• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Auf Nandu-Safari in Mecklenburg

    18. September 2021

    Zur Sichtung exotischer Tiere bedarf es keiner Fernreise. Wir begeben und lieber auf Nandu-Safari in Mecklenburg.

    Ich brause Richtung Ostsee. Drei Störche stehen an der A 14 auf dem Feld. Dann ein Reh irgendwo in den weiten Nordwestmecklenburgs. Es  ist verblüffend wie die Vorfreude auf einen Laufvogel mitten in Deutschland die Sinne für Tiere schärft. Dann parke ich im Hinterhof der Pension Paetau in Schönberg und hätte dabei fast eine Ratte zerquetscht.

    Nandu auf einem Feld in Mecklenburg

    Wird häufig mit dem Vogel Strauß verwechselt: Nandu auf einem Feld in Mecklenburg

    Nandu-Safari in Mecklenburg: Teil der heimischen Fauna

    Neben dem linken Hinterreifen liegt sie friedlich da, sie ist schon tot. Ich checke ein und höre die erste Geschichte. Wenn unvorbereitete Touristen dem Nandu begegneten, riefen sie die Polizei und meldeten: »Da läuft ein Strauß durch die Gegend.« Das erzählt die Frau an der Rezeption. Was die Besucher nicht wissen: Der Nandu, ein dem Strauß ähnlicher Laufvogel, gehört zur mecklenburgischen Tierwelt wie Kaninchen und Fuchs. Nur zeigt er sich auch.

    Nandu-Familie mit jungem Nachwuchs in Mecklenburg

    Sie halten Distanz: Schließlich muss der Hahn die Küken beschützen. Und: Albinos sind nicht selten bei den Nandus

    Als ich eine stark supermarktkäselastige Pizza aus dem benachbarten Italiener-Griechen-Bringdienst-Lokal nicht ganz geschafft habe und mit meiner Verdauung kämpfe, geht mir erst einmal eine Hornisse gehörig auf die Nerven.

    Eine erste Sichtung

    Ich sitze bauchhaltend auf dem Sofa, dem die Betreiber der Pension wohl einen Beitrag zum auf der Website angekündigten gemütlichen Ambiente ihres Hauses andichten – wie könnte es anders sein, denn der Rest des wild zusammengewürfelten Invertars ist zweifelhafter –, und vernehme das drohnenhafte Brummen dieses furchteinflößenden, letztlich aber trägen Insektes.

    Die Gaststätte Eulenkrug als Wegemarke in Mecklenburg

    Ausschank war gestern: Die Gaststätte „Eulenkrug“ als Wegemarke. Herr Kielhorn wartete schon am Straßenrand

    Irgendwann lässt es sich auf einem der Arme der rustikalen Zinn-Lampe nieder. Keine Chance auf Bergung mittels Glas und Untertasse. Auf dem Esstisch entdecke ich einen Prospekt eines Tierparks in der Nähe, und ich sehe den Nandu zum ersten Mal – als Attraktion in dem Gehege, in Hochglanz abgedruckt. Doch der nächste Tag wird die Life-Erfahrung bringen.

    Nandu-Safari in Mecklenburg: eher unsympathisch

    Mit Herrn Kielhorn hatte ich Mail-Kontakt. Wir verabredeten uns an seiner Jagdhütte nahe dem Örtchen Niendorf. Hinter einer stillgelegten Gaststätte namens »Eulenkrug« liege sie. Der weißhaarige Jäger ist »im Unruhezustand«, wie er von sich sagt. Er wartet schon an der Landstraße und winkt mich herbei. Der Nandu-Safari steht nichts mehr im Wege.

    Nandu-Ei in Mecklenburg

    Typischerweise rund 13 mal 9 Zentimeter groß und 600 Gramm schwer: Nandueier dürfen den Gelegen nicht entnommen werden.

    Kurze Zeit später sitzen wir in seinem Geländewagen und lassen die Stoppel eines abgemähten Rapsfeldes unter dem Reifenprofil ploppen. Der Jäger, Pächter eines 1000-Hektar-Reviers, beobachtet die Nandus seit Jahren, fasziniert und argwöhnisch. Er führt eigene Zählungen durch und Befragungen, was man von den Vögeln so halte. »Ich finde sie nicht sehr sympathisch«, sagt er.

    Verwechslung mit Kranichen

    Seit die Pioniere des vom Biospährenreservat Schaalsee mittlerweile als heimische, wildlebende Art eingestuften Nandus 1999 aus Privathaltung nahe Lübeck ausbrachen, etablierten sie sich – entgegen aller Erwartungen von Experten. Den Grenzfluss Wakenitz überquerten sie, bereits westlich des Schweriner Sees wurden Exemplare schon gesichtet. Eigentümlich ist allein das, denn in ihrer südamerkanischen Heimat, in den Pampas, pflegen sie kein sonderliches Migrationsverhalten.

    Zwei pickende Nandudamen auf einem abgemähten Weizenfeld

    Erntedankfest: Zwei pickende Nandudamen auf einem abgemähten Weizenfeld

    Waidmann Kielhorn zückt den Feldstecher. Ich will ihn ihm aus der Hand reißen, da gibt es Entwarnung: »Das sind nur Kraniche.« Wir fahren weiter, und ich höre weitere Geschichten. Von einem Waidmannskollegen erzählt Kielhorn, als ich danach frage, wie Nandufleisch denn so schmecke. Dieser Jäger habe einen Nandu einmal »erlösen« müssen, als der Vögel sich mit seinen sehnigen Gräten im Stacheldraht verfing.  Anschließend brutzelte das Steak in der Pfanne. »Müsste wie Strauß schmecken.«

    Geschützter Laufvogel

    Abgesehen davon, dass der Nandu in Deutschland nicht geschossen werden darf, hätte Herr Kielhorn auch gar keine Lust darauf. Erstens: Der Laufvogel weckt seinen Jagdinstinkt nicht. »Ich könnte hingehen und ihn abknallen, für ein Wildschwein muss ich zwanzig mal losziehen.« Macht keinen Sinn. Und dann wäre da der Schlamassel. »Sie wissen ja, wie es schon stinkt, wenn man ein Huhn ausnimmt. Bei einem Nandu hätten Sie eine Schubkarre voller Eingeweide.« Macht auch keinen Sinn.

    Gat´ststätte Eulenkrug in Mecklenburg von außen

    Ausschank war gestern: Die Gaststätte „Eulenkrug“ als Wegemarke. Herr Kielhorn wartete schon am Straßenrand

    Da plötzlich brechen sie von links aus einem Busch und laufen auf den Asphaltweg, den wir gerade entlang gondeln. Noch im Dorf Törpt wandern erst zwei, dann drei und noch mehrere Küken in Hühnergröße über die Fahrbahn gefolgt von zwei Hähnen, die schon imposanter sind. Vielleicht 1,70 Meter bis zum Scheitel, der allerdings aus einigen wie elektrisiert vom kleinen Schädel abstehenden Haaren besteht. Ansonsten ein klarer Fall von Strauß, runder Körper graues Gefieder, leicht zerzaust, und ein teekannenhalsartiger Hals. Und schon sind die Vögel auf die Wiese zur Rechten verschwunden.

    Erfolgsmodell der Evolution

    Aber Herr Kielhorn hat die Lizenz zum Querfeldeinfahren. Also ploppen wir wieder übers Kulturland und halten mitten in der Weite an. Vor der Motorhaube ein dunkler Kleks, wie ein überdimesionierter Taubenkleks. »Die hauen ganz schöne Placken raus«, kommentiert Kielhorn und ermahnt seine Dackeldame Gesa im Auto zu verweilen. Würde sie einem Hahn nachstellen, sie würde kurz und klein gehackt. Die männlichen Tiere brüten bei den Nandus und kümmern sich um die Aufzucht und sind dementsprechen aggressiv wie sonst nur Mütter.

    Dackeldame Gesa im Auto

    Wir müssen leider drin bleiben: Dackeldame Gesa würde sich ansonsten in Lebensgefahr begeben

    Während ein Grashüpfer am Boden segelnd die nächste Etappe nimmt, friemele ich an meiner Kamera herum, doch die schrägen Vögel sind zu weit weg. In großem Bogen eilt der Jäger mit seinen Gummistiefeln um das Grüppchen der gefiederten Exoten herum, um sie mir für ein Top-Foto entgegen zu scheuchen. Doch das Federvieh – im Übrigen ein evolutionsbiologisches Erfolgsmodell, die ältesten gefunden Nandufossilien sind 40 Millionen Jahre alt – orgelt den Horizont entlang. Dabei bewegt sich der Körper nicht auf, nicht ab, nur die Beine rotieren wie bei Roadrunner.

    Bis zu 60 Stundenkilometer schnell

    Also mehr des Jägerlateins, das ich so langsam zu schätzen lerne wie die Island-Sagas oder die von Knud Rasmussen gesammelten Inuit-Märchen: Einem anderen Bekannten – weiß der Henker, wie er diesen Beschleunigungsmaschinen, die auf 60 km/h aufdrehen können, überhaupt nah gekommen ist – habe ein Nandu einmal fangen wollen. Der goutierte das mit einem Gewaltakt, bei dem dem Bekannten fast der Arm zerbrach.

    Kraniche auf einem Feld in Mecklenburg

    Ebenfalls ein Blickfang bei der Nandu-Safari: Kraniche auf einem Feld in Mecklenburg

    Mal mehr, mal weniger als 150 Nandus treiben sich in Nordwestmecklenburg herum. Harte Winter überleben ein paar mal nicht, aber insgesamt wächst die Population. Doch so ganz hat man sich an die nach Strauß und Emu kleinsten der Laufvögel (wobei es ein noch kleinere Nanduart als den Gewöhnlichen Nandu gibt) nicht gewöhnt.

    Der Nandu: ein umstrittener Exot

    Weil man schon Ernteschäden befürchtete – ganze Rapsfelder soll der Laufvögel in den Augen eines Landwirtes einmal niedergemäht haben – erwog die CDU im Landtag schon die Erlaubnis zum Abschuss. Doch man ließ die Flinte sinken. Wohl weil der laufende Exot so umstritten ist, konnte sich auch noch niemand dazu durchringen, das touristische Potenzial der flugunfähigen Kreaturen abzuschöpfen. Nandu-Touren in Meck-Pomm? »Super-Idee«, sage ich. Kielhorn winkt ab, für ihn wäre das nichts. »Ich will Ruhe im Revier.«

    Hochsitz en miniatur auf einem Gehört in Mecklenburg

    Hochsitz en miniatur: Heimischem Wild aus Fleisch und Blut werden wir nicht begegnen

    Die einheimischen oder anderweitig etablierten Arten gewähren ihm dies. Denn weder Fuchs, noch Wildschein, noch Marderhund, noch Feldmaus, noch Reh oder gar Hirsch habe ich auf der Safari durch die Provinz Nordwestmecklenburgs erpicht.

    Filterkaffee und Frischlingsleber

    Wir parken wieder vor Herrn Kielhorns Jagdhütte. »Mitgegangen, mitgefangen«, sagt der Jäger als er mit einer Tupperdose in der Hand aus der Küche in die kleine Stube kommt, deren Wände mit Geweihen und einem präparierten Marder verziert sind.

    Nandu hinter Stacheldraht in Mecklenburg

    Scharfe Sinne, exotische Henne: Wer durch Nordwestmecklenburg fährt, muss sich auf Begegnungen gefasst machen

    Mit einer Gabel füllt er auf. »Frischlingsleber. Dazu serviert er Filterkaffee und stellt noch ein paar Doppelkekse dazu. Die Leber schmeckt super, immerhin ist es kein Dachsbraten geworden, den Kielhorn einmal zubereitet hat und damit bei seiner Frau Verständnislosigkeit erntete. Auf der Rückreise im Auto beschert mir mein geschärfter Faunablick noch eine Vollbremsung. Waren da nicht velociraptorartig voranstaksende Kreaturen am äußersten Rand meines Sehfeldes? Rückwärtsgang rein, und ja, da sind sie.

    Informationen zur Nandu-Safari durch Mecklenburg

    Anreise: Mit dem Auto über die Ostseeautobahn A 20. Mit dem Flugzeug bis Hamburg, von dort mit dem Mietwagen weiter über die A 1 und die A 20 bis Schönberg.

    Unterkunft: Als Ausgangsbasis für selbstorganisierte Wanderungen oder Touren bietet sich die einfache „Pension Paetau“ in Schönberg an, DZ ab 55 Euro, Frühstück p.P. kostet 8,50 Euro. Mondäner schläft man im Schloss Lütgenhof direkt am Dassower See, DZ ab 130 Euro. Wer einen Nandutrip mit einem Besuch in Wismar verbinden möchte, kann im „Altstadt Hotel Wismar“ nächtigen, DZ ab 65 Euro.

    Auskunft: eine Nandu-Safari durch Mecklenburg müsst ihr selber organiseren, touristische Angebote gibt es derzeit nicht. Informationen zu Mecklenburg-Vorpommern auf der Webseite. Wissenswertes zu Nandus unter www.nandu.info.

    Text und Bilder: Stefan Weißenborn, zuletzt aktualisiert im Februar 2023. Die Reise hat die Nandu-Safari in Mecklenburg auf eigene Kosten unternommen.

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    DeutschlandLaufvögelMecklenburg-VorpommernNanduSafariStraußSüdamerika
    Share

    Deutschland  / Europa  / Mecklenburg-Vorpommern

    Stefan Weißenborn

    You might also like

    Das Hotel im Wasserturm in Köln
    13. Mai 2025
    Ein perfektes Wochenende in Braunschweig
    31. März 2025
    Auf Safari im Mikumi Nationalpark: Die Stille der Savanne
    2. Januar 2025

    Leave A Reply


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK