• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Kennedy Space Center in Florida: Lunch mit einem Astronauten

    30. August 2021

    Das Kennedy Space Center in Florida ist kein Geheimtipp. Doch der Besuch des Weltraumbahnhofs ist auch kein ödes Pflichtprogramm. Ein Garant dafür sind die auskunftsfreudigen Mitarbeiter. Besonders spannend ist der Lunch mit einem Astronauten, den Besucher buchen können.

    Lunch mit einem Astronauten bei der Nasa in Florida

    Lunch mit einem Astronauten bei der Nasa in Florida. Foto: Ralf Johnen

    Das Kennedy Space Center in Florida ist sehr beeindruckend. Manche würden auch ehrfurchtgebietend oder einschüchternd sein. Das Gelände auf Cape Canaveral misst 55 mal zehn Kilometer. Rund 17 000 Menschen verdienen hier ihr Geld. Hier sind Superschwerlastraketen mit dem Gewicht von 400 Elefanten und einer Länge von 110 Metern zu sehen. Und nicht zuletzt stehen da diese beweglichen Abschussrampen in der Gegend herum, die aussehen als könnte man mit ihrer Hilfe auch Berge versetzen.

    Kind staunt über Zeitungsausschnitte über Mondlandung im Kennedy Space Center in Florida

    Der Adler ist gelandet. Foto: Ralf Johnen

    Im Kennedy Space Center in Florida gibt es kaum Geheimnisse

    Vor diesem Hintergrund ist es eine freudige Überraschung, dass der Umgang mit Besuchern recht bodenständig ist. Weder die Raumfahrtgeschichte noch die Weltraumforschung scheinen in der wohl bekanntesten Dependance der NASA ein Staatsgeheimnis höchsten Ranges zu sein. Nein, die Spezialfahrzeuge für die Mondexpeditionen der Zukunft werden hier ganz einfach hinter einer dicken Glasscheibe entwickelt.

    Medienzentrale der Nasa im Kennedy Space Center

    Medienzentrale der Nasa im Kennedy Space Center. Foto: Ralf Johnen

    Wer mit staunendem Blick durch einen Hangar schreitet und dabei vielleicht überlegt, ob der eigene Körper nun länger oder kürzer ist als der Durchmesser einer der hier zur Schau gestellten Raketendüsen, muss sogar damit rechnen angesprochen zu werden.

    Meet an astronaut: Keine Seltenheit im Kennedy Space Center

    Der gesamte Publikumsbereich wird von Damen und Herren bevölkert, die vielleicht sogar dabei waren, als hier zwischen 1967 und 1973 eine von insgesamt 13 Saturn-V-Raketen ihren Weg ins All angetreten hat. Wenn dem so ist, handelt es sich um einen sogenannten »Volunteer«. So heißen in den USA freiwillige Mitarbeiter einer Organisation, die nicht selten ihr gesamten Berufsleben hier verbracht haben. Heute reichen sie die interessanten Anekdoten aus dieser Ära an die Besucher von heute weiter.

    Abschussrampe für Raketen auf Cape Canaveral

    Abschussrampe für Raketen auf Cape Canaveral. Foto: Ralf Johnen

    Oft handelt es sich dabei am Standort in Florida um Ingenieure oder Labormitarbeiter. Im Kennedy Space Center aber lassen sich auch täglich Weltraumveteranen blicken. Die Astronauten stammen aus aller Herren Länder und in einem Vortragsaal vermitteln sie den Besuchern aus erster Hand, wie es sich anfühlt aus mehreren Zehntausend Kilometern Entfernung auf unseren Planeten herabzublicken.

    Raketentriebwerke im Kenndy Space Center

    Foto: Ralf Johnen

    Oder was es für den Organismus bedeutet, über Wochen oder Monate in einer kleinen Kapsel zu leben, in der die Gesetze der Schwerkraft nicht wirken.

    Lunch mit einem Astronauten

    Wer mag, kann auch ein noch exklusiveres Angebot annehmen: Das Kennedy Space Center in Florida ermöglicht gegen einen Aufpreis einen Lunch mit einem Astronauten. Dort wird ein Buffet serviert, zu dem eine Frage- und Antwortrunde in kleinem Kreise gehört. Abschließend geht es zum gemeinsamen Fototermin – nicht schlecht für die Social-Media-Accounts.

    Schwebezustand: Astronaut beim Lunch in Florida

    Schwebezustand in Florida. Foto: Ralf Johnen

    Auch ohne solch publikumswirksame Extravaganzen aber lohnt sich der Besuch des immer noch aktiven Weltraumbahnhofs. Die Dauerausstellung umfasst neben Raketen, Raumkapseln und Mondfahrzeugen aller Generationen auch den Nachbau einer Einsatzzentrale, wobei die Geschichte auf spannende Weise erzählt wird. Zu den Exponaten zählt die Titelseite eines deutschsprachigen Boulevardblatts, das am 21. Juli 1969 mit der Schlagzeile für Heiterkeit sorgte, dass der Mond nun ein »Ami« sei.

    Gruppenbild der NASA-Astronauten auf Cape Canaveral

    Gruppenbild der NASA-Astronauten auf Cape Canaveral. Foto: Ralf Johnen

    Wer einem Raketenstart beiwohnen möchte, hat auch dazu Gelegenheit: Auf der Webseite befindet sich eine Countdown-Uhr, welche die Stunden bis zum nächsten Start herunterzählt. Tickets allerdings sind immer schnell ausverkauft.

    Informationen zum Kennedy Space Center in Florida

    Kennedy Space Center Space Commerce Way, Merritt Island, Tel. 855 433 42 10.

    Lage: 80 km östlich von Orlando. Öffnungszeiten: Saisonal wechselnde Öffnungszeiten, tgl. mindestens 9–18 Uhr. Eintritt: 57/47 USD, das Parken kostet zusätzlich 10 USD.

    Astronaut in Florida mit Bildern des Bikini-Atolls aus dem Weltraum

    Foto: Ralf Johnen

    Informationen zum Lunch mit einem Astronauten

    Der über die Webseite buchbare Lunch kostet einen Aufpreis von 30 USD, Termine, Namen und Funktion der Astronauten sind auf der Webseite vermerkt.

    Weitere Aktivitäten: US Astronaut Hall of Fame, NASA PArkway, Merritt Island, in 6 km Entfernung zum Besucherzentrum des Kennedy Space Center befindet sich dieses kleine Museum, das den Errungenschaften der amerikanischen Astronauten gewidmet ist. Es ist im Ticketpreis inbegriffen.

    Space Coast in Florida: VW Beatle vor Denny's Schild und Palmen

    Klassikertreffen. Foto: Ralf Johnen

    Weitere Informationen zur Space Coast in Florida

    Die Region rundum Cape Canaveral trägt den schönen Namen Space Coast.

    Essen und Trinken Rising Tide Tap & Table, 523 Glen Cheek Dr., Port Canaveral, Tel. 321 576 06 76, tgl. 11–0 Uhr, Tacos und Craft Beer.

    Unterkunft Beach Place Guesthouses 1445 S Atlantic Avenue, Cocoa Beach, Tel. 321 783 4045. Schöne Unterkunft am Meer.

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    AstronautenFloridaNASARaumfahrt
    Share

    Florida  / Floridas Ostküste  / USA

    Ralf Johnen

    You might also like

    Eine perfekte Rundreise durch Alabama
    3. April 2025
    Die Highlights von Naples in Florida
    8. Dezember 2024
    Manatees in Wakulla Springs: Das alte Florida
    28. November 2024

    Leave A Reply


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK