Die Mother Road Brewing Company in Flagstaff ist die vielleicht beste Brauerei für Craft Beer an der Route 66. Die Auswahl ist beträchtlich, wobei es sogar ein hausgemachtes Kölsch gibt (Episode 52/66).

Getöse im Anmarsch: Güterzug nähert sich dem Bahnhof von Flagstaff
Das schreiende Pfeifen der Lokomotiven und die hoffnungsvollen Insassen der Fahrzeuge auf dem Weg nach Kalifornien. Dies waren die Faktoren, die Flagstaff in früheren Jahren definiert haben. Seit es Route 66 und Eisenbahnen gab, war Flagstaff in erster Linie ein Durchfahrtsort. Sei es nun für Güterzüge – oder für Menschen auf der Suche nach einem besseren Leben. Erst in der jüngeren Vergangenheit hat Flagstaff eine eigene Identität entwickelt. Dazu gehört auch die Produktion von Craft Beer an der Route 66.
Die Mother Road: eine Idee von John Steinbeck
Wie in den anderen Kapiteln über das Städtchen anklingt, definiert es sich über die bevorzugte Lage im Hochland Arizonas und als Standort der Northern Arizona University. Doch bald darauf folgt immer noch die Route 66. Als bester Beweis dafür, dass der Mythos lebt und die Straße nicht nur eine flüchtige Erinnerung grauhaariger Motorradfahrer mit wehendem Haar ist, darf die Mother Road Brewing Company gelten.

Retrofuturismus pur: das Logo von Mother Road Brewing in Flagstaff
Ein Team junger Einheimischer hat die Brauerei 2011 gegründet. Bei der Namenswahl verweisen sie einerseits auf die Präsenz der Straße. Im übersichtlichen Stadtzentrum ist diese bis zum heutigen Tag als Route 66 ausgewiesen. Andererseits bezieht sich der Name auch auf den Schriftsteller John Steinbeck. In dessen Roman »Früchte des Zorns« ist der Kosename erstmals in Erscheinung getreten.
Craft Beer an der Route 66
In Kombination mit einer geschmackvollen Corporate Identity, die konsequent auf das Straßenthema baut, und einem hippen Ladenlokal auf der Südseite der Schienen ist daraus ein lokaler Hotspot geworden.
Auf der nur ein paar Schritte entfernten Südseite des Bahnhofs vermengen sich nun lokale Hipster mit Touristen. Diese nutzen meist eines der nahen Motels entweder als Stopover auf der Route 66 oder als Ausgangspunkt für einen Ausflug zum 80 Meilen entfernten Grand Canyon.
Das Mother Road Kölsch
Wenn das Wetter es erlaubt, was im Sommerhalbjahr fast durchgängig der Fall ist, locken Sitzgarnituren unter freiem Himmel. Und das Essen kommt vom Lokal nebenan. Das heißt Pizzicletta und besitzt– wie der Name bereits andeutet – neben Pizza auch zärtliche Gefühle für Fahrräder, die groß sind in Flagstaff. Trotz der Historie motorisierter Fahrzeuge.

Mal etwas anderes: Kölsch und Burrata von Pizzicletta in Flagstaff
Aus dem Zapfhahn fließen Gerstensäfte wie ein Hazy Pale Ale oder ein American Lager. Besonders bemerkenswert aber ist das Mother Road Kölsch. Es ist süffig und besitzt leichte Hefe-Noten, so wie es auch für die Originale typisch ist. Das kommt gut an unter Bierliebhabern in den USA, die im Zeitalter nach der Craft-Beer-Revolution um das Jahr 2010 zunächst einmal auf den Konsum schwerer »Aroma-Bomben« im Stile eines IPAs getrimmt wurden.
Gute Trinkbarkeit
Kurios: Die Herstellung eines Kölsch unter Verwendung dieses Namens ist nur außerhalb Europas möglich, wo der Gerstensaft ein ursprungsgeschütztes Produkt ist. Weil das aus Köln (und Umgebung) stammende Bier jedoch für seine gute Trinkbarkeit bekannt ist, hat es außerhalb Europas auf allen Kontinenten einen Siegeszug angetreten. Cheers!

Guter Zwischenstopp für Bierfreunde: die Mother Road Brewery in Flagstaff
Informationen zum Craft Beer an der Route 66
Mother Road Brewing Company: Das Lokal ist von jedem Downtown-Hotel leicht zu Fuß erreichbar. Täglich von 11 bis 22 Uhr geöffnet, 7 South Mikes Pike, Flagstaff.
Pizzicletta: Exzellente Pizza in sympathischem, ungezwungenem Umfeld. Freitags bis montags von 12 bis 21 Uhr geöffnet, Dienstag bis Donnerstag von 17 bis 21 Uhr, 203 West Phoenix Avenue, Flagstaff, pizzicletta.com.
Unterkunft
Hotel Monte Vista: Klassiker der Route 66, der von Weitem an dem Schriftzug auf dem Dach zu erkennen ist. Wer »starstruck« ist, kann sich in Zimmern einbuchen, die Celebrities bewohnt haben: In Zimmer 216 hat Michael J. Fox genächtigt, in 205 Michael Stipe von REM. 100 North San Francisco Street, Flagstaff, hotelmontevista.com, Doppelzimmer ab 115 USD.

Autorin Frida und Autor Ralf in Flagstaff
Die Route 66 in Arizona
Arizonas beherbergt rund 620 Kilometer (385 Meilen) der Mother Road. Für mich gehören die Straßenabschnitte zu den schönsten der gesamten Strecke. Vielerorts ist die Route 66 noch ähnlich erhalten, wie sie vor rund 100 Jahren geschaffen wurde.
Hinzu kommt, dass Arizona eine wichtige Rolle für den Erhalt der verbliebenen Straßenabschnitte gespielt hat. So ist das winzige Dorf Seligman (sprich: Sligmän) der Heimatort von Angel Delgadillo. Der Friseur war 1987 mit seiner Initiative erfolgreich, die noch existierenden Abschnitte der Mother Road zunächst nur in Arizona unter Denkmalschutz zu stellen. Interessant ist auch Williams, wo das letzte noch fehlende Teilstück der Interstate 40 vollendet wurde, der die Route 66 endgültig überflüssig gemacht hat.

Hier geht’s lang: Schild der Audiotour Walk this Talk in Downtown Flagstaff
Die Route 66 auf Boarding Completed
Wir haben auf dieser Webseite 66 Geschichten über die Route 66 veröffentlicht. Die Story über das Craft Beer an der Route 66 ist die 52. Geschichte 51 über das Archiv der Route 66 spielt ebenfalls in Flagstaff. Das gilt auch für Nummer 53 über das fantastische Lowell Planetarium, wo Wissenschaftler einst den Planeten Pluto entdeckt haben. Beide Attraktionen kannst du mit dem Auto in wenigen Minuten erreichen.
Text und Bilder: Ralf Johnen, April 2025
Leave A Reply