Der ehemalige Winterpalast der niederländischen Königin Emma (1858-1934) beherbergt die Sammlung des niederländischen Künstlers M.C. Escher (1898-1972), dem Meister der Täuschung.

Außenansicht des Museums Escher im Palast in Den Haag
Das herrschaftliche Gebäude am Ende der Prachtallee Lange Voorhout in Den Haag ziert ein großflächiges, schwarz-weißes Plakat. Vögel sind darauf zu sehen, die aus einer Landschaft zu wachsen scheinen und sich von weiß in schwarz wandeln. Es ist das wohl bekannteste Bild des Grafikers M.C. Escher. »Tag und Nacht« heißt es, und wer es im Museum Escher im Palast in Den Haag näher betrachtet, wird schnell die Genialität des Künstlers erkennen.
Escher im Palast: 150 Meisterwerke
Mit rund 150 Werken, die im Museum »Escher im Palast« ausgestellt werden, umfasst die Ausstellung fast das gesamte Oeuvre des niederländischen Künstlers. Sie reicht von Bildern wie »Treppauf treppab«, wo Menschen in einer unendlichen Schleife Treppen hinauf- und heruntergehen, bis hin zu bunten Salamandern, die ineinander übergehen.

Felder oder Schwäne? Escher war ein Meister der optischen Täuschung
Das Juwel der Ausstellung ist das sieben Meter lange Werk Metamorphose III: Der längliche Holzschnitt lässt den Betrachter die Verbindung von Ewigkeit und Unendlichkeit erfahren, in der sich Zeit und Raum zu einem organischen Ganzen vereinen.
Optische Täuschung
In der zweiten Etage des Palastes befindet sich die interaktive Präsentation »Sehen wie Escher«. Hier werden auch ältere Semester wieder zu verspielten Kindern, wenn sie sich etwa in einer magischen Kugel spiegeln. In »Eschers Zimmer« betreten wir dann im Wortsinne dessen magische Welt. Zwerge erscheinen hier durch eine optische Täuschung wie Riesen – das Foto davon kann man sich als Andenken mitnehmen.

Mann groß, Frau klein: optische Täuschung im Escher
Um das fantasievolle Ambiente abzurunden, ist das Museum erleuchtet von Kronleuchtern in Form von Haien oder gar Totenköpfen. Hans van Bentem, ein Künstler aus Rotterdam, entwarf die opulenten Lampen. Nun hängt im Ballsaal ein riesiger Stern, in anderen Sälen schweben eine Spinne und ein Seepferdchen über den Werken von Escher.
Das Museum Escher im Palast in Den Haag
Das Escher im Palast befindet am Lange Voorhout 74 in Den Haag. Das Haus ist Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet für Erwachsene 13,50 Euro, Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren zahlen 10,50 Euro, Kinder bis 13 Jahren 7,50 Euro. Mit der niederländischen Museumskarte ist der Besuch kostenlos.

Prachtstraße: der Lange Voorhout in Den Haag
Lohnt sich der Besuch?
Unbedingt. Escher ist ein sehr zugänglicher Künster, dem selbst Museumsmuffel und Kunstbanausen etwas abgewinnen können. Seine Werke sind so komponiert, dass sie immer wieder aufs Neue überraschen. Auch das Ausstellungshaus ist eine Wucht, schließlich handelt es sich um einen ehemaligen Königspalast. Und die Lage am Lange Voorhout in Den Haag ist ohnehin sensationell. So gesehen ist das Escher im Palast auf jeden Fall seinen Eintrittspreis wert.
Text: Frida van Dongen, Bilder: RJO, Escher im Palast (1), Den Haag Marketing (Titelbild) zuletzt aktualisiert im April 2025.
Comment
Wieder fantastische Bilder und Beschreibungen, lasst uns das Museum bei unserem Besuch in Den Haag genießen. Manni.