Castricum in Nordholland ist ein Seebad mit Sandstrand und Pavillons. Doch wer mit der Bahn anreist, findet auf dem Weg zum Strand ein Wanderparadies mit Wald und Dünen vor.
Erst ein Spaziergang durch einen duftenden Mischwald. Danach in den örtlichen Wasserreservoirs Zugvögel beobachten, anschließend den stattlichen Dünengürtel überwinden und zu guter Letzt mit Hochgeschwindigkeit auf den breiten Strand rennen. Dieser Urlaubstraum wird im Badeort Castricum aan Zee in Nordholland auf unkomplizierte Wiese wahr.
Zwischen Wijk aan Zee und Egmond aan Zee ist die Nordseeküste noch weitgehend unberührt – auch weil das Hinterland wichtige Trinkwasservorkommen beherbergt. Auf dem knapp 20 Kilometer langen Küstenabschnitt führt denn auch nur eine Stichstraße ans Meer. Diese endet in Castricum aan Zee, das hierdurch zwar noch lange kein abgelegener Badeort ist. Doch abseits des Parkplatzes doch eine ungewohnte Weite garantiert, in der sich sogar Wisente und Wildpferde wohlfühlen.
Perfektes Ausflugsziel ab Amsterdam
Die Zivilisation hinterlässt ihre Spuren in diesen Landstrich in erster Linie in Form von Surfschulen und Strandpavillons (klicke hier, um zu meiner Geschichte über die besten Strandpavillons der Niederlande zu gelangen). Je nach Saison kommen auch noch Kolonien kleinformatiger Beach Houses hinzu. Maximaler Auslauf also ist gewährt, ohne dass Besucher hier an einem abgelegenen Ort wären. Viel mehr ist der Bahnhof von Castricum sogar zu Fuß Fahrrad erreichbar – und von dort sind es bis nach Amsterdam nur 20 Minuten.
Ideal für alle, die keine große Lust auf Zandvoort aan Zee verspüren. In der anderen Richtung lockt mit Alkmaar die kleinere Variante einer geschichtsträchtigen altholländischen Stadt mit Grachten und Giebelhäusern.
Castricum in Nordholland: Hinreißend schönes Hinterland
Wer die Räder dabei hat und auch vor längeren Strecken nicht zurückschreckt, besitzt ohnehin grenzenlose Möglichkeiten. Das Hinterland, das sich bis zum Ijsselmeer erstreckt, begeistert mit großflächigen Binnenseen wie dem Alkmaardermeer und hinreißenden Dörfern wie De Rijp.
Weiter nördlich an der Küste sorgen besagtes Egmond und das elegante Bergen für Abwechslung. Vor allem Architekturfans sollten sich letztgenannten Ort markieren, weil hier extravagante Villen der Amsterdamer Schule zu bestaunen sind. Am schönsten aber ist vielleicht die Gewissheit, dass die eingangs beschriebene Routine nie langweilig wird und nach Gusto wiederholt werden kann. Am besten in Begleitung des Vierbeiners.
Weitere Informationen zu Castricum in Nordholland
Wer mit dem Camper oder dem Zelt unterwegs ist, sollte unbedingt den Kennemer Duincamping Bakkum ausprobieren. Das herrliche Campingdorf liegt mitten in einem Waldgebiet in Laufdistanz zu Strand und Pavillons. Das Hotel Zoomers liegt in den Dünen, anders als in einigen Medien dargestellt, befindet es sich keineswegs mitten in der Natur sondern direkt am riesigen Parkplatz. Mein Lieblings-Strandpavillon heißt Club Zand: Gute Snacks, leckeres Bier und tolles Personal. Der Laden ist auch im Winter geöffnet, notfalls gibt es nur Snacks to go.
Mit dem Zug ab Amsterdam nach Castricum
Eine Strecke mit dem Zug von Amsterdam nach Castricum kostet rund 6 Euro. Die Fahrt ab Amsterdam Centraal dauert 25 Minuten, ab Sloterdijk 19 Minuten. Die Wanderung ab Castricum zum Strand und zurück ist gut 12 Kilometer lang, am besten zur Verortung das Handy-GPS benutzen.
Reiseblog über Holland
An dieser Stelle schreibe ich immer wieder Geschichten aus Holland. Holland beziehungsweise die Niederlande sind einer der Schwerpunkte dieses Reiseblogs. Zuletzt habe ich über das Hotel Andaz in Amsterdam geschrieben. Bestgeklickte Holland-Geschichte auf diesem Reiseblog war jene über Amsterdam Noord. Zu meiner Geschichte über Noordwijk in der Provinz Zuid Holland geht es hier.
Comment
..wieder lauter sehr schön beschriebene und fotografierte Sehnsuchtsorte…..