• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Hoh Rain Forest: Verwunschener Wald im Olympic National Park

    2. Januar 2025

    Der Hoh Rain Forest in Washington State ist ein verwunschener Märchenwald, wie es ihn in Europa nicht gibt. Der Wald ist Bestandteil des Olympic National Park.

    Mammutbäume mit giftgrünem Moos im Hoh Rain Forest Nordwesten der USA

    Unwirkliche Szenerie im Hoh Rain Forest

    Der Olympic National Park birgt auf engem Raum drei völlig unterschiedliche Naturattraktionen. Nachdem sich die Olympic Mountains im Norden wie eine alpine Gebirgslandschaft präsentieren, zeigt die Bergkette an der Westflanke ein völlig anderes Gesicht. Hier gedeiht mit dem Hoh Rain Forest ein temperierter Regenwald, wie es ihn nur im Westen von Nordamerika gibt. Sein Anblick ist zu jeder Jahreszeit spektakulär.

    Bank am Crescent Lake mit See und Bergen im Hintergrund Olympic National Park Pazifischer Nordwesten Washington State

    Ein Muss auf dem Weg zum Hoh Rain Forest: Zwischenstopp am Crescent Lake auf der Olympic Peninsula

    Stichstraße zum Hoh Rain Forest

    Die volle Dramaturgie des Olympic National Park in Washington State entfaltet sich erst, wenn man die Olympic Peninsula gegen den Uhrzeigersinn befährt. In der rauen Hafenstadt Port Angeles fällt zunächst der Blick auf Vancouver Island in Kanada. Wenig später spiegeln sich im unwirklich schönen Lake Crescent liebliche Berge, die mit Nadelbäumen bewachsen sind. Doch nichts reicht an den Hoh Rain Forest heran, der nur über eine 40 Kilometer lange Stichstraße vom Highway 101 erreichbar ist.

    Moose hängen herab von Bäumen an der Westflanke des Olympic National Park im Hoh Rain Forest

    Verwunschener Zauberwald: der Hoh Rain Forest in Washington State

    Diese führt zunächst durch das Tal des Hoh River, das bereits durch seine üppige Vegetation auffällt. Die einst hier vorhandenen Wälder wurden jedoch in der Vergangenheit fast vollständig abgeholzt. Je mehr die Hügel in Berge übergehen, umso ursprünglicher aber wird die Umgebung. Die enorme Fruchtbarkeit ist auf die Nordsüdausdehnung der maximal 2432 Meter hohen Olympic Mountains zurückzuführen. Sie bilden für die ebenso kühle wie feuchte Pazifikluft eine natürliche Barriere.

    Wasserfall in Langzeitbelichtung auf der Olympic Peninsula im Pazifischen Nordwesten der USA

    Wasserfälle gehören zum Standardinventar im Pazifischen Nordwesten der USA

    Ergiebige Niederschläge im Hoh Rain Forest

    Die unweigerliche Folge sind ergiebige Niederschläge. Zwischen 3600 und 4200 mm Regen fällt hier im Nordwesten von Washington State jährlich pro Quadratmeter. Zum Vergleich: in Köln sind es 870 mm, in Berlin um die 600 mm. Ideale Voraussetzungen für Nadelhölzer, um über Jahrhunderte in enorme Höhen zu schießen. Sitka-Fichten, Rotzedern, Westamerikanische Hemlocktannen und Douglasien erreichen Höhen von bis zu 100 Metern.

    Entwurzelter Mammutbaum mit Moosen und Farnen Hoh Rain Forest Pazifischer Nordwesten USA

    Entwurzelter Mammutbaum im Dickicht aus Moosen und Farnen

    Neben ihren Stämmen, die im Hoh Rain Forest nicht selten einen Umfang von sieben oder acht Metern besitzen, wirken Menschen verschwindend klein. Doch nackte Zahlen werden der Magie des Hoh Rain Forest nicht gerecht. Vielmehr sorgen die klimatischen Bedingungen dafür, dass Äste und Stämme der Bäume üppig mit Moos bewachsen sind.

    Autor Ralf betrachtet von Ästen herabhängendes Moos im Olympic National Park

    Sehenswert: herabhängendes Moos im Olympic National Park

    Ein wahrer Märchenwald

    In langen Zotteln hängt von jahrhundertealten Bäumen herunter, was den Effekt eines verwunschenen Märchenwaldes dramatisch verstärkt. Auf dem Boden gedeihen unterdessen Farne, die ebenfalls mannshoch werden können.

    Verwunschener Wald mit Bäumen deren Stämme und Äste von Moos überzogen sind

    Nicht von dieser Welt: von Moosen überzogene Bäume im Hoh Rain Forest

    Die topographischen Verhältnisse sind an der amerikanischen Westküste vielerorts ähnlich. Daher breiten sich von Seattle über Oregon bis hin nach Kalifornien Waldgebiete mit Baumgiganten aus. Kaum irgendwo aber sind sie gut erschlossen, wie hier im Nordwesten Washingtons. Wie in anderen Nationalparks auch, ist die Infrastruktur dem Ansturm in der Hauptsaison von Juli bis September kaum noch gewachsen. Wer im Hoh Rain Forest wandern möchte, sollte daher nicht nach 9 Uhr erscheinen.

    Wanderer auf dem Spruce Nature Trail im Hoh Rain Forest im Olympic National Park

    Der Mensch wird zur Nebensache in den Wäldern Washingtons

    Wanderwege im Hoh Rain Forest

    Einmal vor Ort, bieten sich mehrere Wanderwege zur Erkundung der seltsam schönen Natur an. Der Hall of Mosses Trail ist ein 1,2 Kilometer langer Rundweg, der rasch einen Überblick gewährt. Der 1,9 Kilometer lange Spruce Nature Trail führt durch den Zauberwald an den Hoh River. Ausgangspunkt beider Wege ist das Besucherzentrum. Entsprechend groß ist der Andrang von Tagestouristen.

    Gebäude des Hard Rain Cafe in Washington State mit Autofelgen an der Wand

    Bester Name weit und breit: das Hard Rain Café in Washington State

    Eher an Abenteurer richtet sich derweil der Hoh River Trail. Der 30 Kilometer lange Fernwanderweg führt durch einsame Natur auf die Flanken des Mount Olympus. Doch auch Tageswanderer nutzen den Weg. Um ihnen die Orientierung leichter zu machen, haben die Park Ranger nach drei, sechs und acht Kilometern Wendepunkte markiert. Je weiter man sich vom Parkplatz entfernt, umso weniger Menschen trifft man. Dafür steigt die Chance auf Begegnungen mit der Tierwelt. Im Hoh Rain Forest sind unter anderem Berglöwen, Schwarzbären, Wapati-Hirsche und Waschbären beheimatet. Wer hier unterwegs ist, sollte sich entsprechend verhalten.

    Kaffeebecher und Hoodies mit der Aufschrift Hard Rain Café

    But coffee first: überall in Washington State schmeckt das Heißgetränk überdurchschnittlich gut

    Weitere Informationen

    Lage: Der Hoh Rain Forest ist eine von drei geschützten Regionen des Olympic National Park. Die geschützte Zone befindet sich südwestlich von Port Angeles. Mit dem Auto beträgt die Streckenlänge rund 150 Kilometer oder zwei Stunden.

    Parken: Die Parkmöglichkeiten sind begrenzt. Wenn die Parkplätze voll sind, muss man warten. Wer keine Enttäuschung erleben möchte, sollte daher rechtzeitig anreisen.

    Autor Ralf Johnen mit Kamera vor einem Mammutbaum im Olympic National Park im Nordwesten der USA

    Selfie mit Mammutbaum

    Restaurant: Im Hoh Rain Forest gibt es keine Restaurants. Im Besucherzentrum sind lediglich Snacks erhältlich. Gut 20 Kilometer westlich lockt ein Café mit lustigem Namen. Hier gibt es Sandwiches und – wie überall in Washington State – guten Kaffee. Auch zum Kauf von Merchandise eignet sich das Haus. Hard Rain Café, 5763 Upper Hoh Road, Forks, hohrainforest.wixsite.com/hardrain

    Wanderer auf Weg durch Farne und junges Grün in Washington State

    Chlorophyll produziert der Hoh Rain Forest im Überfluss

    Unterkunft: Im Hoh Rain Forest existieren lediglich Zeltplätze. Die meisten sind nur saisonal geöffnet, die Plätze sind begehrt. Am spektakulärsten ist der Deer Park Campground, der auf mehr als 1500 Metern einen unverstellten Blick auf den Sternenhimmel bietet.

    Allgemein: Der Eintritt für alle drei Teile des Olympic National Park beträgt 30 USD pro Fahrzeug. Das Besucherzentrum ist von März bis November täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet.

    Der Name Hoh leitet sich vom gleichnamigen indigenen Volk ab, das im Nordwesten Washingtons beheimatet ist.

    Autor an der Küste Washington mit Mütze Aufschrift Hoh Rainforest

    Die Memorabilien kommen an der Küste von Washington State direkt zum Einsatz

    Text und Bilder: Ralf Johnen, zuletzt aktulisiert im Mai 2025. Der Autor war auf Einladung des Tourismusbüros von Washington State vor Ort.

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    NaturNordamerikaUSAWandernWashington StateWestküste
    Share

    Der Westen  / USA  / Washington State

    Ralf Johnen

    You might also like

    Der erste McDonald’s in San Bernadino
    24. Mai 2025
    Die Route 66 in Kalifornien: Roy’s Motel
    23. Mai 2025
    Die wilde Küste im Olympic National Park
    22. Mai 2025

    Leave A Reply


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Der erste McDonald’s in San Bernadino
        24. Mai 2025
      • Die Route 66 in Kalifornien: Roy's Motel
        23. Mai 2025
      • Die wilde Küste im Olympic National Park
        22. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK