• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Die besten Brauhäuser in den Kölner Veedeln

    20. Juni 2022

    Wer die Kölner verstehen möchte, muss die Brauhäuser der Stadt aufsuchen. Das mag nach dem Inhalt eines Karnevalsliedes klingen, ist aber kein Klischee.

    Schnapsausschank im Brauhaus Früh em Veedel in Köln

    Es muss nicht immer Kölsch sein: Schnapsausschank im Brauhaus Früh em Veedel. Foto: Ralf Johnen

    Einheimische aus allen Milieus suchen vor allem die Bräuhäuser in den Kölner Veedeln auf, um aus kleinen Gläsern das süffige Kölsch zu trinken. Auch weil das für Köln so typische Bier hier 30 bis 40 Cent günstiger ist und die Menschen authentisch sind.

    Menschenmenge wartet auf Einlass im Brauhaus Lommerzheim in Köln Deutz

    Enormer Andrang: Das Lommerzheim kurz vor der Öffnung. Foto: Ralf Johnen

    Das Lommerzheim: Eine Institution in Deutz

    Das Brauhaus ist auf der »Schäl Sick« in Deutz gelegen und sieht von außen wie eine richtige Kaschemme aus. Kölner nennen es schlicht »Lommi«. Zu kurzzeitigem Weltruhm kam der Lommerzheim, als der damalige Besitzer US-Präsident Bill Clinton keinen Platz zusichern wollte: »Wir nehmen keine Reservierungen an«, hieß es brüsk.

    Voller Deckel mit zwei Kölsch in der Gaststätte Lommerzheim in Köln Deutz

    Voller Deckel mit zwei Kölsch in der Gaststätte Lommerzheim in Köln Deutz. Foto: Ralf Johnen

    Inzwischen gehört das Brauhaus zum Hause Päffgen, was für beste Kölsch-Qualität bürgt. Die Küche erfreut die Gäste mit den berüchtigt dicken Koteletts und guter Bratwurst. Bei gutem Wetter locken einige Tische unter freiem Himmel. Siegesstraße 18, 50679 Köln, täglich außer Di 11.30-14.30 u. 16.30-0 Uhr.

    Brauhäuser in den Kölner Veedeln: das Reissdorf

    Im Griechenmarktviertel sind die Kölner weitgehend unter sich. Entsprechend gemütlich geht es auch im recht modern eingerichteten Stammbrauhaus von Reissdorf zu, wo sich nur selten Touristen hin verirren. Im Brauhaus kommen seit 1992 Leute aller Altersklassen und aus allen Milieus zusammen.

    Schild des Brauhauses Reissdorf am Griechenmarkt in Köln

    Moderner Klassiker am Griechenmarkt: das Reissdorf. Foto: Ralf Johnen

    Auf der eher umfangreichen »Fooderkaat« sind neben rheinischen Spezialitäten auch Currywurst, Rumpsteak sowie ein paar vegetarische Gerichte ausgewisen. Wer mag, kann aber auch einfach eine Kleinigkeit wie einem Halven Hahn bestellen.

    Kleiner Griechenmarkt 40, 50676 Köln, täglich ab 11.30 Uhr.

    Die Malzbierbrauerei Gerhard Fischenich am Barbarossaplatz in Köln von außen

    Die Malzbierbrauerei Gerhard Fischenich am Barbarossaplatz in Köln von außen. Foto: Ralf Johnen

    Lieblingsbrauhaus am Barbarossaplatz: Malzbier-Brauerei Gerhard Fischenich

    Die Malzbier-Brauerei Gerhard Fischenich ist in ihrer jetzigen Form erst wenige Jahre alt. Auch vielen Kölnern ist das Brauhaus am Barbarossaplatz nicht bekannt. Das gegenüberliegende Haus Töller hat das Lokal übernommen, nachdem dieses einige Jahre brach gelegen hat. Auch kümmert sich das Team um die Speisen.

    Zwei Gläser Kölsch in der Malzbierbrauerei Gerhard Fischenich, einem der Lieblingsbrauhäuser in den Kölner Veedeln

    Zwei Gläser Kölsch in der Malzbierbrauerei Gerhard Fischenich. Foto: Ralf Johnen

    Auf der kleinen Karte steht neben Gulasch und Kartoffelsuppe auch eine Grillhaxe, die zu den besten Kölns gehört. Ansonsten ist das Lokal herrlich altmodisch: Der Eingang wird wie in alten Zeiten von einer Gaslaterne beleuchtet. Direkt dahinter befindet sich der vielleicht schönste Schankraum der Stadt. Die Theke ist so klein, dass man garantiert mit anderen ins Gespräch kommt.

    Weyerstraße 71, 50676 Köln, Tel. 0221 258 93 16 (Di bis Sa ab 17 Uhr).

    Innenaufnahme des Brauhauses Früh em Veedel in Köln

    Gemütlich: Das Früh em Veedel. Foto: Ralf Johnen

    Früh em Veedel: Brauhaus wie es im Buche steht

    Ein gemütlicher Raum, in dem die Gäste zusammenstehen und gemeinsam ihr Kölsch trinken. So besingen die Bläck Fööss das Leben in der schönsten Stadt am Rhein. Wer das für die Glorifizierung eines Mythos hält, wird im Früh em Veedel eines Besseren belehrt. Tatsächlich wird hier in der Südstadt das Brauchtum mit großer Selbstverständlichkeit praktiziert. Die Kneipe existiert bereits seit dem Jahr 1886.

    Fassade des Brauhaus Früh em Veedel in der Kölner Südstadt

    Fassade des Brauhaus Früh em Veedel in der Kölner Südstadt. Foto: Ralf Johnen

    Im Volksmund war sie lange als Invalidendom bekannt, weil sich hier Rentner und Veteranen getroffen haben, um den Tag mit einem Schnaps zu beginnen. So müssen die Leiden Alltags wohl besser zu ertragen gewesen sein. Das angrenzende Restaurant überzeugt mit deftiger rheinischer Küche. Doch keine Angst: wer keine ganze Mahlzeit möchte, kann als Plan B im Schankraum eine Frikadelle bestellen. Das Kölsch ist mit 1,70 Euro immer noch preiswert.

    Chlodwigplatz 28, 50678 Köln, Tel. 0221 31 44 70, Mo-Do 16-0, Fr, Sa 11-1 Uhr.

    Brauhäuser in den Kölner Veedeln: das Pütz

    In vielen Kölner Brauhäusern funktioniert das mit dem Bier so: Der Köbes kauft dem Lokal nach alter Sitte ein Fass Kölsch ab und veräußert dieses an die trinkfreudigen Kunden auf der ihm zugeteilten Fläche. Im Brauhaus Pütz wird der Nachschub dank dieses Systems besonders schnell gewährleistet. Seit einiger Zeit ist das Lokal in der Engelbertstraße eine Filiale der Brauerei an der Malzmühle.

    Zwei Gläser Mühlen Kölsch im Brauhaus Pütz in der Kölner Engelbertstraße

    Zwei Gläser Mühlen Kölsch im Brauhaus Pütz in der Kölner Engelbertstraße. Foto: Ralf Johnen

    Wer es zum ersten Mal betritt, dürfte über die weitläufigen Katakomben staunen. Zum frisch gezapften Kölsch schmeckt Kassler mit Sauerkraut oder die Schweinshaxe mit Bratkartoffeln. Wer sich mit weniger begnügen möchte, dem sei das Gulasch Krüstchen oder der Brauhausteller empfohlen.

    Engelbertstraße 67, 50674 Köln, Tel. 0221 21 11 66, Di-Do 16-0, Fr 15-1, Sa 16-0 Uhr.

    Eingang des Brauhauses Max Stark im Kunibertsviertel in Köln

    Treff für Promis und Locals: Eingang des Brauhauses Max Stark. Foto: Ralf Johnen

    Max Stark: Lieblingsbrauhaus mit guter Küche

    Die Geschichte der Traditionsgaststätte reicht bis ins Jahr 1889 zurück. In dieser langen Zeit hat es das Max Stark zur wohl größten Attraktion des Kunibertsviertels gebracht. Stammgäste, lokale Prominenz und trinkfreudige Gesellschaften sind im »Starkse Max« gleichermaßen stark vertreten. Eine Besonderheit für Köln:

    Speisekarte des Brauhaus Max Stark in Köln

    Speisekarte des Brauhaus Max Stark. Foto: Ralf Johnen

    Das Brauhaus kommt ohne Musik und ohne Karneval aus. Dafür ist die Brauhausküche weithin bekannt. Die Köbesse gelten als schlagfertig und trinken schon mal ein Kölsch mit (wenn keiner hinsieht). Aus dem Zapfhahn fließt das bereits hinlänglich erwähnte Päffgen Kölsch.

    Bierdeckel mit drei Kölsch im Lommerzheim in Köln

    Auf gutem Wege: Holgers Kranz mit drei frischen Kölsch. Foto: Ralf Johnen

    Unter Kahlenhausen 47, 50668 Köln, Tel. 0221 200 56 33, täglich ab 11 Uhr.

    Text und Bilder: Ralf Johnen, Juni 2022. Der Autor hat fast sein gesamtes Leben in Köln und Umgebung verbracht. Seit er im Ausland lebt, vermisst er die Brauhäuser in den Kölner Veedeln besonders schmerzlich. Eine Biertour ist in dieser Stadt unvergleichlich gut.

    Autor Ralf Johnen mit einer Schallplatte von Bernd Begemann in der U-Bahn nach dem Besuch eines seiner Lieblingsbrauhäuser in den Kölner Veedeln

    Foto: Frida van Dongen

     

     

     

     

     

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    BierBrauchtumDeutschlandKölnNordrhein-Westfalen
    Share

    Deutschland  / Essen und Trinken  / Köln

    Ralf Johnen

    You might also like

    Das Hotel im Wasserturm in Köln
    13. Mai 2025
    Craft Beer an der Route 66: Die Mother Road Brewing Company
    30. April 2025
    Ein perfektes Wochenende in Braunschweig
    31. März 2025

    Leave A Reply


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK