• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Kreuzfahrt in Alaska: 26 Gletscher, Otter und Adler

    11. Juni 2022

    Eine Kreuzfahrt in Alaska ist ein fantastisches Erlebnis. Bei einer Tour auf dem Katamaran MS Klondike können die Passagiere den Anblick von 26 Gletschern genießen. Doch im Prince William Sound leben auch Otter, Weißkopfseeadler und andere seltene Tiere.

    Segelboote im Hafen von Whittier in Alaska

    Segelboote im Hafen von Whittier. Foto: Ralf Johnen

    Die Anreise nach Whittier ist skurril: Ein Tunnel mit nur einer Fahrspur, den sich Eisenbahn und Autos teilen. Doch das ist noch nichts gegen den Ort selber. Whittier liegt an einem Fjord in Alaska – inmitten von Regenwald und Wasserfällen. Doch die Bewohner, rund 220 an der Zahl, leben alle gemeinsam in einem einzigen Haus. Einem schmucklosen Wohnblock.

    Katameran MS Klondike im Prinz-William-Sund in Alaska

    Ready to go: Der Katameran MS Klondike im Prinz-William-Sund in Alaska. Foto: Ralf Johnen

    Kreuzfahrt in Alaska: 26 Gletscher

    Für die Passagiere von Kreuzfahrtschiffen muss es ein merkwürdiges Gefühl sein, hier anzulegen, um in die Alaska Railway umzusteigen. Doch das soll heute nicht meine Sorge sein, schließlich sind wir hier, um die weitläufigen Gewässer zu erkunden und dabei nicht weniger als 26 Gletscher in Augenschein zu nehmen.

    An Bord der MS Klondike in Alaska

    An Bord der MS Klondike. Foto: Ralf Johnen

    Unser Schiff heißt Klondike Express. Kernige Abenteurer mögen mit dem Namen Frontier-Romantik verbinden. Doch der Katamaran besitzt nicht den Hauch einer archaischen Aura. Viel mehr handelt es sich um ein modernes Schiff, das mit erstaunlichen 40 Meilen pro Stunde durch die Gewässer bürstet.

    Seefood an Bord der MS Klondike bei der Minikreuzfahrt in Alaska

    Seefood an Bord der MS Klondike. Foto: Ralf Johnen

    An Bord der MS Klondike

    Nach dem unvermeidlichen Sicherheitsvideo (hallo Amerika!) wird erst mal Lunch serviert: Leckerer Heilbutt mit dem Dunkelbier Alaska Amber.

    Felsen in einer malerischen Bucht in Alaska

    Felsig: Der Prinz William Sound in Alaska. Foto: Ralf Johnen

    Dieser solide Auftakt zu der Fünfstundentour ist möglich, weil die Landschaft ihre Reize zunächst eher verhalten offenbart. Bald aber öffnet sich der Passage Canal zu einem weiten Gewässer, das der britische Entdecker George Vancouver auf den Namen Port Wells getauft hat.

    Fischerboot in Esther Passage in Alaska

    Fischerboot in Esther Passage. Foto: Ralf Johnen

    Erstes Highlight: Esther Passage

    Die vielen unbewohnten Inseln erinnern eher an die Südsee, denn an den hohen Norden. Zumindest heute, an diesem milden Sonnentag, an dem viele Locals ihre Boote ausführen.

    Sportfischer bei der Minikreuzfahrt in Alaska

    Sportfischer auf Minikreuzfahrt in Alaska. Foto: Ralf Johnen

    Als sich die Klondike mit Höchstgeschwindigkeit ihren Weg zur Esther Passage bahnt, halten es trotz Funktionskleidung am ganzen Körper nur Hartgesottene an Deck aus. Das ändert sich, als mit der engen Schneise der erste dramaturgische Höhepunkt erreicht ist.

    Bilderbuchlandschaft in Alaska mit Wasser, Hügeln und schneebedeckten Bergen

    So stellt man sich Alaska vor: Wasser, Hügel und schneebedeckte Berge. Foto: Ralf Johnen

    Von nun geht es Schlag auf Schlag: Als das Gewässer sich wieder weitet, dauert es nicht lange, ehe an den Ufern des College Fjord ein Gletscher neben dem anderen auftaucht. Ewiges Eis auf Höhe des Meeresspiegels. Erste kleine Eisschollen treiben an uns vorbei. Manche sind von Seevögeln bevölkert, auf einer thront gar eine kleine Robbe.

    Bilderbuchlandschaft in Alaska mit Wasser, Hügeln und schneebedeckten Bergen

    So stellt man sich Alaska vor: Wasser, Hügel und schneebedeckte Berge. Foto: Ralf Johnen

    Kreizfahrt in Alaska: neugierige Otter

    Den majestätischen Harvard-Gletscher am Ostende des Fjords meiden wir – angeblich, weil es »langweilig« dort ist.

    Otter schwimmen zwischen Eisschollen auf dem Rücken im Prinz-William-Sund in Alaska

    Sieh da, zwei chillende Otter. Foto: Ralf Johnen

    Stattdessen begutachten wir eine Kolonie neugieriger Otter, die mit viel Sinn für gelungene Posen im eisigen Wasser abhängen. In der freien Wildbahn habe ich vorher noch nie einen gesehen. Hier in Alaska hingegen scheint es fast so etwas wie eine Otterplage zu geben.

    Gletscher mit vielen Schichten Eis windet sich in Alaska einen Berg hinunter

    Ein Gletscher windet sich den Berg hinunter. Foto: Ralf Johnen

    Kreuzfahrt in Alaska: Auf zum Barry-Gletscher

    Gemächlich nähern wir uns dem Highlight der Tour: Der Barry-Gletscher reicht bis ins Meerwasser. Immer wieder brechen Stücke ab, so viele, dass die Oberfläche fast komplett mit Eis bedeckt ist.

    Die MS Klondike zieht eine Spur durch den Prinz-William-Sund in Alaska

    Die MS Klondike zieht eine Spur durch den Prinz-William-Sund in Alaska. Foto: Ralf Johnen

    Die Crew der Klondike nutzt dies, um Nachschub für ein recht exklusiven Getränk an Bord zu holen: Gletschereis-Margarita, die seltene Kombination von 10 000 Jahre altem Wasser und einer Cocktailmischung, bei der noch einiges an Raum nach oben offen ist.

    Touristen fotografiert Landschaft mit Eisschollen, Wasserfällen und amerikanischer Flagge bei Minikreuzfahrt in Alaska

    Selbst das größte Weitwinkelobjektiv kann nicht alles erfassen bei der Minikreuzfahrt in Alaska. Foto: Ralf Johnen

    Tropisch anmutender Regenwald

    Die trutzige Eiswand aber ist nicht der einzige Blickfang in der Bucht. Wer sich um 90 Grad nach links dreht, sieht einen tropisch anmutenden Regenwald mit Wasserfällen. Eine weitere Vierteldrehung gestattet den Blick auf Otter, die im Eis treiben.

    Gletscher bricht ins Meer ab im Prinz-William-Sund in Alaska

    Gletscherabbruchkanten sind kein seltener Anblick bei der Kreuzfahrt durch den Prinz-William-Sund in Alaska. Foto: Ralf Johnen

    Es ist schwer zu fassen, dass sich dies alles mit großer Selbstverständlichkeit auf engem Raum abspielt. Zumal ich bei ähnlichen Ausflügen in anderen Teilen des Planeten nur selten das Gefühl gehabt habe, nicht irgendeinem Touristennepp aufgesessen gewesen zu sein.

    Landschaft mit Gletscher, grünem Felsen und schneebedeckten Bergen im Prinz-William-Sund in Alaska

    Landschaft mit Gletscher, grünem Felsen und schneebedeckten Bergen im Prinz-William-Sund in Alaska. Foto: Ralf Johnen

    Tümmler begleiten die MS Klondike

    Nach unzähligen »Ahhs« und »« nimmt der Katamaran Kurs auf den nahen Harriman Fjord. Nach dem opulenten Regenwald von eben gibt dieser sich rau und spröde. An den Hängen, erklärt die Bordbiologin, hat sich das Gletschereis erst kürzlich zurückgezogen. Eine Vegetation konnte sich noch nicht ausprägen.

    Wasserfall auf einemn Felsen voller Seevögel bei einer Kreuzfahrt in Alaska

    Über Seevögel und Wasserfälle. Foto: Ralf Johnen

    Der Weg zurück nach Whittier hält noch einige Pointen parat: Tümmler begleiten den Katamaran für ein Weilchen, auf den Flanken der Berge paradieren mächtige Bergziegen.

    Hungrige Weißkopfseeadler

    Schließlich, kurz bevor wir den Hafen erreichen, werden wir Zeugen eines kleinen Dramas: Tausende Möwen schwirren hektisch durch die Lüfte, um einen hungrigen Weißkopfseeadler zu verwirren. Erfolglos, denn schon bald richtet das Wappentier der USA ein Massaker an. Federn fliegen durch die Luft.

    Weißkopfseeadler auf einem Felsen in Alaska

    American Eagles? Die sind in Alaska allgegenwärtig. Foto: Ralf Johnen

    Eine kleine Erinnerung daran, dass Alaska kein Themenpark ist. Auch wenn diese gelungene Minikreuzfahrt in den Sommermonaten den Eindruck erwecken kann, dass der Mensch auch die »last frontier« inzwischen ziemlich gut im Griff hat.

    Lohnt sich die 26-Gletscher-Kreuzfahrt in Alaska?

    Unbedingt. Wenn man schon mal in diesem entlegenen Teil der Erde ist, darf man sich die Kreuzfahrt nicht entgehen lassen. Der Preis ist nicht niedrig, aber in Relation zu anderen Attraktionen absolut angemessen. Vor allem bei gutem Wetter handelt es sich um ein unvergessliches Nord-Erlebnis mit perfekten Foto-Spots. Das Preis-Leistungsverhältnis ist angemessen.

    Autor Ralf Johnen hält vor einem Gletscher in Alaska ein Schild mit der Aufschrift "Merry Christmas" hoch

    Der Autor in Weihnachtsstimmung. Foto: Privat

    Informationen zur Kreuzfahrt in Alaska

    Die 26-Gletscher-Kreuzfahrt wird vom Phillips Cruises angeboten. Die Klondike legt vom 8. Mai bis zum 30. September täglich um 12.30 Uhr ab, so es die Witterung erlaubt. Die fünfstündige Fahrt kostet 199 US-Dollar plus Steuern, außerdem sind Kombinationen mit der Alaska Railway ab Anchorage buchbar (321 USD inklusive Steuern).

    Text & Bilder: Ralf Johnen, zuletzt aktualisiert im Mai 2025. Der Autor war auf Einladung von Visit Anchorage in Alaska.

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    26 GletscherAlaskaKlondike ExpressKreuzfahrtOtterUSAWeißkopfseeadlerWhittier
    Share

    Abenteuer light  / Alaska  / Bootstouren und Kreuzfahrten  / Der Westen  / USA

    Ralf Johnen

    You might also like

    Der Hackberry General Store an der Route 66
    9. Mai 2025
    Grand Canyon West: Die Schlucht aller Schluchten
    7. Mai 2025
    Angel Delgadillo aus Seligman: der Retter der Route 66
    5. Mai 2025

    7 Comments


    Hallo Denali, bye bye Mount McKinley - BOARDING COMPLETED
    4. September 2015 at 18:52
    Reply

    […] Weitere Alaska-Geschichten: 26 Gletscher und eine Otterplage: Auf Mini-Kreuzfahrt […]



    Martina
    22. June 2015 at 14:03
    Reply

    haach, was für ein schöner Bericht und was für tolle Fotos. Alaska steht bei meinen Traumreisen ganz oben auf der Liste.
    Viele Grüße
    Martina



      Ralf Johnen
      22. June 2015 at 14:38
      Reply

      Danke, Martina! Der Aufwand lohnt. Alaska, the beautiful.

    Sabine
    20. June 2015 at 17:52
    Reply

    Wow! Das muß ein tolles Erlebnis gewesen sein. Manche andere Destination würde sich so eine Otter- oder Weißkopfseeadlerplage wünschen…..



      Ralf Johnen
      20. June 2015 at 17:58
      Reply

      Ja, the true north. Warte mal auf die Bärengeschichten, Sabine!

    Cornelia Lohs
    20. June 2015 at 15:53
    Reply

    Wunderschöne Fotos!! Alaska steht auch noch auf meiner Bucket List. Grüße von der herrlich warmen Insel Ischia!



      Ralf Johnen
      20. June 2015 at 17:56
      Reply

      Lohnst sich auf jeden Fall, Cornelia. Nur musst Du den Hut gut festbinden! Viele Grüße

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK