• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Die Trulli von Alberobello in Apulien

    21. Juni 2021

    Die Trulli von Alberobello sind die vielleicht bekannsteste Attraktion in Apulien. Doch der Südosten Italiens hat viel mehr zu bieten: Die weiße Stadt Ostuni, das lebendige Lecce, das rätselhafte Castel del Monte oder den Küstenort Polignano.

    Nadelbäume vor der Kulisse der Trulli von Alberobello in Apulien

    Unwirklicher Anblick: Nadelbäume vor den Trulli von Alberobello. Foto: Ralf Johnen

    Die Skyline von Alberobello ist nicht hoch. Dafür aber hat sie einen Rhythmus: Einige Hundert kegelförmige Dächer reihen sich auf den Hügeln des Städtchens in mehreren Reihen aneinander. Es sind die markanten Trulli von Alberobello: entzückende kleine Häuschen, die in ihrer Vielzahl einen kuriosen Anblick bieten.

    Ein Trullo in Alberobello mit dem Turm der Kirche und einer Palme

    Formenvielfalt in Apulien: Das Dach eines Trullo in Alberobello mit dem Turm der Kirche und einer Palme. Foto: Ralf Johnen

    Die Trulli von Alberobello: Strahlend weiße Rundbauten

    Wie Anna erzählt, haben die Hirten Apuliens im Süden von Italien die charakteristische Bauweise ab dem 13. Jahrhundert entwickelt. Durch ihre dicken Wände und ihre winzigen Fenster bieten die strahlend weiß getünchten Rundbauten im Sommer Schutz vor der gnadenlosen Hitze.

    Ein Oldtimer von Fiat in den Straßen von Alberobello in Apulien

    Ein Oldtimer von Fiat in den Straßen von Alberobello in Apulien. Foto: Ralf Johnen

    Im Winter hingegen hält sich die Ofenwärme im Süden Italiens lange. Das Besondere sind die aus flachen Kalksandsteinen gemauerten Dächer, die sich nach oben verjüngen und die ohne Mörtel auskommen. Anna sagt schmunzelnd, dass die Dächer einer alten Legende zufolge deshalb so beliebt waren, weil sie rasch demontiert werden konnten, wenn sich Gesandte des Kaisers ankündigten.

    Stadtansicht von Alberobello mit den vielen Dächern der Trulli durch einen Torbogen fotografiert

    Die Steinhäuser mit Runddächern gehören zum Weltkulturerbe. Foto: Ralf Johnen

    Top-Attraktionen in Apulien

    Nachdem die altertümlichen Bauten lange Zeit als Behausung der Armen verschmäht wurden, stehen die Trulli von Alberobello seit einigen Jahren wieder hoch im Kurs. Das mag auch daran liegen, dass die größte zusammenhängende Trulli-Siedlung zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt. Mit Portalen, die von Rosenstöcken gesäumt sind. Und Dächern, die von rätselhaften Symbolen geziert sind. »Am schönsten«, sagt Anna, »ist es hier früh morgens«.

    Das Dach eines Trullo in Alberobello mit Stadtansicht und Chemtrails am Himmel

    Aus jedem Blickwinkel eine Augenweide: die Trulli von Alberobello. Foto: Ralf Johnen

    Wenn das Licht der aufgehenden Sonne die Wände der Trulli einfärbt. Wenn sich kaum ein Mensch in den Gassen des 10.000-Einwohnerstädtchens tummelt. Und die zu Souvenirgeschäften zweckentfremdeten Trulli ihre Pforten noch nicht geöffnet haben.

    Eine Frau unter Pinien beim Castel del Monte, einer der Topsehenswürdigkeiten in Apulien

    Dekorativ: Pinien am Castel del Monte. Foto: Ralf Johnen

    Siesta im Castel del Monte

    Im gesamten Süden der Alta Murgia bereichern die Trulli das Landschaftsbild. Einzeln oder auch in Gruppen prägen sie das rund 400 Meter hohe Plateau, das sich in gut 20 Kilometern Entfernung parallel zur Adria erhebt. Etwas weiter im Norden, wo die Alta Murgia Nationalpark ist, befindet sich auch ein absolutes Unikat: Weithin sichtbar thront das Castel del Monte auf der Anhöhe. Es ist eines der bedeutendsten Bauwerke im Süden von Italien.

    Eine rauchende Frau beim Castel del Monte, einer der Topsehenswürdigkeiten in Apulien

    Tief einatmen: das Castel del Monte in der Mittagshitze Apuliens. Foto: Ralf Johnen

    Das Bauwerk mit seiner unverkennbaren Form wurde im 13. Jahrhundert von Friedrich II. in Auftrag gegeben. Es handelt sich um einen achteckigen Grundriss mit ebenso vielen Türmen, die ihrerseits auch achteckig sind. Die strenge Geometrie prägt den Schnitt jedes einzelnen Raums, weil sie sich im Innenhof wiederholt. Draußen umzingeln mächtige Pinien die Festung – was den leicht entrückten Gesamteindruck nur noch verstärkt. Der sehenswerte Solitär ist ebenfalls Weltkulturerbe.

    Feld mit Klatschmohn gehört zu den versteckten Sehenswürdigkeiten in Apulien

    Felder mit Klatschmohn gehören zu den weniger prominenten Sehenswürdigkeiten. Foto: Ralf Johnen

    Das lebendige Ostuni: Top-Attraktionen in Apulien

    Trotz seiner archaischen Architektur aber ist Apulien keineswegs ein lebloses Freilichtmuseum. Der beste Beweis ist Ostuni, ein Städtchen mit 35.000 Einwohnern, das sich weiter südlich in der Murge hinter turmhohen weißen Mauern versteckt. Diese vermitteln zwar bis heute den Eindruck, dass die Bewohner nur ungern von Eindringlingen gestört werden. Das aber stimmt nicht.

    Eine Araukarie und Geranien mit einer Frau vor einem Trullo in Alberobello

    Perfekte Harmonie: eine Araukarie vor den Gemäuern Alberobellos. Foto: Ralf Johnen

    Denn wenn in der »citta bianca« ein heißer Tag zu Ende geht, tobt rund um die Piazza das Leben. Bei Helligkeit mag es in den steilen Gassen und Stiegen der Altstadt eher ruhig zuzugehen. Sobald es kühler wird, und die Dämmerung einsetzt, aber versammeln sich alle Generationen im Stadtkern.  Vor allem an Wochenenden, sagt Anna, kommen junge Menschen aus der ganzen Region in die Kleinstadt.

    Ein Sänger in den Straßen von Ostuni, eine der Hauptattraktionen von Apulien

    Entertainment für alle Generationen im abendlichen Ostuni. Foto: Ralf Johnen

    Wer schon in Apulien ist, sollte auf keinen Fall Lecce ignorieren. Die Studenstadt in Italiens Stiefel ist lebendig und verfügt über ein Stadtbild mit vielen altehrwürdigen Bauten.

    Häuser mit Arkaden und Vespa in der süditalienischen Stadt Lecce

    Häuser mit Arkaden und Vespa in der süditalienischen Stadt Lecce. Foto: Ralf Johnen

    Auch Lecce gehört zu den Top-Attraktionen in Apulien

    Auch die Traditionen muten archaisch an: Lecce ist eine Hochburg des katholischen Glaubens. Immer wieder ziehen Geistliche im Rahmen rätselhaft anmutender Prozessionen durch die Stadt.

    Geistliche mit Sonnenschirm und Sonnebrille in der süitalienischen Stadt Lecce in Apulien

    Wirkt aufgesetzt, entspringt aber der Realität: Geistliche in Lecce. Foto: Ralf Johnen

    Eine weitere Station die sich lohnt, ist Polignano a Mare. Das Städtchen ist bekannt für seine Lage auf steilen Klippen und gehört zu den beliebtesten Zielen in ganz Italien.

    Neben den Trulli von Alberobello gehört die Steilküste von Polignano zu den größten Attraktionen Apuliens

    Kann sich auch sehen lassen: die Steilküste von Polignano. Foto: Ralf Johnen

    In den örtlichen Restaurants kombinieren die Küchenchefs Elemente der apulischen Küche wie Orechietti mit frischen Meeresfrüchten.

    Ein Angler in Polignano am Meer von Apulien

    Die Hoffnung stirbt zuletzt: Angler in Poligano a Mare. Foto: Ralf Johnen

    Die Fischer von Trani

    Auch Trani bietet sich zum Besuch an: Im Hafen verdingen sich Fischer auf eine urtümliche Weise, die Zentraleuropäer seltsamerweise immer wieder in Verzückung versetzt.

    Fischer in der Hafenstadt Trani gehören zu den geheimen Sehenswürdigkeiten in Apulien

    Kein Hightech: Fischer in der Hafenstadt Trani. Foto: Ralf Johnen

    Sehr fotogen ist außerdem der Hafen mit der weithin sichtbaren Kathedrale.

    Der Hafen von Trani in Apulien gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten

    Mit Campanile: Der Hafen von Trani in Apulien gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten Apuliens. Foto: Ralf Johnen

    Nicht zuletzt hat sich auch die einst als ruppig verschrieene Hafenstadt Bari gemacht. Die Kapitale gehört mittlerweile auch zu den Top-Sehenswürdigkeiten von Apulien. Sehenswert ist das neoklassizistische Opernhaus.

    Eine Frau vor der Kirche von Bari mit Blumentopf

    Eine Frau auf dem Weg aus der Messe. Foto: Ralf Johnen

    Genug Argumente also für einen ausführlichen Besuch in Apulien. Doch wer noch mehr Anreize benötigt: Auch die Hollywood-Stars haben Apulien in den verganenen Jahren entdeckt. In der Folge sind die Hotels der gehobenen Klasse wie Pilze aus dem Boden geschossen.

    Die Uferpromenade von Bari in Apulien ist gut geeignet für ein Gläschen Primitivo

    Die Uferpromenade von Bari in Apulien ist gut geeignet für ein Gläschen Primitivo. Foto: Ralf Johnen

    Informationen über die Trulli von Alberobello

    Apulien und die Alta Murgia sind von den Flughäfen Bari und Brindisi bequem erreichbar. Eurowings und Ryanair fliegen beide Destinationen von verschiedenen deutschen Flughäfen an.

    Trulli in Apulien gibt es auch als Spardosen mit den Logos der italienischen Fußballverein

    Zweckentfremdet: Trulli in Apulien gibt es auch als Spardosen mit den Logos der italienischen Fußballverein. Foto: Ralf Johnen

    Die beste Reisezeit sind die Monate April und Mai sowie September und Oktober, wenn sich die Hitze mit Temperaturen von 25 bis 30 Grad in Grenzen hält. Im Hochsommer ist es sehr heiß und voll. Die Küste an der Adria wird weitflächig von Ferienanlagen in Beschlag genommen.

    Ein Springbrunnen vor einem Landhotel in Apulien bei Bari

    Only in Italy: Springbrunnen vor einem Landhotel in Apulien bei Bari. Foto: Ralf Johnen

    Abgesehen von einfachen Pensionen und Unterkünften für Pauschalreisende bietet Apulien neuerdings auch Wellness-Unterkünfte für gehobene Ansprüche. Einige Hotels wie das Il Palmento bieten Zimmer in Trulli (ab etwa 140 Euro pro Nacht für zwei Personen). Ebenfalls hübsch ist das Teuta Monacelle (tenutamonacelle.com).

    Text und Bilder: Ralf Johnen, zuletzt überarbeitet im Februar 2025.

    Junge Frauen in Bari genießen das Leben

    Lebensfreude im abendlichen Bari. Foto: Ralf Johnen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    AlberobelloApuliaApulienBariCastel del MonteLecceOstuniTrulli
    Share

    Italien  / Meer  / Süditalien

    Ralf Johnen

    Comment


    Manni
    21. June 2021 at 11:24
    Reply

    Apulienbericht und -fotos machen wieder große Lust auf eine Reise dorthin ! Großartig !



    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK