• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Rundreise durch Washington State: But coffee first

    1. Mai 2023

    Im Pazifischen Nordwesten der USA sind die Landschaften ebenso vielfältig wie überwältigend. Außerdem sind die Menschen verrückt nach Espresso – egal, ob in den Bergen, an den Stränden oder in den Städten. Eine koffeinreiche Rundreise zu den besten Orten.

    Space Needle in Seattle mit Wolkenkratzern

    Weltstadtflair mit Mid-Century-Modern-Note: Space Needle in Seattle mit Wolkenkratzern

    Wir lehnen an der Reling der Fähre und schauen auf die Skyline von Seattle, die immer kleiner wird. In gut 30 Minuten werden wir Bainbridge Island erreichen, die erste Station unseres Roadtrips über die Olympic Peninsula im Nordwesten der USA. Zeit genug für einen Kaffee, denken wir. Doch zum Auftakt unserer Rundreise durch Washington State mögen wir der Maschine im Bordrestaurant nicht so recht vertrauen.

    Das Hauptquartier von Pegasus Coffee auf Bainbridge Island gehört zu den ersten Stationen bei der Rundreise durch Washintgon State

    Das Hauptquartier von Pegasus Coffee auf Bainbridge Island gehört zu den ersten Stationen bei der Rundreise durch Washintgon State

    Bainbridge Island: Paradies vor den Toren Seattles

    Am Ziel angekommen, suchen wir stattdessenden das Stammhaus von Pegasus Coffee auf. Es verbirgt sich neben einem Rhododendrongebirge in einem mit Efeu bewachsenen Backsteinbau. Schon seit 1979 erfreut das Team seine Kunden mit großkonzernunabhängigem Kaffee. Nebenbei dient das Café als eine Art Gemeindezentrum mit Bücherregal, einer kleinen Bühne und gepflegter Beschallung mit Indie-Pop.

    Kaffeebecher mit der Aufschrift von Pegasus Coffee auf Bainbridge Island

    Etwas sauer im Abgang: der Espresso Pegasus Coffee auf Bainbridge Island

    Sofort kommen wir mit einigen Locals ins Gespräch, die von Bainbridge Island als einem jener Orte schwärmen, wo es sich in unmittelbarer Nähe zu einer Großstadt sorgenfrei leben lässt. Die Insel ist etwas größer als Manhattan, doch nur 25 000 Meschen nennen sie ihr Zuhause.

    Schokolade aus Seattle mit Namen wie Rainy Day Espresso

    Die Namen deuten es an: das Wetter spielt eine gewichtige Rolle im Alltag des Pazifischen Nordwestens

    Auf der Straße spielen Kinder, die Restaurants sind hochklassig. Und wer nach Kultur verlangt, nimmt einfach die Fähre nach Seattle.

    Blühender Rhododendron mit Mammutbäumen in der Nähe von Port Townsend in Washintgon State

    Blühender Rhododendron mit Mammutbäumen in der Nähe von Port Townsend in Washintgon State

    Rundreise durch Washington State: der erste Espresso

    Nach dieser euphorischen Einführung bestellen wir erwartungsfroh einen Espresso. Davon kann man nicht genug haben mit neun Stunden Zeitverschiebung. Doch unser Urteil fällt durchwachsen aus: das Gebräu ist heiß und stark, verfügt aber über deutlich zu viel Säure. Liegt das an uns, am Luftdruck – oder sind die Pioniere von einst selbstgefällig geworden?

    Das Blue Moon Café in Port Townsend in Washington State

    Americana-Stillleben: das Blue Moon Café in Port Townsend

    Enttäuscht fahren wir über waldreiche Inseln und Halbinseln in Richtung Norden, bis wir Port Townsend erreichen. Noch so ein Vorzeigestädtchen  an der malerischen Küste des Puget Sound, wo wir am Folgetag eine Bootstour unternehmen. Auch Ende Mai ist es beträchtlich kalt an Bord, doch zu unserer Freude sehen wir eine siebenköpfige Orca-Familie.

    Mit dem Ausflugsboot von Puget Sound Express zur Beobachtung von Orcas

    Eiskalt auch im fortgeschrittenen Frühling: mit dem Ausflugsboot von Puget Sound Express zur Beobachtung von Orcas

    Ein aromatisch ausbalancierter Americano

    Um wieder auf Temperatur zu kommen, begeben wir uns am Nachmittag zu Better Living Through Coffee. Staunend beobachten wir die junge Barrista bei der Zubereitung unseres Americano.

    Vier große Orcas mit einem kleinen im Puget Sound

    Familienausflug: vier große Orcas mit einem kleinen im Puget Sound

    Zur Krönung gießt sie aus einer Höhe von mehr als einem halben Meter siedend heißes Wasser in einen Filter. Das Ergebnis ist aromatisch ausbalanciert. In diesem Atelier kommen wir der Sache näher.

    Frau bereitet Filterkaffee bei der Port Townsend Coffee Roasting Co. zu

    Höchste Konzentration: Zubereitung von Filterkaffee bei der Port Townsend Coffee Roasting Co.

    Am nächsten Tag erreichen wir den Olympic National Park, der sich über mehrere unzusammenhängende Parzellen erstreckt.

    Blick auf die Berge im Olympia National Park in Washington State

    Immer ein bisschen wie in Twin Peaks: die Berge im Olympia National Park in Washington State

    Erstes Ziel ist Hurricane Ridge, eine auf 2064 Meter gelegene Bergstation, wo sich der Schnee sieben Meter hoch auftürmt. Später passieren wir den idyllischen Bergsee Lake Crescent. Doch bis zum Hoh Rain Forest schaffen wir es ohne Koffein nicht mehr.

    Mit Moos bewachsene Baumriesen in Hoh Rain Forest

    Die Baumriesen im Hoh Rain Forest laden zur Demut ein

    Espresso im temperierten Regenwald

    Mit entsprechender Freude registrieren wir, wie auf dem Weg in den temperierten Regenwald an einer hoch aufgeschossenen Hemlock-Tanne ein Banner mit der Aufschrift »Espresso« flattert.

    Espresso-Werbung im temperierten Regenwald von Washington State

    Charmanter Zwischenstopp bei der Rundreise durch Washington State: das Hard Rain Cafe

    Es gehört zum Hard Rain Café, einem lustigen Hillbilly-Schuppen, der an diesem Nachmittag von zwei Teenagern betreut wird, die lautstark deutsche Vokabeln lernen.

    Kaffeebecher im Hard Rain Café in Washington State mit T-Shirts, Hoodies und anderem Merchandise

    Auch im temperierten Regenwald darf guter Kaffee nicht fehlen

    Als wir uns umsehen, entdecken wir eine Kaffeemaschine italienischer Herkunft, welche die beiden für unseren kräftigen Shots aktivieren. Einer dreistündigen Wanderung durch die tiefgrünen Wälder moosbehangener Baumriesen steht nichts mehr im Wege.

    Gestürzte Baumriesen im Hoh Rain Forest im Olympia National Park

    Auch in der Horizontale beeindruckend: gestürzte Baumriesen im Hoh Rain Forest

    Rundreise durch Washington State: Kaffee auch an der Küste

    Als wir am nächsten Morgen die Pazifikküste erreichen, wundern wir uns kaum noch, dass auch der Laden am abgelegenen Kalaloch Beach mit der Aufschrift »Groceries, Firewood, Espresso« wirbt.

    Relikte eines Mammutbaums am Kalaloch Beach im Olympia National Park

    Relikte eines Mammutbaums am Kalaloch Beach im Olympia National Park

    Das bestellte Gebräu erweist sich als dickflüssig, heiß und sehr stark – als wären wir in einer urbanen Kaffeemanufaktur.

    Wald und Totholz am Ruby Beach an der amerikanischen Pazifikküste

    Wald und Totholz am Ruby Beach an der amerikanischen Pazifikküste

    Eine solche erreichen wir nach einer schwelgerischen und bis heute mobilfunkfreien Autofahrt entlang der südlichen Küste am späten Nachmittag in Olympia.

    Die Kalaloch Lodge im Olympia National Park ist von schlichter Schönheit

    Die Kalaloch Lodge im Olympia National Park ist von schlichter Schönheit

     

    Parkbank am Ufer von Lake Crescent in Washington State

    Ein Ort zum Chillen: Parkbank am Ufer von Lake Crescent in Washington State

     

    Lodge am Lake Quinault in Washington State

    Romantik ohne Mobilfunk: Lodge am Lake Quinault

    Zunächst staunen wir über die vielen Studenten, die das 60 000-Einwohnerstädtchen mit Leben erfüllen.

    Avancierte Apparatur zum Kaffeebrauen bei Olympia Coffee in Olympia

    Avancierte Apparatur zum Kaffeebrauen bei Olympia Coffee

    Olympia: Highlight bei der Rundreise durch Washington State

    Neben Fachgeschäften für Schallplatten, Bücher und Vintage-Klamotten entdecken wir auch eine zur Espresso-Bar umgebaute Tankstelle.

    Rhododendron mit Kapitol in Olympia, Washington

    Rhododendron mit Kapitol in Olympia, Washington

    Wir aber möchten sitzen und entscheiden uns daher für die Olympia Coffee Roastery, die sich als feine Kaffee-Werkstatt erweist.

    Winziges Häuschen als Geschäft von Go Dog Go Espresso

    Und ist das Häuschen noch so klein, passt dennoch ein Espresso-Laden rein

    Aus der elaborierten Apparatur gewinnt die Crew einen formidablen Cold Brew – und die Porzellan-Tassen sind so geschmackvoll, dass wir uns zwei kaufen. Ob Seattle diese Hochburg der Kaffeekultur noch zu übertreffen vermag?

    Espresso mit Wasserglas und Blumen bei Monorail Espresso während unserer Rundreise durch Washington State

    Espresso mit Wasserglas und Blumen bei Monorail Espresso während unserer Rundreise durch Washington State

    Die Anfänge sind viel versprechend, denn bei Monorail Espresso stehen echte Blumen auf den Tischen und die Tasse kommt auf einem Tablett in Begleitung eines mit Wasser gefüllten Glases. Auch der Latte auf der Space Needle kann sich sehen lassen.

    Kaffee von Monorail Espresso in Seattle

    But coffee first: Monorail Espresso

    Das Kaffeelabor der Zukunft in Seattle

    Doch der wahre Test steht noch bevor, denn die Firma, die dem Coffee to go und dessen namentliche Zuordnung auf dem Pappbecher zur weltweiten Akzeptanz verholfen hat, betreibt in Seattle eine Art Labor für den Kaffee der Zukunft. Das Ganze nennt sich Starbucks Reserve und befindet sich in einem Bungalow aus der Gründerzeit im hippen Stadtteil Pike/Pine.

    Die Monorail in Seattle

    Ausgrabungen der Zukunft: Monorail in Seattle

    An zentraler Stelle des geschmackvoll abgedunkelten Raums gruppieren sich Mitarbeiter um Maschinen, die an den Chemieraum in der Schule erinnern, und die sie mit wissenschaftlichem Ernst bedienen.

    Avantgardistische Gerätschaften für das Aufbrauen von Kaffee bei Starbucks Reserve in Seattle

    Avantgardistische Gerätschaften für das Aufbrauen von Kaffee bei Starbucks Reserve in Seattle

    Im Hintergrund klappert wie in einem Flughafenterminal vergangener Tage eine Anzeigetafel, die das aktuelle Kaffeeangebot ausweist. Wer dennoch Fragen hat, kann sich an einen Concierge wenden, der sich als taubstumm herausstellt und der mithilfe eines Tablets kommuniziert.

    Ein Nitro Float Affogato bei Starbucks Reserve in Seattle

    Ein Nitro Float Affogato bei Starbucks Reserve in Seattle

    Ein Nitro Float für 11,50 Dollar

    Nach dem Studium der Karte entscheiden wir uns für einen Nitro Float, ein Getränk, das stundenlang kalt aufgebrüht, mit Stickstoff aufgeschäumt und mit einer Kugel Vanilleeis angereichert wird, ehe es servierfertig ist. Kostenpunkt: 11,50 Dollar plus Tax.

    Ladenlokal von Starbucks Reserve mit Regenbogenzebrastreifen in Pikes/Pine, Seattle

    Natürlich mit Regenbogenfarben: das Ladenlokal von Starbucks

    Es schmeckt so gut, dass wir kurz glauben in dieser besseren Zukunft angekommen zu sein, von der immer so viel die Rede ist. Die Kaffeeküche auf der Fähre nach Bainbridge Island scheint in diesem Moment ganz weit weg.

    Space Needle mit dem Museum MoPop in Seattle

    Space Needle mit dem Museum MoPop in Seattle

    Informationen zur Rundreise durch Washington State

    Anreise: Seattle ist ab Deutschland per Nonstopflug ab Frankfurt/Main erreichbar. Du kannst zum Beispiel mit Lufthansa fliegen, oder aber du fliegst ab Amsterdam nonstop mit KLM.

    Sollte dein Flug annnuliert werden, eine Verspätung von mindestens acht Stunden haben, oder überbucht sein, kannst du von deinen Fluggastrechten Gebrauch machen. In diesem Fall steht die nach EU-Recht Entschädigung zu. Mit der Abwicklung kannst du spezialisierte Unternehmen wie AirHelp beauftragen, die über eine hohe Erfolgsquote verfügen.

    Der Gebäudekomplex The Spheres in Downtown Seattle

    Avantgardistisch: der Gebäudekomplex The Spheres in Downtown Seattle

    Unterkunft: Hotel Ändra, das Hotel befindet sich mitten in Seattle und versteht sich als Hotel, in dem sich vor allem Europäer wohlfühlen, ab 200 USD im Doppelzimmer. 2000 4th Avenue, Seattle, WA 9812.

    Mietwagen

    Für den Roadtrip durch Washington State ist ein Mietwagen erforderlich. Ich persönlich buche gerne über Sunny Cars, ab 460 EUR/Woche. sunnycars.com

    Autor Ralf Johnen im Teenage-Fanclub-T-Shirt vor einem Mammutbaum in Washington State

    Auszeit vor einem Mammutbaum in Washington State

    Lohnt sich eine Reise durch Washington State?

    Der Trip durch den pazifischen Nordwesten ist rundherum fantastisch. Die Menschen sind freundlich, außerdem zeigt sich Amerika hier von seiner progressiven Seite. In den meisten Regionen sind die Preise recht moderat, eine Ausnahme sind die populären San Juan Islands.

    Wie viel Tage sollte ich für Washington State einplanen?

    Die Reise, wie ich sie hier beschrieben habe, erfordert zehn bis 14 Tage. Für einen kürzeren Zeitraum anzureisen, ist wenig sinnvoll. Nach oben die Zeitspanne offen.

    Welche Attraktionen muss ich sehen in Washington State?

    Space Needle: Bau-Ikone mit grandioser Aussicht, die anlässlich der Weltausstellung 1961 errichtet wurde. 400 Broad St., Seattle, WA 98109, spaceneedle.com, täglich mindestens von 10 bis 19 Uhr, 35 USD.

    Museum of Pop Culture: Einzigartige Ausstellung über Musik, Videospiele und Film in einem Bau von Frank O. Gehry. 325 5th Avenue N, Seattle, WA 98109, Donnerstag bis Dienstag 10 bis 17 Uhr, mopop.org, ab 28,50 USD.

    Monorail: Futuristischer Zug, der Downtown innerhalb von drei Minuten mit der Space Needle verbindet, seattlemonorail.com, Einzeltickets 4 USD.

    Hoh Rain Forest: im Olympic National Park, nps.gov/olym, 30 USD/Fahrzeug.

    Die Waterfront von Seattle mit Riesenrad und Segelboot

    Achtung, mittelgroße Touristenfalle: die Waterfront von Seattle

    Essen und Trinken

    Starbucks Reserve (starbucksreserve.com, 1124 Pike St., Seattle, WA 98101), Olympia Coffee Roasting (olympiacoffee.com, 600 4th Ave E, Olympia, WA 98501).

    Weitere Informationen zu einem Roadtrip durch Washington State findest du auf den Webseiten von Visit Seattle (visitseattle.org), Port of Seattle und Washington State.

    Gebäude von Surf House Espresso in Ocean Beach, Washington

    Surf House Espresso in Ocean Beach, Washington

    Text und Fotos: Ralf Johnen, zuletzt geprüft im Mai 2025. Der Autor wurde für die Recherchen bei der Rundreise durch Washinton State vom Port of Seattle unterstützt.

     

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    Essen und TrinkenFähreKaffeeRoadtripRundreiseSeattleUSAWashington StateWestküste
    Share

    Der Westen  / Road Trip  / USA  / Washington State

    Ralf Johnen

    You might also like

    Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
    15. Mai 2025
    Der Hackberry General Store an der Route 66
    9. Mai 2025
    Grand Canyon West: Die Schlucht aller Schluchten
    7. Mai 2025

    2 Comments


    Manni
    1. May 2023 at 17:12
    Reply

    …wieder ein in jeder Hinsicht toller Reisebericht, der mir dieses große, unglaublich vielfältige Land wieder ein Stück näher bringt, m. E. wichtig in einer unruhigen Zeit, in der die USA nur aus politischem, nicht aber aus kulturellem Blickwinkel und ohne Kenntnis der zahlreichen Naturwunder gesehen werden. Manni



      Ralf Johnen
      2. May 2023 at 11:50
      Reply

      Oh, vielen Dank für die Blumen. Und den guten Kaffee nicht zu vergessen.

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK