• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Bartley’s in Boston: Heimat des Joe-Biden-Burger

    7. November 2012

    Ein Burger-Restaurant produziert den Joe-Biden-Burger: ein Besuch bei Bartley’s in Boston

    iPhone, Mark Zuckerberg, Lady Gaga. Die Burger bei Mr. Bartley’s in Cambridge bei Boston haben populäre Namen. Aber der Laden hat Tradition. Seit 1960 werden bei Bartley’s Rinderhackscheiben gebrutzelt und in weichen Brötchenhälften verpackt. Und das mit den nach bekannten Menschen getauften Burgern begann schon früh. Richard Nixon war der erste, der die Ehre hatte, seinen Namen an Amerikas Nummer-1-Snack zu verleihen.

    Spiesekarte mit Joe Biden Burger bei Bartley's in Boston

    Sie wussten es schon 2012: Joe Biden ist »scary«

    Joe-Biden-Burger: This guy is scary

    Das Lokal unweit des Harvard-Campus ist eine Institution in Bostons Vorort Cambridge. Schon Johnny Cash, Bob Dylan, Joan Baez und Al Pacino aßen hier, noch heute ist Bartey’s stets rappelvoll. Im Vorfeld der US-Wahl hielten die Betreiber Billy und Karen Bartley nicht nur den Status quo in Sachen Burger-Qualität und die Fahnen gegen die Fast-Food-Ketten weiter hoch, sondern sie feilten noch einmal an der Speisekarte.

    Fassade des Burger-Restaurants Bartley's in Boston

    Seit 1960: Bartley’s in Boston

    »The Sarah Palin. More guns than brains« heißt ein Burger, The Joe Biden wird unterstellt: »This guy is scary«. In der aktuellen Auswahl sind elf Burger nach Politikern benannt. Und natürlich dürfen zwei nicht fehlen: Wer seinen mit Feta, Salat, Tomaten und roten Zwiebeln belegen und mit Pommes Frites garnieren lässt, erhält The Barrack Obama, der in der Karte mit den Worten: „One and done?“ kommentiert wird.

    »Romney ist ein schrecklicher Politiker«

    Wessen Geschmack eher nach Schweizer Käse und gegrillten Zwiebeln nebst frittierten Zwiebelringen als Beilage ist, bekommt den The Mitt Romney serviert. »2012 or bust«, sagt die Speisekarte dazu. »Ich mag den Romney lieber als den Obama«, sagt die Bedienung, als sie The Mitt Romney serviert. »Aber nur als Burger – Romney ist ein schrecklicher Politiker.«

    Mitt Romney Burger bei Barleys im Bostoner Stadtteil Cambridge mit Fritten

    Historisch: der Mitt Romney Burger von Bartleys

    Dass der karger belegte, nach dem Republikaner benannte Burger mit 11 Dollar 70 etwas teurer ist, als das üppiger ausgestattete Demokraten-Sandwich für 10 Dollar 50, lässt Freiraum für Spekulation über die politischen Vorlieben von Betreiber Bill. Dieser macht selbst im liberalen Cambridge allerdings keinen Hehl aus seiner Nähe zu den Republikanern.

    Simples Ziel in Boston: das perfekte Restaurant

    Geht es um ihr Restaurant haben die Bartley’s eigene Vorstellungen: Sie beschwören nicht den üblichen Wachstumswahn, sondern setzen auf Originalität und gutes Gespür. So gab es hier schon den Joe-Biden-Burger, als dieser noch Obamas Vize war. »In Zeiten, in denen Burger-Ketten sich verzweifelt bemühen, mit gefrorenem Fleisch und eintönigen Lokalen die Welt einzunehmen, verfolgen wir ein simples Ziel: ein perfektes Restaurant.«

    Speisekarte mit Mark Zuckerberg-Burger in Boston

    Inzwischen nicht mehr nur der reichste Geek: Burger-Namensgeber Mark Zuckerberg

    Zum Erfolgsrezept gehören offenbar auch originell getextete Speisekarten mit politischen Botschaften. Nach dem Wahlausgang in den USA müssen Bill und Karen sie jetzt wieder überarbeiten.

    Text und Fotos: Stefan Weißenborn, zuletzt aktualisiert im Januar 2023. Die Story über die politisch aufgeladenen Burger stammt ursprünglich aus dem Jahr 2012. Aufgrund ihres zeithistorischen Werts haben wir uns entschlossen, sie in der Rubrik »Historischer Reisejournalismus« der Nachwelt zu erhalten.

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    Barack ObamaBob DylanCambridgeHamburgerHarvardJoan BazeJoe BidenJohnny CashMitt RomneyUS-Wahl
    Share

    Essen und Trinken  / New England  / New England  / Ostküste  / USA

    Stefan Weißenborn

    You might also like

    Formentera: Dylan, verschollene Rockstars und fliegende Gitarren
    25. Januar 2023
    Das Shreveport Municipal Auditorium: die Bühne, auf der Elvis groß wurde
    11. Juli 2022
    Von Memphis nach Nashville: Reise durch die Musikgeschichte
    1. Mai 2021

    Comment


    Ein Burger namens Obama in | boardingcompleted
    7. November 2012 at 08:57
    Reply

    […] Ein Burger namens Obama in […]



    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Der Sitgreaves Pass: die schwierigste Prüfung der Route 66
        20. Mai 2025
      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK