• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Das Saint Louis Art Museum: Kostenloser Kick an der Route 66

    8. August 2021

    Das Saint Louis Art Museum ähnelt einem klassizistischen Tempel. Es verfügt über eine grandiose Sammlung, darunter die weltweit meisten Bilder von Max Beckmann (Episode 16 über die Route 66).

    Wie ein Tempel sieht das Saint Louis Art Museum aus, es ist ein kostenloser Kick an der Route 66

    Amerikaner haben zu Beginn des 20. Jahrhunderts gerne pompös gebaut. Foto: Ralf Johnen

    Das mit der eigenständigen Identität der USA hat eine Weile gedauert, aber letztlich hat es mit überwältigendem Erfolg geklappt. Dabei waren Wolkenkratzer, Hollywood, stromlinienförmige Automobile und Pop Art nur der Anfang.

    Blick vonm Saint Louis Art Museum auf den Forest Park in Saint Louis

    Blick vonm Saint Louis Art Museum auf den Forest Park. Foto: Ralf Johnen

    Die ersten Jahrhunderte nach der Neubesiedlung des Kontinents aber warfen die Immigranten ihren Blick vor allem zurück ins alte Europa – insbesondere was die ernsteren Kunstformen betraf. Dabei zitierte das aufstrebende Land, das so händeringend nach einer eigenen Identität suchte, zunächst vorzugsweise einen Gebäudetyp, der per Definition Ehrfurcht einflößte: den Tempel.

    Saint Louis Art Museum: Zu Ehren der Olympischen Spiele

    Bestes Beispiel für die amerikanische Zweckentfremdung des Sakralbaus ist das Eingangsportal zum Saint Louis Art Museum, das durch seine klassizistischen Säulen auffällt. Der weithin sichtbare Bau wurde 1904 auf einer Hügelkuppe im grandiosen Forest Park als Palast der Schönen Künste fertiggestellt. Im mutmaßlich wichtigsten Jahr der Stadtgeschichte wurden in Saint Louis sowohl die Olympischen Spiele wie auch die Weltausstellung ausgetragen.

    Kubusartiges Kunstwerk im Saint Louis Art Museum

    Kubusartiges Kunstwerk im Saint Louis Art Museum. Foto: Ralf Johnen

    Er wird bewacht von einer überlebensgroßen Statue des Namenspatrons der Stadt, König Ludwig der XIV. von Frankreich.

    Saint Louis Art Museum: Hochburg der europäischen Moderne

    Weil die ursprüngliche Nutzung als Expo-Prunkbau zeitlich begrenzt war, konnte noch im selben Jahr das bereits 1879 gegründete Art Museum einziehen. Dort hat es sich dank einer mehr als 30 000 Exponate umfassenden Sammlung zu einem der führenden Ausstellungshäuser des Landes entwickelt.

    Statue mit Kunst und Besuchern im Saint Louis Art Museum

    Kostenloser Kick an der Route 66. Foto: Ralf Johnen

    Besonders stark vertreten ist die europäische Moderne mit Werken von Gauguin, Matisse, Monet und Picasso. Sogar Vincent van Gogh ist mit vier Werken vor Ort, darunter seine »Weinberge mit Blick auf Auvers« von 1890.

    Weltweit größte Sammlung mit Werken von Max Beckmann

    Aus deutscher Sicht besonders bemerkenswert: Das Haus besitzt die weltweit größte Sammlung mit Werken von Max Beckmann (1884–1950). Nicht weniger als 39 Bilder des Expressionisten sind hier dauerhaft in würdevollem Ambiente und anmutiger Stille zu sehen. Seinen deutschen Schwerpunkt hat das Museum zuletzt durch den Ankauf von Werken von Beuys, Kippenberger und Gerhard Richter weiter ausgebaut.

    Das Saint Louis Art Museum besitzt die größte Sammlung mit Werken von Max Beckmann

    Das Saint Louis Art Museum besitzt die größte Sammlung mit Werken von Max Beckmann. Foto: Ralf Johnen

    Nicht zuletzt besitzt das Art Museum mindestens sechs Bilder, die von den Nationalsozialisten in Deutschland als entartete Kunst konfisziert wurden.

    Kostenloser Kick an der Route 66

    All dies sind Gründe genug für eine ausführliche Würdigung. Ein weiteres Argument ist die herrliche Lage im Park, der zwar nicht autobefreit, dafür aber ungemein weitläufig ist. Als wäre all dies nicht schon genug, erhebt das Art Museum lediglich bei Sonderausstellungen ein Eintrittsgeld. Das ist möglich, weil die lange Zeit krisengebeutelte Stadt schon 1971 ein Subventionspaket verabschiedet hat, um dem wachsenden Desinteresse an den Attraktionen des Forest Park entgegenzuwirken.

    Reiterstandbild von König Louis in Saint Louis vor blauem Himmel

    König Ludwig XIV war Namenspatron von Saint Louis. Foto: Ralf Johnen

    Es hat zur Gründung des Metropolitan Zoological Park Museum District geführt. Ein einzigartiger Verbund, der zum kostenlosen Besuch diverser hochklassiger Einrichtungen berechtigt. Wie der Name schon sagt, gehört dazu neben dem Art Museum auch der renommierte Saint Louis Zoo, der gegenwärtig alleine drei Millionen Menschen pro Jahr zieht. Dritter im Bunde ist das Missouri History Museum. Nicht zuletzt ist da noch der Park mit einem weitläufigen Wegesystem, Seen und einer Eislaufbahn. So wie es sich gehört für eine Metropole, die sich mit Elitestandards misst.

    Informationen über das Saint Louis Art Museum

    Saint Louis Art Museum One Fine Arts Drive, Forest Park, Saint Louis. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17, Freitag bis 21 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Das Museum liegt im Forest Park (forestparkmap.org). Es beherbergt die weltweit größte Sammlung mit Werken von Max Beckmann.

    Selfie Ralf Johnen vor Silbernem Baum am Saint Louis Arts Museum

    Foto: Ralf Johnen

    Weitere kostenlose Kicks an der Route 66

    Saint Louis Zoo: Die Zahlen sprechen für sich: 13 000 Tiere aus 555 Spezies ziehen drei Millionen Besucher pro Jahr. 1 Government Drive, Saint Louis, stlzoo.org. Geöffnet täglich von 9 bis 17 oder 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, für einzelne Attraktionen wie die hauseigene Bahnstrecke werden 4 bis 8 USD fällig.

    Missouri History Museum: Die Dauerausstellung über die Stadtgeschichte, den Mississippi und den Bundesstaat Missouri werden von Wechselausstellungen ergänzt. mohistory.org, 5700 Lindell Boulevard, Saint Louis, Eintritt frei.

    Wayside Motel: Hotel in Saint Louis Lust auf eine Nacht in einem Route-66-Oldie? Dann bietet dieses Motel die passende Gelegenheit. Es verfügt je nach Sichtweise über nostalgischen Charme oder es besitzt abgewohnte Möbel und mangelnden Komfort. 7800 Watson Road, Saint Louis, MO 63119, Tel. (314) 961 23 24. Das Motel hat keine Webseite.

    Installation mit Selfie von Autor Ralf Johnen

    Installation mit Selfieoption. Foto: Ralf Johnen

    Die Route 66 in Missouri

    Dies ist Nummer 16 von insgesamt 66 Geschichten über die Route 66 auf Boarding Completed. Von der 15. Station, dem Hotel The Chase, sind rund drei Kilometer bis zum Saint Louis Art Museum. Bis zum Delmore Loop (Geschichte Nummer 17) beträgt die Distanz nur 2,5 Kilometer. Nach dem Besuch der Old Chain of Rocks Bridge,  der umwerfenden Union Station und dem Klassiker Ted Drewe’s Frozen Custard geht es weiter in Richtung Westen in einen skurrilen Ort namens Cuba.

    Die Trasse der Route 66 deckt sich in Missouri zu einem guten Teil mit der Interstate 44. Größere Stücke der Orignialtrasse sind gut erhalten und als Teile der Mother Road erkennbar. In Saint Louis hat die Trasse der Mother Road ständig gewechselt.

    Text und Bilder: Ralf Johnen, im April 2025 habe ich alle Angaben auf ihre Richtigkeit geprüft.

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    KulturMissouriRoute 66Saint LouisUSA
    Share

    Missouri  / Mittlerer Westen  / Route 66  / Route 66 in Missouri  / Saint Louis  / USA

    Ralf Johnen

    You might also like

    Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
    15. Mai 2025
    Der Hackberry General Store an der Route 66
    9. Mai 2025
    Grand Canyon West: Die Schlucht aller Schluchten
    7. Mai 2025

    Comment


    Manni
    12. August 2021 at 15:30
    Reply

    …die Hoge Veluwe können / sollten wir besuchen, und dann an 2011 denken und dann die USA besuchen !!!



    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK