• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Das Guinness Storehouse in Dublin: Trainingslager am Tresen

    12. August 2022

    Das Guinness Storehouse in Dublin ist die meist besuchte Touristenattraktion Irlands.Der Besuch ist unterhaltsam – nicht zuletzt wegen der originellen Kampagnen der Brauerei.

    Legendäre Werbung von Guinness mit Pelikan

    Legendär: Die Guinness-Werbekampagnen. Foto: Ralf Johnen

    Mit ehemaligen Produktionsstätten von Konsumgütern, die zu Museen konvertiert werden, ist das so eine Sache. Der Erlebniswert hält sich oft in Grenzen. Die Eintrittspreise sind hoch. Und anders als beim Guinness Storehouse in Dublin haben sie mit dem wahren Leben zu tun.

    Kopfsteinpflaster in der Zufahrt zum Guinness Storehouse in Dublin

    Urbane Romantik: Kopfsteinpflaster in der Zufahrt zum Guinness Storehouse in Dublin. Foto: Ralf Johnen

    Am St. James’s Gate in Dublin sind schon seit 1971 keine Braumeister mehr aktiv. Und wer das Brauereimuseum besichtigen will, muss mindestens 26 Euro abdrücken. Empfangen werden wir von einem Guide, der den Namen Hansi Fischer trägt. Er macht uns zunächst damit vertraut, dass Guinness dem deutschen Reinheitsgebot entspricht. Es wird hergestellt aus irischer Gerste, Hefe, importiertem Hopfen und Wasser aus den nahen Wicklow Mountains, wo mittlerweile auch das Bier hergestellt wird.

    Die charakteristische Farbe des Stout

    Mit wenigen Sätzen erklärt Hansi, was es mit dem Bier auf sich hat. Verwendet werden drei Sorten Gerste: Zu 80 Prozent gemalzte Körner und je zehn Prozent unbehandelte und geröstete Gerste. Erstere dient der Alkoholgewinnung, wenn der Malzzucker durch die Hefe in Alkohol umgewandelt wird. Letztere verleiht dem Stout seine charakteristische Farbe.

    Werbeschild mit der Aufschrift Pour the Perfect Pint im Guinness Storehouse in Dublin

    Die Jagd nach dem perfekten Pint. Foto: Ralf Johnen

    Hansi räumt auch mit dem Vorurteil auf, dass die Briten ihr eigenes Guinness bekommen: Es ist ausschließlich die eine Brauerei in Irland, die den europäischen Markt bedient. Weitere Brauereien stehen in Australien, Ghana, Kamerun und Nigeria. Die Afrikaner trinken denn auch das meiste Guinness. Weil das Wasser nicht aus Irland kommt und der Alkoholgehalt höher ist, schmecke das Bier dort aber merklich anders.

    Perfekter Pint Guinness

    Perfekter Pint. Foto: Ralf Johnen

    Das Guinness Storehouse in Dublin: Witzige Kampagnen

    Vorbei an einem gründerzeitlichen Maschinenpark macht Hansi einen Abstecher in die mit witzigen Kampagnen ausstaffierte Werbeabteilung.

    Luftaufnahme des Brauereigeländes von Guinness in Dublin

    Industrieschick: Brauerei in Dublin. Foto: Ralf Johnen

    Dann nimmt er Kurs auf den choreographischen Höhepunkt des Rundgangs: die Guinness Academy. Der Name ist irreführend, denn weitere Sachinformationen warten hier nicht auf uns. Viel mehr geht es um den Praxistest: Wir sollen das perfekte Guinness zapfen.

    Das freilich ist eine machbare Aufgabe: Das leicht geneigte Glas wird zu drei Vierteln mit Bier gefüllt. Dabei wird der Zapfhahn nach unten bewegt, wodurch der Stickstoff hinzugefügt wird, der den feinen Schaum erzeugt. Dann heißt es 125 Sekunden zu warten, bis sich der Schaum absedimentiert hat.

    Autor Ralf mit zwei frisch gezapften Bieren im Guinness Storehouse in Dublin

    Autor Ralf mit zwei frisch gezapften Bieren im Guinness Storehouse in Dublin. Foto: Ralf Johnen

    Den Zapfhahn nach oben

    Anschließend gilt es das Glas bis zum Rand zu füllen, wobei der Zapfhahn oben liegt. Auf diese Weise kommt nur noch Bier hinzu – und fertig ist das Guinness.

    Außenaufnahme des Pub The Lord Edward in Dublin

    Ehrwürdig: The Lord Edward in Dublin. Foto: Ralf Johnen

    Für unsere Leistungen händigt uns Hansi (der deutsche Eltern hat) ein Zertifikat aus. So ist das in der Event-Gesellschaft. Nun dürfen wir trinken. Und das hat schon mal deutlich weniger Spaß gemacht.

    Informationen über das Guinness Storehouse in Dublin

    Das Guinness Storehouse liegt etwa zwei Kilometer westlich des Stadtkerns von Dublin.

    Öffnungszeiten: 9.30 bis 17 Uhr (im Juli und August bis 19 Uhr)

    Backsteinwände mit Reklametafeln in der Brauerei von Guinness in Irland

    Foto: Ralf Johnen

    Preise: Erwachsene ab 26 Euro, bei ausführlichen Führungen mit Food-Begleitung bis zu 80 Euro.

    Text und Bilder: Ralf Johnen, zuletzt aktualisiert im August 2022.

    Der Autor war kürzlich auf Einladung von Visit Ireland in Dublin.

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    BierDublinGuinnessIrland
    Share

    Essen und Trinken  / Irland  / Städtetrips

    Ralf Johnen

    You might also like

    Craft Beer an der Route 66: Die Mother Road Brewing Company
    30. April 2025
    Silvester in Irland: Dublins New Year’s Festival
    17. Dezember 2024
    48 Stunden in Denver: der ultimative Städteguide
    6. Dezember 2024

    7 Comments


    Manni
    16. August 2022 at 15:26
    Reply

    ..Durst- und Appetitanregend !!! Dann Prost – oder gártha oder….Manni.



      Ralf Johnen
      16. August 2022 at 19:59
      Reply

      Haha. Prost!

    ninotsch
    5. February 2013 at 21:50
    Reply

    Guter Bericht und schöne Fotos!! …aber lohnt es sich nun die Brauerei zu besichtigen oder nicht? Ich fahre bald nach Dublin…aber 16 Euro sind mir glaub ich zu viel…., oder?



      Ralf Johnen
      5. February 2013 at 21:57
      Reply

      Man kann es so sehen, dass man mehr über das Leben erfährt, wenn man die 16 Euro im Pub investiert

        ninotsch
        6. February 2013 at 15:35

        haha 🙂 das nenn ich einen ehrlichen Tipp! Dann mach ich das doch lieber!
        schöne Grüße!!!

    Reiseblog
    5. February 2013 at 21:33
    Reply

    Tolle Bilder, interessanter Bericht – ich bin im März wieder auf der grünen Insel, da sollte dann wohl auch endlich mal dieses Guinness-Storehouse mit auf den Plan… 🙂



      Ralf Johnen
      5. February 2013 at 21:35
      Reply

      Schön. Irland ist ziemlich cool. Und das Guinness-House ist zwar kommerziell, aber durchaus einen Besuch wert. LG Ralf

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Der Hackberry General Store an der Route 66
        9. Mai 2025
      • Auf den Spuren von Vermeer in Delft
        8. Mai 2025
      • Grand Canyon West: Die Schlucht aller Schluchten
        7. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK