• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Palm Springs in Kalifornien: der Rückzugsort der Superstars

    16. August 2022

    Die Wüstenstadt Palm Springs in Kalifornien war in den 60er und 70er Jahren der favorisierte Rückzugsort der Superstars. Beständig gutes Wetter und die Nähe zu Hollywood und Las Vegas haben Frank Sinatra, Elvis, Clint Eastwood und Tony Curtis angezogen.

    Elvis Presleys Honeymoon Hideaway in Palm Springs in Kalifornien

    Anreise in Sinatras Privatjet: Elvis Presleys Honeymoon Hideaway. Foto: Stefan Weißenborn

    Elvis trägt Priscilla in Palm Springs in Kalifornien über die Schwelle und singt den »Hawaiian Wedding Song«. Wir schreiben das Jahr 1967, es ist der 1. Mai. Das Glamourpaar, dessen Hochzeit später vom People-Magazin als »eine der acht großen Romanzen des Jahrhunderts« bezeichnet werden soll, hat sich gerade das Ja-Wort gegeben. Doch dazu war eine Flucht an den Rückzugsort der Superstars nötig.

    Elvis in Palm Springs: Anreise in Sinatras Privatjet

    Heimlich durch den Hinterausgang hatten sie das Anwesen am 1350 Ladera Circle in Palm Springs verlassen. Waren in den Privatjet Frank Sinatras gestiegen, um sich dann doch in Las Vegas vermählen zu lassen.

    Treppe mit Bildern im Elvis Honeymoon Estate in Palm Springs

    Treppe mit Bildern im Elvis Honeymoon Estate. Foto: Stefan Weißenborn

    Die Zockerstadt in der Wüste war aber nur die zweite Wahl für die Trauung. Geheimplan A hatte Palm Springs vorgesehen, aber die Presse bekam Wind davon. Nun gut, Sausen feierten auch andere Stars zuhauf in der Stadt im heißen Coachella-Tal.

    Rich and Famous Tour im Rückzugsort der Superstars

    »Die Siebziger waren eine einzige Party – und die Sechziger erst!« Tim Regalado gerät in Rage. Mit einem gelben Jeep befördert der Spanischstämmige seit fast 15 Jahren Touristen durch alle Winkel Palm Springs‘. »Wer wollte als Kind kein Fahrrad, sondern eine Gitarre geschenkt bekommen?«

    Küche in Elvis Presleys Honeymoon Hideaway in Kalifornien

    Küche in Elvis Presleys Honeymoon Hideaway in Kalifornien. Foto: Stefan Weißenborn

    »Elvis!«, ruft eine rundliche, mit Schirmmütze und Sonnenbrille vermummte Frau von der Rückbank. »Das ist rrriiiichtig!«, feiert Tim.

    Blick auf die Berge des San-Jacinto

    Sein Produkt nennt Regalado »Rich and Famous Tour«, und seine Gäste, mit denen er das Spiel »Guess the stars’ home« spielt, scheinen die alten Geschichten allesamt zu kennen.

    Tourguide Tim Regalado mit seinem Hummer in Palm Springs

    Den Stars auf den Fersen: Tourguide Tim Regalado mit seinem Hummer. Foto: Stefan Weißenborn

    Der Jeep hat vor einem Flachbau im Nobelviertel Old Las Palmas zu Füßen der San Jacinto-Berge gehalten. Es ist Elvis’ ehemaliges Domizil, das er als sein zweites in Palm Springs bezog. Hier entspannte der King von den Strapazen des Showbiz.

    Palm Springs in Kalifornien: Oase der Superstars

    Wenn Regalado seinen Jeep anlässt, geht’s im Stop-and-Go in ein Palm Springs von gestern. Seinerzeit zogen auch das berüchtigte Rat Pack um Humphrey Bogart, Frank Sinatra, Dean Martin et al. um die Ecken. Vorbei an den ehemaligen Refugien der Reichen, Bekannten, Schönen, Berüchtigten und vor allem Verblichenen.

    Frank Sinatra und Donna Reed in Palm Springs in Kalifornien

    Repro: Stefan Weißenborn

    Bob Hope, Bing Crosby, George Hamilton, Burt Reynolds, Spencer Tracy, Katharine Hepburn, Liz Taylor, Marilyn Monroe. Viele der bemühten Stars haben längst das Zeitliche gesegnet oder der Wüstenoase den Rücken gekehrt. Aber Tim rackert sich ab während seiner Celebtrity-Touren.

    Paparazzi-Plage

    Hillary Angel vom örtlichen Tourismusbüro räumt ein: »Es wohnen keine ‚neuen’ Stars in Palm Springs.« Die verlangten ausgedehnten Privatsphären könnten angesichts der dicht nebeneinander gebauten Domizile »bei all den Paparazzi von heute« nicht mehr gewährleistet werden.

    Besucher auf Mount San Jacinto in Palm Springs, dem Rückzugsort der Superstars

    Besucher auf Mount San Jacinto in Palm Springs, dem Rückzugsort der Superstars. Foto: Stefan Weißenborn

    Dafür aber könne so manches Domizil mit Glamour-Vergangenheit von Touristen gemietet werden.

    Auch Brad Pitt war da

    Und immerhin schauten beim Palm Springs International Film Festival manche Namen vorbei: »Clint Eastwood, Foxie Brown, Alice Cooper, Billy Joel«, zählt Angel auf. »Dann steigen sie im Riviera ab – oder im Parker, dem ersten Hotel am Platz.«

    Der Stern von Marlene Dietrich am Palm Springs Walk of Fame

    Der Stern von Marlene Dietrich am Palm Springs Walk of Fame. Foto: Stefan Weißenborn

    Dort zeigten sich schon Brad Pitt und Angelina Jolie, und sie unterrichteten die Öffentlichkeit erstmals über ihre Hochzeitspläne.

    Palm Springs in Kalifornien: Die letzte Villa von Liz Taylor

    Während Kirk Douglas und Zsa Zsa Gabor nebst Gatte bis zu ihrem Tod die Stellung hielten, haben Kurt Russell und Ehefrau Goldie Hawn die Fliege gemacht. »Sie sind gleich nebenan nach Desert Hot Springs gezogen«, lässt der Guide via Headset wissen.

    Pool-Landschaft im Ace Hotel in Palm Springs

    Pool-Party im Ace Hotel. Foto: Stefan Weißenborn

    Auch an Liz Taylors letzter Villa in Palm Springs rollt der gelbe Jeep vorbei. Es ist noch nicht sehr lang her, dass sie für rund sechs Millionen Dollar verkauft wurde.

    Der Rückzugsort der Superstars ist Hollywood ganz nah

    Hollywood ist der Grund, warum sich Palm Springs überhaupt zum Rückzugsort der Superstars entwickeln konnte. »Die Verträge der Hollywood-Stars sahen vor, dass sie sich maximal 120 Meilen von ihrem Arbeitsplatz entfernen durften«, erläutert Touristikerin Angel.

    Das Wohnzimmer im Haus von Tony Curtis im Rückzugsort der Superstars

    Gut zum abhängen: Wohnzimmer von Tony Curtis in Palm Springs. Foto: Stefan Weißenborn

    Palm Springs sei gerade nah genug gewesen, um schnell wieder vor den Kamera zu stehen. Und weit genug entfernt, dass es als Urlaubs- und Rückzugsort herhielt.

    Ol‘ Blue Eyes

    Urlaubs- und Rückzugsorte sind die Villen der Stars von gestern heute noch – aber eben für ganz normale Touristen mit einem etwas pralleren Geldbeutel. Wer sich etwa in Frank Sinatras Twin Palms Estate einmietet, kann der glamourösen Vergangenheit näher kommen als in Regalados Jeep.

    Pool von Twin Palms, dem Frank Sinatra Estate in Palm Springs

    Wo Sinatra badete: Pool von Twin Palms. Foto: Stefan Weißenborn

    In den Vierzigern hatte sich Ol’ Blue Eyes nach einem ruhigen Plätzchen umgesehen und wählte ein Grundstück in der Wüstenoase.

    Stippvisite für 3000 Dollar

    Seine Villa wurde Schauplatz berüchtigter Cocktail-Partys des Rat Packs. Und turbulenter Ehen, die er erst mit Nancy, dann mit Ava Gardner führte. Wer knapp 3000 Dollar die Nacht bezahlt, kann auch einen Riss im Waschbecken inspizieren.

    Pool mit Bergen und Palmen im Howard Hughes Mini Estate

    Elegant: Howard Hughes‘ Mini Estate. Foto: Stefan Weißenborn

    Er rührt von einer Champagner-Flasche her, die Sinatra einst nach Ava warf. Kurz darauf ging auch die Ehe in die Brüche.

    Die Rückzugsorte der Superstars

    Für einen Schnäppchenpreis ab 570 Doller pro Nacht ist das Haus der Familie von Tony Curtis und Janet Leigh zu mieten. Das Kinderzimmer der späteren Scream Queen Jamie Lee Curtis inklusive. Zahlende Gäste dürfen sich in anderen luxuriös bestückten »Mansions« wohl fühlen.

    Das Wohnzimmer im Haus von Tony Curtis im Rückzugsort der Superstars

    Gut zum abhängen: Wohnzimmer von Tony Curtis in Palm Springs. Foto: Stefan Weißenborn

    Sie gehörten Schauspieler Joseph Cotten (»Citizen Kane», »Der dritte Mann«), Henry Mancini (Komponist der Titelmelodie von »Der rosarote Panther«), Howard Hawks (Regisseur von »Leoparden küsst man nicht», »Blondinen bevorzugt«) oder Flugpionier Howard Hughes.

    Das Elvis Honeymoon Hideaway

    Frisch Vermählte können es dem King und seiner Priscilla gleich machen: Für 1800 Dollar die Nacht kann das »Elvis Honeymoon Hideaway« bezogen werden.

    Blick vom Mount San Jacindo, zu erreichen mit der Palm Springs Aerial Tramway

    3302 hoch: Mount San Jacindo mit Blick auf Palm Springs. Foto: Stefan Weißenborn

    Vom Schlafzimmer des Anwesens schweift der Blick auf das heiße Coachella-Tal, wo das Thermometer nicht selten Werte weit jenseits 40 Grad Celsius zeigt. Ein Butler leistet gegen satten Aufpreis seine Dienste, auch ein persönlicher Koch ist buchbar.

    Midcentury Modern

    Wer nur einmal das Juwel des Midcentury Modern betreten will, in dem Tochter Lisa Mary mutmaßlich gezeugt wurde (sie kam exakt neun Monate nach der Hochzeitsnacht am 1. Februar 1968 auf die Welt), macht eine geführte Tour für mindestens 25 Dollar mit.

    Als Attraktion wird die »escape route« vermarktet, die das Paar durch die Hintertür einst auf der Flucht vor der lungernden Presse nahm. Wer heute zum Honeymoon eincheckt, nimmt die Eingangspforte. Die wilden Zeiten sind vorbei in Palm Springs.

    Informationen zu Palm Springs, dem Rückzugsort der Superstars

    Allgemeine Informationen auf der Homepage von Visit Palm Springs.

    Wohnzimmer mit Sitzmöbeln im Howard Hughes Mini Estate in Palm Springs

    So lebte Howard Hughes, wenn er in Palm Springs verweilte. Foto: Stefan Weißenborn

    Die Rich and Famous Tour kostet 45 $.

    Domizile der Superstars in Palm Springs

    Frank Sinatra: Die Nacht für acht Personen in der Mansion »Twin Palms« kostet derzeit ab 2500 Dollar plus 350 Dollar Service-Pauschale: www.sinatrahouse.com

    Elvis Presley: Für 1800 Dollar konntest du Nacht das Elvis Honeymoon Hideaway beziehen. Zurzeit sind weder Übernachtungen noch Führungen möglich.

    Zwischen Diner und Midcentury Modern liegt die Einrichtung des Ace Hotel

    Zwischen Diner und Midcentury Modern: Restaurant des Ace Hotel. Foto: Stefan Weißenborn

    Tony Curtis: Der Tony Curtis Estate befindet sich seit 2015 in Privatbesitz, Übernachtungen sind nicht mehr möglich.

    Flugpionier Howard Hughes: ab rund 400 Dollar kostet die Nacht im Howard Hughes Mini Estate (sechs Personen, buchbar über gängige Portale).

    Joseph Cotten: (US-Schauspieler – Citizin Kane, Der dritte Mann, Tora! Tora! Tora!): ab 850 Dollar/Nacht im Joseph Cotten Estate (über Airbnb, bis zu zehn Personen).

    Christina Onassis: (Tochter des Reeders Aristoteles Onassis): ab 1250 Dollar/Nacht in der Villa Grand über das Portal Deluxuri.

    Rezeption des Ace Hotel in Palm Springs

    Wild: Rezeption des Ace Hotel. Foto: Stefan Weißenborn

    Für normale Leute: das ACE-Hotel anlocken möchte. Die Unterkunft für Hipster ist ein ehemaliges Motel mit dem Anspruch »cool, aber nicht chic« zu sein.

    Text und Fotos: Stefan Weissenborn, zuletzt aktualisiert im August 2022.

    Zimmer im Ace Hotel in Palm Springs

    Zimmer im Ace Hotel in Palm Springs. Foto: Stefan Weißenborn

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    ElvisKalifornienMid Century ModernPalm SpringsRat PackUSA
    Share

    Architektur  / Der Westen  / Kalifornien  / Städtetrips  / USA

    Stefan Weißenborn

    You might also like

    Der Hackberry General Store an der Route 66
    9. Mai 2025
    Grand Canyon West: Die Schlucht aller Schluchten
    7. Mai 2025
    Angel Delgadillo aus Seligman: der Retter der Route 66
    5. Mai 2025

    3 Comments


    Manni
    16. August 2022 at 15:51
    Reply

    …lädt zum Hinfahren /-fliegen ein, belegt den unglaublichen Luxus, der zu Zeiten der großen US-Stars im Lande herrschte und noch herrscht, Nostalgie pur, schön…Manni.



    wp_admin
    22. June 2014 at 23:59
    Reply

    Oh, Herr Johnen, das ist in der Tat ein Zufall. Und nicht nur das: Sie tragen auch den selben Vornamen wie mein einziger Bruder, mit dem ich dereinst sogar zusammen in Palm Springs gewesen bin. Ein Faszinierender Ort – mit strengen Kassiererinnen, wie ich mich erinnere. Viel Spaß noch in PS, Ralf



    Marc Johnen
    21. June 2014 at 23:44
    Reply

    Hallo Herr Johnen,
    sehr schönen und seltenen Nachnamen haben Sie da 😉

    Ich bin durch Zufall auf Ihren Blog und den Bericht über Palm Springs gestoßen, da ich mich zur Zeit ebenfalls in P.S. befinde und auf 6-Monatiger USA Rundreise bin.

    Viele Grüße
    Marc Johnen



    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK