• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Miniatur Wunderland Hamburg: Sehenswürdigkeit Nummer 1

    1. Februar 2022

    Das Miniatur Wunderland in Hamburg ist Deutschlands Sehenswürdigkeit Nummer 1. Die Attraktion in der Speicherstadt aber ist mehr als nur die größte Modelleisenbahn der Welt.

    Nachbau der Stadt Berlin im Miniaturwunderland, der meistbesuchten Sehenwürdigkeit Deutschlands

    Foto: Frida van Dongen

    Modelleisenbahnen sind etwas für kleine Jungs und alte Herren. Allerdings: mit dem Aufkommen von Playstation & Co scheint das Hobby bei ersterer Zielgruppe auf das Abstellgleis geraten zu sein. Übrig bleiben alte Jungs wie der ehemalige Bundesinnenminister Horst Seehofer, der in seinem Keller nach eigenem Bekunden seit 25 Jahren an Zügen im Kleinformat bastelt. Im überfälligen Ruhestand will sich der CSU-Politiker nun sogar ganz auf die Konstruktion winziger Schienenstränge und der Behebung kleinster Kurzschlüsse verlegen.

    Winterliche Landschaft mit Rentieren im Miniaturwunderland in Hamburg

    Foto: Frida van Dongen

    Ein Alt-Herren-Hobby also? Mit dieser zugegebenermaßen etwas eingleisigen Vorstellung begab ich mich jüngst in das Miniatur Wunderland in Hamburg. Wobei mich schon etwas stutzig gemacht hatte, dass die Modellanlage regelmäßig zu einer der beliebtesten Freizeitattraktionen in Deutschland gewählt wird. Horst Seehofer mag vielleicht nicht ganz auf Spur sein, aber können über 20 Millionen Besucher aus aller Welt irren?

    Besucher schauen sich den Nachbau von Rio mit Stadion in der meistbesuchten Touristenattraktion Deutschlands an

    Foto: Frida van Dongen

    Miniatur Wunderland in Hamburg: Die neueste Attraktion ist Rio

    Also hinein ins Vergnügen, in der Speicherstadt Hamburgs. Nach der Ticketkontrolle geht es durch den Giftshop in die Ausstellungshallen, die etwas improvisiert wirken – ein bisschen wie in einem Hobbykeller halt. Sogleich landet man bei der neuesten Attraktion: Rio de Janeiro ist seit Dezember 2021 als erste Miniaturstadt im neuen Speichergebäude angesiedelt. Ich bin immer noch recht skeptisch als ich aus der hinteren Reihe des Publikums auf die Mini-Copacabana mit auf die Wand gepinselten Wölkchen schaue.

    Nachbau eines Wohngebiets in der brasilianischen Stadt Rio de Janeiro im Minuaturwunderland in Hamburg

    Foto: Frida van Dongen

    Erst als ich nach vorne rücke und mein Blick vom – hier grade mal 21 Zentimeter großen – Jesus-Wahrzeichen über den Zuckerhut und die Hochhäuser zum Strand schweift, entfaltet sich der Zauber. Von den Landmarks bis hin zu winzigen Details wie wirren Kabelsträngen in den Favelas (hier zu einem großen Armenviertel zusammengefasst) und den berühmten Karnevalstänzerinnen ist die heiße brasilianische Küstenmetropole einfach mal eiskalt nach Hamburg verlegt worden.

    Nachbau einer Favela in Rio im Minuaturwunderland in Hamburg

    Foto: Frida van Dongen

    Mit der Eisenbahn von Hamburg nach Amerika

    Und so geht es weiter, beim Spaziergang durch die kleine Wunderwelt. Es sind vor allem die Details, die liebevollen Miniaturen, die augenzwinkernden Kleinigkeiten, die mich gefangen nehmen. Ja, die Schweiz, Venedig, USA und Skandinavien – alle Städte und Landschaften sind sehr hübsch nachgebaut und überall drehen kleine Eisenbahnen ihre Runden.

    Nachbau der Stadt Rom mit dem Tiber im Miniaturwunderland in Hamburg

    Foto: Frida van Dongen

    Aber gefesselt hat mich vor allem, wenn in einer italienischen Kleinstadt auf meinen Knopfdruck hin zwei Mechaniker einen Kurzschluss verursachen und daraufhin im gesamten Viertel erst die Lichter aus und dann die Kerzen angehen. Da merkt man einfach, mit wie viel Liebe und Freude die Macher bei der Arbeit sind. Wobei: der »Wunderländer Transatlantik-Tunnel« ist ein Großprojekt, für das ich mich unbedingt begeistern kann. Die weltweit erste Eisenbahnverbindung zwischen Amerika und Hamburg ist doch eine großartige Idee!

    Deutschlands Sehenswürdigkeit Nummer 1: Mehr als die größte Modelleisenbahn der Welt

    Erdacht haben das Miniatur Wunderland die Hamburger Zwillingsbrüder Frederik und Gerrit Braun. Der Legende nach schlenderte Frederik im Sommer 2000 durch Zürich, als er an einem Modelleisenbahngeschäft vorbeikam und sich an seine Kindheit erinnerte. Es brauchte sieben Anrufe bei seinem Bruder, um ihn zu überzeugen, die »größte Modelleisenbahn der Welt« zu bauen. Am 16. August 2001 eröffneten die beiden gemeinsam mit ihrem Vater Jochen Braun und dem langjährigen Partner Stephan Hertz das Miniatur Wunderland in der damals noch durch einen Zollzaun vom Rest der Metropole getrennten Speicherstadt. Seitdem hat die Freizeitattraktion mehr als 20 Millionen Besucher gezählt.

    Die Copa Cobana im Hamburger Minuaturwunderland

    Foto: Frida van Dongen

    Eisenbahnen spielen hier übrigens eher kleine Hauptrolle. Ja, die Züge rattern durch die verschiedenen Landschaften, durch Tunnel und verschneite Gegenden. Und die beiden verspielten Gründer legen Wert darauf, bei jedem realen Eisenbahner-Streik auch in ihrem Wunderland die freie Fahrt durch Gewerkschafter zu blockieren.

    Vollbesetztes Stadion im Miniaturwunderland in Hamburg

    Foto: Frida van Dongen

    Ebenso aber eröffnen sich städtische Szenen, maritime Impressionen mit Booten und Yachten und pure Natur beim Gang durch die ehemaligen Lagerhallen. Mein erstes (und hoffentlich auch letztes) DJ Bobo-Konzert habe ich hier gesehen. Eine der Hauptattraktionen gar hat nichts mit Zügen zu tun: Von Knuffingen Airport starten im Minutentakt die Flieger. Angeblich wird sogar der Originalsound der verschiedenen Flugzeugtypen simuliert.

    Nächtliche Illusion im Miniaturwunderland Hamburg

    Foto: Frida van Dongen

    Miniatur Wunderland in Hamburg: Neues Hotel Pier Drei

    Auch gibt es im Miniatur Wunderland einen alle 15 Minuten wechselnden Tag-Nacht-Rhythmus. In der Dunkelheit gehen tausende winzige Lichtlein an und der Vesuv bricht mit viel Getöse aus. Wer wie wir eine »Hinter den Kulissen«-Tour gebucht hat, wird erfahren, wie sich die glühende Lava aus dem Vulkan ergießt. Spannend, aber wer sich den Zauber bewahren möchte, schaut sich das Spektakel einfach mit großen Kinderaugen von außen an.

    Tafel mit Zählung der Gäste aus allen Nationen im Miniaturwunderland, der meistbesuchten Touristenattraktion Deutschlands

    Foto: Frida van Dongen

    Ich könnte ja jetzt noch weiter schnattern. Aber man sollte diese kleine Wunderwelt wirklich für sich entdecken – am besten natürlich zu Randzeiten, denn es kann zuweilen recht voll werden. Wer von dem Besuch ermattet ist, kann sich ein paar Minuten entfernt im Hotel Pierdrei (www.pierdrei-hotel.de) zu Bette legen.

    Besucher schauen interessiert auf einen Nachbau der Stadt Rio de Janeiro im Miniaturwunderland Hamburg

    Foto: Frida van Dongen

    Die neue Herberge gehört ebenfalls der Familie, der Bruder der Miniatur Wunderland-Gründer, Sebastian Drechsler, führt hier Regie. Entsprechend der Familien-Philosophie ist das Haus zugleich modern und gemütlich – und verspielt. Ich habe mich jedenfalls sofort wohl gefühlt und abends auf dem Zimmer noch eine Partie Sagaland gegen mich selbst gespielt.

    das Miniaturwunderland befindet sich in der Hamburger Speicherstadt

    Foto: Frida van Dongen

    Mehr Informationen über das Miniatur Wunderland in Hamburg

    Die Öffnungzeiten des Miniatur Wunderland variieren erheblich. Doch die Attraktion ist an 365 Tagen im Jahr geöffnet, was für Deutschland sehr ungewöhnlich ist. An wenig attraktiven Montagen und Dienstagen sind die Pforten von 8 bis 21 Uhr geöffnet, an stark besuchten Wochenenden hingegen auch schon mal von 7 bis 1 Uhr. Details findest du auf der Webseite von Deutschlands Sehenswürdigkeit Nummer 1.

    Eintrittskarten kosten aktuell 20 Euro pro Person zuzüglich einem Euro Bearbeitungsgebühr pro Online-Buchung.

    Text und Bilder: Frida van Dongen, zuletzt aktualisiert im Mai 2025.

     

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    DeutschlandEisenbahnHamburgMiniatur Wunderland
    Share

    Deutschland  / Hamburg

    Frida van Dongen

    You might also like

    Das Hotel im Wasserturm in Köln
    13. Mai 2025
    Ein perfektes Wochenende in Braunschweig
    31. März 2025
    Eine kleine Liebeserklärung an Köln
    8. November 2024

    3 Comments


    Manni
    9. February 2022 at 20:43
    Reply

    …stimmt, Ralf. Übrigens : die Ansicht auf dem ersten obigen Foto des Wunderlandes kommt mir irgendwie bekannt vor …anyway : das wird dank der schönen Fotos und des eindruckvollen Berichtes eines unserer nächsten Reiseziele im Norden. Manni



    Manni
    1. February 2022 at 13:03
    Reply

    Danke für den – wie immer toll beschriebenen und fotografierten Tip ! Wir werden die kleine Welt beim nächsten Hamburgbesuch besichtigen !



      Ralf Johnen
      1. February 2022 at 22:46
      Reply

      Auf Fridas Urteil ist Verlass!

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK