• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Old Joliet Prison: Ein Monument an der Route 66

    26. Februar 2021

    Das Old Joliet Prison ist ein bekannter Filmdrehort. Die Haftanstalt liegt ungefähr eine Stunde südlich von Chicago an der alten Route 66 in Illinois. Sie diente als Kulisse für »Blues Brothers« und die Crime-Serie »Prison Break«.

    Der Innenhof des Gefängsnisses von Joliet liegt direkt an der Route 66 in Illinois

    Der Innenhof des Gefängsnisses von Joliet liegt direkt an der Route 66 in Illinois

    Der Weg hinaus aus Chicago zum Old Joliet Prison ist alles andere als attraktiv. Schwerlastverkehr, Autobahnkreuze und Industriegebiete verhindern das Aufkommen jeglicher romantischer Gefühle für die Route 66. Tiefpunkt ist das Suburb namens Cicero, wo einst der berüchtigte Al Capone sein Hauptquartier hatte. Hier ist die Trasse der Mother Road zwar historisch belegt, doch der Wildwuchs von Asphalt und Beton gestattet es kaum, diese als solche zu erkennen.

    Der Eingang des verfallenen Old Joliet Prison

    Kein Elwood, kein Jake: der Eingang des verfallenen Old Joliet Prison

    Einstiegsszene aus »Blues Brothers«

    Erst nach gut 60 Kilometern stellt sich beim Städtchen Joliet stellt sich so etwas wie ein Gefühl von Freiheit ein. Dieses aber hält nicht lange vor, denn der Name Joliet ist zumindest in den USA synonym mit einem Gefängnis, das sich seit seiner Inbetriebnahme im Jahr 1858 eine furchterregende Reputation erarbeitet hat. Weltweit berühmt aber wurde die Besserungsanstalt im Jahre 1980 dank eines Insassen namens Jake Blues, der auch als »Joliet Jake« bekannt ist und seines Zeichens die von John Belushi gespielte Hälfte der Blues Brothers war.

    Eingang zum Direktorenzimmer im Old Joliet Prison

    Eingang zum ehemaligen Direktorenzimmer im Old Joliet Prison

    Die fast sechs Minuten dauernde Eröffnungssequenz des von John Landis inszenierten Films zeigt das Gefängnis in vielen Facetten. Später diente die Anlage auch als Drehort für »Natural Born Killers« (Oliver Stone, 1994), »Public Enemies« (Michael Mann, 2009) und der Serie »Prison Break« (2005-6). In der imaginären Rangliste der bekanntesten Gefängnisse Nordamerikas muss Joliet somit allenfalls Alcatraz vor sich dulden.

    Zelle im Old Joliet Prison, hier wurde der Film Blues Brothers gedreht

    Der Putz bröckelt: Zelle im Old Joliet Prison

    Old Joliet Prison war ein Ort des Schreckens

    Als Filmschauplatz ist Joliet wegen seiner markanten Architektur gefragt. Die Gemäuer auf dem fast quadratischen Grundriss wurden von W.W. Boyington entworfen, der auch für den gut erhaltenen Chicago Water Tower an der Magnificent Mile verantwortlich zeichnet.

    Bei Straftätern indes war die Haftanstalt wegen ihrer spartanischen Einrichtung, der notorischen Überbelegung und den gewalttätigen Insassen gefürchtet. Nachdem unzählige Häftlinge hier ihre lebenslangen Strafen abgesessen und viele Todesurteile ausgeführt wurden, sollte der Ort des Schreckens erst im Jahr 2002 seine Pforten für immer schließen.

    Grafitti im Stil der Simpsons im Gefängnis an der Route 66

    Zeitgeschichtliches Dokument: Grafitti im Stil der Simpsons

    Fortan erregte das Gefängnis aufgrund seiner Historie und seines Erscheinungsbildes vor allem die Aufmerksamkeit von Personen, die sich von »abandoned places« und Filmdrehorten angezogen fühlen. Ansonsten aber war das Joliet Prison Verfall und Vandalismus ausgesetzt, was die Stadt erst 2017 aufhalten konnte, nachdem ihr der Staat Illinois Immobilie und Grundstück überschrieben hat. Kurz darauf hat das städtische Museum damit begonnen, den Ort historisch aufzuarbeiten und Führungen anzubieten.

    Innenhof des alten Staatsgefängnisses von Illinois mit Wächterhaus und Zeder

    Mit Wachhäuschen und Zeder: Innenhof des alten Staatsgefängnisses von Illinois

    Events im Innenhof

    Seitdem kehrt sporadisch Leben zurück in die Gemäuer – und immer, wenn Gregory Peerbolte als Direktor des Stadtmuseums das Portal aufschließt, öffnet sich ein faszinierend gespenstischer Mikrokosmos. Von den Decken der Gänge und Zellen hängen verwitterte Lappen abgeblätterter Farbe. In den Räumen der Verwaltung stehen zwischen Pfützen ramponierte Möbelstücke. Die Wände in den ehemaligen Sozialräumen werden von furchteinflößenden, aber doch überraschend modernen Graffitis geziert. In einigen Gebäuden des Ensembles haben Brände gewütet.

    Die Gefängsniskirche des Old Joliet Prison ist eine Ikone der Moderne

    Ikone der Moderne: die Gefängniskirche des Old Joliet Prison

    Doch nicht alles ist dem Verfall freigegeben: Draußen im Hof ist der Rasen frisch gemäht. Gelegentlich finden hier Konzerte und andere Veranstaltungen statt, zuletzt diente das Gefängnis auch als Kulisse für eine große Blues-Brothers-Party und ein Craft-Beer-Festival. Überhaupt, sagt Peerbolte, seien vom Museum über ein Restaurant bis zu einem Hotel diverse Nutzungsmöglichkeiten denkbar. Allein werde sich wohl kaum ein Investor finden, der Millionen von Dollars dafür in die Hand nimmt. So dürfte das Joliet Prison wohl bis auf Weiteres ein Außenseiter unter den Sehenswürdigkeiten bleiben.

    Das Hauptgebäude des Old Joliet Prison bei Chicago

    Das Hauptgebäude des Old Joliet Prison bei Chicago

    Allgemeine Information über die Route 66 in Illinois

    Die Region zwischen den Ufern des Illinois River und dem Lake Michigan nennt sich Heritage Corridor (hcdestinations.com). Auf der Webseite von Enjoy Illinois findet ihr zusätzliche Informationen über Attraktionen entlang der Route 66.

    Informationen über das Old Joliet Prison

    Heute ist das ehemalige Staatsgefängnis von Illinois auf eine gespenstische Weise verfallen. Historiker kümmern sich mit wenig Geld um den Erhalt. Old Joliet Prison (hier geht es zur Webseite), 1125 Collins Street, Joliet, zurzeit kannst du das Gefängnis donnerstags bis sonntags zwischen 12 und 16 Uhr (letzter Eintritt) besichtigen, Tickets kosten 22 USD.

    Andere Attraktionen entlang der Route 66 in Illinois

    Route 66 Park: nett gemachte Grünfläche mit einigen Foto-Spots. Die Eisdiele Rich & Creamy besitzt eine Nostalgieoptik mit Blues-Brothers-Figuren auf dem Dach, 920 North Broadway Street in Joliet.

    Route 66 Raceway: Drag Car Races sind fester Bestandteil der amerikanischen Kultur. Die feuerspuckenden Höllenmaschinen haben zwar reichlich wenig mit der Route 66 zu tun. Auto-Freaks aber sind auf einer der führenden Rennstrecken dennoch gut aufgehoben, 500 Speedway Bloulevard in Joliet.

    Typisches Restaurant

    Old Route 66 Diner: Lust auf altmodisches amerikanisches Fastfood? In diesem Fall gibt es hier das zum Trip passende Angebot, 22 West Clinton Road, Joliet, täglich geöffnet von 6 bis 21 Uhr.

    Unterwegs auf der Route 66 in Illinois

    Dies ist die sechste von insgesamt 66 Geschichten über die Route 66. Von der fünften Station, der Wolkenkratzern von Chicago, sind es 62 Kilometer. Die Fahrtzeit beträgt je nach Uhrzeit zwischen einer und zwei Stunden. Bis nach Wilmington, wo mit dem Gemini Giant die siebte Attraktion wartet, sind es 32 Kilometer Richtung Süden.

    Text und Fotos: Ralf Johnen, zuletzt aktualisiert im April 2025. Der Autor wurde bei den Recherchen zu den in Illinois spielenden Geschichten teilweise vom Tourismusbüro des Bundesstaates Illinois unterstützt.

     

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    Blues BrothersChicagoOld Joliet PrisonRoute 66Route 66 in Illinois
    Share

    Illinois  / Mittlerer Westen  / Route 66  / Route 66 in Illinois  / USA

    Ralf Johnen

    You might also like

    Der Sitgreaves Pass: die schwierigste Prüfung der Route 66
    20. Mai 2025
    Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
    15. Mai 2025
    Der Hackberry General Store an der Route 66
    9. Mai 2025

    Leave A Reply


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Der Sitgreaves Pass: die schwierigste Prüfung der Route 66
        20. Mai 2025
      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK