Es ist Ende August. Wir entnehmen dem Wetterbericht, dass die Hochdruckwetterlage stabil ist. Schön, denn […]
Ruhe für Rastlose: Die Insel Schiermonnikoog
Thijs de Boer kennt das Phänomen: Zu Tausenden fallen die Besucher auf Schiermonnikoog ein. Zweimal […]
Hoge Veluwe: van Gogh im Nationalpark
Schon die waldreiche Landschaft ist in den Niederlanden etwas Besonderes. Doch die wahre Überraschung sind […]
Veere in Zeeland: Stadt mit reicher Historie

Foto: Ralf Johnen
Im späten 15. Jh. bis zur Hälfte des 16. Jh. war Veere eine bedeutende, reiche Hafenstadt. Im Zentrum erinnern schmucke Patrizierhäuser, ein imposantes Rathaus und eine kolossale Kathedrale an diese goldene Zeit. Heute bestimmt Wassersport und Tourismus das Leben rund um den alten backsteinernen Verteidigungsturm Campveerse Toren.
Bergen in Nordholland: Künstlerdorf zu Füßen der Dünen

Foto: Ralf Johnen
Das Dorf Bergen in Nordholland genießt den Ruf eines mondänen Badeortes. Das stimmt, wobei nicht die am Meer gelegene Dependance des Ortes (Bergen aan Zee) den Glamour verbreitet, sondern der landeinwärts gelegene Hauptort (»Bergen binnen«). Beide werden auf schönst mögliche Weise vom Nordholländischen Dünenreservat getrennt. Es ist die vielleicht schönste Küstenlandschaft der Niederlande.
Die drei Grazien: In Leiden, Delft und Gouda lebt ein verloren geglaubtes Stück Holland
Als Kind hat Cees Kroon auf den Weiden vor den Toren von Gouda noch Fußball […]
Schlösser und Landsitze in den Niederlanden
Mehr als 700 Schlösser und Landsitze in den Niederlanden haben die Jahrhunderte überlebt. Ein Trip […]
Paddeln pur: Eine Kanutour im Nationalpark Weerribben-Wieden

Licht am Ende des Waldes: Kanutour im Nationalpark Weeribben-Wieden
Jeder Quadratmeter hat in den Niederlanden eine fest geschriebene Funktion. Die Zivilisation scheint mit wenigen Ausnahmen wie Vlieland stets in greifbarer Nähe. Und so sehr mich das Land auch immer wieder zu überraschen vermag, so selten ist die freie Wildbahn der Ursprung der Verwunderung.[Weiterlesen]
Vlieland ist der perfekte Ort für einen Kurztrip nach Holland

Into the Great Wide Open: so präsentiert sich Vlieland im Westen der Insel
Vlieland ist der perfekte Ort für einen Kurztrip nach Holland: Von allen Westfriesischen Inseln ist das Eiland am weitesten vom Festland entfernt. Es ist weitgehend autofrei und dennoch gut erreichbar. [Weiterlesen]
Die höchste Schaukel Europas – der A’dam-Lookout in Amsterdam

Ritt über dem Abgrund: auf der höchsten Schaukel Europas
Die Schaukel auf dem A’dam-Tower heißt A’dam Lookout und sie verspricht Nervenkitzel in Amsterdam. Auf dem Dach des 100 Meter hohen Turms steht seit 2016 die höchste Schaukel Europas. [Weiterlesen]
Wie ein Storch im Salat: Eine Wattwanderung in Pieterburen

The sun also sets: das ganz normale Ende eines Tages im Wattenmeer
Am Strand zu liegen, ein Buch zu lesen, Limonade zu trinken und sich dabei die Luxuskörper der Anderen anzusehen, ist bekanntlich nicht jedermanns Sache. Gut also, dass die Natur vor rund 7500 Jahren das Wattenmeer geformt hat. Zwischen Harlingen in den Niederlanden und Esberg in Dänemark müssen sich die Bewohner der Nordseeküste etwas anderes zur Freizeitgestaltung einfallen lassen (St. Peter Ording einmal ausgenommen, ich weiß). [Weiterlesen]
Vom Bio-Bauern in die Sahara: Mit dem Fahrrad an der Vechte
Eine Wiese, die dicht mit Butterblumen und Löwenzahn bewachsen ist. Der Duft nach den Blüten des Frühlings. Am Horizont ein kleines Dorf mit einem weithin sichtbaren Kirchturm. Und dazu die Farbpalette, die all die großen Meister inspiriert hat. [Weiterlesen]
Verträumt und unverdorben: Ein Stadturlaub in Leiden
Noch einmal an einer Gracht sitzen, ohne dass eine Kakophonie aus Kofferrollen den friedlichen Abend durchbricht. Über eine Holzbrücke schlendern, ohne eine Karambolage mit den angetrunkenen Teilnehmern eines Junggesellenabschieds zu riskieren. Oder in einem altholländischen Hofje stehen, ohne sich wie in einem Fotostudio vorzukommen. [Weiterlesen]
Merian Live Amsterdam: Mein Buch über die schönste Stadt der Welt
Endlich ist mein Buch über Amsterdam erschienen. Anlässlich der Veröffentlichung zeige ich euch elf Lieblingorte in der Stadt – und drei WTF-Momente.[Weiterlesen]
Renaissance der Event-Architektur: Die Markthalle von Rotterdam

Gigantischer Rundbogen mit kulinarisch hochwertigem Innenleben: Die Markthalle von Rotterdam vor der Eröffnung
Event-Architektur war gestern. Zu zahlreich sind mittlerweile die Baumeister, die Frank O. Gehry nacheifern. Zu austauschbar sind die Gebäude, die dem Guggenheim-Museum in Bilbao ähneln wollen. Und zu oft ist die Idee kopiert worden, mit einer einzigen Bau-Ikone dem daniederliegenden Tourismus neues Leben einhauchen zu wollen.[Weiterlesen]
Die Zukunft ist jetzt: Mit dem Fahrrad durch Rotterdam
Rotterdam ist die Liebe meiner Jugend. Meine Oma hat ganz in der Nähe gewohnt – und bei jeder Gelegenheit habe ich mich in den Zug gesetzt, um dorthin zu fahren. Nach 20 Minuten, die ich meist in einer dicken, grauen Tabakwolke verbracht habe, konnte ich aussteigen. Ich war da, in einer Stadt, die schon in den 80ern eine Skyline hatte.[Weiterlesen]