• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Das Starbucks-Labor in Seattle: der Kaffee der Zukunft

    5. Dezember 2024

    Seattle ist eine Koffeinstadt. Ein Besuch im Starbucks-Labor im Viertel Pikes and Pine, wo das Unternehmen am Kaffee der Zukunft arbeitet.

    Blick vom Kerry Park auf die Space Needle und andere Sehenswürdigkeiten von Seattle

    Blick vom Kerry Park auf die Space Needle und die Skyline von Seattle

    Space Needle, Monorail, die Museen und die Waterfront ziehen in Seattle die Aufmerksamkeit von Besuchern auf sich. Das wahre Leben aber spielt sich andernorts ab. In Pike and Pine zum Beispiel. Hier auch befindet sich das Starbucks-Labor, wo der Kaffee der Zukunft schon jetzt erhältlich ist.

    Pike and Pine: das Seattle der Einheimischen

    Das Viertel ist nach den beiden gleichnamigen Straßen benannt, die nur wenige Blocks östlich der Innenstadt in West-Ost-Richtung verlaufen. Dabei bietet es repräsentative Einblicke in das Leben, das die Einheimischen in der größten Stadt von Washington führen.

    Eingang zur Starbucks Reserve Roastery in Seattle Labor Kaffee der Zukunft

    Hier im Starbucks-Labor in Seattle gibt es den Kaffee der Zukunft schon jetzt

    In Pike and Pine reihen sich Restaurants, Plattenläden, Cafés mit hauseigenen Röstereien, Buchhandlungen und Vintage-Stores in dichter Folge aneinander. Das junge Publikum ist ebenso bunt wie die Zebrastreifen in den Farben des Regenbogens. Oder wie das Stadtbild, das sich neben Backsteinbauten aus der Gründerzeit auch aus den allgegenwärtigen bewohnbaren Schuhkartons der Gegenwart zusammensetzt.

    Das progressive Amerika

    Niemand guckt hier doof, wenn ein Mann im Rock auf hochhackigen Schuhen unterwegs ist. Kurzum: es ist der Inbegriff des progressiven Amerika. Gedanklich ist dieses noch weiter von den Hillbillys in Oklahoma oder Missouri entfernt, als dies geographisch der Fall ist.

    Avantgardistische Gerätschaften für das Aufbrauen von Kaffee bei Starbucks Reserve in Seattle

    Avantgardistische Gerätschaften für das Aufbrauen von Kaffee bei Starbucks Reserve in Seattle

    Mitten in dieser Hochburg der Alternativen hat sich ein Unternehmen angesiedelt, das nicht so recht in das Umfeld passen will: Starbucks. Oder besser gesagt: das Starbucks-Labor, in dem Experten am Kaffee der Zukunft arbeiten.

    Der Kaffee der Zukunft: Startschuss 1971

    Ein kurzer Blick zurück: Schon im Jahr 1971 waren es drei Männer aus der Stadt satt, sich vom unsäglichen amerikanischen Filterkaffee den Magen verderben zu lassen. Also haben sie ihre eigene Rösterei ins Leben gerufen. Den Namen haben sie Herman Melvilles Roman »Moby Dick« entliehen, deren Erster Offizier Starbuck heißt. Die Neugründung (die Vokabel Start-up gab es damals selbst in Seattle noch nicht), hatte neben Kaffeebohnen auch allerlei Equipment im Angebot.

    Der Nitro Affogato bei Starbucks Reserve in Seattle

    Kostet schlappe 11,50 $: der Nitro Affogato bei Starbucks Reserve in Seattle

    Doch ein Ausschank mit Espresso oder Latte kam erst in den 1980ern hinzu. Die ersten Filialen außerhalb der Stadt haben 1987 in Vancouver (Kanada) und in Chicago ihren Betrieb aufgenommen. Es war der Anfang einer beispiellosen Erfolgsgeschichte. Zu einem Giganten herangewachsen, betreibt das Unternehmen heute weltweit mehr als 17 000 Filialen und 38 000 Ausschänke.

    Das Starbucks-Labor

    Keine aber ist so eingerichtet, wie das Lokal an der Ecke Pike Street und Melrose Avenue. In einem eingeschossigen Bau mit hell gefliester Fassade und reich ornamentiertem Giebel bittet die Starbucks Reserve Roastery zum Besuch. Ein neuartiges Konzept, das Forschungslabor, Rösterei, Fachgeschäft, Souvenirladen und Wallfahrtsort mit Verkostungsstube in einem ist.

    Große Auswahl an Kaffee im Starbucks Reserve in Seattle

    Jeden Tag etwas Neues: Auswahl im Starbucks Reserve in Seattle

    Das Fachgeschäft schließt an die Gründerzeit des Unternehmens an. Nur dass man hier nicht mehr nur schlichte Espressokocher erwerben kann, sondern auch ganze Sets zur Produktion von Cold Brew und ähnlichen Kaffeetrends. Die ausgestellten Gerätschaften erinnern eher an einen Fachraum für Chemieunterricht, denn an Kaffeemaschinen. Dahinter im Labor beaufsichtigt Fachpersonal mit gebührendem Ernst eine Batterie von Röstöfen, die der weiteren Optimierung des Geschmackserlebnisses dienen.

    Gelebte Inklusion auf dem Weg zum Kaffee der Zukunft

    Am Einlass zum Tasting Room wartet ein mit Tablet ausgestatteter junger Mann. Er teilt freie Tische zu, ohne sich artikulieren zu können, denn er ist taubstumm. Gelebte Inklusion gehört auch zum Wertekanon des anderen Amerika. Auf der Karte stehen teils abenteuerliche Kreationen wie ein Iced Caramel Brulée Eggnog Latte (10 USD) oder der mit Stickstoff aufgeschäumte Nitro Almondmilk Mocha (9 USD).

    Anzeigetafel von Starbucks Reserve in Seattle

    Wie im Flughafenterminal: Anzeigetafel von Starbucks Reserve in Seattle

    Sie werden auf einer analogen Anzeigetafel aufgeführt, wie es sie früher in Flughäfen gab – inklusive den flatternden Geräuschen. Wer sich nicht entscheiden kann, bestellt gleich einen Coffee Flight mit drei Probierportionen. Nach dem Besuch im Starbucks Labor drängt sich die Schlussfolgerung auf, dass das koffeinhaltige Getränk ordentlich Karriere gemacht hat. Für den Kaffee der Zukunft scheint das Ende der Kreativität noch lange nicht erreicht.

    Regenbogenfarben vor dem Starbucks Reserve im Viertel Pike/Pine in Seattle

    Regenbogen allerorten: Seattle ist sehr progressiv

    Informationen zum Starbucks-Labor

    Starbucks Reserve Roastery & Tasting Room: Im Tasting Room gibt es ein saisonal wechselndes Angebot an ausgefallenen Drinks. 1124 Pike Street in Seattle, geöffnet täglich von 7 bis 21 Uhr, Eintritt frei.

    Shopping: Elliott Bay Book Company (elliottbaybook.com). Fans von Buchhandlungen müssen unbedingt diesen riesigen Flaghip-Store besuchen. 521 10th Avenue, Seattle, geöffnet täglich von 9 bis 22 Uhr.

    Lobby des Hotel Ändra in Seattle mit Kaminfeuer

    Betont wohlig: das Hotel Ändra in Downtown Seattle

    Unterkunft: Hotel Ändra. Das Haus befindet sich mitten in der Stadt und versteht sich als Domizil, in dem sich vor allem Europäer wohlfühlen. 2000 4th Avenue, Seattle, ab 200 $ im DZ.

    Mobilität: Seattle verfügt über ein gut ausgebautes ÖPNV-System inklusive Flughafenanschluss. Innenhalb der Stadt bietet sich auch die Sharing-Systeme von Lime (li.me) und Veo (veoride.com), die E-Bikes und Roller anbieten.

    Autor Ralf Johnen auf der Space Needle in Seattle vor der Skyline der Stadt

    But selfie first: was will auch sonst machen auf Seattles Space Needle

    Text und Bilder: Ralf Johnen im Dezember 2024. Der Autor war auf Einladung des Port of Seattle (portseattle.org) und Washington State Tourism vor Ort.

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    AmerikaKaffeeKaffeekulturSeattleStarbucksUSAWashington
    Share

    Der Westen  / Essen und Trinken  / Städtetrips  / USA  / Washington State

    Ralf Johnen

    You might also like

    Der Hackberry General Store an der Route 66
    9. Mai 2025
    Grand Canyon West: Die Schlucht aller Schluchten
    7. Mai 2025
    Angel Delgadillo aus Seligman: der Retter der Route 66
    5. Mai 2025

    Leave A Reply


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK