• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Vlieland ist der perfekte Ort für einen Kurztrip nach Holland

    14. Mai 2021

    Vlieland ist der perfekte Ort für einen Kurztrip nach Holland: Von allen Westfriesischen Inseln ist das Eiland am weitesten vom Festland entfernt. Es ist weitgehend autofrei und doch gut erreichbar.

    Auch dank der einsamen Häuschen ist Vlieland der perfekte Ort für einen Kurztrip nach Holland

    Einsame Häuschen für in Seenot geratene Personen auf Vlieland

    Auf einer West-Ost-Ausdehnung von 20 km hat mit Oost-Vlieland nur ein Dorf die Jahrhunderte überstanden. Das zweite Dorf, West-Vlieland, ist durch veränderte Strömungsverhältnisse im 18. Jh. im Meer versunken. Nach spätestens 95 Minuten kommen Besucher auf einem Stück Niederlande an, das sich komplett vom geschäftigen Rest des Landes abhebt.

    Die gierige Nordsee

    Noch im 20. Jh. schien Vlieland eher eine Last. Die Insel war so bedeutungslos, dass die niederländische Regierung mit dem Gedanken geliebäugelt hat, sie ganz aufzugeben. Anstelle das Eiland der gierigen Nordsee zu überlassen aber hat sich Den Haag Vlieland lieber als offiziellen Truppenübungsplatz der Luftwaffe zunutze gemacht.

    Das Dort Westvlieland mit Geschäften und Restaurants

    Das Dort Westvlieland mit Geschäften und Restaurants

    Oost-Vlieland ist selbst mag nur 1000 Einwohner haben. Doch das Dorf ist hübsch: Viele der kleinen Häuser stammen aus dem Goldenen Jahrhundert (also dem 17. Jahrhundert) und sind mit prächtigen Giebeln geschmückt und in den großen Fenstern stehen Blumen.

    Ab in die Dünen

    Dort wo die Dorpstraat endet, wird Vlieland schnell ländlich. Im Norden bauen sich hinter den Dünen hier und dort ein paar Ferienhäuser auf. Das aber war es.

    Strand und Dünen mit Nordsee im niederländischen Wattenmeer

    Strand und Dünen mit Nordsee im niederländischen Wattenmeer

    Dafür wird die Insel von einem makellosen Strand und hohen Dünen gesäumt. Nur die Südflanke gibt sich anders. Sie ist dem Wattenmeer zugewandt und somit dem Spiel der Gezeiten ausgesetzt, dessen immer wiederkehrenden Routine weite Teile der bis zum Festland reichenden Fläche zwei Mal täglich trockenlegt. Fantatstisch übrigens, um an einer leicht abenteuerlichen Wattwanderung teilzunehmen.

    Der Hafen von Westvlieland heißt Besucher auf dem Eiland willkommen mit Segelschiff und Robben

    Foto: Ralf Johnen

    Dieses Schauspiel sollte nicht davon ablenken, dass der Westen Vlielands einen recht spektakulären Superlativ bereithält: Der sogenannte Vliehors ist die angeblich größte zusammenhängende Sandfläche Europas. Unabhängig davon, ob diese Behauptung einem Faktencheck standhält, können die natürlichen Vorzüge des Vliehors nur unter gewissen Einschränkungen erkundet werden.

    Panzer außer Dienst

    Bis heute nämlich erfüllt der Westen der Insel sporadisch seine militärische Funktion. Gelegentlich donnern Düsenjäger über die Insel – und damit natürlich über die ganze Region. Allerdings wurde die Militärpräsenz deutlich zurückgefahren – und so ist der Vliehors heute von Freitagnachmittag bis Montagfrüh für Touristen zugänglich.

    Ein Panzer im Vliehors, einem militärischen Sperrgebiet auf den niederländischen Wattenmeerinseln, das nur an Wochenende geöffnet ist

    Ein Panzer im Vliehors, einem militärischen Sperrgebiet auf den niederländischen Wattenmeerinseln, das nur an Wochenende geöffnet ist

    Wer sich am Strand immer weiter in Richtung Westen vorarbeitet, stößt auf ein paar Schilder, die auf die militärische Teilzeitverwendung hinweisen. Dahinter befindet sich vor allem eines: Sand. Herrlich! Auf den Sandbänken im Wattenmeer sonnen sich zuweilen die Seehunde.

    Sahara des Nordens?

    Durch die Kräfte von Ebbe und Flut ändert der Vliehors regelmäßig sein Gesicht. Mit einer Fläche von 21 Quadratkilometern aber sind seine Ausmaße so erheblich, dass bei manchen Leuten verbal die Pferde durchgehen: »Sahara des Nordens« wird dieser Flecken dann genannt, obwohl er von Wasser umgeben und meist eher kühl ist.

    Das Amphibienfahrzeug Vliehors Express bringt Besucher zu den großen Sandflächen auf den Wattenmeerinseln in den Niederlanden

    Das Amphibienfahrzeug Vliehors Express bringt Besucher zu den großen Sandflächen auf den Wattenmeerinseln in den Niederlanden

    Im Sand ruhen derweil die Ruinen einiger Panzer, ein skurriler Anblick. Nur am äußersten Westende erhebt sich eine Hütte, die im Notfall Gestrandeten Obdach bietet. Ein vozügliches Revier für eine ausgedehnte Wochenendwanderung, auch während der Woche aber existiert in aller Regel eine Möglichkeit zur Erkundung.

    Das Amphibienfahrzeug Vliehors Express hinterlässt mit seinen Reifen ein Gedicht im Sand

    Der Vliehors Express hinterlässt mit seinen Reifen ein Gedicht im Sand

    Der Vliehors-Express, ein kettenbetriebenes Amphibienfahrzeug, dessen Fahrer im Falle militärischer Übungen in direktem Kontakt mit den Militärs stehen.

    Eilpost per Pferdekutsche

    Während heute bis zu sechs Mal am Tag eine Fähre zum Festland pendelt, war die Fortbewegung in den ersten Jahrhunderten der Besiedlung eine mühselige Sache. Dennoch wurde Vlieland früh über eine tägliche Postroute mit der Hauptstadt Amsterdam verbunden. Das strategisch günstig in der Mitte des Eilands gelegene Posthuys spielte dabei eine wichtige Rolle.

    Das Strandgutmuseum auf Vlieland

    Das Strandgutmuseum auf Vlieland

    Im 17. Jh. sind die Niederländer durch ihre fortgeschrittene Mobilität zu einer Weltmacht aufgestiegen: Die Schiffe der Ostindien-Kompanie (VOC) sind zu ihren Raubzügen nach Asien aufgebrochen und von den Wattenmeerinseln haben ganze Flotten Kurs auf das Nordmeer genommen, um dort nach Walen zu jagen.

    Autor Ralf Johnen blickt auf die Nordsee

    Autor Ralf auf Vlieland

    Je nach Wind mussten die Schiffe Tage oder Wochen auf ihre Ausfahrt warten, doch die Besatzungen sollten erreichbar bleiben. So kam es, dass eine Pferdekutsche täglich von Amsterdam nach Den Helder gestartet ist. Dort setzte ein Schiff mit den Seebriefen nach Texel über, wo sich das Schauspiel wiederholt hat. Letzte beheizte Station vor der Auslieferung an die Kapitäne war nach gut zwölf Stunden das Posthaus.

    Der letzte Postillon

    Die zunächst wacklige Holzkonstruktion wurde 1836 durch einen soliden Steinbau ersetzt, der bis zur Entlassung des letzten Postillions 1927 seine Dienste tat. Das nunmehr überflüssige Gebäude diente fortan der Landwirtschaft, doch auch deren Ausübung lohnte sich nicht auf dem kargen Eiland. So war das ehrwürdige Haus schließlich dem Verfall ausgesetzt.

    Das Hotel Posthuys auf Vlieland

    Angenehmes Domizil: das Hotel Posthuys auf Vlieland

    Erst Ende der 1980er Jahre, als der Tourismus zunehmend an Bedeutung gewann, haben neue Besitzer ein Café-Restaurant mit einfachen Hotelzimmern eingerichtet. 2013 war die Zeit für den nächsten Schritt gekommen. Seitdem ist das Haus ein komfortables Domizil, auf dessen windgeschützter Terrasse tagsüber die Wanderer und Ausflügler ihre Energievorräte mit »een kopje koffie« und »appelgebak« auffüllen. Richtige Strandpavillons allerdings gibt es auf der Insel nur einen einzigen: Het Badhuys.

    Heidelandschaft auf der niederländischen Nordseeinsel Vlieland

    Eher unerwartet im Wattenmeer: Heidelandschaft auf Vlieland

    Wenn die Tagesbesucher am Abend wieder fort sind, schlägt die Stunde der Hotelgäste: Sie können bei völliger Dunkelheit den Nachthimmel beobachten, gegebenenfalls dem Sturm lauschen, alleine im angrenzenden Polder umherschweifen oder die Flugübungen riesiger Starenschwärme beobachten – und dabei vielleicht kurz über die harten Zeiten von anno dazumal nachdenken.

    Ein Boot, das kürzlich im niederländischen Wattenmeer trocken gelaufen ist

    Das Wattenmeer läuft zwei Mal täglich leer

    Mini-Woodstock in den Dünen

    In der Vor- und Nachsaison sind neben Strand, Meer und Sand auch Ruhe und Einsamkeit feste Größen. So gibt es auf ganz Vlieland nur einen einzigen Strandpavillon, ’t Badhuys. Vergleichsweise trubelhaft wird die Insel vor allem Anfang September, wenn Vlieland mit »Into the Great Wide Open« eines meiner Lieblings-Festivals beherbergt.

    Fotografen halten Ausschau nach Robben oder Walen auf der niederländischen Nordseeinsel Vlieland

    Fotografen halten Ausschau nach Robben oder Walen

    Hier können die Besucher in den Dünen sitzen, sich die salzige Meeresluft um die Nase wehen lassen – und fernab von Verkehrslärm und sonstigem Zivilisationsstress die Auftritte einige der feinsten Bands und Solokünstler des Planeten genießen.

    Das ganze findet in einem kleinen Rahmen mit maximal 6000 Zuschauern statt, wobei die Organisatoren sich hoher Qualität und strengen Nachhaltigkeitskriterien verpflichtet haben. Der Erfolg gibt ihnen Recht: Angelockt von Zugpferden wie Belle & Sebastian, den Poppunk-Veteranen von The Undertones oder der New Yorker Dance-Formation Hercules & Love Affair sind die Tickets schon Stunden nach Beginn des Vorverkaufs vergriffen.

    Schwärme von Staren denken auch, dass Vlieland der perfekte Ort für einen Kurztrip nach Holland ist

    Auch Schwärme von Staren denken auch, dass Vlieland der perfekte Ort für einen Kurztrip nach Holland ist

    Auch wenn die Kombination aus Musik, intimem Rahmen und herrlicher Location die eigentliche Attraktion sein mag, so sind sie keineswegs der einzige Grund für die Beliebtheit, denn das nach einem Song von Tom Petty benannte Festival steht auch für ein gepflegtes Rahmenprogramm aus avantgardistischer Kunst, Film und Performance.

    Die Zelte in den Dünen aufschlagen

    Obwohl die Ferienhäuser und Hotels auf Vlieland den nötigen Komfort bieten, schläft das Festivalpublikum vorzugsweise auf dem Zeltplatz Stortemelk, der mitten in den Dünen einen guten Teil des Nordostens der Insel in Beschlag nimmt. Die Nachfrage nach Tickets für Into the Great Wide Open ist mittlerweile so groß geworden, dass sich die Organisatoren zu einer Frühlingsausgabe des Festivals entschieden haben. Diese heißt – frei nach einem Song der Undertones – »Here Comes The Summer« und findet Anfang Mai statt.

    Cranberries gedeihen auf den niederländischen Wattenmeerinseln

    Cranberries gedeihen auf einigen niederländischen Wattenmeerinseln

    Wer sich nach weiteren Attraktionen auf Vlieland umschaut, wird ohne Mühe einen roten Leuchtturm entdecken, oder die Köpfe der im Hafenbecken umherschwimmenden Seehunde. Letztlich aber geht es ja bei einem Kurztrip über die Feiertage um etwas völlig anderes: Die Füße hochlegen und Standby schalten bis der Akku wieder aufgeladen ist.

    Informationen zum Kurztrip nach Vlieland

    Kurztrip nach Holland: Mit dem Auto oder dem Zug bis Harlingen. Von der Kleinstadt in Friesland aus mit der Fähre der Rederij Doeksen nach Vlieland, entweder mit der Schnellfähre (45 Minuten, 51,50 Euro) oder mit der regulären Fähre (95 Minuten, 33,70 Euro). Parkplätze in Harlingen kosten für ein Wochenende mit Brückentag 34 Euro (Do–So). Weitere Informationen unter Parkeren Harlingen.

    Häuser mit Reetdächern auf der niederländischen Insel Vlieland

    Beliebt auf Vlieland: Häuser mit Reetdächern

    Übernachten

    Posthuys Vlieland bei Familie Leonie Hacke, Postweg 4, 8899 BZ Vlieland

    Die Fähre nach Vlieland im Hafen von Harlingen in Friesland

    Die Fähre nach Vlieland im Hafen von Harlingen in Friesland

    Essen und Trinken

    Strandpavillon Badhuys Badweg 6, tgl. ab 10 Uhr, im Juli und August ab 9 Uhr

    Aktivitäten auf Vlieland

    De Vliehors Expres Middenweg 41, 8899 BA Vlieland, Tickets 27,50/20 Euro, wechselnde Abfahrtszeiten.

    Die Stadtsilhouette von Harlingen in Holland

    Die Stadtsilhouette von Harlingen

    Into the Great Wide Open Anfang September, Vorverkauf ab Mitte Januar (schnell handeln, denn das Festival ist binnen Stunden ausverkauft)

    Text und Bilder: Ralf Johnen, zuletzt aktualisiert im Februar 2025. Der Autor war privat auf  Vlieland.

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    BrückentagHollandKurztripKüsteNiederlandeVlielandWochenende
    Share

    Friesland  / Holland  / Inselreisen  / Niederlande  / Niederländische Küste  / Strand und Meer

    Ralf Johnen

    You might also like

    Auf den Spuren von Vermeer in Delft
    8. Mai 2025
    Grachtenrundfahrt durch Den Haag
    24. April 2025
    Straat: das Street Art Museum in Amsterdam Noord
    15. April 2025

    Leave A Reply


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK