• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Die Route 66 in Tulsa: zwischen funky und fromm

    1. Oktober 2021

    In Tulsa führt die Route 66 zu extremen Gegensätzen. Einerseits flirtet die zweitgrößte Stadt Oklahomas mit moderner Coolness. Anderseits ist Tulsa Standort einer gigantischen Skulptur mit zum Gebet gefalteten Händen (Episode 24/66).

    Betende Hände mit Blumenbeet an der Route 66 in Tulsa

    Je größer die Hände, so näher kommst du Gott? In Tulsa scheint das so zu funktionieren

    Wenn du an einem lauen Freitagabend zum Galeriewochenende in Tulsa ankommst, musst du den Eindruck einer lebens- und feierfreudigen Gesellschaft gewinnen. Die Bars sind voll, das Partyvolk steht rauchend auf den Trottoirs und so manchen siehst du ungeniert seine Margarita in einem Plastikbecher über die Straße spazieren führen. Auf verschiedenen Plätzen spielen Bands. Und wenn es dir nach einer Grundlage für den Abend gelüstet, findest du in Downtown Tulsa ein breites kulinarisches Angebot.

    Sakralbau mit klassischen Hochbauten in der Innenstadt an der Route 66 in Tulsa

    Sakralbau mit klassischem Wolkenkratzer der ersten Stunde in der Innenstadt von Tulsa

    Dieses reicht von der Microbrewery über vegane Burger und asiatische Genüsse bis hin zum Gourmetrestaurant. Eine erstaunliche Bandbreite an lukullischen Freuden für zweitgrößte Stadt Oklahomas, die rund 400.000 Einwohner zählt. Das alles spielt sich vor der Kulisse eines aufgeräumten Stadtbilds ab, das von Art-déco-Bauwerken der 1920er Jahre geprägt wird.

    Art-déco-Bauten in Downtown Tulsa

    Art-déco-Bauten in Downtown

    Tulsa galt als Ölhauptstadt der Welt

    Die Attraktivität der Stadt ist dabei keineswegs vom Himmel gefallen. Ganz im Gegenteil stammt ihr Reichtum wie auch sonst in Oklahoma aus der Tiefe der Erde. Spektakuläre Ölfunde von 1901 sorgten für weltweite Publicity und städtischen Reichtum. Tulsa galt für einige Zeit als Ölhauptstadt der Welt (»Oil Capital of the World«). Einige philanthropische Ölbarone taten sich als Kunstmäzene hervor, allen voran Waite Phillips und Thomas Gilcrease.

    Die Gärten des Philbrook Museum in Tulsa.

    Die Gärten des Philbrook Museum in Tulsa.

    Deren Kunstsammlungen sind noch heute in den Ausstellungshäusern des Philbrook Museum of Art und des Gilcrease Museum zu sehen und gehören zu den besten weit und breit. Und wer in den terrassierten italienischen Gärten der Philbrook-Villa spazieren geht, wird weder mitbekommen, dass Tulsa heute eine der Top-Adressen für die Petroleumtechnologie ist, noch etwas davon spüren, dass die Prärie um die Ecke liegt.

    Art-déco-Details an einer Wolkenkratzerfassade in Downtown Tulsa

    Prachtfassade eines Wolkenkratzers in Downtown Tulsa

    Ultrareligiöse Universität eines Tele-Predigers

    Wenn man dieses Bild einer den irdischen Freuden und dem schnöden Mammon zugewandten Einwohnerschaft vor Augen hat, überrascht es ein wenig, dass Tulsa zugleich Standort einer ultrareligiösen Universität ist. Gegründet wurde sie vom landesweit bekannten und dabei äußerst umstrittenen Tele-Prediger Oral Roberts (1918-2009).

    Menschenleerer Campus der religiösen Universität in Campus

    Alle beim beten? Verlassener Campus der Oral-Roberts-Universität. Foto: Ralf Johnen

    Dass Touristen aus aller Welt zu der (übrigens etwas abseits der Route 66 in Tulsa gelegenen) Hochschule pilgern, ist nicht darin begründet, dass sie nach einer durchzechten Nacht im Hörsaal dem Evangelium lauschen möchte. Auch ist der Campus-Park in seiner surreal-futuristischen Anmutung einen kurzen verwunderten Blick, aber nicht unbedingt einen Ausflug vom Stadtzentrum wert.

    Betende Hände

    Der Grund, warum ganze Busladungen das Unigelände bevölkern, ist eine monumentale Skulptur, die sich über 18 Meter hoch in den Himmel reckt: zwei betende Hände. Angeblich sind die detailgetreuen, dem Klassiker von Albrecht Dürer nachempfundenen Bronzehände die größten der Welt und sogar aus dem Flugzeug zu sehen.

    Bok Center in Tulsa von Cesar Pelli ist eine Eventhalle

    Das Bok Center in Tulsa von Cesar Pelli. Foto: Ralf Johnen

    Wenn du sie vom Boden der Tatsachen aus betrachtest, kann das sehr unterschiedliche Empfindungen wecken. Das hängt natürlich vom jeweiligen Standpunkt und der Geisteshaltung ab. Was dem einen als eher bedrohliches Monument religiöser Exzentrik anmutet – zumal die Hände denen des Universitätsgründers und seines Sohnes nachempfunden sind – ist für den anderen eine trostspendende Skulptur des Glaubens an Gott.

    Wolkenkratzer an der Route 66 in Tulsa

    Wolkenkratzer an der Route 66? Das ist in Tulsa Realität

    Tiefe Frömmigkeit also auf der einen, lustvolles Leben auf der anderen Seite. Das liegt nicht nur in der Präriestadt Tulsa ganz nah beieinander, sondern bekanntlich auch in den gesamten USA. So mag die Statue mit den größten betenden Händen eine winzige Fußnote der Weltgeschichte sein. Doch sie sagt viel aus. Nicht nur über die Stadt Tulsa und ihre Bewohner, sondern in größerem Rahmen auch über die gesamten USA. Jenes Land, welches zugleich Heimat des Turbokapitalismus als auch tief religiöser Gemeinschaften ist.

    Informationen über die Praying Hands

    Die Skulptur »Praying Hands« befindet sich auf dem Campus der Oral Roberts Universität, 7777 South Lewis Avenue, Tulsa, OK 74171. Der Eintritt zu der Freilichtskulptur ist frei. Die »Betenden Hände« können das ganze Jahr über täglich von 10 bis 22 Uhr besucht werden. Parkplätze sind genug vorhanden.

    Der Atomic Cowboy an der Route 66 in Tulsa

    Superstar unter den Muffler Men: der Atomic Cowboy in Tulsa

    Ebenfalls sehenswert

    Buck Atom’s at 66: Großartiger Muffler Man mit Souvenirladen auf dem Areal einer Tankstelle. Täglich von 9 bis 17.30 Uhr, 1347 E 11th St, Tulsa, buckatomson66.com.

     

    Verblichener Schriftzug mit dem Namen Trump und seinem Motto Make America Great Again

    Ein Kampfspruch aus Vergangenheit und Gegenwart zugleich. Foto: Ralf Johnen

    Restaurants an der Route 66 in Tulsa

    Neff Brewing: Moderne Mikrobrauerei in der Innenstadt mit diversen selbstgebrauten Bieren und passenden Gerichten, von kleinen Snacks zum Gerstensaft bis zu Hauptgerichten, 321 South Frankfort Avenue, Tulsa, neffbrewing.com.  Geöffnet dienstags bis donnerstags von 15 bis 22, freitags und samstsgs von 11 bis 23 und sonntags von 11 bis 19 Uhr.

    The Tavern: Gemütliches, stets gut besuchtes Restaurant im Zentrum mit amerikanischer Küche, 1 North Main Street, Tulsa, taverntulsa.com. Geöffnet täglich ab 11 Uhr.

    Unterkunft

    Fairfield Inn & Suites Tulsa Downtown: Solides und sehr gut gelegenes Hotel im Zentrum mit komfortablen Zimmern, freundlichem Service und hoteleigenem Parkplatz, 111 North Main Street, Tulsa.

    Allgemeine Informationen zur Route 66 in Oklahoma

    Auch gegenwärtig existieren in Oklahoma noch mehr als 400 Meilen oder 640 Kilometer der Originaltrasse der Route 66. Das sind die meisten Kilometer aller Bundesstaaten. Auch sind die Abschnitte der Route 66 in Oklahoma fast durchweg in gutem Zustand, flankiert werden sie von einer interessanten Infrastruktur mit alten und neuen Attraktionen.

    Die Webseite von Travel Oklahoma bietet eine gute Auswahl an passendem Material zur Mother Road.

    Die Route 66 auf Boarding Completed

    Die Geschichte über Commerce und die ersten Kilometer in Oklahoma ist Nummer 23 von insgesamt 66 Stories über die Route 66 auf Boarding Completed. Von Commerce, Oklahoma, (Episode 23) sind es rund 155 Kilometer bis hierhin. Bis zur nächsten Attraktion in Tulsa (The Gathering, Geschichte 25) sind es lediglich sieben Kilometer.

    Text: Frida van Dongen, Bilder: Ralf Johnen, zuletzt geprüft im April 2025.

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    Muffler MenOklahomaRoute 66TulsaUniversitätUSA
    Share

    Mittlerer Westen  / Oklahoma  / Road Trip  / Route 66  / Route 66 in Oklahoma  / USA

    Frida van Dongen

    You might also like

    Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
    15. Mai 2025
    Der Hackberry General Store an der Route 66
    9. Mai 2025
    Grand Canyon West: Die Schlucht aller Schluchten
    7. Mai 2025

    Leave A Reply


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK