• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Rothenburg ob der Tauber: Gute Gründe für einen Besuch

    24. August 2022

    Rothenburg ob der Tauber ist eine der schönsten Städte Deutschlands. Es gibt gute Gründe für einen Besuch.

    Mittelalterliche Bauten am Marktplatz von Rothenburg

    Mittelalterliche Grandezza am Marktplatz. Foto: Ralf Johnen

    Rothenburg ob der Tauber? Das war für mich nicht viel mehr als der Name einer Stadt. Schön soll sein sein, so stand es immer wieder zu lesen. Doch warum nach Franken fahren, wenn der Rest Europas so nah ist? Eine Fehleinschätzung, denn es gibt auch für Deutsche gute Gründe für einen Besuch.

    Den Massen aus dem Weg gehen

    Kaum irgendwo ergänzen sich süddeutsche Lebensfreude und ein vollständig erhaltenes mittelalterliches Stadtbild so harmonisch, wie hier. Und ich kann ja früh aufstehen oder spät ins Bett gehen, wenn ich keinen amerikanischen Kauderwelsch oder Klickkakophonien chinesischer Kameras hören möchte. Beides, das muss gesagt sein, bringt die Attraktivität Rothenburgs mit sich.

    Patrizierhäuser am Marktplatz von Rothenburg im Abendlicht

    Patrizierhäuser am Marktplatz von Rothenburg im Abendlicht. Foto: Ralf Johnen

    Schwelgerische Blicke auf Markplatz und Rathaus

    Wer in dem 11 000-Einwohnerstädtchen unterwegs ist, trifft unweigerlich irgendwann auf den Mittelpunkt. Der weitläufige Marktplatz ist umgeben von herrschaftlichen Häusern. Auch gestattet er Zutritt zum stattlichen Rathaus, das mit einer Schautreppe und einer komplexen Renaissancefassade beeindruckt.

    Abendstimmung am Marktplatz von Rothenburg ob der Tauber

    Abendstimmung am Marktplatz. Foto: Ralf Johnen

    Wenn du das einzigartige Ensemble von oben betrachten möchtest, kannst du die 220 Treppenstufen hinaufsteigen, die zur Aussichtsplattform des Rathausturms führen. In der Vorweihnachtszeit steigt der Duft von Backwaren und Glühwein bis hier nach oben auf. Immer dann ist der Marktplatz Mittelpunkt des Reiterlesmarkt. Rothenburgs reizender Weihnachtsmarkt blickt auf eine Tradition von mehr als 500 Jahren zurück.

    Abendstimmung am Plönlein in Rothenburg ob der Tauber

    Abendstimmung am Plönlein, dem meistfotografierten Ensemble Rothenburgs. Foto: Ralf Johnen

    Das Plönlein in der Dämmerung

    Die wahrscheinlich bekannteste Attraktion von Rothenburg ob der Tauber ist das Plönlein. Hinter dem Begriff verbirgt sich ein relativ kleiner Platz, an den sich ein ockerfarbenes Fachwerkhaus schmiegt. Während davor leise ein Springbrunnen sprudelt, bauen sich im Hintergrund zwei mächtige Stadttore auf.

    Das Plönlein in Rothenburg ob der Tauber bei Dunkelheit

    Wie im Disney-Film: das Plönlein. Foto: Ralf Johnen

    Ein so märchenhafter Anblick, dass die Disney-Studios in Orlando schon früh darauf aufmerksam wurden. Im Original des Animationsfilms Pinocchio von 1940 dient das Plönlein als Kulisse. Entsprechend groß ist der Andrang. Für Fotos kommst du am besten in der Morgendämmerung.

    Weinkeller der Familie Thürauf in Rothenburg

    Fundort für seltene Rebsorten: Weinkeller der Familie Thürauf. Foto: Ralf Johnen

    Rebsorten der Region: Rotling und Tauberschwarz

    Direkt am Plönlein befindet sich das historische Gasthaus Glocke. In den alten Gemäuern kannst du bequem übernachten. Interessanter aber ist der gastronomische Hintergrund, denn das Haus gehört einer bekannten Winzerfamilie.

    Flasche Rotling vom Weingut Thürauf

    Selten: Flasche Rotling vom Weingut Thürauf. Foto: Ralf Johnen

    Albert Thürauf ist ein echter Weinfreak, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die historischen Rebsorten Frankens zu rekultivieren. Das Resultat sind interessante Weine wie der Tauberschwarz und der Rotling. Im Rahmen von Führungen erklärt der Patron auf informative und unterhaltsame Weise, was es damit auf sich hat. Die Trockenbeerenauslesen sind umwerfend. Wieder ein Grund, Rothenburg ob der Tauber zu besuchen.

    Rosenstöcke im Burggarten von Rothenburg

    Rosenstöcke im Burggarten von Rothenburg. Foto: Ralf Johnen

    Romantische Aussichten im Burggarten

    An vielen Orten in den Wohngebieten von Rotheburg gedeihen prächtige Rosen. Eine Burg allerdings wirst du vergeblich suchen in der Stadt. Dennoch gibt es einen Burggarten, der mit Rosenstöcken und anderen Gewächsen beeindruckt. Er ist ein Überbleibsel der längst verblichenen Stauferburg.

    Fachwerk Fassade des Burghotel in Rothenburg

    Gediegen: Burghotel in Rothenburg ob der Tauber. Foto: Ralf Johnen

    Der Zugang zum Burggarten ist kostenlos. Wenn du durch das Burgtor schreitest, kannst du links und rechts an den Aussichtskanzeln umwerfende Blicke über das Taubertal genießen.

    Hund auf Kopfsteinpflaster vor Stattor in Rothenburg ob der Tauber

    Hund auf Kopfsteinpflaster vor Stattor in Rothenburg ob der Tauber. Foto: Ralf Johnen

    Vier Kilometer auf der alten Stadtmauer

    Wegen seiner grandiosen Silhouette wurde Rothenburg ob der Tauber schon im 16. Jh. als fränkisches Jerusalem bezeichnet. Ein wesentliches Element der Skyline ist die Stadtmauer, deren sechs Türme in früheren Zeiten Ein- und Austritt erlaubten. Die Mauer ist bis heute vollständig erhalten.

    Rosen and er Fassade eines Hauses in der Altstadt von Rothenburg

    Schmuckvoll: Hausfassade in Rothenburg. Foto: Ralf Johnen

    Sie ist auch deshalb eine einzigartige Attraktion, weil sie fast vollständig rund um Uhr begehbar ist. Auf Informationstafeln erzählen ortskundige Autoren Geschichten über die Historie Rothenburgs. Dabei geht es auch um die insgesamt 42 Türme in der Stadt. Wer sich mit allen Facetten auseinandersetzen möchte, sollte 2,5 Stunden für den vier Kilometer langen Parcours rund um die Altstadt einplanen.

    Fränkische Bratwurst mit Spargel im Restaurant zur Höll sind gute Argumente für Rothenburg ob der Tauber

    Spargelzeit ist die beste Zeit. Foto: Ralf Johnen

    Fränkische Küche probieren

    Ob der vielen Vorzüge Rothenburgs wird die köstliche fränkische Küche manchmal vergessen. Auf den Teller kommen viele regionale Spezialitäten. Die Gaststätte »Zur Höll« etwa ist für die fränkischen Rostbratwürste bekannt. Im Frühling schmeckt dazu besonders gut der heimische Spargel.

    Kaasspatzen mit Zwiebeln

    Kaasspatzen mit Zwiebeln. Foto: Ralf Johnen

    Doch auch Wild, Klöße und Kaasspatzen machen Appetit. Da Rothenburg noch zu Weinfranken gehört, werden die Gerichte vorzugsweise von einem Schoppen Riesling, Silvaner oder Spätburgunder begleitet. Die Getränke sind im Vergleich zu den Metropolen dieser Welt lächerlich preiswert: 0,25 Liter eines sehr vorzeigbaren Weins kommen auf fünf bis sechs Euro.

    Weihnachsmänner und Tannen bei Käthe Kruse Geschäft in Rothenburg ob der Tauber

    Da also haben die Amerikaner ihre All-Year-Christmas-Shops her: Geschäft von Käthe Kruse. Foto: Ralf Johnen

    Kurioser Kitsch in bester Qualität: das Weihnachtsmuseum Käthe Wohlfahrt

    Okay, das Weihnachtsmuseum ist eher etwas für Besucher aus den USA, Indien oder den Emiraten. In einem unübersichtlichen Geflecht aus Räumen kannst du dir das gesamte Jahr über ein umfangreiches Sortiment ansehen.

    Schaufenster eines Fachgeschäfts für Teddybären in Rothenburg ob der Tauber

    Schmusehochburg Rothenburg. Foto: Ralf Johnen

    Dazu gehören Weihnachtskugeln, Holzfiguren, Nussknacker und Krippen. Nicht jedermanns Sache im Hochsommer, aber kurios ist es allemal – und natürlich viel besser als die Plastikvarianten des Weihnachtskitsches. Somit gehen diese Gebrauchsgegenstände auch als gute Gründe für einen Besuch von Rothenburg ob der Tauber durch.

    Störche in ihrem Nest auf einem Dach in Rothenburg ob der Tauber

    Einblick in die Storchpopulation. Foto: Ralf Johnen

    Geschichten im Mittelalterlichen Kriminalmuseum

    Schandmasken, Daumenschrauben und weitere Foltergeräte sind die Hauptattraktionen des Mittelalterlichen Kriminalmuseums. Das Ausstellungshaus befindet sich in dem wunderbaren Gebäude des einstigen Johanniterklosters der Stadt direkt neben der Johanniterkirche. Wer das Haus besucht, kann sich unter anderem den Verhörprotokollen der Hexenprozesse befassen. Für gruseliges Selfies steht ein Pranger im Hof. Nichts für schwache Nerven!

    Mittelalterliche Bauten am Marktplatz von Rothenburg

    Mittelalterliche Grandezza am Marktplatz. Foto: Ralf Johnen

    Weitere Gründe für einen Besuch in Rothenburg

    Schau auf die Webseite von Rothenburg ob der Tauber. Hier findest du auch einiges zu aktuellen Events.

    Katze mit Frau und Bild in einem Innenhof in Rothenburg

    Rothenburger Stillleben. Foto: Ralf Johnen

    Text und Bilder: Ralf Johnen, zuletzt aktualisiert im März 2025.

    Der Autor war auf Einladung von Franken Tourismus in Rothenburg ob der Tauber.

    Schneebälle sind ein Gebäck aus Rothenburg

    Ein Muss bei jedem Besuch: Schneebälle. Foto: Ralf Johnen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    BayernDeutschlandRothenburg ob der TauberStädteurlaubWein
    Share

    Bayern  / Deutschland  / Städtetrips

    Ralf Johnen

    You might also like

    Das Hotel im Wasserturm in Köln
    13. Mai 2025
    Ein perfektes Wochenende in Braunschweig
    31. März 2025
    Die Riads von Marrakesch und die Rettung der Medina
    12. Dezember 2024

    Leave A Reply


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK