• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Historische Städte in Holland: Leiden, Gouda und Delft

    4. September 2020

    Delft, Leiden und Gouda sind drei entzückende niederländische Städte, die noch nicht jeder auf dem Zettel hat. Entsprechend unaufgeregt geht es hier zu.

    Als Kind hat Cees Kroon auf den Weiden vor den Toren von Gouda noch  Fußball gespielt. »Heute macht das niemand mehr«, seufzt der 75-Jährige in Gouda, eine der schönsten historischen Städte in Holland. Aus den einst so malerischen Niederlanden ist ein hoch entwickelter Industrie- und Dienstleistungstaat geworden. Wo noch vor zwei Generationen grüne Wiesen waren, wird heute fast jeder Quadratmeter  genutzt.

    Das historische Rathaus von Gouda

    Das historische Rathaus von Gouda. Foto: Ralf Johnen

    Kroon aber hat sich sein Stück »altes Holland« gesichert. Vor 16 Jahren hat er seinen Job als Kaufmann an den Nagel gehängt. Seitdem ist er offizieller Leiter des Käsemarkts von Gouda. Leidenschaftlich feilscht er vor dem gotischen Rathaus mit Tom van Elst um Cents. Der Bauer verlangt 6,55 Euro für ein Kilo »Graskaas«.

    Milchbauer mit Eimer vor Käserädern in Gouda

    Ab dem 1. April 2021 soll der Käsemarkt in Gouda wieder stattfinden. Bild: Ralf Johnen

    Kroon aber bietet nur 6,51 Euro für den erst sieben Wochen alten Käse. »Nimm an, oder Du siehst nur noch meinen Rücken«, droht er. Bei 1500 Kilo sind halt auch Cents kein Kleinkram.

    Käsehändler verhandeln hart auf dem Käsemarkt in Gouda

    Harte Verhandlungen gehören zum Geschäft auf dem Käsemarkt von Gouda. Bild: Ralf Johnen

    Nach fünf Minuten einigen sich die beiden in der Mitte. »Wir sind ja Holländer«, sagt Kroon. »Sparsam. Aber erfolgreiche Kaufleute. Seit Jahrhunderten.« Während sich die Herren weitere Wortgefechte liefern, flaniert eine auffallend jugendliche Frau Antje auf dem Marktplatz umher. Unter dem rechten Arm trägt sie ein zwölf Kilo schweres Käserad. Allerlei Statisten vervollständigen das Ensemble, das zehn Mal pro Jahr die Touristen erfreut. »Ob das alles echt ist?« Kroon überlegt eine Weile. Dann sagt er: »Nun, wir könnten uns darauf verständigen, dass sich alles so abspielen könnte.«

    Der Käsemarkt von Gouda findet 2025 wieder statt

    Wenn nicht die hygienischen Vorschriften so streng wären, dass Käse nunmehr fast ausschließlich industriell hergestellt wird, und nicht mehr vom Bauern, der mit unpasteurisierter aber dafür geschmacksintensiverer Milch arbeitet. Letztlich aber sei das unwichtig: »Fest steht, dass dieser Markt bei den Menschen Emotionen weckt.« Auch im Jahr 2025 wird er wieder stattfinden.

    Glückliches Kind mit Käsehändler in historischem Gewand

    Glückliches Kind mit Käsehändler in historischem Gewand

    Historische Städte in Holland: Im Hofje zu Leiden

    Keine 30 Kilometer weiter nordwestlich pflegt Michelle in ihrem Garten die Hortensien. Die 28-Jährige wohnt mit ihrem Freund in einem winzigen Häuschen, das mit elf baugleichen Wohneinheiten eine Gartenparzelle umschließt.

    Historische Hofanlage in Leiden mit kleinen Häuschen

    Ein Hofje in Leiden. Bild: Ralf Johnen

    Auch die Doktorandin hat ihren ganz persönlichen Flecken gefunden, an dem die Zeit spurlos vorbeigegangen ist: Sie wohnt im Loridans-Hofje, einer jener unwirklich schönen Hofanlagen, die in den Niederlanden des 17. Jahrhundert als Vorläufer der heutigen Altersheime eingeführt wurden.

    Leiden besitzt malerische Grachten

    »How nice. This looks just like Amsterdam«Foto: Ralf Johnen

    Durch ein Portal mit dunkelgrüner Holztür ist die Anlage vom Rest Leidens abgeschottet. Im goldenen Jahrhundert lebten in diesem Kleinod bedürftige Frauen, die es einer wachsenden Zahl von Wohltätern verdankten, dass sie nicht der Armut ausgesetzt waren. Heute gehört das Anwesen dem Studentenwerk. Ebenso wie fünf weitere „Hofjes“.

    Wunderbare Ruhe in den Hofjes von Leiden

    Die Bewohner der Refugien fühlen sich mit Recht wie Auserwählte. 530 Euro pro Monat zahlen Michelle und ihr Freund für das Häuschen in Leiden. »Es sind zwar nur 50 Quadratmeter, aber die Lage und die Ruhe sind wunderbar.« Schließlich ist Leiden eine pulsierende Studentenstadt. Ein Gesamtkunstwerk mit Grachten, Giebelhäusern und Gassen voller unabhängiger Geschäfte.

    Stadtbild von Leiden mit Gracht, Windmühle und Zugbrücke

    Was für ein Stadtbild: Leiden. Foto: Ralf Johnen

    Abermals 30 Kilometer weiter südlich arbeitet Sietske van Opzeeland aktiv an der Verbreitung altholländischer Ikonen. In fünf Metern Entfernung zu einer blauweißen Replik von Rembrandts Nachtwache taucht die Malerin ihren Pinsel in eine Farbschatulle. Dabei kann sie ein wenig Melancholie nicht verhehlen: In letzter Zeit, klagt sie, kaufen die Kunden hier kaum noch etwas.

    Glückliches Kind mit Käsehändler in historischem Gewand

    Glückliches Kind mit Käsehändler in historischem Gewand

    Van Opzeeland arbeitet in »De Porceleyne Fles«, einer am Stadtrand von Delft gelegenen Manufaktur, die auch als Royal Delft firmiert.  Hier wird seit 1653 jenes Porzellan hergestellt wird, das den Namen der 100.000-Einwohnerstadt in aller Welt bekannt gemacht hat. Ob ihr Handwerk in Zeiten billiger Imitate aus Asien noch eine Zukunft hat, vermag sie nicht zu beurteilen. Die Touristen aus Japan und den USA, die in Delft sonst für volle Kassen sorgten, bleiben der Vorzeigefabrik fern. Kostspielige Souvenirs bleiben in den Regalen.

    Historische Städte in Holland: Delft

    Auch wenn sich das Konsumverhalten seiner Besucher noch so sehr verändern mag, verkörpert Delft das Holland-Bild unseres kollektiven Gedächtnisses wie kaum ein anderer Ort: Mit seinen schiefen Häuschen an den Kanälen.

    Historische Städte wie Delft mit seinem prächtigen Renaissance-Rathaus gibt es in Holland viele

    Das historische Rathaus in Delft im Stile der Renaissance

    Mit den Ponton-Booten im Wasser, die im Sommer zu Biergärten werden. Mit der mittelalterlichen Architektur und Landmarken wie der Oude Kerk, deren Turm sich dermaßen melodramatisch nach Westen beugt, dass man ihn persönlich festhalten möchte.

    Das historische Rathaus in Delft im Stile der Renaissance

    Das historische Rathaus in Delft im Stile der Renaissance

    Gegen die Vormacht der größten Städte des Landes kamen Gouda, Leiden und Delft im 20. Jahrhundert nicht mehr an. Dafür haben sie jene Intimität behalten, die andernorts in der Urbanität versunken ist: Auf den Grachten von Leiden, die nach Amsterdam das zweitgrößte Wasserstraßennetz des Landes bilden, herrscht kaum je Trubel.

    Nostalgie pur: Andenken an die Elfstedentocht 1986

    Nostalgie pur: Andenken an die Elfstedentocht 1986

    Stattdessen breitet sich am Ufer der Gracht »Witte Singel« ein Hortus Botanicus aus. Dessen Prunkstücke – eine Trauerbuche aus dem Jahr 1818 und ein japanischer Walnussbaum aus derselben Epoche – strahlen eine majestätische Ruhe aus, die sich auf die umliegenden Straßenzüge überträgt. Und die weiß getünchte Holzbrücke über das Galgewater, die sich gemeinsam mit der Windmühle »De Put« auf jedes Foto drängt, ach, ist das nicht der Inbegriff des Bilderbuchhollands?

    An Original-Artefakten aus vergangenen Zeiten mangelt es nicht. Die Händler auf dem Kunstmarkt von Delft bieten sie reihenweise an. Weiße Kacheln aus dem 17. Jahrhundert, die mit Mühlen oder verblassten Schlittschuhläufern bemalt sind. Der nahe Beestenmarkt zeugt derweil von der lebendigen Gegenwart: Unter einem Dach aus Platanen versammelt sich die Jugend, um Abend und Nacht zu genießen.

    Leiden ist eine der schönsten historische Städte in Holland

    Stadtrundfahrt im historischen Zentrum von Leiden

    Während die beiden Universitätsstädte unter den drei Grazien der Provinz Süd-Holland am Abend quicklebendig sind, gibt sich Gouda anders. Wenn die Sonne untergeht über dem Marktplatz, sitzen in den Korbstühlen der Cafés zwar noch vereinzelte Gestalten. Doch sobald sich das Abendlicht und die gelben Laternen in den Grachten spiegeln, ist es an keinem anderen Ort so einsam wie hier. Marktpatron Kroon mag diese Ruhe. Könnte er hier doch bloß Fußball spielen.

    Historische Städte in Holland: Informationen

    Die drei historischen Städte in Holland sind von Deutschland aus mit einmaligem Umsteigen bequem mit dem ICE erreichbar. Ihre volle Pracht entfalten sie von Mai bis September, doch auch der Winter eignet sich bedingungslos für einen Kurzurlaub.

    Käsemarkt Gouda: In 2025 findet der Käsemarkt von Gouda wieder statt. Geplant ist ein Start am 3. April. Danach jeweils donnerstags bis einschließlich 28. August von 10 bis 12.30 Uhr. Aktuelle Termine hier.

    Hortus Botanicus (Botanischer Garten) Leiden: Der Hortus Botanicus von Leiden ist Aushängeschild der Universität zwischen den Vorzeigegrachten Rapenburg und Witte Singel. Täglich von 10 bis 18 Uhr, Eintritt 11 Euro.

    De Porceleyne Fles: De Porceleyne Fles ist die Königliche Porzellanmanufaktur in Delft. Herstellung und Verkauf von Delfts Blauw, große Ausstellung. Täglich von 9.30 bis 17 Uhr geöffnet, Eintritt 15/9 Euro.

    Nieuwe Kerk Delft: Die Nieuwe Kerk in Delft ist eine Kirche aus dem 15. Jahrhundert, die als letzte Ruhestätte der königlichen Familie dient. Prächtiger Ausblick. Täglich außer Sonntag von 10 bis 17 Uhr, November bis Januar 11 bis 16 Uhr. Kombiticket mit der Oude Kerk und beiden Türmen 13 Euro.

    Weitere Informationen zu Gouda, Leiden und Delft:

    Text & Bilder zur Geschichte über historische Städte in Holland: Ralf Johnen, zuletzt aktualisiert im Februar 2025.

    Die Reise wurde teilweise von den Tourismusbüros Delft, Leiden und Gouda sowie vom Niederländischen Büro für Tourismusunterstützt.

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    De Porceleyne FlesDelftGärtenGiebelhäuserGoudaGrachtenhofjeHollandKäsemarktLeidenNiederlandeZuid Holland
    Share

    Andere Städte NL  / Holland  / Niederlande  / Städtetrips  / Zuid-Holland

    Ralf Johnen

    You might also like

    Auf den Spuren von Vermeer in Delft
    8. Mai 2025
    Grachtenrundfahrt durch Den Haag
    24. April 2025
    Straat: das Street Art Museum in Amsterdam Noord
    15. April 2025

    Leave A Reply


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK