• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Mein Besuch beim Boname in Köln

    29. Mai 2012

    Das Boname in Köln gilt als türkische Antwort auf Vapiano. Ein Konzept, das erstaunlich gut aufgeht im Rheinauhafen.

    Nun gut, Vapiano auf Türkisch. Das war nicht unbedingt das, was wir uns für den Abend vorgestellt hatten, aber einige Leute hatten ja schon davon geschwärmt. Also bleiben wir sitzen an den Holztischen im yuppiefizierten Kölner Rheinauhafen.

    Großer Andrang an einem lauen Abend

    Wir lassen von unseren Tischnachbarn (man kommt hier leicht ins Gespräch, wie auf der AIDA) auf die Schnelle darüber informieren, »wie das hier funktioniert«. Und mit gedämpftem Optimismus schreiten wir zu den Bestellstationen: Ein gemischter Vorspeisenteller (Soguk Meze) und Ezme (Kleingehackte Tomaten mit Peperoni). Der libanesische Weißwein, das Flagship des Hauses, ist leider nicht erhältlich. Und auch für die anatolische Alternative gibt es nur widerwillig Eiswürfel und Kübel.

    Türkischer Vorspeisenteiler Soguk Mezze beim Boname in Köln

    Türkischer Vorspeisenteiler (Soguk Mezze) beim Boname in Köln

    Auch wegen des großen Andrangs, stelen wir uns darauf ein, uns vorerst mit dem Maiabend zu begnügen – bis der Vibrationsalarmempfänger uns erlöse. Doch der Wein, der Emir heißt und aus dem Hause Cankaya kommt, erweist sich als angenehm süffig. So fällt es kaum auf, dass es rund eine halbe Stunde dauert, bis die Vorspeisen, an denen es im Grunde wenig zu kochen gibt, fertig sind. Bald stellen wir fest, dass die nach einer Radtour durchaus unangenehme Wartezeit sich gelohnt hat.

    Besuch beim Boname in Köln: Scharfe Vorspeisen

    Der Vorspeisenteller besteht aus drei cremigen Dips auf Spinat-, Paprika- und Frischkäsebasis, die allesamt schmackhaft sind und ohne garstige Knoblauchkaschierung auskommen. Die gehackten Tomaten sind eine angenehme Erfrischung. Und das auf der Speisekarte vermeldete Attribut »scharf« ist keineswegs übertrieben. Einzig das vor dem Gast aus dem Ofen gezogene Fladenbrot schmeckt etwas muffig. Vielleicht liegt es daran, dass Pfingstmontag ist und der Bäcker pausiert.

    Nach dieser Ouvertüre ist der Resthunger limitiert. Ein Saxophonist vertont das Testament von Harry Belafonte. Wir denken derweil, dass die Teilung eines Hauptgerichts unangenehmen Völlegefühlen vorbeugen können – und wir irren uns nicht. In der Hoffnung, nicht das übliche zu essen, entscheiden wir uns für Mante, kleine hausgemachte Teigtaschen mit verschiedenen Gemüsefüllungen. Von der handgeschriebenen Kreidetafel interessiert uns die Variante mit Artischocken und Möhren in Senfsoße.

    Süffiger Rotwein aus der Türkei

    Die Zubereitung dauert merklich weniger lang als bei den Vorspeisen. Und das Ergebnis ist durchaus erfreulich. Sowohl die tortellinihaften Teigtaschen, als auch die nach Händlmayr-Senf schmeckende Soße erinnern allerdings eher an eine kulinarische Achse, die von Schwaben nach Regensburg reicht. Aber letztlich war ich ja noch nie in der Türkei. Der Rotwein von Cankaya, gleichfalls eine autochthone Rebsorte, erfreut nicht minder als sein weißer Bruder. Süffig und unprätentiös.

    Rotwein aus Anatolien an einem Tisch im Kölner Rheinauhafen

    Der Rotwein kommt aus Anatolien

    Zwei Details überzeugen uns letztlich, dass wir es hier wirklich mit einem Herzblut-Restaurant und nicht mit einer Geldmachmaschine zu tun haben: Das Personal sorgt sich gewissenhaft darum, dass die Küche sich nicht zu viel Zeit lässt. Und bei den Tischnachbarn, die gleichfalls den Vorspeisenteller geordert haben, sehen wir die formidablen Tomaten mit Peperoni.

    Die fehlten bei uns, offenbar weil wir das Gericht separat bestellt haben. Man hat also Augenmaß – auch wenn die große Terrasse voll besetzt ist. Ein gutes Zeichen ist zudem, dass hier nicht wenige Türken speisen (die übrigens Bitburger trinken, während der deutsche Gast Efes bestellt). Die Rechnung fällt mit 70 Euro moderat aus. Insgesamt hat uns die Kopie des Vapiano-Konzepts gefallen. Besser als Original? Ja, im Grunde schon.

    Informationen zum Besuch beim Boname in Köln

    Nach dem Start in Köln hat sich das Boname mit einigem Erfolg zu einer kleinen Kette gemausert. Restaurants von Boname gibt es an zehn Standorten in acht Städten, darunter Stuttgart, Hamburg, Dortmund und Hannover.

    Text und Bilder: Ralf Johnen, zuletzt aktualisiert im Februar 2025.

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    Bona'meKölnRestaurantRestaurantkritik KölnRheinauhafen
    Share

    Deutschland  / Essen und Trinken  / Köln  / Nordrhein-Westfalen

    Ralf Johnen

    You might also like

    Das Hotel im Wasserturm in Köln
    13. Mai 2025
    Eine kleine Liebeserklärung an Köln
    8. November 2024
    Eine kleine Gebrauchsanleitung für den Kölner Karneval
    12. Dezember 2022

    Leave A Reply


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK