• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Eine Nacht im Iglu-Hotel in Gstaad

    20. September 2022

    Was erwartet Touristen, die eine Nacht im Iglu-Hotel gebucht haben? Dieser Frage sind wir in Gstaad nachgegangen. So viel vorweg: Es ist ein apartes Erlebnis.

    Blick auf das Igludorf in den Bergen über Gstaad

    Bei der Nacht im Igluhotel sind es beständig minus sechs Grad

    Benoit und Cecile blicken sich etwas verunsichert um. Das also ist das Weihnachtsgeschenk, das ihnen ihre beiden Kinder vermacht haben. Eine Nacht im Iglu-Hotel hoch über dem glamourösen Wintersportort Gstaad in der Schweiz. In der Romantik-Suite.

    Das Ehepaar aus Genf scheint noch nicht so recht zu wissen. »Wollen uns die Kinder loswerden?«, fragt er mit französischem Akzent und lacht.

    Gedeckte Tische mit Kerzen in einem Igluhotel

    Feierlich mit Fell: Gedeckte Tische mit Kerzen im Igluhotel

    Mit Glühwein auf 2000 Metern

    Es ist 16.30 Uhr, die beiden haben sich gemeinsam mit 42 anderen auf 2000 Metern Höhe am Saanerlochsgrad bei Gstaad eingefunden. Mit einem weißen Glühwein in der Hand lauschen sie der Einführung von Michi, einem bärtigen Eidgenossen, der der menschlichen Subspezies der Skilehrer entsprungen ist: braun gebrannt, Vollbart, betont verwegen.

    Schlafsäche in einem Iglu auf den Bergen nahe Gstaad

    Ohne Schlafsack und Skiunterwäsche geht nichts im Igluhotel Gstaad

    Das Iglu-Dorf ist voll besetzt an diesem Abend – auch weil eine große Gruppe von IBM Switzerland die frostige Lokalität für ihre Incentive-Tour auserkoren hat. Durchgefroren und ermattet von einem langen Skitag, frage ich mich unwillkürlich, ob die 18 Männer hier eine Art Boot-Camp für kollektives Versagen absolvieren, oder aber ob ihre besonderen Leistungen gewürdigt werden.

    Guide Patrick verbringt seine Zeit gerne im Igluhotel Gstaad

    Außergewöhnlicher Aushilfsjob: Guide Patrick

    Eine Nacht im Iglu-Hotel: Zu fünft im Schlafsaal

    Es dauert nicht lange, ehe die Sonne gekonnt hinter den Gipfeln des Berner Oberlands abtaucht. Alpenglühen. Nun ist es an der Zeit, unser Quartier zu beziehen. Wie alle anderen Gäste außer Benoit und Cecile, nächtigen wir zu fünft in einem Schlafsaal. Auf einer Eisunterfläche liegen Tierfelle und dünne Matratzen, auf denen Expeditionsschlafsäcke aufgebahrt sind.

    Ein Gast mit Fellmütze an einer Eisbar

    Mit obligatorischer Fellmütze: Gast an einer Eisbar

    In dem Konstrukt, das mit Hilfe riesiger Gummihülsen schockgefrostet wird, sobald der Dezember anbricht, ist es konstant null Grad. Ich schliddere um ein paar Ecken und bewundere eine Zirkus aus Eis: Überall an den Wänden sind Akrobaten und Tiere in die Wände gefräst – das Innenarchitekturkonzept der Saison. Alsbald finde in der Dorfmitte wieder: Der Bar, wo Irina und Patrick stehen. Beide studieren in Thun und verbringen ihre Wochenenden (zum Teil) im Igludorf, das aus rund 15 Gewölbehallen besteht. Ich staune ein wenig über die Beschallung: Dr. Dre und De la Soul.

    Suppenstation in einem Iglu auf den Bergen in der Schweiz

    Mit Flädli und Petersilie: Vorübergehende Aufwärmung gestattet die Suppenstation

    Nach zehn Minuten wird mir kalt

    Nicht ungeeignet, denke ich, um mich zu späterer Stunde warm zu halten. Dehydriert von sechs Stunden auf der Piste bestelle ich mir einen halben Liter Bier. Dann lasse ich mich auf einen Fatboy plumpsen, der in einer Auswölbung auf mich wartet. Andere Gäste schlürfen Champagner.

    Sechs Menschen in einem Outdoor-Whirlpool mit Blick auf die Schweizer Berge

    Abendliches Vergnügen im Whirlpool

    Nach zehn Minuten wird mir ernsthaft kalt. Kurz darauf stehe ich in Unterhose und T-Shirt im Schlafsaal, um mich in eine zusätzliche Textilschicht zu hüllen. Dann händigt mir Michi ein Paar viel zu große Stiefel aus, denn wir wollen zu einer Schneeschuwanderung aufbrechen. Draußen ist windstill und kalt – aber es ist nicht dunkel, denn wir haben Vollmond.

    Sonnenuntergang über dem Rinderberg bei Gstaad in der Schweiz

    Pflichtprogramm vor der Nacht im Iglu

    Übernachtung im Iglu-Hotel: Keine Zivilisationsgeräusche

    Ich höre keine Zivilisationsgeräusche. Während die hartgefrorene Unterlage knirscht, bewegen wir uns langsam auf einen Abgrund zu. »Wer will«, sagt Patrick, »kann mal versuchen, hier wie auf Skiern herunterzugleiten«. Nachdem der erste Hasardeur den Hang in der Haltung eines Pinguins auf dem Bauch hinunterrutscht, finden sich keine weiteren Freiwilligen. Der Rest der Gruppe entscheidet sich für einen entschärften Umweg.

    Späte Heimkehr vor der Nacht im Igluhotel

    So erhaben wie heute, sagt Patrick, hat er das Alpenpanorama noch nicht erlebt. Dennoch gebe es für jeden Besucher einen Grund wiederzukommen: Bei Neumond. Denn erst bei absoluter Finsternis entfalte der Sternenhimmel seine volle Wirkung. Heute, meint der 32-Jährige, wirke das Firmament fast banal. Lediglich Orion und der Große Wagen strahlen hell genug, um sich abzusetzen.

    Im Whirlpool unter freiem Himmel

    Von der Bewegung aufgewärmt, stapfen wir nach einer knappen Stunde zurück zu unserem Domizil. Hier trinken wir Tee und Glühwein, bis Patrick das Käsefondue hergerichtet hat. Bevor es ins Bett geht, unterziehen sich einige Gäste einem erneuten Ritual: Nur in Badehosen gekleidet, schreiten sie barfuß durch den Schnee, um unter freiem Himmel in den Whirlpool zu klettern. Nach einem Saunagang dann sind sie so weit aufgewärmt, dass sie sich in ihre Expeditionsschlafsäcke begeben.

    Bergspitzen ragen aus einem Wolkenteppich bei Gstaad hervor

    Morgenstund: Bergspitzen ragen aus einem Wolkenteppich bei Gstaad hervor

    Ich starre derweil auf das Bergpanorama. Es ist so hell, dass man ohne weiteres abfahren könnte. Danach gehe ich an die Bar, wo mir Patrick erzählt, dass seine Kollegin Nicole genau das jetzt machen wird. In den Baucontainern für das Personal ist kein Platz mehr. »Aber«, sagt Patrick, »sie ist Skilehrerin«. Und die können das. Er selbst mag seinen Neben-Job. »Es ist cool hier oben in der Natur sein und mit den Leuten Party zu machen.« Er händigt mir einen Mirabellenschnaps aus, der hier oben deutlich angebrachter ist, als das Bier, das die IBM-Leute unverdrossen in sich hineinkippen. Das Plumpsklo – für jedes Geschlcht eines – ist gut ausgelastet.

    Mit Skiunterwäsche in den Schlafsack

    Gegen 23 Uhr lege ich mich im Skiunterwäsche in den Schlafsack. Sonderlich gut schlafe ich in der unbekannten Umgebung nicht. Ich deliriere, dass das nahe gelegene Städtchen Interlaken ein DDR-Kombinat für Bettwäsche ist. Um 7.45 Uhr dann steht Patrick am Fußende des Bettes. Er bietet mir einen Ricola-Tee an, den ich dankend annehme.

    Winterlandschaft mit Nadelbäumen, Wolken und Bergspitzen

    Des Frühaufstehers Glück: Morgendämmerung in den Schweizer Alpen

    Wir packen unsere Rücksäcke, holen die Skischuhe aus dem Saunawagen, schleppen unsere Ausrüstung 50 Höhenmeter zur Bergstation und frühstücken im Warmen. Hier treffe ich Benoit und Cecile. „Es war toll für eine Nacht“, sagt sie. „Speziell“, meint er. Sie hatten ihren eigenen Whirlpool und ihre Privatsauna. Ihre Kinder haben es doch ganz gut mit ihnen gemeint.

    Informationen zur Nacht im Iglu-Hotel

    Die Saison im Iglu-Dorf Gstaad beginnt am Ersten Weihnachtstag und dauert bis Anfang April. Übernachtung inklusive Abendessen, Schneeschuhwanderung und Sauna im Sechser-Iglu für rund 600 Franken inklusive Halbpension, Anleitung gut durchlesen! Die Romantik-Suite kostet knapp unter 1000 Franken pro Nacht mit vielen Extras. Weitere Tipps gibt es auf der Homepage der Destination.

    Autor Ralf vor dem Eishotel in den Schweizer Bergen

    Gute Laune vor eisigen Stunden

    Text und Bilder: Ralf Johnen, zuletzt aktualisiert im September 2022. Die Reise wurde von den Tourismusbüros der Region Gstaad/Saanerland und der Schweiz unterstützt.

    Lustige Eisfiguren im Igluhotel Gstaad

    Die Ohren zuhalten? Nicht nötig im ewigen Eis

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    Berner OberlandGstaadIglu-HotelSchweizWinter
    Share

    Hotels  / Schweiz  / Winter

    Ralf Johnen

    You might also like

    Im Glacier Express von Chur nach Zermatt
    26. Februar 2025
    Winter im Gasteiner Tal: Belle Epoque und viel Natur
    5. Februar 2025
    Ein winterlicher Roadtrip durchs Piemont
    20. Dezember 2024

    3 Comments


    Manni
    27. September 2022 at 18:01
    Reply

    …ein nahezu unglaubliches Abenteuer, ich glaube, dazu fehlt mir der Mut – trotz des sehr eindrucksvollen, zum Hinfahren animierenden Bildberichtes – Hochachtung !! Manni



      Ralf Johnen
      27. September 2022 at 21:13
      Reply

      Haha. Es hat durchaus seinen Reiz.

    Tina (@MrsBerryde)
    9. February 2013 at 21:42
    Reply

    Hut ab! Ich finde diese Iglu-Dörfer sehr spannend, aber eine Nacht drinnen muss ich dann doch nicht haben. Ich glaube ich hätte wohl auch kein Auge zugetan die eine Nacht. In Tirol waren wir im Iglu Abendessen – es gab auch Käsefondue. War sehr lecker und auch sehr interessant, aber schlafen dann bitte doch nicht – essen aber jederzeit wieder 🙂

    Bin beeindruckt, die Iglus sehen ja richtig klasse aus und sind toll verziert.

    LG Christina



    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK