschichte steht hier. […]



    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK