• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Die Highlights von Groningen und Umgebung  

    24. August 2021

    Nichts geht über Groningen. Mit diesen Worten hat sich die quirlige Universitätsstadt im Norden der Niederlande selbst ein Denkmal gesetzt. Ein Ortsbesuch.

    Die Poelestraat in Groningen mit Cafés

    Die Poelestraat in Groningen. Foto: Ralf Johnen

    Geographisch ist die Aussage unumstritten, aber auch in Sachen Lebensqualität sind die Worte nicht übertrieben. Groningen ist quicklebendig, sehr fahrradfreundlich und neuerdings fast rauchfrei. Dabei bietet das Umland im Gegensatz zum Rest der Niederlande sehr viel Platz und Ruhe. Und fast 60 000 der 245 000 Einwohner sind Studenten. Anlass genug für einen Überblick über die Highlights von Groningen.

    Snackautomat in Groningen mit der Aufschrift Snack Hoek

    Indikator für viele Studenten: Snackautomat in Groningen

    Bunte Gegenwartskunst im Groninger Museum

    Über den postmodernen Museumsbau am Einfallstor zur Stadt gehen die Meinungen auseinander. Fest steht, dass das Groninger Museum (Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr, Eintritt 12,50 Euro, kann bei Sonderausstellungen höher sein Museumeiland 1) nicht nur auffällig daherkommt, sondern auch qualitativ hochwertige und zugleich publikumswirksame Schauen beherbergt.

    Das Groninger Museum mit seiner farbenfreudigen Fassade

    Das Groninger Museum mit seiner farbenfreudigen Fassade. Foto: Ralf Johnen

    Darunter auch Werkschauen über Popstars wie David Bowie. Einen Schwerpunkt der festen Kollektion bildet die Arbeit niederländische Designer wie Maarten Baas.

    Kulturzentrum Forum in Groningen in der Seitenansicht

    Einigermaßen unauffällig: das Kulturzentrum Forum in Groningen in der Seitenansicht

    Das Kulturzentrum Forum mit Aussichtsplattform

    2019 hat mitten in der City von Groningen das Forum eröffnet. Das auffällige Gebäude befindet sich direkt neben der Martinikirche. Es dient als allgemeine Begegnungsstätte und umfasst unter anderem eine große Bibliothek, Kinosaal, Museum, Ausstellungsräume sowie die Touristeninformation.

    Sehr auffällig ist das Kulturzentrum Forum in Groningen von vorne

    Sehr auffällig: das Kulturzentrum Forum in Groningen von vorne

    Die Architektur ist auffällig bis gewagt, denn der spitz zulaufende Bau steht in schrillem Kontrast zum Baustil der historischen Innenstadt. Das gilt auch für das Innenleben mit seinen freischwebenden Rolltreppen.

    Innenansicht der Kulturzentrums Forum in der Innenstadt von Groningen

    Gewagt: das Geflecht an freischwebenden Rolltreppen im Forum

    Doch insgesamt ist der Bau aus meiner Sicht sehr gelungen. Zumal er mit seiner auf 45 Meter hohen gelegenen Aussichtsplattform jede Menge Publikum zieht. Ein typisch niederländischer Ansatz.

    Ausblick vom Dach des Forum auf Groningen

    Ausblick vom Dach des Forum auf Groningen auf die Martinikerk

    Die beste Einkaufsstraße der Niederlande: die Folkingestraat

    Die Niederländer erstellen für alles und jedes gerne ein Ranking. Die Folkingestraat im Zentrum von Groningen hat die Ehre, schon mehrmals zur besten Einkaufsstraße des Landes ausgerufen worden zu sein.

    Hauseingang im Zentrum von Groningen mit Holzverkleidung

    Ehrwürdige Fassade an einer Ecke im Zentrum von Groningen

    Kleine Boutiquen, gemütliche Restaurants und Feinkostläden reihen sich aneinander. Zum Angebot gehören auch Weinhandlungen und der afrikanische Schlemmerladen Le Souk. Aufpassen solltest du unbedingt auf Radfahrer, die durch die Straße bürsten, als gebe es kein Morgen.

    Groningens kulinarisches Weltkulturerbe: Der Eierbal

    Überall, wo du bist, willst die lokalen Spezialitäten genießen? Dann führt in Groningen kein Weg am Eierbal vorbei. Bei der Komposition handelt es sich um eine Art Bitterbal, der mit einem Ei gefüllt ist. In Groningen herrscht ein regelrechter Kult um den Snack, an dem sich auch dieses Lokal beteiligt. Auch international ist das Ansehen hoch: Der Eierbal genießt den Status als immaterielles Weltkulturerbe. Das Original gibt es bei De Drie Gezusters (De Drie Gezusters (dedriegezusters.nl, täglich 11 bis 1, Freitag und Samstag bis 3 Uhr,  Grote Markt 39).

    Die Martinikirche in Groningen mit Studenten auf einer Treppe

    Die Martinikirche in Groningen mit Studenten auf einer Treppe. Foto: Ralf Johnen

    Auf den Martinitoren klettern: Eines der Highlights von Groningen

    Groningens konventionellste Sehenswürdigkeit wurde vom Blitz getroffen, brannte teilweise aus und drohte einzustürzen. Trotzdem hat der 97 Meter hohe Turm der Martinikirche (Montag bis Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 12 bis 17 Uhr, Eintritt 6/4 Euro, Martinikerkhof 1) die Jahrhunderte überstanden. Die Einheimischen nennen das unumstrittene Wahrzeichen zärtlich »d‘ Olle Grieze«, was soviel wie »der alte Graue« bedeutet. Der Aufstieg auf die Aussichtsplattform erfordert die Bewältigung von 251 Stufen und wird mit einem formidablen Ausblick belohnt.

    Hauseingang mit klassischer niederländischer Architektur

    Hauseingang im Stile der klassischen Moderne in der niederländischen Architektur

    Das Eurosonic Noorderslag Festival

    Was Groningen kulturell zu leisten vermag, zeigt sich jedes Jahr im Januar beim Eurosonic Noorderslag Festival. Das Festival ist europaweit bekannt als Bühne für Talente, die oft kurz darauf ihren Durchbruch feiern. Vier Tage lang spielen die jungen auf diversen Bühnen auf. An den 361 anderen Tagen des Jahres ist schon seit Jahrzehnten der Club Vera eine sichere Bank.

    Musik Club Vera in Groningen von außen

    Eine Legende: der Club Vera in Groningen

    Im Stehen durch die Grachten paddeln

    Auch Groningen besitzt ein effektives Netz aus Wasserstraßen. Dazu gehört ein vollständiger City-Ring. Mit gutem Gleichgewichtssinn kannst du die Stadt ganz entspannt auf einem Stand-up-Board erleben. Alternativ stehen auch Kanus und Schaluppen bereit – definitiv eines der Highlights von Groningen. Zum Beispiel bei Bedrif Nat (16,50 Euro für 1,5 Stunden, Vorabbuchung über bedrijfnat.nl, Oosterkade 1).

    Das Hauptgebäude der Universität von Groningen

    Das Hauptgebäude der Universität von Groningen. Foto: Ralf Johnen

    Essen in der nördlichsten Stadt der Niederlande

    An dem funky Standort im ehemaligen Gaswerk waren zuletzt einige Gastronomen gescheitert. Nun versuchen sich neue Betreiber unter dem Namen Florentin mit einem Konzept, das an das Street Food aus Tel Aviv angelehnt ist (Dienstag bis Sonntag 18 bis 23 Uhr, Langestraat 66, Groningen, florentingroningen.nl).

    Schafe auf der Deichkrone von Pieterburen

    Schafe auf der Deichkrone von Pieterburen. Foto: Ralf Johnen

    In Pieterburen im Wattenmeer waten

    Bis zu den Knien im Matsch stehen? Das ist nicht jedermanns Sache, kann aber ein großes Vergnügen sein. Zumindest wenn sich das Drama im Wattenmeer abspielt und du dich in Gesellschaft von professionellen Guides befindest. Diese nehmen dich in Pieterburen unter angemessener Berücksichtigung der Gezeiten hinaus in das Terrain, wo sie die Besonderheiten des Ökosystems erläutern. Eine grandiose, aber nicht ganz anstrengungsfreie Tour. Zuerst gilt es die Kleidungshinweise zu beachten und vor der Wanderung Spezialschuhe leihen.

    Wattwandern Pieterburen 26 km nördlich der Stadt, gezeitenabhängige Termine, Tickets 17,50 Euro (der Ausflug dauert etwa 2,5 Stunden), Hoofdstraat 84 am Hotel Waddenweelde.

    Ein Schaf mit Dreadlocks in Pieterburen

    Dreadlocks sind gerne gesehen in der Studentenstadt

    Im Nationalpark Lauwersmeer die Dunkelheit neu definieren

    Der Nationalpark Lauwersmeer wurde 2016 als Dark Sky Park zertifiziert. Als einer der dunkelsten Orte des Landes gestattet er Besuchern einen Blick ins Weltall, der nicht von Streulicht beeinträchtigt wird. In manchen Nächsten ist sogar das Polarlicht zu sehen, was das ultimative Highlight in Groningen ist. Und der Beweis der These: Nichts geht über Groningen.

    Nationalpark Lauwersmeer: 45 Kilometer nordwestlich von Groningen, Besucherzentrum Lauwersnest, De Rug 1, Lauwersoog.

    Jemand fotografiert mit einem Teleobjektiv den Nationalpark Lauwersmeer in Groningen

    Im Nationalpark Lauwersmeer gibt es reichlich zu fotografieren

    Weitere Informationen über die Highlights von Groningen

    Schau auf die Webseite von Visit Groningen

    Mural mit der Aufschrift "Studying is for Ugly Girls"

    Studieren ist nur etwas für häßliche Mädchen? Nicht in Groningen, das 60 000 Studenten zählt

    Text und Bilder: Ralf Johnen, zuletzt aktualisiert im März 2025.

     

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    FestivalsGroningenHollandNiederlandeWattenmeer
    Share

    Andere Städte NL  / Groningen  / Holland  / Niederlande  / Städtetrips

    Ralf Johnen

    You might also like

    Auf den Spuren von Vermeer in Delft
    8. Mai 2025
    Grachtenrundfahrt durch Den Haag
    24. April 2025
    Straat: das Street Art Museum in Amsterdam Noord
    15. April 2025

    Comment


    Manni
    24. August 2021 at 10:27
    Reply

    ..bei underem nächsten Besuch sollten wir mal dorthin fahren….und auch das im Hintergrund zu sehende Produkt genießen…



    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Gorizia und Nova Gorica: Europas letzte geteilte Stadt
        24. Juni 2025
      • Woodstock der Blasmusik: Sex, Drugs und Volksmusik
        16. Juni 2025
      • New England im Frühling
        11. Juni 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK