• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Rundflug über La Réunion im Zweisitzer

    18. September 2024

    Ein Rundflug über La Réunion ist atemberaubend. Gebirgsketten, Vulkankrater, Lavawälder und Küstenabschnitte wechseln sich in rascher Folge ab.

    Ein Ultraleichtflugzeug des Betreibers Felix Ulm

    Nur eine dünne Scheibe schützt Passagier und Pilot vor den Winden

    Um 5.15 Uhr geht der Wecker. Der Rundflug über La Réunion startet wegen der unberechenbaren Winder früh. Nach einem Croissant ohne Kaffee nehmen wir Kurs auf ein Industriegebiet im Nordwesten von La Réunion. Hier hat sich Felix Ulm niedergelassen. »Ein Deutscher?«, frage ich schlaftrunken. Nur um mich dann belehren zu lassen, dass ULM für »ultra light/micro light aircraft« steht. »Eine Abkürzung«, knurre ich, »die keinen Sinn macht«.

    Pilot Serge von Felix Ulm im Cockpit seines Ultraleichtflugzeuges

    Pilot Serge von Felix Ulm im Cockpit seines Ultraleichtflugzeuges

    Zweifel vor dem Start

    Es wird gerade hell, als mir ein Pilot zugeteilt wird: Serge, ein kerniger Typ, der mich sofort an Jack aus »Sideway« erinnert. Eine positive Assoziation. Leider verstehe ich sein Englisch noch schlechter, als sein Französisch. Als Serge den 450 Kilo schweren Pappflieger auf die Startbahn schiebt, ist es 7 Uhr. Mir ist durchaus ein wenig mulmig.

    Wohnhaus auf der Kante eines Berges auf der Insel Reunion

    Bevorzugte Wohnlage

    Aber egal, jetzt ist es zu spät für Zweifel. Serge quetscht mich in den Flieger, setzt mir einen Kopfhörer auf und legt mir einen Gurt an. Dann klappt er die Plexiglasaußenwand herunter. Und ohne weitere Verzögerung nimmt die mit nur einem kleinen Propeller ausgestattete Maschine Fahrt auf.

    Blick in eine Schlucht aus einem Ultraleichtflugzeug von Felix Ulm

    Blick in eine Schlucht aus einem Ultraleichtflugzeug von Felix Ulm

    Rundflug über La Réunion: eine erste Schlucht

    Wir gewinnen rapide an Höhe. Serge fliegt eine 270-Gradkurve, die einen Ausblick über Le Port gestattet, ein verschlafen aussehender Hafen. Nach etwas mehr als einer Minute aber befinden wir uns schon am Ausgang einer Schlucht.

    Gegenlichtaufnahme eines Berggrats im Indischen Ozean

    Spektakulär ist zuweilen das Gegenlicht beim morgendlichen Rundflug über La Réunion

    Von Wasser ist in der schattigen Felsenspalte nichts zu sehen. Doch ich habe bereits gelernt, dass auf dem Eiland im Indischen Ozean gerne schonmal 200 Milliliter Regen pro Tag fallen. Das ist ein Drittel des Jahresniederschlags von Köln. Und hier regnet es bekanntlich auch nicht selten.

    Wolken kriechen über den Grat eines Berges auf der französischen Insel Rénuion

    Gespenstisch: Wolken überqueren den Berggrat

    Ein erfahrener Pilot

    Wir gewinnen weiter an Höhe. Bald befinden wir uns auf etwa 2000 Metern. Zaghaft werfe ich einen Blick auf die Instrumente. 5350 Stunden hat der Flieger schon auf dem Buckel. Angeblich. Das beruhigt.

    Lavafelder mit Straße in einem Vulkankessel auf La Réunion

    Beliebt für Werbeaufnahmen für Automobile und Outdoor-Klamotten: Vulkankessel auf La Réunion

    Serge fliegt so nah am Gipfel eines Berges vorbei, dass ich glaube, von den Bäumen ein paar Blätter abpflücken zu können.

    Blick in einem Vulkankessel mit Wolkenfetzen und Bergen im Hintergrund

    Blick in einem Vulkankessel

    Rundflug über La Réunion: Gekonntes Manöver

    Langsam kommt das Ende des Talkessels in Sicht. Serge steuert auf den Grat zu, über den die Wolken wie eine zähe Melasse hinwegfließen.

    Gebirgszüge auf La Rénuion mit kleinen Wohnhäusern in großer Höhe

    Winzige Wohnhäuser auf einem Berggrat: viel abgeschiedener wird es nicht

    Erst 20 Sekunden, bevor wir bei unserem Tempo von nur 100 Stundenkilometern unweigerlich gegen die Kraterwand geknallt wäre, navigiert Serge den Flieger im Stile eines typisch französischen Hasardeurs über die Kante hinweg.

    Über dem Vulkan

    Auf der Wetterseite dieser bizarren Insel ist zunächst nicht viel zu sehen. Dann aber öffnet sich die Wolkendecke. Überall Vulkankrater. Erst sind sie zugewuchert. Bald jedoch sind sie nackt.

    Blick in einem Vulkankegel auf La Réunion mit einer Flugzeugtragfläche im Vordergrund

    So sieht ein aktiver Vulkan von oben aus

    Wir erreichen nun jenen Landstrich, den die Bewohner der nur 40 mal 60 Kilometer großen Insel »Le Volcon« nennen. 2600 Meter ist das graue Ungetüm hoch. Er gehört zu den aktivsten Vulkanen des Planeten.

    Knorriges Gestrüpp

    Hinter einer Kante, die den inneren Zirkel des Vulkans markiert, wächst und gedeiht nichts mehr, außer ein wenig knorrigem Gestrüpp.

    Berggipfel, Grate und Wolkenfelder gesehen aus dem Fenster eines Flugzeuges auf La Réunion

    Die Sonnenseite von La Réunion ist klar erkennbar

    Als wir uns dem Gipfel nähern, muss ich daran denken, was der mitreisende Kollege P. tags zuvor bei der Wanderung gesagt hat: Wenn La Réunion der Arsch der Welt ist, dann ist das hier das dazugehörige Loch.

    Rundflug über La Réunion: Eine Mondlandschaft

    Meine theatralische Skepsis der frühesten Morgenstunde ist nun einem – schon wieder! – hemingwayeskem Entdeckergeist gewichen. Zumal Papa zwei Flugzeugabstürze überlebt hat.

    Straße durch eine vulkanische Landschaft auf der französischen Insel La Réunion gesehen aus einem Ultraleichtflugzeug

    Eine Straße schlängelt sich durch die Lavafelder

    Was für eine Insel, denke ich. Die Küstengewässer sind haiverseucht. Dahinter Städte und Dörfer mit viel Verkehr. Dann Almen mit Kühen. Akazien, die einsam in der Landschaft stehen. Die Mondlandschaft des Vulkans, auf der zuweilen sogar Schnee liegt, was Tausende in die Höhen treibt. Und schließlich noch diese drei Talkessel mit ihrer üppigen Vegetation und kreolischen Siedlungen.

    Wie beim Bleigießen

    Ich ertappe mich bei einem verträumten Gedanken: Das ist wie beim Bleigießen hier. Man nehme ein wenig Masse, schmeiße sie ins Wasser. Und heraus kommt so etwas.

    Bergspitze mit Wolkenfetzen auf Réunion

    Réunion ist trotz seiner bescheidenen Ausmaße enorm vielseitig

    Vier Stunden bis Paris. Dann nochmal zwölf Stunden mit Air Austral. Und 175 Euro für diesen etwa 45 Minuten dauernden Rundflug. Doch die weite Anreise in den Indischen Ozean lohnt in jedem Fall.

    Reizüberflutung

    Beim Landeanflug rücke ich noch mal kurz von meinen schwelgerischen Gedanken ab. Doch auch wenn es mir tollkühn erscheint, so landet Serge den Hobel doch sicher auf der Piste.

    Anflug auf den Flughafen von La Réunion mit viel Indischem Ozean davor

    Anflug auf den Flughafen von La Réunion

    Später erfahre ich, dass wir fünf Minuten zu früh waren, um auch noch in den Genuss brünftiger Buckelwale zu kommen, die sich in den Gewässern tummeln. Aber das wäre der Reizüberflutung dann vielleicht doch zu viel gewesen. Zumindest zu dieser frühen Stunde.

    Weitere Informationen über den Rundflug über La Réunion

    Text und Bilder: Ralf Johnen, zuletzt aktualisiert im Dezember 2024.

    Pilot Serge von Felix Ulm mit Autor Ralf

    Pilot Serge von Felix Ulm mit Autor Ralf

    Die Reise wurde vom Fremdenverkehrsamt der Insel La Réunion unterstützt. Die Insel La Réunion gehört zu Frankreich.

    Den Rundflug hat die Firma Felixulm organisiert.

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    Air AustralFelix ULMFrankreichLa ReunionRundflugUltraleichtflugzeugVulkan
    Share

    Afrika  / Frankreich  / Inselreisen  / La Reúnion

    Ralf Johnen

    You might also like

    Flevoland aus der Luft: Rundflug über Lelystad und Almere
    19. Dezember 2024
    Kurzurlaub in der Pension Clos Froehn im Elsass
    20. September 2024
    Das Motel de l’Eau Vive in den Vogesen
    6. April 2024

    2 Comments


    Manfred Johnen
    10. December 2024 at 21:02
    Reply

    Wieder ein toller Bildbericht, diesmal über La Réunion, eine weitere Einladung zum Besuch dieser großartigen Insel. Weiter so, Manni



    Stille Stunden in erstarrter Lava: Le Volcano auf La Reunion | boardingcompleted
    24. November 2012 at 02:15
    Reply

    […] Mehr über La Reunion finden Sie hier. […]



    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK